• In Hamm-Pelkum wurden am 28. August 2025 gegen 00:10 Uhr an der Albert-Schweitzer-Straße, Höhe Hausnummern 24 und 26, mehrere Papiertonnen angezündet. Ein Anwohner alarmierte die Feuerwehr, die den Brand löschte. Es entstand Sachschaden. Die Polizei Hamm bittet unter der Telefonnummer 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de um Hinweise zu verdächtigen Personen. #Gesucht #Sachbeschädigung
    In Hamm-Pelkum wurden am 28. August 2025 gegen 00:10 Uhr an der Albert-Schweitzer-Straße, Höhe Hausnummern 24 und 26, mehrere Papiertonnen angezündet. Ein Anwohner alarmierte die Feuerwehr, die den Brand löschte. Es entstand Sachschaden. Die Polizei Hamm bittet unter der Telefonnummer 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de um Hinweise zu verdächtigen Personen. #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Hamm-Pelkum kam es am 27. August 2025 gegen 17:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einer Gaststätte an der Kerstheider Straße in Höhe der Alten Landwehrstraße. Der Brand entstand während Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
    In Hamm-Pelkum kam es am 27. August 2025 gegen 17:45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in einer Gaststätte an der Kerstheider Straße in Höhe der Alten Landwehrstraße. Der Brand entstand während Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Gronau wurde zwischen Montag, 25. August 2025, 09:00 Uhr, und Donnerstag, 28. August 2025, 09:00 Uhr, ein geparkter Wagen an der Mühlenmathe mutwillig beschädigt. Die Polizei in Gronau bittet um Hinweise unter Telefon (02562) 9260.
    In Gronau wurde zwischen Montag, 25. August 2025, 09:00 Uhr, und Donnerstag, 28. August 2025, 09:00 Uhr, ein geparkter Wagen an der Mühlenmathe mutwillig beschädigt. Die Polizei in Gronau bittet um Hinweise unter Telefon (02562) 9260.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Hamm-Mitte betrogen zwei Frauen am 27. August 2025, gegen 15:31 Uhr, eine 78-jährige Frau in ihrer Wohnung an der Widumstraße. Sie gaben sich als Mitarbeiterinnen eines Pflegedienstes aus und entwendeten während eines Ablenkungsmanövers eine Kette und ein Portemonnaie. Anschließend hoben sie einen geringen vierstelligen Betrag vom Konto der Geschädigten an einem Bankautomaten an der Weststraße ab. Die etwa 1,70 Meter großen, dünnen Frauen mit hellbraunen Haaren und weißem Kleidung trugen ein gepflegtes Erscheinungsbild. Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    In Hamm-Mitte betrogen zwei Frauen am 27. August 2025, gegen 15:31 Uhr, eine 78-jährige Frau in ihrer Wohnung an der Widumstraße. Sie gaben sich als Mitarbeiterinnen eines Pflegedienstes aus und entwendeten während eines Ablenkungsmanövers eine Kette und ein Portemonnaie. Anschließend hoben sie einen geringen vierstelligen Betrag vom Konto der Geschädigten an einem Bankautomaten an der Weststraße ab. Die etwa 1,70 Meter großen, dünnen Frauen mit hellbraunen Haaren und weißem Kleidung trugen ein gepflegtes Erscheinungsbild. Hinweise nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Mönchengladbach leistete am 27. August 2025, gegen 01:20 Uhr, eine 35-Jährige in der Waldhausener Straße erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte. Die Frau, die sich offenbar stark alkoholisiert verhielt, beleidigte und bespuckte die Beamten und weigerte sich, die nötige Distanz einzuhalten. Beim Versuch, sie zur Ausnüchterung in Gewahrsam zu nehmen, biss sie eine Polizistin leicht in den Unterarm. Die Polizistin blieb dienstfähig. Die 35-Jährige wurde einer Blutentnahme unterzogen und verblieb bis zum Morgen im Polizeigewahrsam. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
    In Mönchengladbach leistete am 27. August 2025, gegen 01:20 Uhr, eine 35-Jährige in der Waldhausener Straße erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte. Die Frau, die sich offenbar stark alkoholisiert verhielt, beleidigte und bespuckte die Beamten und weigerte sich, die nötige Distanz einzuhalten. Beim Versuch, sie zur Ausnüchterung in Gewahrsam zu nehmen, biss sie eine Polizistin leicht in den Unterarm. Die Polizistin blieb dienstfähig. Die 35-Jährige wurde einer Blutentnahme unterzogen und verblieb bis zum Morgen im Polizeigewahrsam. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Tomasz Stenka, urodzony w dniu 18.04.1992 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    Poszukiwany to Tomasz Stenka, urodzony w dniu 18.04.1992 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • In Lindenfels wurde am 27. August 2025 gegen einen unbekannten Zeitpunkt ein Einbruch in das Burgkiosk in der Burgstraße verübt. Die Täter erbeuteten einen geringen Geldbetrag und Lebensmittel und verursachten einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen wurden vorläufig festgenommen und werden wegen besonders schweren Diebstahls angezeigt. #Einbruch #Sachbeschädigung
    In Lindenfels wurde am 27. August 2025 gegen einen unbekannten Zeitpunkt ein Einbruch in das Burgkiosk in der Burgstraße verübt. Die Täter erbeuteten einen geringen Geldbetrag und Lebensmittel und verursachten einen Sachschaden von etwa 2000 Euro. Zwei 14 und 15 Jahre alte Mädchen wurden vorläufig festgenommen und werden wegen besonders schweren Diebstahls angezeigt. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Köln-Leverkusen, Opladen, wurde am 27. August 2025 gegen 13:30 Uhr eine 76-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubüberfalls in der Pommernstraße. Ein 24-jähriger Mann versuchte, ihr die an ihrem Rollator befestigte Handtasche zu entreißen. Die Frau stürzte und erlitt leichte Handverletzungen. Ein Nachbar half, woraufhin der Täter mit einem Mountainbike flüchtete. Zivilfahnder konnten den Tatverdächtigen wenig später in der Talstraße festnehmen. Bei ihm wurden Cannabis und ein Mountainbike sichergestellt, dessen Herkunft derzeit ermittelt wird. Der Mann, der keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, wird einem Haftrichter vorgeführt. #Raubüberfall
    In Köln-Leverkusen, Opladen, wurde am 27. August 2025 gegen 13:30 Uhr eine 76-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubüberfalls in der Pommernstraße. Ein 24-jähriger Mann versuchte, ihr die an ihrem Rollator befestigte Handtasche zu entreißen. Die Frau stürzte und erlitt leichte Handverletzungen. Ein Nachbar half, woraufhin der Täter mit einem Mountainbike flüchtete. Zivilfahnder konnten den Tatverdächtigen wenig später in der Talstraße festnehmen. Bei ihm wurden Cannabis und ein Mountainbike sichergestellt, dessen Herkunft derzeit ermittelt wird. Der Mann, der keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, wird einem Haftrichter vorgeführt. #Raubüberfall
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Tomasz ChoŁyst, urodzony w dniu 18.12.1975 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to Tomasz ChoŁyst, urodzony w dniu 18.12.1975 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In Ludwigshafen stellten Polizeikräfte am Mittwoch, 27. August 2025, bei der Durchsuchung der Wohnung eines 44-Jährigen ca. 150 g Amphetamin, ca. 10 g Kokain, knapp 50 g Marihuana, einen Schießkugelschreiber, mehrere Messer und 3.800 Euro Bargeld sicher. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag, 28. August 2025, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen, Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und das Waffengesetz. Fluchtgefahr wurde als Haftgrund angenommen.
    In Ludwigshafen stellten Polizeikräfte am Mittwoch, 27. August 2025, bei der Durchsuchung der Wohnung eines 44-Jährigen ca. 150 g Amphetamin, ca. 10 g Kokain, knapp 50 g Marihuana, einen Schießkugelschreiber, mehrere Messer und 3.800 Euro Bargeld sicher. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und am Donnerstag, 28. August 2025, einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaft wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen, Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und das Waffengesetz. Fluchtgefahr wurde als Haftgrund angenommen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com