• In Menden wurde an der Gutenbergstraße zwischen Freitagnachmittag, 29. August 2025, und Montagmorgen, 1. September 2025, die Tür eines Firmenfahrzeugs aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten diverses Werkzeug aus dem Peugeot Boxer. Im benachbarten Hemer kam es am Wochenende ebenfalls zu Einbrüchen in Werkstattwagen. #Einbruch #Diebstahl
    In Menden wurde an der Gutenbergstraße zwischen Freitagnachmittag, 29. August 2025, und Montagmorgen, 1. September 2025, die Tür eines Firmenfahrzeugs aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten diverses Werkzeug aus dem Peugeot Boxer. Im benachbarten Hemer kam es am Wochenende ebenfalls zu Einbrüchen in Werkstattwagen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Lübeck ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richard-Wagner-Straße. Ein 53-jähriger Mann befuhr mit seinem schwarzen VW die Straße in Richtung Beethovenstraße und touchierte zunächst einen geparkten grünen Mercedes. Anschließend kollidierte er mit einem weiteren abgestellten Fahrzeug, wodurch ein schwarzer Daimler gegen einen davor stehenden weißen Daimler geschoben wurde. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 o/oo. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums ein. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. An dem VW und dem schwarzen Daimler entstand Totalschaden; beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 EUR geschätzt. Die Richard-Wagner-Straße war von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen gesperrt. #Verkehrsunfall
    In Lübeck ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richard-Wagner-Straße. Ein 53-jähriger Mann befuhr mit seinem schwarzen VW die Straße in Richtung Beethovenstraße und touchierte zunächst einen geparkten grünen Mercedes. Anschließend kollidierte er mit einem weiteren abgestellten Fahrzeug, wodurch ein schwarzer Daimler gegen einen davor stehenden weißen Daimler geschoben wurde. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 o/oo. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums ein. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. An dem VW und dem schwarzen Daimler entstand Totalschaden; beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 EUR geschätzt. Die Richard-Wagner-Straße war von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Ulm ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Bernhard-Riedmiller-Straße/Leutkircher Straße. Ein 62-jähriger Mann fuhr mit seinem Lastwagen in die Leutkircher Straße ein und übersah dabei einen 46-jährigen Traktorfahrer mit Anhänger, der von rechts aus Richtung Tannheim kam und Vorfahrt hatte. Der Lastwagen prallte mit der Fahrzeugfront gegen die linke Seite des Anhängers. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei Ochsenhausen schätzt den Sachschaden am Lastwagen auf 10.000 Euro und den am Anhänger auf 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Ulm ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Bernhard-Riedmiller-Straße/Leutkircher Straße. Ein 62-jähriger Mann fuhr mit seinem Lastwagen in die Leutkircher Straße ein und übersah dabei einen 46-jährigen Traktorfahrer mit Anhänger, der von rechts aus Richtung Tannheim kam und Vorfahrt hatte. Der Lastwagen prallte mit der Fahrzeugfront gegen die linke Seite des Anhängers. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei Ochsenhausen schätzt den Sachschaden am Lastwagen auf 10.000 Euro und den am Anhänger auf 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Ulm-Söflingen wurde am Wochenende ein Grabkreuz entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag, 05. September 2025, 10:00 Uhr und Sonntag, 07. September 2025, 09:15 Uhr auf dem Friedhof in der Hasensteige. Ein Unbekannter riss ein circa 100 cm großes Grabkreuz aus seiner Fassung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-1111 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    In Ulm-Söflingen wurde am Wochenende ein Grabkreuz entwendet. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Freitag, 05. September 2025, 10:00 Uhr und Sonntag, 07. September 2025, 09:15 Uhr auf dem Friedhof in der Hasensteige. Ein Unbekannter riss ein circa 100 cm großes Grabkreuz aus seiner Fassung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ulm-West hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-1111 zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Marl und Lünen wurden am Montag, 01. September 2025, zwei Wohnungen durchsucht. Die Durchsuchungen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Kokainschmuggel. Ein an einen 40-jährigen Mann aus Marl adressiertes Paket mit einem Schachbrett, dessen Figuren mutmaßlich aus Kokain gepresst waren, wurde an einem Flughafen in Paraguay entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, dass es vermutlich mehrere Sendungen mit gleichem Inhalt gab. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Haftbefehl vollstreckt; er befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen den Mann und mögliche Mittäter dauern an.
    In Marl und Lünen wurden am Montag, 01. September 2025, zwei Wohnungen durchsucht. Die Durchsuchungen erfolgten im Rahmen von Ermittlungen zu einem mutmaßlichen Kokainschmuggel. Ein an einen 40-jährigen Mann aus Marl adressiertes Paket mit einem Schachbrett, dessen Figuren mutmaßlich aus Kokain gepresst waren, wurde an einem Flughafen in Paraguay entdeckt. Die Ermittlungen ergaben, dass es vermutlich mehrere Sendungen mit gleichem Inhalt gab. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Haftbefehl vollstreckt; er befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen gegen den Mann und mögliche Mittäter dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In Oberhausen begrüßte das Polizeipräsidium am 1. September 2025 insgesamt 30 neue Kolleginnen und Kollegen. Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann und die Leiterinnen und Leiter der Direktionen hießen die neuen Mitarbeitenden in den Räumlichkeiten in der Duisburger Straße willkommen. Die neuen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten wurden im Anschluss vereidigt. Unter ihnen befinden sich 18 Frauen und 12 Männer. 14 Kolleginnen und 11 Kollegen wurden direkt nach ihrem Bachelor-Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung nach Oberhausen versetzt. Zwei weitere Kolleginnen ließen sich in die Behörde versetzen. Zwei Verwaltungsbeamtinnen und ein Verwaltungsbeamter verstärken ebenfalls das Polizeipräsidium. Die Anzahl der Beschäftigten in der Kreispolizeibehörde Oberhausen bleibt mit 531 unverändert. Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann betonte die Bedeutung des starken Teams für die Sicherheit in Oberhausen. Die Polizei NRW sucht weiterhin nach neuen Bewerberinnen und Bewerbern. Einstellungsberaterin Marion Koppe steht unter der Telefonnummer 0208-826-3222 für Fragen zur Verfügung.
    In Oberhausen begrüßte das Polizeipräsidium am 1. September 2025 insgesamt 30 neue Kolleginnen und Kollegen. Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann und die Leiterinnen und Leiter der Direktionen hießen die neuen Mitarbeitenden in den Räumlichkeiten in der Duisburger Straße willkommen. Die neuen Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamten wurden im Anschluss vereidigt. Unter ihnen befinden sich 18 Frauen und 12 Männer. 14 Kolleginnen und 11 Kollegen wurden direkt nach ihrem Bachelor-Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung nach Oberhausen versetzt. Zwei weitere Kolleginnen ließen sich in die Behörde versetzen. Zwei Verwaltungsbeamtinnen und ein Verwaltungsbeamter verstärken ebenfalls das Polizeipräsidium. Die Anzahl der Beschäftigten in der Kreispolizeibehörde Oberhausen bleibt mit 531 unverändert. Polizeipräsidentin Dr. Sylke Sackermann betonte die Bedeutung des starken Teams für die Sicherheit in Oberhausen. Die Polizei NRW sucht weiterhin nach neuen Bewerberinnen und Bewerbern. Einstellungsberaterin Marion Koppe steht unter der Telefonnummer 0208-826-3222 für Fragen zur Verfügung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Bottrop verletzte am Montag, 1. September 2025, ein unbekannter Täter eine Frau durch Schläge mit einer Gehhilfe und beleidigte sie. Die Polizei sucht Zeugen. #Körperverletzung
    In Bottrop verletzte am Montag, 1. September 2025, ein unbekannter Täter eine Frau durch Schläge mit einer Gehhilfe und beleidigte sie. Die Polizei sucht Zeugen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • In Bremen-Vahr, OT Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße, verschafften sich am Montag, 01. September 2025, gegen 11:15 Uhr zwei Männer unter dem Vorwand, den Wasserdruck prüfen zu müssen, Zugang zur Wohnung einer 70-jährigen Frau. Während einer die Seniorin ablenkte, entwendete der Komplize Schmuck. Als die Frau misstrauisch wurde und die Männer aufforderte, die Wohnung zu verlassen, kamen diese zunächst der Aufforderung nach. Ein Hausbewohner versuchte daraufhin, einen der Täter vor dem Haus festzuhalten. Dieser bedrohte den Zeugen mit dem Tode, bevor beide in einem Auto flüchteten. Dank schneller Zeugenhinweise konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung gestoppt werden. Ein 38-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen. Sein Komplize konnte zunächst fliehen, wurde aber im Zuge weiterer Ermittlungen ebenfalls identifiziert. Das Diebesgut stellte die Polizei im Wagen sicher. Die Ermittlungen dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    In Bremen-Vahr, OT Gartenstadt Vahr, Bispinger Straße, verschafften sich am Montag, 01. September 2025, gegen 11:15 Uhr zwei Männer unter dem Vorwand, den Wasserdruck prüfen zu müssen, Zugang zur Wohnung einer 70-jährigen Frau. Während einer die Seniorin ablenkte, entwendete der Komplize Schmuck. Als die Frau misstrauisch wurde und die Männer aufforderte, die Wohnung zu verlassen, kamen diese zunächst der Aufforderung nach. Ein Hausbewohner versuchte daraufhin, einen der Täter vor dem Haus festzuhalten. Dieser bedrohte den Zeugen mit dem Tode, bevor beide in einem Auto flüchteten. Dank schneller Zeugenhinweise konnte das Fahrzeug im Rahmen der Fahndung gestoppt werden. Ein 38-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen. Sein Komplize konnte zunächst fliehen, wurde aber im Zuge weiterer Ermittlungen ebenfalls identifiziert. Das Diebesgut stellte die Polizei im Wagen sicher. Die Ermittlungen dauern an. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Waldkirch ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr in der Dettenbachstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge stürzte mit seinem Fahrrad, nachdem er von einem Auto zu dicht überholt worden war. Der Autofahrer, der mit einem dunklen VW Golf mit EM-Kennzeichen unterwegs gewesen sein soll, fuhr anschließend davon, ohne sich um den leicht verletzten Jungen zu kümmern. Das Polizeirevier Waldkirch (Tel.: 07681-4074-0) sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Waldkirch ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr in der Dettenbachstraße ein Unfall. Ein 12-jähriger Junge stürzte mit seinem Fahrrad, nachdem er von einem Auto zu dicht überholt worden war. Der Autofahrer, der mit einem dunklen VW Golf mit EM-Kennzeichen unterwegs gewesen sein soll, fuhr anschließend davon, ohne sich um den leicht verletzten Jungen zu kümmern. Das Polizeirevier Waldkirch (Tel.: 07681-4074-0) sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In Hamburg-Eißendorf ereignete sich am Samstag, 30. August 2025, gegen 08:30 Uhr ein schwerer Raubüberfall auf einen 80-jährigen Mann. Drei Männer klingelten an der Wohnungstür des Seniors. Nachdem dieser die Tür öffnete, wurde er angegriffen, ins Gesicht geschlagen und festgehalten. Die Täter durchsuchten die Wohnung und forderten Bargeld. Anschließend brachten sie den Geschädigten in den Keller, bedrohten und verletzten ihn weiter. Der Senior rief um Hilfe, als er Geräusche an seiner Haustür hörte. Die Täter flüchteten daraufhin. Die alarmierte Pflegekraft verständigte Polizei und Rettungskräfte. Der 80-Jährige wurde mit Gesichts- und Oberkörperverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen nahmen drei deutsche Männer im Alter von 24, 24 und 44 Jahren vorläufig fest. Die Polizei sicherte einen VW Transporter, Bargeld und Schmuck als Beweismittel. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Festgenommenen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Ein Haftrichter erließ Haftbefehle wegen Raubes. Die Ermittlungen wurden zunächst vom Kriminaldauerdienst übernommen und anschließend vom Raubdezernat der Region Harburg. Aufgrund der schweren Gewaltanwendung besteht nun der Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes. Die Mordkommission des Landeskriminalamts führt die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft. #Raubüberfall
    In Hamburg-Eißendorf ereignete sich am Samstag, 30. August 2025, gegen 08:30 Uhr ein schwerer Raubüberfall auf einen 80-jährigen Mann. Drei Männer klingelten an der Wohnungstür des Seniors. Nachdem dieser die Tür öffnete, wurde er angegriffen, ins Gesicht geschlagen und festgehalten. Die Täter durchsuchten die Wohnung und forderten Bargeld. Anschließend brachten sie den Geschädigten in den Keller, bedrohten und verletzten ihn weiter. Der Senior rief um Hilfe, als er Geräusche an seiner Haustür hörte. Die Täter flüchteten daraufhin. Die alarmierte Pflegekraft verständigte Polizei und Rettungskräfte. Der 80-Jährige wurde mit Gesichts- und Oberkörperverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Mehrere Funkstreifenwagenbesatzungen nahmen drei deutsche Männer im Alter von 24, 24 und 44 Jahren vorläufig fest. Die Polizei sicherte einen VW Transporter, Bargeld und Schmuck als Beweismittel. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Festgenommenen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Ein Haftrichter erließ Haftbefehle wegen Raubes. Die Ermittlungen wurden zunächst vom Kriminaldauerdienst übernommen und anschließend vom Raubdezernat der Region Harburg. Aufgrund der schweren Gewaltanwendung besteht nun der Verdacht eines versuchten Tötungsdeliktes. Die Mordkommission des Landeskriminalamts führt die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Abteilung für Kapitaldelikte der Staatsanwaltschaft. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com