• Am Samstag, den 23.08.2025, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich in Bacharach auf einem Parkplatz entlang der B9 eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Ausparken zwei geparkte Fahrzeuge an deren Fahrerseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen unter der Telefonnummer 06721/905-0 zu melden. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Samstag, den 23.08.2025, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich in Bacharach auf einem Parkplatz entlang der B9 eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Ausparken zwei geparkte Fahrzeuge an deren Fahrerseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen unter der Telefonnummer 06721/905-0 zu melden. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025 wurde der integrierten Leitstelle gegen 00:00 Uhr Rauch und Brandgeruch im Waldgebiet von Carlsberg gemeldet. Feuerwehr und Polizei suchten daraufhin mit Drohnen und später auch einem Polizeihubschrauber nach einer Brandstelle. Obwohl der Rauchgeruch zwischenzeitlich abnahm, konnte kein Feuer gefunden werden. Der Sucheinsatz wurde in den frühen Morgenstunden beendet.
    In der Nacht vom 25. auf den 26. August 2025 wurde der integrierten Leitstelle gegen 00:00 Uhr Rauch und Brandgeruch im Waldgebiet von Carlsberg gemeldet. Feuerwehr und Polizei suchten daraufhin mit Drohnen und später auch einem Polizeihubschrauber nach einer Brandstelle. Obwohl der Rauchgeruch zwischenzeitlich abnahm, konnte kein Feuer gefunden werden. Der Sucheinsatz wurde in den frühen Morgenstunden beendet.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 26. August 2025, kam es gegen 17:30 Uhr in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem Polizeieinsatz. In einer Wohnung befand sich ein 43-jähriger Deutscher in einem psychischen Ausnahmezustand mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr wurden Spezialeinsatzkräfte der Polizei hinzugezogen. Die Feuerwehr bereitete Sprungtücher vor dem Gebäude vor. Der Mann verließ die Wohnung eigenständig und wurde durch die Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht. Anschließend wurde er zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht.
    Am Dienstag, den 26. August 2025, kam es gegen 17:30 Uhr in der Willem-Barents-Straße in Rostock zu einem Polizeieinsatz. In einer Wohnung befand sich ein 43-jähriger Deutscher in einem psychischen Ausnahmezustand mit akuter Selbst- und Fremdgefährdung. Neben Einsatzkräften der Feuerwehr wurden Spezialeinsatzkräfte der Polizei hinzugezogen. Die Feuerwehr bereitete Sprungtücher vor dem Gebäude vor. Der Mann verließ die Wohnung eigenständig und wurde durch die Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht. Anschließend wurde er zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 25.08.2025 gegen 08:30 Uhr kam es auf der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Ein 19-jähriger Fahrradfahrer wurde beim Queren der Fahrbahn von einem PKW erfasst und leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch setzten beide Beteiligte ihre Fahrt fort, ohne ihre Personalien auszutauschen. Der Fahrradfahrer erstattete erst über sieben Stunden später Anzeige. Der beteiligte PKW-Fahrer wird gebeten, sich zur Klärung der Personalien bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Telefon 0671/8811-0, zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 25.08.2025 gegen 08:30 Uhr kam es auf der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Ein 19-jähriger Fahrradfahrer wurde beim Queren der Fahrbahn von einem PKW erfasst und leicht verletzt. Nach einem kurzen Gespräch setzten beide Beteiligte ihre Fahrt fort, ohne ihre Personalien auszutauschen. Der Fahrradfahrer erstattete erst über sieben Stunden später Anzeige. Der beteiligte PKW-Fahrer wird gebeten, sich zur Klärung der Personalien bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach, Telefon 0671/8811-0, zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, wurde der Polizeiinspektion Oppenheim ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich am 25.08.2025 um 19:13 Uhr in der Unteren Hauptstraße in Hahnheim ereignete. Eine 22-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Alzey-Worms befuhr die L432 aus Richtung Köngernheim in Richtung Sörgenloch/Zornheim. In einer Linkskurve verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Bauzaun, einer Garagen- und Grundstückswand sowie einer Bushaltestelle. Bei der Fahrerin, die allein im Fahrzeug unterwegs war, wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Sie gab zudem den Konsum von Cannabis zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet; ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, wurde der Polizeiinspektion Oppenheim ein Verkehrsunfall gemeldet, der sich am 25.08.2025 um 19:13 Uhr in der Unteren Hauptstraße in Hahnheim ereignete. Eine 22-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Alzey-Worms befuhr die L432 aus Richtung Köngernheim in Richtung Sörgenloch/Zornheim. In einer Linkskurve verlor sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Bauzaun, einer Garagen- und Grundstückswand sowie einer Bushaltestelle. Bei der Fahrerin, die allein im Fahrzeug unterwegs war, wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Sie gab zudem den Konsum von Cannabis zu. Der Rettungsdienst brachte sie zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Gegen die Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet; ihr Führerschein wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, kam es gegen 16:00 Uhr auf der BAB6, Fahrtrichtung Mannheim, zwischen den Anschlussstellen Rohrbach und Neunkirchen zu einer Straßengefährdung und anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein dunkler PKW mit SB-Kreiskennzeichen 01 fuhr einem PKW mit MÜ-Kreiskennzeichen 02 mit überhöhter Geschwindigkeit auf der linken Spur so dicht auf, dass dieser zum Ausweichen gezwungen war. Der PKW mit SB-Kennzeichen bremste anschließend stark ab, wodurch der PKW mit MÜ-Kennzeichen die Kontrolle verlor, sich drehte und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter der 06894/1090 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, kam es gegen 16:00 Uhr auf der BAB6, Fahrtrichtung Mannheim, zwischen den Anschlussstellen Rohrbach und Neunkirchen zu einer Straßengefährdung und anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein dunkler PKW mit SB-Kreiskennzeichen 01 fuhr einem PKW mit MÜ-Kreiskennzeichen 02 mit überhöhter Geschwindigkeit auf der linken Spur so dicht auf, dass dieser zum Ausweichen gezwungen war. Der PKW mit SB-Kennzeichen bremste anschließend stark ab, wodurch der PKW mit MÜ-Kennzeichen die Kontrolle verlor, sich drehte und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter der 06894/1090 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, wurde in Brunsbüttel bei Bauarbeiten am Westzubringer (Kreisstraße 74) eine amerikanische Fliegerbombe mit Langzeitzünder entdeckt. Die Bombe wurde umgehend von dem Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt. Der Sperrradius betrug ca. 500 Meter und umfasste auch einen Teil des Nord-Ostsee-Kanals. Da sich im Sperrgebiet ausschließlich Industrieflächen und Natur befinden, war keine Evakuierung von Anwohnern notwendig. Die Sperrungen wurden nach erfolgreicher Entschärfung wieder aufgehoben. #Geldautomatensprengung #Betrug #Bombendrohung
    Am Dienstag, 26. August 2025, wurde in Brunsbüttel bei Bauarbeiten am Westzubringer (Kreisstraße 74) eine amerikanische Fliegerbombe mit Langzeitzünder entdeckt. Die Bombe wurde umgehend von dem Kampfmittelräumdienst kontrolliert gesprengt. Der Sperrradius betrug ca. 500 Meter und umfasste auch einen Teil des Nord-Ostsee-Kanals. Da sich im Sperrgebiet ausschließlich Industrieflächen und Natur befinden, war keine Evakuierung von Anwohnern notwendig. Die Sperrungen wurden nach erfolgreicher Entschärfung wieder aufgehoben. #Geldautomatensprengung #Betrug #Bombendrohung
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, befuhr eine 41-Jährige gegen 13:30 Uhr mit ihrem Opel die BAB 65 von Neustadt in Richtung Karlsruhe. In Höhe der Anschlussstelle Edenkoben versuchte sie einen weißen BMW 5er Touring zu überholen. Der BMW wechselte unvermittelt auf die linke Spur, wodurch die Opel-Fahrerin zur Unfallvermeidung nach links auswich und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Die Leitplanke wurde beschädigt. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, nachdem er die Opel-Fahrerin bereits zwischen Neustadt-Süd und Edenkoben mehrfach ausgebremst hatte. Die 41-Jährige blieb unverletzt, an ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die linke Spur der BAB 65 in beiden Richtungen war aufgrund der beschädigten Mittelleitplanke für etwa vier Stunden gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen zum Unfallhergang oder dem weißen BMW 5er Touring bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, befuhr eine 41-Jährige gegen 13:30 Uhr mit ihrem Opel die BAB 65 von Neustadt in Richtung Karlsruhe. In Höhe der Anschlussstelle Edenkoben versuchte sie einen weißen BMW 5er Touring zu überholen. Der BMW wechselte unvermittelt auf die linke Spur, wodurch die Opel-Fahrerin zur Unfallvermeidung nach links auswich und mit der Mittelleitplanke kollidierte. Die Leitplanke wurde beschädigt. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort, nachdem er die Opel-Fahrerin bereits zwischen Neustadt-Süd und Edenkoben mehrfach ausgebremst hatte. Die 41-Jährige blieb unverletzt, an ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich. Die linke Spur der BAB 65 in beiden Richtungen war aufgrund der beschädigten Mittelleitplanke für etwa vier Stunden gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen zum Unfallhergang oder dem weißen BMW 5er Touring bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 18:20 Uhr ereignete sich in Hehler an der Einmündung L 371 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Autofahrer aus Wegberg bog von der L 371 aus Richtung Mönchengladbach-Hardt nach links in Richtung „Am Wasserturm“ ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 77-jährigen Radfahrers aus Schwalmtal. Der Radfahrer, der auf dem Radweg der L 371 aus Richtung Hostert kam, wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Viersen nahm den Unfall auf, ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Düsseldorf und ein Gutachter wurden hinzugezogen. Fahrzeug und Fahrrad wurden sichergestellt. Die Einmündung war während der Unfallaufnahme gesperrt. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 18:20 Uhr ereignete sich in Hehler an der Einmündung L 371 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Autofahrer aus Wegberg bog von der L 371 aus Richtung Mönchengladbach-Hardt nach links in Richtung „Am Wasserturm“ ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 77-jährigen Radfahrers aus Schwalmtal. Der Radfahrer, der auf dem Radweg der L 371 aus Richtung Hostert kam, wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Viersen nahm den Unfall auf, ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Düsseldorf und ein Gutachter wurden hinzugezogen. Fahrzeug und Fahrrad wurden sichergestellt. Die Einmündung war während der Unfallaufnahme gesperrt. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der L 723 zwischen Wiesloch und der B3 ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Die beteiligten Pkw befuhren die L 723 in Richtung B3, wo es aufgrund eines Rückstaus zu dem Unfall kam. Eine 43-jährige Fahrerin eines Chevrolet erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen Opel eines 46-Jährigen auf. Dieser wurde daraufhin auf einen vorausfahrenden BMW eines 26-Jährigen geschoben. Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr anschließend auf den Chevrolet auf. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel, der Chevrolet und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der L 723 zwischen Wiesloch und der B3 ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Die beteiligten Pkw befuhren die L 723 in Richtung B3, wo es aufgrund eines Rückstaus zu dem Unfall kam. Eine 43-jährige Fahrerin eines Chevrolet erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen Opel eines 46-Jährigen auf. Dieser wurde daraufhin auf einen vorausfahrenden BMW eines 26-Jährigen geschoben. Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr anschließend auf den Chevrolet auf. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel, der Chevrolet und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com