• Am 14. September 2025 kam es gegen Mittag in Lindwedel, Ringstraße, zu einem versuchten Einbruch in ein Haus. Ein 29-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, wie er gewaltsam versuchte, eine Tür zu öffnen. Nach seiner Flucht vom Tatort konnte er durch Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mithilfe eines Polizeihubschraubers, zunächst nicht gefasst werden. Ein zweiter Zeugenhinweis führte jedoch zur zeitnahen Festnahme des Mannes im Nahbereich des Tatortes. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Vorführung beim Amtsgericht Walsrode am 15. September 2025 erließ der Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden Haftbefehl. #Einbruch #Festnahme
    Am 14. September 2025 kam es gegen Mittag in Lindwedel, Ringstraße, zu einem versuchten Einbruch in ein Haus. Ein 29-jähriger Mann wurde dabei beobachtet, wie er gewaltsam versuchte, eine Tür zu öffnen. Nach seiner Flucht vom Tatort konnte er durch Fahndungsmaßnahmen, unter anderem mithilfe eines Polizeihubschraubers, zunächst nicht gefasst werden. Ein zweiter Zeugenhinweis führte jedoch zur zeitnahen Festnahme des Mannes im Nahbereich des Tatortes. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Nach Vorführung beim Amtsgericht Walsrode am 15. September 2025 erließ der Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Verden Haftbefehl. #Einbruch #Festnahme
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025, um 09:53 Uhr, meldete die Polizei Mettmann einen Einbruch in die Lagerräume eines metallverarbeitenden Betriebs in Mettmann. Unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag, 12. September 2025, 16:00 Uhr, und Montag, 15. September 2025, 15:20 Uhr, etwa fünf Tonnen Kupfer in verschiedenen Stückgrößen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu der Lagerhalle im Gewerbegebiet an der Wilhelm-Becker-Straße, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen und ein Gitter beschädigten. Der entstandene Sach- und Vermögensschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die Art des Abtransports des Kupfers wird derzeit ermittelt. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Gewerbegebiet an der Wilhelm-Becker-Straße beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02104 982-6250 bei der Polizei Mettmann zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 16. September 2025, um 09:53 Uhr, meldete die Polizei Mettmann einen Einbruch in die Lagerräume eines metallverarbeitenden Betriebs in Mettmann. Unbekannte Täter entwendeten zwischen Freitag, 12. September 2025, 16:00 Uhr, und Montag, 15. September 2025, 15:20 Uhr, etwa fünf Tonnen Kupfer in verschiedenen Stückgrößen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu der Lagerhalle im Gewerbegebiet an der Wilhelm-Becker-Straße, indem sie eine Fensterscheibe einschlugen und ein Gitter beschädigten. Der entstandene Sach- und Vermögensschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die Art des Abtransports des Kupfers wird derzeit ermittelt. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Gewerbegebiet an der Wilhelm-Becker-Straße beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02104 982-6250 bei der Polizei Mettmann zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Transporter an der Straße Leihbühl in Lichtenau gemeldet. Zwischen Freitag, 12. September 2025, 18:00 Uhr und Montag, 15. September 2025, 08:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter die Hecktüren eines geparkten Transporters, durchsuchte das Innere und flüchtete anschließend. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    Am 16. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Transporter an der Straße Leihbühl in Lichtenau gemeldet. Zwischen Freitag, 12. September 2025, 18:00 Uhr und Montag, 15. September 2025, 08:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter die Hecktüren eines geparkten Transporters, durchsuchte das Innere und flüchtete anschließend. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 kam es gegen 06:40 Uhr auf der Landesstraße 1110 zwischen Lichtenau und Neustadt an der Orla zu einem Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Radfahrer befuhr die Landesstraße in Richtung Neustadt an der Orla. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer fuhr hinter ihm. Der Radfahrer deutete nach bisherigen Erkenntnissen mehrfach mit Handzeichen ein Linksabbiegen an, ohne jedoch zunächst abzubiegen. Als der Pkw-Fahrer zum Überholen ansetzte, bog der Radfahrer plötzlich nach links in einen Feldweg ab. Es kam zur Kollision, bei der der 44-Jährige leicht verletzt wurde. Zum genauen Unfallhergang und der Frage, inwieweit das Abbiegen des Radfahrers im Vorfeld angezeigt wurde, ohne dass es zu einem Abbiegevorgang kam, werden polizeiliche Ermittlungen geführt. #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 kam es gegen 06:40 Uhr auf der Landesstraße 1110 zwischen Lichtenau und Neustadt an der Orla zu einem Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Radfahrer befuhr die Landesstraße in Richtung Neustadt an der Orla. Ein 69-jähriger Pkw-Fahrer fuhr hinter ihm. Der Radfahrer deutete nach bisherigen Erkenntnissen mehrfach mit Handzeichen ein Linksabbiegen an, ohne jedoch zunächst abzubiegen. Als der Pkw-Fahrer zum Überholen ansetzte, bog der Radfahrer plötzlich nach links in einen Feldweg ab. Es kam zur Kollision, bei der der 44-Jährige leicht verletzt wurde. Zum genauen Unfallhergang und der Frage, inwieweit das Abbiegen des Radfahrers im Vorfeld angezeigt wurde, ohne dass es zu einem Abbiegevorgang kam, werden polizeiliche Ermittlungen geführt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der Landesstraße 1125 bei Pleidelsheim ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war von Murr in Richtung Pleidelsheim unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Pleidelsheim musste ein 31-jähriger Mazda-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen. Der Fahrer des Kleintransporters erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Mazda auf. Der 31-jährige Mazda-Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Kleintransporter geriet anschließend aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Durch den Brand wurden ein angrenzendes Flurstück und ein Verkehrsschild beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der Landesstraße 1125 bei Pleidelsheim ein Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger Fahrer eines Kleintransporters war von Murr in Richtung Pleidelsheim unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Pleidelsheim musste ein 31-jähriger Mazda-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen. Der Fahrer des Kleintransporters erkannte dies mutmaßlich zu spät und fuhr auf den Mazda auf. Der 31-jährige Mazda-Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Kleintransporter geriet anschließend aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Durch den Brand wurden ein angrenzendes Flurstück und ein Verkehrsschild beschädigt. Die Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 kam es gegen 15:00 Uhr auf der Mülgaustraße in Mülfort zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einem Motorradfahrer. Die 31-jährige Autofahrerin wollte aus einer Parklücke ausparken und wenden und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer auf dem linken Fahrstreifen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 62-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt. #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 kam es gegen 15:00 Uhr auf der Mülgaustraße in Mülfort zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einem Motorradfahrer. Die 31-jährige Autofahrerin wollte aus einer Parklücke ausparken und wenden und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer auf dem linken Fahrstreifen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 62-jährige Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die Autofahrerin blieb unverletzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr auf der Landesstraße 1099 ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer befuhr mit seinem VW Passat die L1099 von Leutenberg in Richtung Gahma, als eine Fichte am rechten Fahrbahnrand umstürzte und auf den hinteren Bereich seines Fahrzeugs fiel. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand Sachschaden am Fahrzeug. Die Feuerwehr wurde zur Bergung des Baumes eingesetzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 ereignete sich gegen 15:40 Uhr auf der Landesstraße 1099 ein Verkehrsunfall. Ein Autofahrer befuhr mit seinem VW Passat die L1099 von Leutenberg in Richtung Gahma, als eine Fichte am rechten Fahrbahnrand umstürzte und auf den hinteren Bereich seines Fahrzeugs fiel. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand Sachschaden am Fahrzeug. Die Feuerwehr wurde zur Bergung des Baumes eingesetzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 ereignete sich gegen Mittag auf der Landesstraße 1112 zwischen der Obstfelder Schmiede und Neu-Leibis ein Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Motorradfahrer befuhr die L1112 in Richtung Neu-Leibis und kam in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Der Fahrer erlitt Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An der Leitplanke und dem Motorrad entstand Sachschaden. Das beschädigte Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Während der Bergungsarbeiten kam es zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 15. September 2025 ereignete sich gegen Mittag auf der Landesstraße 1112 zwischen der Obstfelder Schmiede und Neu-Leibis ein Verkehrsunfall. Ein 59-jähriger Motorradfahrer befuhr die L1112 in Richtung Neu-Leibis und kam in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit der dortigen Leitplanke. Der Fahrer erlitt Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An der Leitplanke und dem Motorrad entstand Sachschaden. Das beschädigte Motorrad wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Während der Bergungsarbeiten kam es zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 16. September 2025 erschien gegen 07:45 Uhr ein 59-jähriger albanischer Staatsangehöriger zur Ausreisekontrolle am Flughafen Dortmund. Bei der Kontrolle seines Reisepasses für einen Flug nach Tirana wurde eine Fahndung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach festgestellt. Der in Deutschland wohnungslose Mann wurde im Jahr 2015 vom Landgericht Mönchengladbach wegen besonders schweren Raubes zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt, von der noch eine Restfreiheitsstrafe von 525 Tagen verbüßt werden musste. Die Bundespolizisten nahmen den Mann fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. #Festnahme
    Am 16. September 2025 erschien gegen 07:45 Uhr ein 59-jähriger albanischer Staatsangehöriger zur Ausreisekontrolle am Flughafen Dortmund. Bei der Kontrolle seines Reisepasses für einen Flug nach Tirana wurde eine Fahndung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach festgestellt. Der in Deutschland wohnungslose Mann wurde im Jahr 2015 vom Landgericht Mönchengladbach wegen besonders schweren Raubes zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt, von der noch eine Restfreiheitsstrafe von 525 Tagen verbüßt werden musste. Die Bundespolizisten nahmen den Mann fest und brachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. #Festnahme
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 stellten Beamte des Wasserschutzpolizeireviers Brunsbüttel bei einer Schiffskontrolle eines Frachtschiffes mit Heimathafen Madeira im Landeshafen Ostermoor in Brunsbüttel fest, dass die Ballastwasserbehandlungsanlage nicht ordnungsgemäß arbeitete und 95 Kubikmeter über einen Bypass ausgenommenes Ballastwasser in das Hafengewässer eingeleitet wurden. Gegen den Chief Officer wurde nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Das Amtsgericht Itzehoe ordnete die Einziehung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 26.253,50 Euro an.
    Am 15. September 2025 stellten Beamte des Wasserschutzpolizeireviers Brunsbüttel bei einer Schiffskontrolle eines Frachtschiffes mit Heimathafen Madeira im Landeshafen Ostermoor in Brunsbüttel fest, dass die Ballastwasserbehandlungsanlage nicht ordnungsgemäß arbeitete und 95 Kubikmeter über einen Bypass ausgenommenes Ballastwasser in das Hafengewässer eingeleitet wurden. Gegen den Chief Officer wurde nach Rücksprache mit der Unteren Wasserbehörde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Das Amtsgericht Itzehoe ordnete die Einziehung einer Sicherheitsleistung in Höhe von 26.253,50 Euro an.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com