• In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19.08.2025)wurde der Polizei gegen 02:28 Uhr ein Einbruch in eine Tankstelle im Mittelwegring in Jockgrim gemeldet. Bislang unbekannte Täter schlugen die Eingangstür ein und verschafften sich so Zugang zum Verkaufsraum. Hieraus wurden diverse Zigarettenstangen entwendet. Die Gesamtschadenshöhe liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

    Zeugen, die in der Nacht oder bereits davor verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen machen konnten, werden gebeten sich bei der Kriminalinspektion Landau unter 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Montag auf Dienstag (18./19.08.2025)wurde der Polizei gegen 02:28 Uhr ein Einbruch in eine Tankstelle im Mittelwegring in Jockgrim gemeldet. Bislang unbekannte Täter schlugen die Eingangstür ein und verschafften sich so Zugang zum Verkaufsraum. Hieraus wurden diverse Zigarettenstangen entwendet. Die Gesamtschadenshöhe liegt im unteren fünfstelligen Bereich.
    Zeugen, die in der Nacht oder bereits davor verdächtige Wahrnehmungen zu Personen oder Fahrzeugen machen konnten, werden gebeten sich bei der Kriminalinspektion Landau unter 06341/287-0 oder kilandau@polizei.rlp.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Um 03:20 Uhr in der Nacht zu Dienstag brachen vier unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Leveringhäuser Straße ein. Auf Videoaufnahmen ist zu erkennen, dass die Täter über die Ladentheke kletterten und anschließend Bargeld und Tabakwaren einpackten. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Einbruch wurde von einer Zeugin beobachtet und gemeldet. Die Täter konnten nicht beschrieben werden.

    Hinweise melden Sie bitte der Polizei unter der 0800 2361 111. #Einbruch
    Um 03:20 Uhr in der Nacht zu Dienstag brachen vier unbekannte Täter in eine Tankstelle an der Leveringhäuser Straße ein. Auf Videoaufnahmen ist zu erkennen, dass die Täter über die Ladentheke kletterten und anschließend Bargeld und Tabakwaren einpackten. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Einbruch wurde von einer Zeugin beobachtet und gemeldet. Die Täter konnten nicht beschrieben werden.
    Hinweise melden Sie bitte der Polizei unter der 0800 2361 111. #Einbruch
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 17.08.2025, gegen 22:00 Uhr soll ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Ampelanlage an der Kreuzung Hauptstraße zur Bayerstraße in Weil am Rhein angefahren und erheblich beschädigt haben. Dabei entstand ein Sachschaden von ungefähr 5000 Euro.

    Das Polizeirevier Weil am Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter 07621 9797 0 nach Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können. #Sachbeschädigung
    Am Sonntag, 17.08.2025, gegen 22:00 Uhr soll ein bislang unbekanntes Fahrzeug die Ampelanlage an der Kreuzung Hauptstraße zur Bayerstraße in Weil am Rhein angefahren und erheblich beschädigt haben. Dabei entstand ein Sachschaden von ungefähr 5000 Euro.
    Das Polizeirevier Weil am Rhein hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht unter 07621 9797 0 nach Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag kam es gegen 07.30 im Kreuzungsbereich des Kiliangrabens und der Friedrich-Engels-Straße zu einem Verkehrsunfall.

    Beim Queren der Fahrbahn durch eine 12-jährige Radfahrerin über eine Fußgängerfurt kollidierte ein Auto mit ihr, sodass sie stürzte und sich verletzte.

    Das unfallbeteiligte Auto, ein hellblauer Pkw, fuhr unmittelbar in der Friedrich-Engel-Straße Richtung Waldstraße weiter und entfernte sich somit pflichtwidrig von der Unfallstelle.

    An der Kofferraumklappe hatte das Fahrzeug ein Ersatzrad angebracht.

    Es könnte sich demzufolge um einen kompakten Geländewagen handeln.

    Der Fahrzeugführer trug graue Haare und war etwa 40 bis 65 Jahre alt.

    Die Polizei in Mühlhausen bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu beschriebenen Auto bzw. Fahrzeugführer machen können, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.

    Aktenzeichen: 0215274 #Verkehrsunfall
    Am Dienstag kam es gegen 07.30 im Kreuzungsbereich des Kiliangrabens und der Friedrich-Engels-Straße zu einem Verkehrsunfall.
    Beim Queren der Fahrbahn durch eine 12-jährige Radfahrerin über eine Fußgängerfurt kollidierte ein Auto mit ihr, sodass sie stürzte und sich verletzte.
    Das unfallbeteiligte Auto, ein hellblauer Pkw, fuhr unmittelbar in der Friedrich-Engel-Straße Richtung Waldstraße weiter und entfernte sich somit pflichtwidrig von der Unfallstelle.
    An der Kofferraumklappe hatte das Fahrzeug ein Ersatzrad angebracht.
    Es könnte sich demzufolge um einen kompakten Geländewagen handeln.
    Der Fahrzeugführer trug graue Haare und war etwa 40 bis 65 Jahre alt.
    Die Polizei in Mühlhausen bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zu beschriebenen Auto bzw. Fahrzeugführer machen können, sich unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden.
    Aktenzeichen: 0215274 #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Wolfenbüttel, Bahnhofstraße, 13.08.2025, gegen 14:30 Uhr Eine 45-jährige Fußgängerin beabsichtigte den Fußgängerüberweg zu queren, als der wartpflichtige Radfahrer aus Richtung Goslarsche Straße kommend in Richtung Kornmarkt diesen überfuhr, ohne den Vorrang zu gewähren.

    Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich die 45-Jährige leicht verletzte.

    Des Weiteren wurde der mitgeführte E-Scooter beschädigt.

    Auf Ansprache beleidigt der bisher unbekannte Radfahrer die 45-Jährige und setzt seine Fahrt fort, ohne den ihm als Unfallverursacher obliegenden Pflichten nachzukommen.

    Die Polizei Wolfenbüttel bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Fahrzeugführer geben können, sich unter der Telefonnummer 05331/9330 zu melden. #Verkehrsunfall
    Wolfenbüttel, Bahnhofstraße, 13.08.2025, gegen 14:30 Uhr Eine 45-jährige Fußgängerin beabsichtigte den Fußgängerüberweg zu queren, als der wartpflichtige Radfahrer aus Richtung Goslarsche Straße kommend in Richtung Kornmarkt diesen überfuhr, ohne den Vorrang zu gewähren.
    Es kam zum Zusammenstoß, wobei sich die 45-Jährige leicht verletzte.
    Des Weiteren wurde der mitgeführte E-Scooter beschädigt.
    Auf Ansprache beleidigt der bisher unbekannte Radfahrer die 45-Jährige und setzt seine Fahrt fort, ohne den ihm als Unfallverursacher obliegenden Pflichten nachzukommen.
    Die Polizei Wolfenbüttel bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum Fahrzeugführer geben können, sich unter der Telefonnummer 05331/9330 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am Dienstag, 17. Juni, gegen 20:30 Uhr, kam es am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Warburg zu einem Vorfall in einem Linienbus. Ein Mann sprühte dabei eine unbekannte Flüssigkeit in den Fahrgastraum.

    Die Identität des Mannes ist der Polizei bekannt. Zur weiteren Aufklärung des Geschehens suchen die Ermittler jedoch noch Fahrgäste, die sich zum Tatzeitpunkt in dem Bus befanden und als Zeugen Angaben machen können.

    Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 entgegen. #Gesucht
    Bereits am Dienstag, 17. Juni, gegen 20:30 Uhr, kam es am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) in Warburg zu einem Vorfall in einem Linienbus. Ein Mann sprühte dabei eine unbekannte Flüssigkeit in den Fahrgastraum.
    Die Identität des Mannes ist der Polizei bekannt. Zur weiteren Aufklärung des Geschehens suchen die Ermittler jedoch noch Fahrgäste, die sich zum Tatzeitpunkt in dem Bus befanden und als Zeugen Angaben machen können.
    Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/962-0 entgegen. #Gesucht
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Zu einem angeblichen Verkehrsunfall ist es am Montagmittag (18.08.2025, 13.45 Uhr) auf der L 507/Einmündung Friedhofstraße gekommen. Eine 41 Jahre alte Mercedesfahrerin bemerkte während der Fahrt, dass sie von einem Motorradfahrer auf der Beifahrerseite gestreift wurde. Sie habe umgehend angehalten und wollte sich um den Zweiradfahrer kümmern. Dieser richtete sich auf und fuhr davon. Der unbekannte Mann trug schwarze Motorradkleidung und war mit einem schwarz-roten Motorrad unterwegs. Mehr ist derzeit nicht bekannt. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 9550 entgegen. #Verkehrsunfall
    Zu einem angeblichen Verkehrsunfall ist es am Montagmittag (18.08.2025, 13.45 Uhr) auf der L 507/Einmündung Friedhofstraße gekommen. Eine 41 Jahre alte Mercedesfahrerin bemerkte während der Fahrt, dass sie von einem Motorradfahrer auf der Beifahrerseite gestreift wurde. Sie habe umgehend angehalten und wollte sich um den Zweiradfahrer kümmern. Dieser richtete sich auf und fuhr davon. Der unbekannte Mann trug schwarze Motorradkleidung und war mit einem schwarz-roten Motorrad unterwegs. Mehr ist derzeit nicht bekannt. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter 06323 9550 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Die Eingangstür eines Marburger Friseursalons in der Straße "Am Bahndamm 2a" hielt am vergangenen Wochenende stand. Der unbekannte Einbrecher scheiterte bei dem Versuch, die Tür des Geschäfts aufzuhebeln. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.

    Die Polizei in Marburg sucht nach Zeugen, die in dem Zeitraum Samstag, 16.08.2025, 14 Uhr bis Montagmorgen, 18.08.2025, 07:30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Friseursalons gesehen haben. Entsprechende Hinweise werden unter (06421) 4060 entgegengenommen. #Sachbeschädigung
    Die Eingangstür eines Marburger Friseursalons in der Straße "Am Bahndamm 2a" hielt am vergangenen Wochenende stand. Der unbekannte Einbrecher scheiterte bei dem Versuch, die Tür des Geschäfts aufzuhebeln. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.
    Die Polizei in Marburg sucht nach Zeugen, die in dem Zeitraum Samstag, 16.08.2025, 14 Uhr bis Montagmorgen, 18.08.2025, 07:30 Uhr, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Friseursalons gesehen haben. Entsprechende Hinweise werden unter (06421) 4060 entgegengenommen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Pedelec und einem Auto, bei dem ein Radfahrer am Freitagabend in Niederkaufungen leicht verletzt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Der bislang unbekannte Autofahrer und sein Beifahrer waren zunächst ausgestiegen, dann aber vom Unfallort geflüchtet. Ereignet hatte sich der Unfall am Freitag, gegen 20:50 Uhr, in der Leipziger Straße. Ein 58 Jahre alter Mann war seinen Angaben zufolge mit einem Pedelec nahe dem Ortsausgang von Niederkaufungen in Richtung Kassel unterwegs, als sich in Höhe der Hausnummer 260 von hinten ein Auto näherte. Beim Vorbeifahren sei der Pkw dann mit dem rechten Außenspiegel gegen den Fahrradlenker gestoßen und habe den Pedelec-Fahrer dadurch zu Fall gebracht. Bei dem Sturz verletzte sich der 58-Jährige am Rücken und musste ärztlich behandelt werden. Der Autofahrer habe nach dem Zusammenstoß zunächst angehalten und sei gemeinsam mit seinem Beifahrer ausgestiegen. Doch statt dem Verletzten zu helfen oder ihre Personalien zu hinterlassen, seien sie wortlos wieder eingestiegen und in Richtung Kassel davongefahren.

    Die beiden Männer sollen mit einem Pkw unterwegs gewesen sein, welcher bei dem Zusammenstoß einen Teil des rechten Außenspiegels verloren hat. Der Fahrer und der Beifahrer sollen laut dem Radfahrer einen dunkleren Hautteint gehabt haben. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Verursacher geben können, melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei unter Tel. 0561 - 9100. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Nach einem Zusammenstoß zwischen einem Pedelec und einem Auto, bei dem ein Radfahrer am Freitagabend in Niederkaufungen leicht verletzt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Der bislang unbekannte Autofahrer und sein Beifahrer waren zunächst ausgestiegen, dann aber vom Unfallort geflüchtet. Ereignet hatte sich der Unfall am Freitag, gegen 20:50 Uhr, in der Leipziger Straße. Ein 58 Jahre alter Mann war seinen Angaben zufolge mit einem Pedelec nahe dem Ortsausgang von Niederkaufungen in Richtung Kassel unterwegs, als sich in Höhe der Hausnummer 260 von hinten ein Auto näherte. Beim Vorbeifahren sei der Pkw dann mit dem rechten Außenspiegel gegen den Fahrradlenker gestoßen und habe den Pedelec-Fahrer dadurch zu Fall gebracht. Bei dem Sturz verletzte sich der 58-Jährige am Rücken und musste ärztlich behandelt werden. Der Autofahrer habe nach dem Zusammenstoß zunächst angehalten und sei gemeinsam mit seinem Beifahrer ausgestiegen. Doch statt dem Verletzten zu helfen oder ihre Personalien zu hinterlassen, seien sie wortlos wieder eingestiegen und in Richtung Kassel davongefahren.
    Die beiden Männer sollen mit einem Pkw unterwegs gewesen sein, welcher bei dem Zusammenstoß einen Teil des rechten Außenspiegels verloren hat. Der Fahrer und der Beifahrer sollen laut dem Radfahrer einen dunkleren Hautteint gehabt haben. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Verursacher geben können, melden sich bitte bei der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei unter Tel. 0561 - 9100. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Bereits am gestrigen Tag, 18.08.2025, wurde der Polizei ein Einbruch in der Ortschaft Ückeritz bekannt. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 17.08. auf den 18.08. in ein Gemeindegebäude in der Bäderstraße ein. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500EUR. Die Höhe des potentiellen Stehlschadens ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

    Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Heringsdorf unter der 038378 279-0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Bereits am gestrigen Tag, 18.08.2025, wurde der Polizei ein Einbruch in der Ortschaft Ückeritz bekannt. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht vom 17.08. auf den 18.08. in ein Gemeindegebäude in der Bäderstraße ein. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.500EUR. Die Höhe des potentiellen Stehlschadens ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
    Zeugen, die im Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf einen möglichen Täter geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Heringsdorf unter der 038378 279-0, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com