AKTENZEICHEN XY: Die Kriminalpolizei bittet um Ihre Mithilfe.
Polizei Bonn
Polizei Bonn
  • PBID: 0080000100000174
  • 151 Meldungen
  • 102 Fotos
  • 0 Videos
  • Bewertungen
  • Behörde
  • Polizei Bonn
  • 0228 150
  • Königswinterer Str. 500, Bonn, Deutschland
Suche
Neueste
  • Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, erhielt eine 75-jährige Frau einen betrügerischen Anruf von vermeintlichen Teppichverkäufern. Die Frau übergab den Betrügern Bargeld und Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Am Dienstag, 4. November 2025, wurde ein 35-jähriger Mann festgenommen, nachdem er erneut versucht hatte, die Frau zu bestehlen. Er wurde nach den ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die Ermittlungen zu den Mittätern werden fortgeführt.
    Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, erhielt eine 75-jährige Frau einen betrügerischen Anruf von vermeintlichen Teppichverkäufern. Die Frau übergab den Betrügern Bargeld und Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro. Am Dienstag, 4. November 2025, wurde ein 35-jähriger Mann festgenommen, nachdem er erneut versucht hatte, die Frau zu bestehlen. Er wurde nach den ersten kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die Ermittlungen zu den Mittätern werden fortgeführt.
    0 Geteilt 485K
    Teilen
  • Am Dienstag, 21. Oktober 2025, touchierte ein 79-jähriger Autofahrer gegen 17:20 Uhr an der Kreuzung Dollendorfer Straße/Ölbergstraße in Königswinter-Heisterbacherrott einen unbekannten Radfahrer, der an einer roten Ampel wartete. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort und ist weiterhin unbekannt. Die Polizei bittet den Radfahrer, sich zu melden. Wer kann Angaben machen?
    Am Dienstag, 21. Oktober 2025, touchierte ein 79-jähriger Autofahrer gegen 17:20 Uhr an der Kreuzung Dollendorfer Straße/Ölbergstraße in Königswinter-Heisterbacherrott einen unbekannten Radfahrer, der an einer roten Ampel wartete. Der Radfahrer setzte seine Fahrt fort und ist weiterhin unbekannt. Die Polizei bittet den Radfahrer, sich zu melden. Wer kann Angaben machen?
    0 Geteilt 664K
    Teilen
  • Am Montag, 3. November 2025, nahm die Bonner Polizei in Bad Godesberg zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Telefonbetrug fest. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukelten einer 88-jährigen Frau vor, dass ihre Wertsachen durch einen verdeckten Ermittler gesichert werden müssten. Ein 22-jähriger Geldabholer wurde nach kurzer Flucht festgenommen, ebenso ein 18-jähriger Fahrer. Beide wurden mangels Haftgründen wieder freigelassen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Anrufen.
    Am Montag, 3. November 2025, nahm die Bonner Polizei in Bad Godesberg zwei Tatverdächtige nach einem versuchten Telefonbetrug fest. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus und gaukelten einer 88-jährigen Frau vor, dass ihre Wertsachen durch einen verdeckten Ermittler gesichert werden müssten. Ein 22-jähriger Geldabholer wurde nach kurzer Flucht festgenommen, ebenso ein 18-jähriger Fahrer. Beide wurden mangels Haftgründen wieder freigelassen. Die Polizei rät zur Vorsicht vor solchen Anrufen.
    0 Geteilt 651K
    Teilen
  • Am Samstag, 1. November 2025, brachen unbekannte Täter in Rheinbach ein Handwerkerfahrzeug auf, das auf einem Parkplatz an der Münstereifeler Straße geparkt war. Sie entwendeten diverse hochwertige Werkzeuge, eine Tauchausrüstung sowie ein Photovoltaikmodul mit Zubehör. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, 1. November 2025, brachen unbekannte Täter in Rheinbach ein Handwerkerfahrzeug auf, das auf einem Parkplatz an der Münstereifeler Straße geparkt war. Sie entwendeten diverse hochwertige Werkzeuge, eine Tauchausrüstung sowie ein Photovoltaikmodul mit Zubehör. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 722K
    Teilen
  • Am Montag, 3. November 2025, kam es gegen 07:25 Uhr auf der Löwenburgstraße in Bonn-Niederholtorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Autofahrer einen 16-Jährigen auf einem Tretroller erfasste, als er verbotswidrig einen Bus und zwei wartende Pkw überholte. Der Jugendliche erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere Kinder, die den Unfall beobachtet haben und sich belastet fühlen, sich zu melden.
    Am Montag, 3. November 2025, kam es gegen 07:25 Uhr auf der Löwenburgstraße in Bonn-Niederholtorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 23-jähriger Autofahrer einen 16-Jährigen auf einem Tretroller erfasste, als er verbotswidrig einen Bus und zwei wartende Pkw überholte. Der Jugendliche erlitt schwerste Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere Kinder, die den Unfall beobachtet haben und sich belastet fühlen, sich zu melden.
    0 Geteilt 779K
    Teilen
  • Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, soll ein hellgrauer Pkw in Bonn-Duisdorf eine 41-jährige Fußgängerin angefahren haben, als diese bei Grünlicht den Schieffelingsweg überquerte. Der etwa 50-jährige Fahrer, der mit kräftiger Statur und kurzen, schwarzen Haaren beschrieben wird, flüchtete, nachdem er sich kurz entschuldigt hatte. Wer hat den flüchtigen Pkw oder das Unfallgeschehen beobachtet und kann Hinweise geben?
    Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, soll ein hellgrauer Pkw in Bonn-Duisdorf eine 41-jährige Fußgängerin angefahren haben, als diese bei Grünlicht den Schieffelingsweg überquerte. Der etwa 50-jährige Fahrer, der mit kräftiger Statur und kurzen, schwarzen Haaren beschrieben wird, flüchtete, nachdem er sich kurz entschuldigt hatte. Wer hat den flüchtigen Pkw oder das Unfallgeschehen beobachtet und kann Hinweise geben?
    0 Geteilt 405K
    Teilen
Mehr Meldungen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com