• Am 13. September 2025 schätzte ein 55-jähriger Radfahrer sein Alkoholkonsum bei einer Veranstaltung in Hummelshain falsch ein. Er fiel durch anhaltende Flirtversuche gegenüber weiblichen Gästen auf, was zur Anzeige bei der Polizei führte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der deutlich alkoholisierte Mann mehrfach versuchte, mit seinem Fahrrad zu fahren und nach wenigen Metern immer wieder stürzte. Er blieb dabei unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am 13. September 2025 schätzte ein 55-jähriger Radfahrer sein Alkoholkonsum bei einer Veranstaltung in Hummelshain falsch ein. Er fiel durch anhaltende Flirtversuche gegenüber weiblichen Gästen auf, was zur Anzeige bei der Polizei führte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der deutlich alkoholisierte Mann mehrfach versuchte, mit seinem Fahrrad zu fahren und nach wenigen Metern immer wieder stürzte. Er blieb dabei unverletzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,62 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 gegen 02:20 Uhr wurde die Polizei Wietze zu einem Ehestreit nach Wolthausen gerufen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass der spätere Beschuldigte aus dem Landkreis Gifhorn nach dem Streit im alkoholisierten Zustand mit seinem Auto die Örtlichkeit verlassen hatte. Durch die ebenfalls eingesetzte Polizei Bergen wurde der Fahrzeugführer im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung wenig später an seinem PKW in der Nähe angetroffen. Die Beamten veranlassten eine Blutprobe und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Der Beschuldigte muss mit einer Geldstrafe und dem Verlust der Fahrerlaubnis rechnen.
    Am 13. September 2025 gegen 02:20 Uhr wurde die Polizei Wietze zu einem Ehestreit nach Wolthausen gerufen. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurde bekannt, dass der spätere Beschuldigte aus dem Landkreis Gifhorn nach dem Streit im alkoholisierten Zustand mit seinem Auto die Örtlichkeit verlassen hatte. Durch die ebenfalls eingesetzte Polizei Bergen wurde der Fahrzeugführer im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung wenig später an seinem PKW in der Nähe angetroffen. Die Beamten veranlassten eine Blutprobe und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein. Der Beschuldigte muss mit einer Geldstrafe und dem Verlust der Fahrerlaubnis rechnen.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom Samstag, dem 13. September 2025, auf Sonntag, den 14. September 2025, ereignete sich in der Tannenkampstraße in Oldenburg ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer bog mit seinem Fahrzeug vom Christopherweg nach rechts in die Tannenkampstraße ein und kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Straße ab, kollidierte mit drei geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An den drei Pkw entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich; ein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Hinweise deuten auf ein blaues Fahrzeug mit erheblichem Schaden an der Fahrzeugfront hin. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In der Nacht vom Samstag, dem 13. September 2025, auf Sonntag, den 14. September 2025, ereignete sich in der Tannenkampstraße in Oldenburg ein Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer bog mit seinem Fahrzeug vom Christopherweg nach rechts in die Tannenkampstraße ein und kam vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach links von der Straße ab, kollidierte mit drei geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. An den drei Pkw entstand ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Bereich; ein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Hinweise deuten auf ein blaues Fahrzeug mit erheblichem Schaden an der Fahrzeugfront hin. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, in der Nacht vom Freitag, dem 12. September 2025, auf Samstag, den 13. September 2025, brachen bislang unbekannte Täter in ein Bürogebäude nahe des Küstenkanals an der Hundsmühler Straße in Oldenburg ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld, bevor sie unerkannt flüchteten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 13. September 2025, in der Nacht vom Freitag, dem 12. September 2025, auf Samstag, den 13. September 2025, brachen bislang unbekannte Täter in ein Bürogebäude nahe des Küstenkanals an der Hundsmühler Straße in Oldenburg ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld, bevor sie unerkannt flüchteten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 0441/7904115 bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 23:10 Uhr, bedrohte ein 36-Jähriger den Türsteher einer Gaststätte Am Stintmarkt mit dem Tode und verhielt sich aggressiv gegenüber weiteren Gästen. Da er den eingesetzten Polizeibeamten weitere Straftaten ankündigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Die Kosten für den Polizeigewahrsam trägt der Beschuldigte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 12. September 2025, gegen 23:10 Uhr, bedrohte ein 36-Jähriger den Türsteher einer Gaststätte Am Stintmarkt mit dem Tode und verhielt sich aggressiv gegenüber weiteren Gästen. Da er den eingesetzten Polizeibeamten weitere Straftaten ankündigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Die Kosten für den Polizeigewahrsam trägt der Beschuldigte. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 03:00 Uhr, brannten in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße mindestens zwei Altpapier-/Altkleidercontainer aus unbekannter Ursache. Das Feuer griff auf danebenstehende Fahrräder über, wurde aber von der Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 13. September 2025, gegen 03:00 Uhr, brannten in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße mindestens zwei Altpapier-/Altkleidercontainer aus unbekannter Ursache. Das Feuer griff auf danebenstehende Fahrräder über, wurde aber von der Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 04:05 Uhr, warfen zwei Unbekannte die Scheibe eines Antiquitätengeschäfts Auf der Altstadt ein und entwendeten Schmuck unbekannten Wertes. Ein 23-Jähriger Nachbar bemerkte den Einbruch und versuchte, die flüchtenden Täter zu stellen, gab die Verfolgung aber nach einem Handgemenge auf. Die Täter entkamen mit einem dunklen PKW. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 13. September 2025, gegen 04:05 Uhr, warfen zwei Unbekannte die Scheibe eines Antiquitätengeschäfts Auf der Altstadt ein und entwendeten Schmuck unbekannten Wertes. Ein 23-Jähriger Nachbar bemerkte den Einbruch und versuchte, die flüchtenden Täter zu stellen, gab die Verfolgung aber nach einem Handgemenge auf. Die Täter entkamen mit einem dunklen PKW. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 12. auf den 13. September 2025 brach ein Unbekannter in der Ilmenaustraße in einen Renault Twingo eines 22-Jährigen ein, indem er die hintere linke Scheibe einschlug. Eine Sporttasche mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wurde entwendet. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131/607-2215 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht vom 12. auf den 13. September 2025 brach ein Unbekannter in der Ilmenaustraße in einen Renault Twingo eines 22-Jährigen ein, indem er die hintere linke Scheibe einschlug. Eine Sporttasche mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wurde entwendet. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131/607-2215 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 stieß ein unbekannter Fahrzeugführer im Bereich des Fußgängerüberwegs Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße/Adolf-Reichwein-Straße mit einem 10-jährigen Kind auf einem Fahrrad zusammen. Das Kind verletzte sich am Bein, das Fahrrad wurde beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131/607-2215 entgegen.
    Am 13. September 2025 stieß ein unbekannter Fahrzeugführer im Bereich des Fußgängerüberwegs Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße/Adolf-Reichwein-Straße mit einem 10-jährigen Kind auf einem Fahrrad zusammen. Das Kind verletzte sich am Bein, das Fahrrad wurde beschädigt. Hinweise nimmt die Polizei unter 04131/607-2215 entgegen.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, gegen 02:40 Uhr, beobachteten Zeugen einen Mann, der Zeitungspapier anzündete und in den Lichtschacht eines Mehrfamilienhauses in der Altstadt warf. Die Zeugen entfernten das Papier, bevor es zu einem Brand kam. Der Täter wurde von der Polizei gestellt und in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Brandstiftung
    Am 14. September 2025, gegen 02:40 Uhr, beobachteten Zeugen einen Mann, der Zeitungspapier anzündete und in den Lichtschacht eines Mehrfamilienhauses in der Altstadt warf. Die Zeugen entfernten das Papier, bevor es zu einem Brand kam. Der Täter wurde von der Polizei gestellt und in Gewahrsam genommen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com