• Am 13. September 2025 beschädigten unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag ein Verkehrszeichen 325.1 (Verkehrsberuhigter Bereich) in Ilmenau. Das Schaftrohr des Schildes wurde direkt über dem Boden abgeknickt, wodurch das Schild zu Boden fiel. Der Sachschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Bezugsnummer 0239726/2025 entgegen. #Sachbeschädigung
    Am 13. September 2025 beschädigten unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag ein Verkehrszeichen 325.1 (Verkehrsberuhigter Bereich) in Ilmenau. Das Schaftrohr des Schildes wurde direkt über dem Boden abgeknickt, wodurch das Schild zu Boden fiel. Der Sachschaden wird auf ca. 100,- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Bezugsnummer 0239726/2025 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 kam es in der Nacht vom 12. auf den 13. September am Fischmarkt in Speyer während des Altstadtfestes zu einer Auseinandersetzung. Ein unbekannter Täter geriet mit einer Frau in Streit. Ein 35-jähriger Zeuge, der die Situation schlichten wollte, wurde vom Täter geschubst und mit einem Kopfstoß verletzt; er erlitt eine Nasenverletzung. Ein weiterer Zeuge, ein 31-jähriger Standbetreiber, der ebenfalls eingreifen wollte, wurde von einem zweiten unbekannten Täter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt eine Nasenprellung und eine Wangenschwellung. Ein Täter wurde als etwa 170 cm groß, mit schulterlangen braunen Haaren beschrieben; er flüchtete in Richtung Johannesstraße. Der zweite Täter konnte bislang nicht näher beschrieben werden. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden. #Körperverletzung
    Am 13. September 2025 kam es in der Nacht vom 12. auf den 13. September am Fischmarkt in Speyer während des Altstadtfestes zu einer Auseinandersetzung. Ein unbekannter Täter geriet mit einer Frau in Streit. Ein 35-jähriger Zeuge, der die Situation schlichten wollte, wurde vom Täter geschubst und mit einem Kopfstoß verletzt; er erlitt eine Nasenverletzung. Ein weiterer Zeuge, ein 31-jähriger Standbetreiber, der ebenfalls eingreifen wollte, wurde von einem zweiten unbekannten Täter unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt eine Nasenprellung und eine Wangenschwellung. Ein Täter wurde als etwa 170 cm groß, mit schulterlangen braunen Haaren beschrieben; er flüchtete in Richtung Johannesstraße. Der zweite Täter konnte bislang nicht näher beschrieben werden. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Speyer unter der Telefonnummer 06232/137-0 oder per E-Mail (pispeyer@polizei.rlp.de) zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 12. September 2025 auf den 13. September 2025 wurde in Ludwigshafen-Gartenstadt (Niederfeldsiedlung) ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Vermutlich drei unbekannte Täter versuchten, durch Sprengung an Zigaretten und die Geldkassette zu gelangen. Die Explosion riss den Automaten aus der Verankerung; er lag danach auf dem Gehweg. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei fand mehrere Zigarettenschachteln und die Geldkassette am Tatort. Der Zigarettenautomat erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Geldautomatensprengung
    In der Nacht vom 12. September 2025 auf den 13. September 2025 wurde in Ludwigshafen-Gartenstadt (Niederfeldsiedlung) ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Vermutlich drei unbekannte Täter versuchten, durch Sprengung an Zigaretten und die Geldkassette zu gelangen. Die Explosion riss den Automaten aus der Verankerung; er lag danach auf dem Gehweg. Die Täter flüchteten ohne Beute. Die Polizei fand mehrere Zigarettenschachteln und die Geldkassette am Tatort. Der Zigarettenautomat erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Tel. 0621 / 963 - 24150 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden. #Geldautomatensprengung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 wurde gegen 04:20 Uhr ein 23-jähriger Opel-Fahrer in Landau in der Zweibrücker Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest wurde vom 23-Jährigen verweigert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
    Am 13. September 2025 wurde gegen 04:20 Uhr ein 23-jähriger Opel-Fahrer in Landau in der Zweibrücker Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle ergaben sich Anzeichen für Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest wurde vom 23-Jährigen verweigert. Die Weiterfahrt wurde untersagt und auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 befuhr ein 48-jähriger Mann gegen 01:15 Uhr mit seinem E-Scooter den Geh-/Radweg der Mühlenstraße in Delmenhorst. In Höhe der Hauptpost (Mühlenstr. 5 - 7) schossen unbekannte Täter auf ihn und flüchteten anschließend. Das schwerverletzte Opfer suchte Hilfe in einer nahegelegenen Gaststätte, woraufhin Polizei und Rettungskräfte alarmiert wurden. Der Tatortbereich wurde von ca. 01:15 Uhr bis 07:30 Uhr für Spurensicherung gesperrt. Das Opfer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht und operiert. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst (Tel.: 04221-1559-115) zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 13. September 2025 befuhr ein 48-jähriger Mann gegen 01:15 Uhr mit seinem E-Scooter den Geh-/Radweg der Mühlenstraße in Delmenhorst. In Höhe der Hauptpost (Mühlenstr. 5 - 7) schossen unbekannte Täter auf ihn und flüchteten anschließend. Das schwerverletzte Opfer suchte Hilfe in einer nahegelegenen Gaststätte, woraufhin Polizei und Rettungskräfte alarmiert wurden. Der Tatortbereich wurde von ca. 01:15 Uhr bis 07:30 Uhr für Spurensicherung gesperrt. Das Opfer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht und operiert. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Delmenhorst (Tel.: 04221-1559-115) zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 08:00 Uhr am 12. September 2025, wurde in der Mörikestraße ein Straßenschild beschädigt. Vermutlich touchierte ein Fahrzeug das Schild, wodurch es zu einem Schaden kam. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951/4800 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025, zwischen 17:00 Uhr und 08:00 Uhr am 12. September 2025, wurde in der Mörikestraße ein Straßenschild beschädigt. Vermutlich touchierte ein Fahrzeug das Schild, wodurch es zu einem Schaden kam. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951/4800 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 00:10 Uhr, brannte ein schwarzer Porsche Boxter in der Buchholzstraße auf einem Firmengelände in Vechta aus bislang ungeklärter Ursache aus. Die Freiwillige Feuerwehr Vechta löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Zwei weitere PKW wurden beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 13. September 2025, gegen 00:10 Uhr, brannte ein schwarzer Porsche Boxter in der Buchholzstraße auf einem Firmengelände in Vechta aus bislang ungeklärter Ursache aus. Die Freiwillige Feuerwehr Vechta löschte den Brand. Personen wurden nicht verletzt. Zwei weitere PKW wurden beschädigt. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, zwischen 08:00 Uhr und 11:50 Uhr, wurde in der Driverstraße in Vechta ein E-Scooter der Marke Ninebot entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    Am 12. September 2025, zwischen 08:00 Uhr und 11:50 Uhr, wurde in der Driverstraße in Vechta ein E-Scooter der Marke Ninebot entwendet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Vechta unter der Telefonnummer 04441/9430 entgegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich in Lohne ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Ein 37-jähriger Fahrradfahrer übersah einen von rechts kommenden, ebenfalls 37-jährigen Pkw-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrradfahrer einen Wert von 1,11 Promille. Er gab zudem den Konsum von Betäubungsmitteln zu. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich in Lohne ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Ein 37-jähriger Fahrradfahrer übersah einen von rechts kommenden, ebenfalls 37-jährigen Pkw-Fahrer, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer erlitt leichte Verletzungen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Fahrradfahrer einen Wert von 1,11 Promille. Er gab zudem den Konsum von Betäubungsmitteln zu. Es wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025, gegen 16:03 Uhr, ereignete sich auf der A40 in Höhe der Anschlussstelle Neukirchen-Vluyn ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. Der Fahrer des Pkw verstarb noch an der Unfallstelle. Ein 34-jähriger estnischer Sattelzugfahrer befuhr den rechten Fahrstreifen in Richtung Dortmund und bemerkte in Höhe der Anschlussstelle Neukirchen-Vluyn einen Schlag im Heckbereich seines Lkw. Er hielt an und stellte fest, dass ein stark beschädigter Pkw mit belgischer Zulassung auf dem Beschleunigungsstreifen stand. Nach ersten Ermittlungen fuhr der 55-jährige Fahrer des belgischen Pkw mit hoher Geschwindigkeit auf den Sattelzug auf. Der Sattelzugfahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Kleve sicherte die Unfallspuren. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf unter der Rufnummer 0211 870 0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025, gegen 16:03 Uhr, ereignete sich auf der A40 in Höhe der Anschlussstelle Neukirchen-Vluyn ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Sattelzug. Der Fahrer des Pkw verstarb noch an der Unfallstelle. Ein 34-jähriger estnischer Sattelzugfahrer befuhr den rechten Fahrstreifen in Richtung Dortmund und bemerkte in Höhe der Anschlussstelle Neukirchen-Vluyn einen Schlag im Heckbereich seines Lkw. Er hielt an und stellte fest, dass ein stark beschädigter Pkw mit belgischer Zulassung auf dem Beschleunigungsstreifen stand. Nach ersten Ermittlungen fuhr der 55-jährige Fahrer des belgischen Pkw mit hoher Geschwindigkeit auf den Sattelzug auf. Der Sattelzugfahrer erlitt einen Schock. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam der Kreispolizeibehörde Kleve sicherte die Unfallspuren. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat 1 der Polizei Düsseldorf unter der Rufnummer 0211 870 0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com