• In Schwäbisch Hall stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf dem Aschenhausweg.

    Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in eine Klinik gebracht.

    Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Schwäbisch Hall stürzte am Montag, 1. September 2025, gegen 16:00 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf dem Aschenhausweg.
    Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in eine Klinik gebracht.
    Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Blaufelden zerkratzte ein unbekannter Täter zwischen Sonntag, 31. August 2025, und Montag, 1. September 2025, einen geparkten Mercedes auf einem Parkplatz in der Schrozberger Straße.

    Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

    Hinweise nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 925010 entgegen. #Sachbeschädigung
    In Blaufelden zerkratzte ein unbekannter Täter zwischen Sonntag, 31. August 2025, und Montag, 1. September 2025, einen geparkten Mercedes auf einem Parkplatz in der Schrozberger Straße.
    Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
    Hinweise nimmt der Polizeiposten Blaufelden unter der Telefonnummer 07953 925010 entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.
    In Kiel führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Kiel am 28. August 2025 eine Kontrolle auf einer Großbaustelle durch. Knapp 50 Zöllner überprüften 59 Arbeitnehmer von 14 verschiedenen Unternehmen aus unterschiedlichen Gewerken. Dabei stellten sie diverse Verstöße fest: Zwei moldawische Staatsangehörige hielten sich illegal im Bundesgebiet auf; gegen sie wurden Strafverfahren eingeleitet und die Ausländerbehörde informiert. Ein weiterer Arbeitnehmer arbeitete ohne die erforderliche Arbeitsgenehmigung, was ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach sich zog. In 25 Fällen fehlte die vorgeschriebene Sofortmeldung zur Sozialversicherung. Zwei Personen stehen im Verdacht, lediglich zum Schein selbstständig tätig gewesen zu sein. Sechs Arbeitnehmer konnten sich während der Kontrolle nicht ausweisen, was weitere Nachprüfungen erforderlich macht. Sechs Beschäftigte versuchten sich der Kontrolle durch ein Versteck in einer unbeleuchteten Tiefgarage zu entziehen. An die Personenüberprüfungen schließen sich nun umfangreiche Auswertungen der Geschäftsunterlagen an.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • In Overath wurde am Montag, 1. September 2025, ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 10:30 Uhr befand er sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Propsteistraße, als er von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser bat den Senior, ihm zwei Euro zu wechseln. Während der 81-Jährige seine Geldbörse herausnahm, flüchtete der Unbekannte und entwendete 120 Euro Bargeld und einen Lottoschein. Der Täter wird als etwa 1,85 m bis 1,90 m groß, circa 30 Jahre alt, hellhäutig und mit einer Brille beschrieben. Er trug ein blau-weißes T-Shirt und sprach mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden. #Diebstahl
    In Overath wurde am Montag, 1. September 2025, ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 10:30 Uhr befand er sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Propsteistraße, als er von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser bat den Senior, ihm zwei Euro zu wechseln. Während der 81-Jährige seine Geldbörse herausnahm, flüchtete der Unbekannte und entwendete 120 Euro Bargeld und einen Lottoschein. Der Täter wird als etwa 1,85 m bis 1,90 m groß, circa 30 Jahre alt, hellhäutig und mit einer Brille beschrieben. Er trug ein blau-weißes T-Shirt und sprach mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • In Lingen ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 18:35 Uhr, eine Unfallflucht. In der Josefstraße 24 musste der Fahrer eines weißen VW T-Roc verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender Fahrer eines grauen Pkw/SUV erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls sowie der Unfallverursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Lingen ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 18:35 Uhr, eine Unfallflucht. In der Josefstraße 24 musste der Fahrer eines weißen VW T-Roc verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender Fahrer eines grauen Pkw/SUV erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls sowie der Unfallverursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Aachen ereignete sich am Samstagmorgen, 30. August 2025, eine Verfolgungsfahrt. Gegen 06:30 Uhr bemerkte ein Streifenwagen der Polizei Aachen einen matt-grauen Pkw in der Saarstraße, der in den vergangenen Nächten bereits mehrfach wegen überhöhter Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise aufgefallen war. Nach dem Erteilen von Anhaltezeichen flüchtete der Wagen mit stark überhöhter Geschwindigkeit, überfuhr mehrere rote Ampeln und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise wurde die Verfolgung abgebrochen.



    Der Fahrzeughalter, der an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, hatte das Fahrzeug an einen 19-Jährigen vermietet. Das Fahrzeug wurde in der Gneisenaustraße in Aachen aufgefunden. Dort saßen ein 15-Jähriger am Steuer und der 19-Jährige auf dem Beifahrersitz. Im Fahrzeug befanden sich mehrere benutzte Luftballons und geöffnete Flaschen Lachgas. Der 15-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird verdächtigt, das Fahrzeug während der Verfolgungsfahrt gefahren zu haben. Ihm wurde aufgrund des Verdachts auf Fahren unter dem Einfluss von Lachgas eine Blutprobe entnommen. Seine Erziehungsberechtigten wurden informiert.



    Bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei über 1000 Euro Bargeld. Da die Herkunft des Geldes nicht geklärt werden konnte, wurde es sichergestellt. Das Geld wird nachträglich ausgehändigt, sollte der 19-Jährige die Herkunft innerhalb einer gesetzten Frist nachweisen können.



    Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen ermittelt wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des matt-grauen Mercedes mit Aachener Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0241-9577 42201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 0) zu melden.
    In Aachen ereignete sich am Samstagmorgen, 30. August 2025, eine Verfolgungsfahrt. Gegen 06:30 Uhr bemerkte ein Streifenwagen der Polizei Aachen einen matt-grauen Pkw in der Saarstraße, der in den vergangenen Nächten bereits mehrfach wegen überhöhter Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise aufgefallen war. Nach dem Erteilen von Anhaltezeichen flüchtete der Wagen mit stark überhöhter Geschwindigkeit, überfuhr mehrere rote Ampeln und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise wurde die Verfolgung abgebrochen.

    Der Fahrzeughalter, der an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, hatte das Fahrzeug an einen 19-Jährigen vermietet. Das Fahrzeug wurde in der Gneisenaustraße in Aachen aufgefunden. Dort saßen ein 15-Jähriger am Steuer und der 19-Jährige auf dem Beifahrersitz. Im Fahrzeug befanden sich mehrere benutzte Luftballons und geöffnete Flaschen Lachgas. Der 15-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird verdächtigt, das Fahrzeug während der Verfolgungsfahrt gefahren zu haben. Ihm wurde aufgrund des Verdachts auf Fahren unter dem Einfluss von Lachgas eine Blutprobe entnommen. Seine Erziehungsberechtigten wurden informiert.

    Bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei über 1000 Euro Bargeld. Da die Herkunft des Geldes nicht geklärt werden konnte, wurde es sichergestellt. Das Geld wird nachträglich ausgehändigt, sollte der 19-Jährige die Herkunft innerhalb einer gesetzten Frist nachweisen können.

    Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen ermittelt wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des matt-grauen Mercedes mit Aachener Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0241-9577 42201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 0) zu melden.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Ratingen verunglückte am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann mit einem E-Scooter schwer. Gegen 16:00 Uhr befuhr er die Fritz-Bauer-Straße in Richtung Stadionring. Kurz vor der Einmündung zur Jägerhofstraße verlor er beim Bremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    In Ratingen verunglückte am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann mit einem E-Scooter schwer. Gegen 16:00 Uhr befuhr er die Fritz-Bauer-Straße in Richtung Stadionring. Kurz vor der Einmündung zur Jägerhofstraße verlor er beim Bremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Erkrath wurde am Montag, 1. September 2025, gegen 23:45 Uhr ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Hildener Straße und verlor im Einmündungsbereich zur Schimmelbuschstraße auf der Rechtsabbiegerspur die Kontrolle über sein Rad. Er stürzte und wurde von einer zufällig anwesenden Zeugin erstversorgt. Anschließend brachte man den 44-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    In Erkrath wurde am Montag, 1. September 2025, gegen 23:45 Uhr ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Hildener Straße und verlor im Einmündungsbereich zur Schimmelbuschstraße auf der Rechtsabbiegerspur die Kontrolle über sein Rad. Er stürzte und wurde von einer zufällig anwesenden Zeugin erstversorgt. Anschließend brachte man den 44-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Ottersweier kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K3750. Ein 41-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel die K3750 von Ottersweier in Richtung Breithurst. Zeitgleich wollte ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi von einem Feldweg ("Waldhägenich") auf die K3750 einfahren. Dabei soll der Audi-Fahrer die Vorfahrt des Opels missachtet haben, was zu einer Kollision führte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Ottersweier kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K3750. Ein 41-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel die K3750 von Ottersweier in Richtung Breithurst. Zeitgleich wollte ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi von einem Feldweg ("Waldhägenich") auf die K3750 einfahren. Dabei soll der Audi-Fahrer die Vorfahrt des Opels missachtet haben, was zu einer Kollision führte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com