• Am 13. September 2025 kam es gegen 20:54 Uhr auf der Weierstraße in Oberhausen zu einem Raubüberfall unter Vorhalt einer Schusswaffe in einer Discounter-Filiale. Der Täter erbeutete einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Der unbekannte Täter betrat die Filiale und forderte an einer besetzten Kasse unter Vorhalt einer schwarzen Schusswaffe Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß vom Tatort. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Tatverdächtige wird von zwei Zeugen wie folgt beschrieben: männlich, circa 30 Jahre alt, 170 - 180 cm groß, normale Körperstatur, Stricksturmhaube, beige/grüne Jacke, schwarz/anthrazitfarbene Cargohose, akzent- und dialektfreies Hochdeutsch sprechend, ohne Tasche und ohne Handschuhe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 12 unter 0208/826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden. #Raubüberfall
    Am 13. September 2025 kam es gegen 20:54 Uhr auf der Weierstraße in Oberhausen zu einem Raubüberfall unter Vorhalt einer Schusswaffe in einer Discounter-Filiale. Der Täter erbeutete einen niedrigen vierstelligen Bargeldbetrag. Der unbekannte Täter betrat die Filiale und forderte an einer besetzten Kasse unter Vorhalt einer schwarzen Schusswaffe Bargeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß vom Tatort. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Der Tatverdächtige wird von zwei Zeugen wie folgt beschrieben: männlich, circa 30 Jahre alt, 170 - 180 cm groß, normale Körperstatur, Stricksturmhaube, beige/grüne Jacke, schwarz/anthrazitfarbene Cargohose, akzent- und dialektfreies Hochdeutsch sprechend, ohne Tasche und ohne Handschuhe. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 12 unter 0208/826-0 oder poststelle.oberhausen@polizei.nrw.de zu melden. #Raubüberfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 kam es vor einem Schnellrestaurant in der Schachtstraße in Sondershausen zu einem Disput zwischen einem 18-Jährigen und einem 14-jährigen Jugendlichen. Im Verlauf einer erneuten Begegnung sprach der 18-jährige Autofahrer Drohungen aus und benutzte dabei einen waffenähnlichen Gegenstand. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser und die Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen leiteten Ermittlungen ein und fahndeten nach dem Autofahrer, der noch am Abend gefunden wurde. Der waffenähnliche Gegenstand stellte sich als Schreckschusswaffe heraus, die von Polizeibeamten sichergestellt wurde. Der 18-Jährige muss sich nun wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und wegen Bedrohung verantworten.
    Am 14. September 2025 kam es vor einem Schnellrestaurant in der Schachtstraße in Sondershausen zu einem Disput zwischen einem 18-Jährigen und einem 14-jährigen Jugendlichen. Im Verlauf einer erneuten Begegnung sprach der 18-jährige Autofahrer Drohungen aus und benutzte dabei einen waffenähnlichen Gegenstand. Die Polizeiinspektion Kyffhäuser und die Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen leiteten Ermittlungen ein und fahndeten nach dem Autofahrer, der noch am Abend gefunden wurde. Der waffenähnliche Gegenstand stellte sich als Schreckschusswaffe heraus, die von Polizeibeamten sichergestellt wurde. Der 18-Jährige muss sich nun wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und wegen Bedrohung verantworten.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 14. September 2025, gegen 16.30 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich in Mühlhausen einen 36-jährigen E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Drogenvortest deutete auf den Konsum von Betäubungsmitteln hin. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme zur gerichtsverwertbaren Feststellung des Einflusses berauschender Mittel.
    Am Sonntag, 14. September 2025, gegen 16.30 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich in Mühlhausen einen 36-jährigen E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Drogenvortest deutete auf den Konsum von Betäubungsmitteln hin. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme zur gerichtsverwertbaren Feststellung des Einflusses berauschender Mittel.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Baucontainer an der Alfred-Krupp-Straße in Olfen gemeldet. Die Tat ereignete sich zwischen 17:00 Uhr am Donnerstag, den 11. September 2025 und 07:40 Uhr am Montag, den 15. September 2025 auf einem Firmengelände. Ob etwas aus dem Container entwendet wurde, ist derzeit unklar. Von dem Firmengelände wurde jedoch eine Bohranlage gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02591-7930 bei der Polizei in Lüdinghausen zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 15. September 2025 wurde ein Einbruch in einen Baucontainer an der Alfred-Krupp-Straße in Olfen gemeldet. Die Tat ereignete sich zwischen 17:00 Uhr am Donnerstag, den 11. September 2025 und 07:40 Uhr am Montag, den 15. September 2025 auf einem Firmengelände. Ob etwas aus dem Container entwendet wurde, ist derzeit unklar. Von dem Firmengelände wurde jedoch eine Bohranlage gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02591-7930 bei der Polizei in Lüdinghausen zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 19:40 Uhr entwendete eine Gruppe Jugendlicher in der Hauptstraße in Nordhausen eine Beleuchtungseinrichtung von einer Baustelle. Die Gruppe bestand laut Zeugenaussagen aus einem männlichen und zwei weiblichen Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die weiblichen Jugendlichen waren schlank, hatten langes, brünettes Haar und trugen dunkle T-Shirts. Der männliche Jugendliche trug eine dunkle Jacke, war untersetzt und hatte dunkle, kurze Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden. #Diebstahl
    Am 14. September 2025 gegen 19:40 Uhr entwendete eine Gruppe Jugendlicher in der Hauptstraße in Nordhausen eine Beleuchtungseinrichtung von einer Baustelle. Die Gruppe bestand laut Zeugenaussagen aus einem männlichen und zwei weiblichen Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die weiblichen Jugendlichen waren schlank, hatten langes, brünettes Haar und trugen dunkle T-Shirts. Der männliche Jugendliche trug eine dunkle Jacke, war untersetzt und hatte dunkle, kurze Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei in Nordhausen zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 wurde im Bereich der Anschlussstelle Appenweier ein weiterer Unfall festgestellt. Ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025 wurde im Bereich der Anschlussstelle Appenweier ein weiterer Unfall festgestellt. Ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 kam es gegen 7:00 Uhr auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning. Ein 40-jähriger Fahrer eines BMW 3er verlor bei starkem Regen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mehrfach mit den Leitplanken. Ein nachfolgender Audi beschädigte sich einen Reifen an Trümmerteilen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 75.000 Euro. Der BMW wurde abgeschleppt. #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025 kam es gegen 7:00 Uhr auf der A5 zwischen Appenweier und Offenburg zu einem Unfall aufgrund von Aquaplaning. Ein 40-jähriger Fahrer eines BMW 3er verlor bei starkem Regen die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mehrfach mit den Leitplanken. Ein nachfolgender Audi beschädigte sich einen Reifen an Trümmerteilen. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 75.000 Euro. Der BMW wurde abgeschleppt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 kam es gegen 5:30 Uhr auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Süd und -Nord zu einem weiteren Unfall. Ein 49-jähriger BMW-Fahrer verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Betonleitwand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Der BMW wurde abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025 kam es gegen 5:30 Uhr auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Süd und -Nord zu einem weiteren Unfall. Ein 49-jähriger BMW-Fahrer verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Betonleitwand. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Der BMW wurde abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 kam es auf der A5 zwischen Baden-Baden und der Raststätte Baden-Baden zu einem Unfall. Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit den Leitplanken. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von über 46.000 Euro. Der Mercedes wurde abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025 kam es auf der A5 zwischen Baden-Baden und der Raststätte Baden-Baden zu einem Unfall. Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes verlor aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit den Leitplanken. Der Fahrer blieb unverletzt, es entstand Sachschaden in Höhe von über 46.000 Euro. Der Mercedes wurde abgeschleppt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 brachten Unbekannte an der Bushaltestelle in der Dorfstraße in Niederbösa mit Sprühfarbe ein Hakenkreuz an. Die Mitteilung ging am Sonntagnachmittag bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser ein. Die Beamten nahmen entsprechende Ermittlungen auf und fahnden nach den derzeit unbekannten Tätern. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.
    Am 14. September 2025 brachten Unbekannte an der Bushaltestelle in der Dorfstraße in Niederbösa mit Sprühfarbe ein Hakenkreuz an. Die Mitteilung ging am Sonntagnachmittag bei der Polizeiinspektion Kyffhäuser ein. Die Beamten nahmen entsprechende Ermittlungen auf und fahnden nach den derzeit unbekannten Tätern. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 entgegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com