• In Dormagen kam es am Montag, zwischen 14:05 Uhr und 15:15 Uhr, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Sperlingstraße. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Tatverdächtigen durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu dem Haus. Es wurde Schmuck entwendet.

    Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Dormagen kam es am Montag, zwischen 14:05 Uhr und 15:15 Uhr, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Sperlingstraße. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die Tatverdächtigen durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu dem Haus. Es wurde Schmuck entwendet.
    Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte haben sich in der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag (TZ: 17.08.2025, 23.30 Uhr bis 18.08.2025, 8 Uhr) auf bislang unbekannte Weise Zutritt in ein Hotel am Ortsrand begeben und an der dortigen Rezeption mehrere Schubladen nach Bargeld abgesucht, bevor sie eine Bürotür aufbrachen und auch dort nach Wertgegenständen suchten. Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Durch den Einbruch entstand ein Gesamtschaden von über 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 bei der Polizei Edenkoben zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Unbekannte haben sich in der Nacht vom vergangenen Sonntag auf Montag (TZ: 17.08.2025, 23.30 Uhr bis 18.08.2025, 8 Uhr) auf bislang unbekannte Weise Zutritt in ein Hotel am Ortsrand begeben und an der dortigen Rezeption mehrere Schubladen nach Bargeld abgesucht, bevor sie eine Bürotür aufbrachen und auch dort nach Wertgegenständen suchten. Was genau entwendet wurde, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Durch den Einbruch entstand ein Gesamtschaden von über 3.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06323 9550 bei der Polizei Edenkoben zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Nach den bisherigen Erkenntnissen befand sich die 70-Jährige gegen 23:00 Uhr auf ihrem Heimweg in der Arnkielstraße, als sie von einem ihr Unbekannten angesprochen und zunächst nach dem Weg gefragt wurde.

    Als die Frau wenig später die Tür zu ihrem Mehrfamilienhaus öffnete, befand sich der unbekannte Mann plötzlich hinter der Seniorin und bedrängte sie in sexueller Absicht.

    Die Frau rief laut um Hilfe, sodass Anwohnende auf die Situation aufmerksam wurden. Der Täter ließ daraufhin von ihr ab und flüchtete in unbekannte Richtung.

    Die 70-Jährige erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen und beschrieb den Angreifer später wie folgt:

    - männlich

    - schwarz

    - circa 16 bis 20 Jahre alt

    - 180 cm bis 185 cm groß

    - kurzes, lockiges Haar

    - schlanke bis kräftige Statur

    - sehr gepflegt

    - sprach Deutsch ohne Akzent

    - bekleidet mit einem weißen, enganliegenden T-Shirt, langer,

    dunkler Hose und weißen Sportschuhen.

    Die Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) führt die Ermittlungen.

    Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu der Tat machen oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
    Nach den bisherigen Erkenntnissen befand sich die 70-Jährige gegen 23:00 Uhr auf ihrem Heimweg in der Arnkielstraße, als sie von einem ihr Unbekannten angesprochen und zunächst nach dem Weg gefragt wurde.
    Als die Frau wenig später die Tür zu ihrem Mehrfamilienhaus öffnete, befand sich der unbekannte Mann plötzlich hinter der Seniorin und bedrängte sie in sexueller Absicht.
    Die Frau rief laut um Hilfe, sodass Anwohnende auf die Situation aufmerksam wurden. Der Täter ließ daraufhin von ihr ab und flüchtete in unbekannte Richtung.
    Die 70-Jährige erlitt durch die Attacke leichte Verletzungen und beschrieb den Angreifer später wie folgt:
    - männlich
    - schwarz
    - circa 16 bis 20 Jahre alt
    - 180 cm bis 185 cm groß
    - kurzes, lockiges Haar
    - schlanke bis kräftige Statur
    - sehr gepflegt
    - sprach Deutsch ohne Akzent
    - bekleidet mit einem weißen, enganliegenden T-Shirt, langer,
    dunkler Hose und weißen Sportschuhen.
    Die Fachdienststelle für Sexualdelikte (LKA 42) führt die Ermittlungen.
    Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zu der Tat machen oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder an einer Polizeidienststelle zu melden.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 19.08.2025, wurden in der Mittagszeit im Bereich der Siedlerstraße, Durchgang zur Rösingstraße, mehrere Papierscheine in der Optik von 100-Euro-Banknoten aufgefunden und der Polizei übergeben.

    Nach Angaben der Finder sollen sich dort eine größere Anzahl solcher Scheine befunden haben. Ein Teil sei bereits durch verschiedene Personen eingesammelt worden.

    Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass das Inverkehrbringen von Falschgeld eine Straftat darstellt. Finderinnen und Finder werden daher aufgefordert, die aufgefundenen Scheine bei der Polizeistation Wangerooge abzugeben.

    Weitere Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Banknoten geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wangerooge unter der Telefonnummer 04469/946900 in Verbindung zu setzen.
    Am Dienstag, den 19.08.2025, wurden in der Mittagszeit im Bereich der Siedlerstraße, Durchgang zur Rösingstraße, mehrere Papierscheine in der Optik von 100-Euro-Banknoten aufgefunden und der Polizei übergeben.
    Nach Angaben der Finder sollen sich dort eine größere Anzahl solcher Scheine befunden haben. Ein Teil sei bereits durch verschiedene Personen eingesammelt worden.
    Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass das Inverkehrbringen von Falschgeld eine Straftat darstellt. Finderinnen und Finder werden daher aufgefordert, die aufgefundenen Scheine bei der Polizeistation Wangerooge abzugeben.
    Weitere Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Banknoten geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wangerooge unter der Telefonnummer 04469/946900 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Stephanshausen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen worden.

    Der oder die unbekannten Täter betraten im Schutze der Dunkelheit das Grundstück in der Oberbachstraße und begaben sich zu der im Garten befindlichen Garage. Durch eine unverschlossene Tür gelangten die Diebe in das Innere und entwendeten zwei abgeschlossene Pedelecs im Wert von insgesamt über 10.000 EUR. Mit ihrer Beute verschwanden die Unbekannten anschließend unerkannt.

    Die Rüdesheimer Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06722/9112-0 entgegen. #Diebstahl
    In der Nacht von Montag auf Dienstag sind in Stephanshausen zwei E-Bikes aus einer Garage gestohlen worden.
    Der oder die unbekannten Täter betraten im Schutze der Dunkelheit das Grundstück in der Oberbachstraße und begaben sich zu der im Garten befindlichen Garage. Durch eine unverschlossene Tür gelangten die Diebe in das Innere und entwendeten zwei abgeschlossene Pedelecs im Wert von insgesamt über 10.000 EUR. Mit ihrer Beute verschwanden die Unbekannten anschließend unerkannt.
    Die Rüdesheimer Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06722/9112-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Andrzej Krotoff, urodzony w dniu 06.08.1987 z powodu Art. 289 § 1 Zabór pojazdu mechanicznego w celu krótkotrwałego użycia - typ podstawowy. #Gesucht
    Poszukiwany to Andrzej Krotoff, urodzony w dniu 06.08.1987 z powodu Art. 289 § 1 Zabór pojazdu mechanicznego w celu krótkotrwałego użycia - typ podstawowy. #Gesucht
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagvormittag ist eine Frau in einem Löhnberger Supermarkt bestohlen worden.

    Die 65-Jährige war gegen 11:00 Uhr zum Einkaufen in dem Geschäft in der Straße "Güldenstadt" und hatte ihre Tasche an den Einkaufswagen gehängt. In einem unbeobachteten Moment entwendete ein Unbekannter das Portemonnaie der Frau aus der Tasche und verschwand unerkannt mit der Beute. Als der Diebstahl bemerkt wurde, war der Dieb bereits geflohen.

    Die Ermittler der Polizei erbitten Hinweise unter der Rufnummer 06471/ 9386-0. Zudem weist die Polizei erneut darauf hin, dass auch beim Einkaufen die Wertgegenstände am Körper getragen werden sollten. Diebe nutzen jede noch so kleine Gelegenheit zu ihren Gunsten. #Diebstahl
    Am Montagvormittag ist eine Frau in einem Löhnberger Supermarkt bestohlen worden.
    Die 65-Jährige war gegen 11:00 Uhr zum Einkaufen in dem Geschäft in der Straße "Güldenstadt" und hatte ihre Tasche an den Einkaufswagen gehängt. In einem unbeobachteten Moment entwendete ein Unbekannter das Portemonnaie der Frau aus der Tasche und verschwand unerkannt mit der Beute. Als der Diebstahl bemerkt wurde, war der Dieb bereits geflohen.
    Die Ermittler der Polizei erbitten Hinweise unter der Rufnummer 06471/ 9386-0. Zudem weist die Polizei erneut darauf hin, dass auch beim Einkaufen die Wertgegenstände am Körper getragen werden sollten. Diebe nutzen jede noch so kleine Gelegenheit zu ihren Gunsten. #Diebstahl
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Die Polizei Wilhelmshaven hat am 08.08.2025 im Bereich Rheinstr./Ansgaristr. (ehemals Willehad) ein Rennrad der Marke Bergamont sichergestellt.

    Der mit dem Fahrrad angetroffene, polizeibekannte Mann gab an, es von einem Freund geliehen zu haben, konnte jedoch keine näheren Angaben zu dieser Person machen. Bislang ist es nicht gelungen, den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrades zu ermitteln.

    Die Polizei Wilhelmshaven bittet daher Zeugen, die Hinweise zur Herkunft oder zum Besitzer des Fahrrades geben können, sich unter der Telefonnummer 04421/942-0 zu melden.
    Die Polizei Wilhelmshaven hat am 08.08.2025 im Bereich Rheinstr./Ansgaristr. (ehemals Willehad) ein Rennrad der Marke Bergamont sichergestellt.
    Der mit dem Fahrrad angetroffene, polizeibekannte Mann gab an, es von einem Freund geliehen zu haben, konnte jedoch keine näheren Angaben zu dieser Person machen. Bislang ist es nicht gelungen, den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrades zu ermitteln.
    Die Polizei Wilhelmshaven bittet daher Zeugen, die Hinweise zur Herkunft oder zum Besitzer des Fahrrades geben können, sich unter der Telefonnummer 04421/942-0 zu melden.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Eine Tiefgarage in der Straße "Am Campus" geriet zwischen Montagabend (18.8.) etwa 18.00 Uhr und Dienstagmorgen (19.8.) etwa 8.00 Uhr ins Visier Krimineller.

    Die Unbekannten verschafften sich auf ungeklärte Weise Zugang und entwendeten drei Fahrräder und einen Motorroller.

    Am Montagabend (18.8.)zwischen 18 bis 19 Uhr nahm eine Anwohnerin Geräusche und drei junge Männer wahr, welche möglicherweise im Zusammenhang mit den Diebstählen aus der Garage stehen.

    Die drei Tatverdächtigen hatten dunkle Haare und werden auf etwa 25 Jahre alt geschätzt. Alle drei trugen schwarze Hosen und schwarze T-Shirts.

    Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden. #Diebstahl
    Eine Tiefgarage in der Straße "Am Campus" geriet zwischen Montagabend (18.8.) etwa 18.00 Uhr und Dienstagmorgen (19.8.) etwa 8.00 Uhr ins Visier Krimineller.
    Die Unbekannten verschafften sich auf ungeklärte Weise Zugang und entwendeten drei Fahrräder und einen Motorroller.
    Am Montagabend (18.8.)zwischen 18 bis 19 Uhr nahm eine Anwohnerin Geräusche und drei junge Männer wahr, welche möglicherweise im Zusammenhang mit den Diebstählen aus der Garage stehen.
    Die drei Tatverdächtigen hatten dunkle Haare und werden auf etwa 25 Jahre alt geschätzt. Alle drei trugen schwarze Hosen und schwarze T-Shirts.
    Zeugen, denen im besagten Zeitraum etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Kommissariat 43 in Darmstadt, unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In ein geparktes Auto eingedrungen ist zwischen 18.08.2025, 15.30 Uhr und 19.08.2025, 06.45 Uhr ein bislang unbekannter Täter in Bocholt an der Straße Hardenbergring. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen öffnete der Unbekannte gewaltsam den schwarzen VW Polo, durchwühlte den Innenraum und entwendete eine Bankkarte. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Gronau unter Tel. (02562) 9260. #Diebstahl
    In ein geparktes Auto eingedrungen ist zwischen 18.08.2025, 15.30 Uhr und 19.08.2025, 06.45 Uhr ein bislang unbekannter Täter in Bocholt an der Straße Hardenbergring. Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen öffnete der Unbekannte gewaltsam den schwarzen VW Polo, durchwühlte den Innenraum und entwendete eine Bankkarte. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Gronau unter Tel. (02562) 9260. #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com