• Am Sonntag, 14. September 2025, wurde in Mengen ein 63-jähriger Autofahrer von einer Polizeistreife kontrolliert. Der Mann, der sich in der Probezeit befindet, war leicht alkoholisiert, obwohl ihm ein Alkoholverbot am Steuer gilt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
    Am Sonntag, 14. September 2025, wurde in Mengen ein 63-jähriger Autofahrer von einer Polizeistreife kontrolliert. Der Mann, der sich in der Probezeit befindet, war leicht alkoholisiert, obwohl ihm ein Alkoholverbot am Steuer gilt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 24. August 2025 wurde ein 65-jähriger Fahrradfahrer zwischen Hardthof und Unterschmeien bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt. Am Wochenende des 13./14. September 2025 erlag er im Krankenhaus seinen Verletzungen. #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 24. August 2025 wurde ein 65-jähriger Fahrradfahrer zwischen Hardthof und Unterschmeien bei einem Sturz lebensgefährlich verletzt. Am Wochenende des 13./14. September 2025 erlag er im Krankenhaus seinen Verletzungen. #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter zwischen 15:40 Uhr und 17:20 Uhr ein Fahrrad der Marke Fischer von einem Fahrradständer an der Sankt Jacob Kirche in Mühlhausen. Das Fahrrad war gegen Wegnahme gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden. #Diebstahl
    Am 14. September 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter zwischen 15:40 Uhr und 17:20 Uhr ein Fahrrad der Marke Fischer von einem Fahrradständer an der Sankt Jacob Kirche in Mühlhausen. Das Fahrrad war gegen Wegnahme gesichert. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to BartŁomiej Kubasik, urodzony w dniu 28.05.1993 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to BartŁomiej Kubasik, urodzony w dniu 28.05.1993 z powodu Wykroczenie.
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 gegen 02:20 Uhr wurden zwei 16-jährige Frauen in Bonn-Pützchen, Marktstraße, von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Der Mann sprach die Frauen auf dem Heimweg von einem Veranstaltungsgelände anzüglich an und setzte sich, nachdem die Frauen in ein Taxi gestiegen waren, ebenfalls in den Wagen, wobei er eine der Jugendlichen am Bein berührte. Durch das Eingreifen von Passanten flüchtete der Mann. Die Frauen erstatteten wenig später Anzeige. Gegen 02:30 Uhr wurden zwei weitere Zeugen, 17 und 18 Jahre alt, von dem flüchtenden Mann bedroht. Am 14. September 2025 wurde ein Tatverdächtiger, 45-50 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dünn, Glatze, schwarze Lederjacke, schwarze Hose, dunkle Schuhe, beschrieben. Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Das Kriminalkommissariat 12 ermittelt wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung und Bedrohung. Zeugen werden gebeten, sich unter 0228/15-0 oder per E-Mail an KK12.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.
    Am 14. September 2025 gegen 02:20 Uhr wurden zwei 16-jährige Frauen in Bonn-Pützchen, Marktstraße, von einem unbekannten Mann sexuell belästigt. Der Mann sprach die Frauen auf dem Heimweg von einem Veranstaltungsgelände anzüglich an und setzte sich, nachdem die Frauen in ein Taxi gestiegen waren, ebenfalls in den Wagen, wobei er eine der Jugendlichen am Bein berührte. Durch das Eingreifen von Passanten flüchtete der Mann. Die Frauen erstatteten wenig später Anzeige. Gegen 02:30 Uhr wurden zwei weitere Zeugen, 17 und 18 Jahre alt, von dem flüchtenden Mann bedroht. Am 14. September 2025 wurde ein Tatverdächtiger, 45-50 Jahre alt, ca. 180 cm groß, dünn, Glatze, schwarze Lederjacke, schwarze Hose, dunkle Schuhe, beschrieben. Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zum Auffinden des Mannes. Das Kriminalkommissariat 12 ermittelt wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung und Bedrohung. Zeugen werden gebeten, sich unter 0228/15-0 oder per E-Mail an KK12.Bonn@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 beschlagnahmten Polizeibeamte der PI Apolda im Rahmen einer Personenkontrolle ein Cliptütchen mit Crystal Meth. Die Beamten fanden die Drogen in der Hosentasche eines 36-jährigen Mannes aus Nordsachsen. Gegen den Mann wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
    Am 14. September 2025 beschlagnahmten Polizeibeamte der PI Apolda im Rahmen einer Personenkontrolle ein Cliptütchen mit Crystal Meth. Die Beamten fanden die Drogen in der Hosentasche eines 36-jährigen Mannes aus Nordsachsen. Gegen den Mann wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, gegen 21.40 Uhr, beabsichtigten Beamte der Polizeistation Artern in der Bahnhofstraße in Gehofen, einen Dacia einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrer beschleunigte daraufhin und versuchte zu flüchten. Die Verfolgungsfahrt führte in den Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der Fahrer wechselte vermutlich das Fahrzeug und entkam im Bereich Leimbach. Das zurückgelassene Fahrzeug, welches mutmaßliches Diebesgut enthielt, wurde sichergestellt. Während der Verfolgungsfahrt kam es aufgrund der Fahrmanöver des Flüchtigen zu einem Unfall mit einem Funkstreifenwagen der Thüringer Polizei. Das sichergestellte Fahrzeug wurde in der Vorwoche als gestohlen gemeldet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, mögliche Geschädigte der Straßenverkehrsgefährdung und Hinweise zu den Fahrzeugen und Fahrern werden unter der Telefonnummer 0361/5743 65 555 entgegen genommen. #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025, gegen 21.40 Uhr, beabsichtigten Beamte der Polizeistation Artern in der Bahnhofstraße in Gehofen, einen Dacia einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Der Fahrer beschleunigte daraufhin und versuchte zu flüchten. Die Verfolgungsfahrt führte in den Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Der Fahrer wechselte vermutlich das Fahrzeug und entkam im Bereich Leimbach. Das zurückgelassene Fahrzeug, welches mutmaßliches Diebesgut enthielt, wurde sichergestellt. Während der Verfolgungsfahrt kam es aufgrund der Fahrmanöver des Flüchtigen zu einem Unfall mit einem Funkstreifenwagen der Thüringer Polizei. Das sichergestellte Fahrzeug wurde in der Vorwoche als gestohlen gemeldet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, mögliche Geschädigte der Straßenverkehrsgefährdung und Hinweise zu den Fahrzeugen und Fahrern werden unter der Telefonnummer 0361/5743 65 555 entgegen genommen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 15. September 2025 wurde zwischen 21:30 Uhr am Freitag, den 12. September 2025 und 6:45 Uhr am Montag, den 15. September 2025, an der Straße Am Holtkebach in Holtwick ein Transporter aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten Werkzeuge. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02541-140 bei der Polizei in Coesfeld zu melden. #Diebstahl
    Am 15. September 2025 wurde zwischen 21:30 Uhr am Freitag, den 12. September 2025 und 6:45 Uhr am Montag, den 15. September 2025, an der Straße Am Holtkebach in Holtwick ein Transporter aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten Werkzeuge. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02541-140 bei der Polizei in Coesfeld zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr am 12. September 2025, brachen unbekannte Täter in den Gastraum des ehemaligen Vereinsheims in der Straße "Zum Schwimmbad" in Knüllwald ein. Die Täter versuchten zunächst, die Eingangstür aufzuhebeln; als dies misslang, traten sie die Tür ein. Sie entwendeten einen Fernseher und Getränke und flüchteten anschließend. Der Gesamtschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 10:00 Uhr am 12. September 2025, brachen unbekannte Täter in den Gastraum des ehemaligen Vereinsheims in der Straße "Zum Schwimmbad" in Knüllwald ein. Die Täter versuchten zunächst, die Eingangstür aufzuhebeln; als dies misslang, traten sie die Tür ein. Sie entwendeten einen Fernseher und Getränke und flüchteten anschließend. Der Gesamtschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05681-774-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 2. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 10:00 Uhr, kam es auf der L252 zwischen den Ortsteilen Wölsreeg und Unterelsaff zu einem Verkehrsunfall. Eine Schutzplanke wurde auf einer Strecke von etwa zwölf Metern beschädigt. Die Ermittlungen deuten auf ein rotes Unfallfahrzeug hin. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634-9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 2. September 2025, zwischen 00:00 Uhr und 10:00 Uhr, kam es auf der L252 zwischen den Ortsteilen Wölsreeg und Unterelsaff zu einem Verkehrsunfall. Eine Schutzplanke wurde auf einer Strecke von etwa zwölf Metern beschädigt. Die Ermittlungen deuten auf ein rotes Unfallfahrzeug hin. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634-9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com