• Am 26. August 2025 führten Polizisten in Duisburg-Süd von 17:00 Uhr bis in die Nacht Verkehrskontrollen durch. Um 17:55 Uhr wurde ein 43-jähriger polnischer Lkw-Fahrer auf der Düsseldorfer Straße kontrolliert, der von der Karl-Jarres-Straße verbotswidrig abgebogen war. Er war deutlich alkoholisiert und besaß keinen Führerschein. Die Fahrt wurde beendet, der Mann zur Blutprobenentnahme gebracht. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Der 44-jährige Halter wird angezeigt, da er das Fahrzeug einer nicht fahrerlaubnisberechtigten Person überlassen hat. Um 18:40 Uhr wurde am Hochemmericher Markt ein 25-Jähriger auf einem E-Scooter kontrolliert. Er verweigerte einen Drogentest. Bei einer Durchsuchung wurde ein verbotenes Butterflymesser gefunden und sichergestellt. Gegen ihn wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Insgesamt wurden 81 Ordnungswidrigkeiten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in verkehrsberuhigten Bereichen geahndet, zwei weitere wegen zu hoher Geschwindigkeit. Die Polizisten ahndeten 213 Ordnungswidrigkeiten und leiteten sieben Strafverfahren ein.
    Am 26. August 2025 führten Polizisten in Duisburg-Süd von 17:00 Uhr bis in die Nacht Verkehrskontrollen durch. Um 17:55 Uhr wurde ein 43-jähriger polnischer Lkw-Fahrer auf der Düsseldorfer Straße kontrolliert, der von der Karl-Jarres-Straße verbotswidrig abgebogen war. Er war deutlich alkoholisiert und besaß keinen Führerschein. Die Fahrt wurde beendet, der Mann zur Blutprobenentnahme gebracht. Gegen ihn wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Der 44-jährige Halter wird angezeigt, da er das Fahrzeug einer nicht fahrerlaubnisberechtigten Person überlassen hat. Um 18:40 Uhr wurde am Hochemmericher Markt ein 25-Jähriger auf einem E-Scooter kontrolliert. Er verweigerte einen Drogentest. Bei einer Durchsuchung wurde ein verbotenes Butterflymesser gefunden und sichergestellt. Gegen ihn wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Insgesamt wurden 81 Ordnungswidrigkeiten wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen in verkehrsberuhigten Bereichen geahndet, zwei weitere wegen zu hoher Geschwindigkeit. Die Polizisten ahndeten 213 Ordnungswidrigkeiten und leiteten sieben Strafverfahren ein.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 20. August 2025, zwischen 21:45 Uhr und 22:25 Uhr, ereignete sich am Germaniastieg in Mühlhausen ein Raubdelikt. Unbekannte Täter raubten einem 23-Jährigen Wertgegenstände und attackierten ihn verbal und körperlich. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: ca. 178 cm groß, ca. 25-30 Jahre alt, deutsch, Bart um den Mund, schwarzes Nike Basecap, schwarzer Hoodie mit weißer Aufschrift "BLCK SQUAD", schwarze Jeans mit silberner Kette, dreireihig linksseitig. Täter 2: ca. 170 cm groß, ca. 20-30 Jahre alt, deutsch, schlank, schwarzes Nike Basecap, brauner Hoodie mit schwarzer Aufschrift "BLCK SQUAD", schwarze Hose. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden. Aktenzeichen: 0217234
    Am Samstag, 20. August 2025, zwischen 21:45 Uhr und 22:25 Uhr, ereignete sich am Germaniastieg in Mühlhausen ein Raubdelikt. Unbekannte Täter raubten einem 23-Jährigen Wertgegenstände und attackierten ihn verbal und körperlich. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: ca. 178 cm groß, ca. 25-30 Jahre alt, deutsch, Bart um den Mund, schwarzes Nike Basecap, schwarzer Hoodie mit weißer Aufschrift "BLCK SQUAD", schwarze Jeans mit silberner Kette, dreireihig linksseitig. Täter 2: ca. 170 cm groß, ca. 20-30 Jahre alt, deutsch, schlank, schwarzes Nike Basecap, brauner Hoodie mit schwarzer Aufschrift "BLCK SQUAD", schwarze Hose. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Mühlhausen unter der Telefonnummer 03601/4510 zu melden. Aktenzeichen: 0217234
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Olpe ereignete sich am 28. August 2025, gegen 14:20 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der Martinstraße. Ein 76-Jähriger fuhr ungebremst aus der Friedrichstraße in die Martinstraße ein und kollidierte mit dem PKW einer 26-Jährigen. Anschließend prallte sein Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und einen geparkten PKW. Der 76-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht. Die 26-Jährige und ihr 27-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf einen unteren bis mittleren fünfstelligen Betrag. Die Martinstraße ist in Höhe der Unfallstelle gesperrt. Die Unfallaufnahme dauert an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Olpe ereignete sich am 28. August 2025, gegen 14:20 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der Martinstraße. Ein 76-Jähriger fuhr ungebremst aus der Friedrichstraße in die Martinstraße ein und kollidierte mit dem PKW einer 26-Jährigen. Anschließend prallte sein Fahrzeug gegen eine Straßenlaterne und einen geparkten PKW. Der 76-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht. Die 26-Jährige und ihr 27-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf einen unteren bis mittleren fünfstelligen Betrag. Die Martinstraße ist in Höhe der Unfallstelle gesperrt. Die Unfallaufnahme dauert an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 28. August 2025, zwischen 07:40 Uhr und 13:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Opel "Am Frondweinberg" in Heppenheim ein. Sie schlugen eine Scheibe ein und entwendeten eine Handtasche mit Inhalt. Zeugen, denen verdächtige Personen in Tatortnähe aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/7060 beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim zu melden. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 28. August 2025, zwischen 07:40 Uhr und 13:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Opel "Am Frondweinberg" in Heppenheim ein. Sie schlugen eine Scheibe ein und entwendeten eine Handtasche mit Inhalt. Zeugen, denen verdächtige Personen in Tatortnähe aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/7060 beim Kommissariat 21/22 in Heppenheim zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 1005 zwischen Kreuzebra und Dingelstädt ein Verkehrsunfall. Ein Toyota-Fahrer kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Opel. Beide Fahrzeuge wurden auf ein Feld geschleudert und waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrer blieben unverletzt, die Beifahrer erlitten Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    Am 28. August 2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 1005 zwischen Kreuzebra und Dingelstädt ein Verkehrsunfall. Ein Toyota-Fahrer kam in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Opel. Beide Fahrzeuge wurden auf ein Feld geschleudert und waren nicht mehr fahrbereit. Die Fahrer blieben unverletzt, die Beifahrer erlitten Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Nordhausen, 28. August 2025: In einem Baumarkt in der Halleschen Straße wurde am Morgen des 28. August 2025 der Verdacht auf einen Einbruchsversuch gemeldet. Eine Überprüfung durch die Polizeiinspektion Nordhausen ergab, dass die Bauzäune des Lagerbereichs durch den starken Wind eines Gewitters am Abend des 27. August 2025 umgestürzt waren. Ein Diebstahl konnte nicht festgestellt werden. #Diebstahl
    Nordhausen, 28. August 2025: In einem Baumarkt in der Halleschen Straße wurde am Morgen des 28. August 2025 der Verdacht auf einen Einbruchsversuch gemeldet. Eine Überprüfung durch die Polizeiinspektion Nordhausen ergab, dass die Bauzäune des Lagerbereichs durch den starken Wind eines Gewitters am Abend des 27. August 2025 umgestürzt waren. Ein Diebstahl konnte nicht festgestellt werden. #Diebstahl
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Wiesbaden-Biebrich kam es am Mittwoch, 27. August 2025, um 20:30 Uhr in der Semmelweisstraße zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Feuerwehr und Polizei brachten die Bewohner in Sicherheit und löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 100.000 Euro. Die Wohnung ist unbewohnbar und wurde versiegelt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    In Wiesbaden-Biebrich kam es am Mittwoch, 27. August 2025, um 20:30 Uhr in der Semmelweisstraße zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Feuerwehr und Polizei brachten die Bewohner in Sicherheit und löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 100.000 Euro. Die Wohnung ist unbewohnbar und wurde versiegelt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen möglicher Brandstiftung. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 27. August 2025, um 15:35 Uhr wurde am Platz der deutschen Einheit in Wiesbaden-Westend ein 32-Jähriger festgenommen, der einem 51-Jährigen das Handy entrissen hatte. Der Dieb wurde nach polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Handy wurde sichergestellt.
    Am Mittwoch, 27. August 2025, um 15:35 Uhr wurde am Platz der deutschen Einheit in Wiesbaden-Westend ein 32-Jähriger festgenommen, der einem 51-Jährigen das Handy entrissen hatte. Der Dieb wurde nach polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Handy wurde sichergestellt.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, ereigneten sich in Wiesbaden zwei Trickdiebstähle. Gegen 16:00 Uhr wurde im Loreleiring eine Frau bei einem Gespräch abgelenkt und bestohlen. Gegen 11:15 Uhr wurde in der Straße der Republik eine Seniorin an einer Bushaltestelle bestohlen. In beiden Fällen wurde ein dunkles Fahrzeug beobachtet. Hinweise zum Diebstahl im Loreleiring nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2140 entgegen. Hinweise zum Diebstahl in der Straße der Republik nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2540 entgegen. #Diebstahl
    Am Dienstag, 26. August 2025, ereigneten sich in Wiesbaden zwei Trickdiebstähle. Gegen 16:00 Uhr wurde im Loreleiring eine Frau bei einem Gespräch abgelenkt und bestohlen. Gegen 11:15 Uhr wurde in der Straße der Republik eine Seniorin an einer Bushaltestelle bestohlen. In beiden Fällen wurde ein dunkles Fahrzeug beobachtet. Hinweise zum Diebstahl im Loreleiring nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2140 entgegen. Hinweise zum Diebstahl in der Straße der Republik nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2540 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Wiesbaden schubste ein Unbekannter am Donnerstag, 28. August 2025, um 00:30 Uhr ein Pärchen von einem E-Scooter am Kaiser-Friedrich-Ring und schlug die 20-jährige Begleiterin. Der Täter wird als 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,90 m groß, mit Glatze, Fußballtrikot, grauer kurzer Hose, weißen Socken und Umhängetasche beschrieben. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2140 entgegen.
    In Wiesbaden schubste ein Unbekannter am Donnerstag, 28. August 2025, um 00:30 Uhr ein Pärchen von einem E-Scooter am Kaiser-Friedrich-Ring und schlug die 20-jährige Begleiterin. Der Täter wird als 40 bis 50 Jahre alt, etwa 1,90 m groß, mit Glatze, Fußballtrikot, grauer kurzer Hose, weißen Socken und Umhängetasche beschrieben. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345 2140 entgegen.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com