• Am 12. September 2025 gegen 04:00 Uhr verursachte ein 28-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall in der Danziger Straße in Kaiserslautern. Er kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Zeuge verständigte die Polizei aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss beim Unfallfahrer. Die Beamten stellten eine starke Alkoholfahne fest und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. Der 28-Jährige befuhr mit seinem VW Polo die Danziger Straße in Richtung Merkurstraße und verlor vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Audi A6, drehte sich und stieß anschließend gegen einen gegenüberliegenden VW Golf. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 28.000 Euro. Der Unfallverursacher, der eine Prellung und Schürfwunde erlitt, wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht und erhält eine Strafanzeige. Ein Fahrverbot ist wahrscheinlich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 gegen 04:00 Uhr verursachte ein 28-jähriger Autofahrer unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall in der Danziger Straße in Kaiserslautern. Er kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Zeuge verständigte die Polizei aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss beim Unfallfahrer. Die Beamten stellten eine starke Alkoholfahne fest und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,01 Promille. Der 28-Jährige befuhr mit seinem VW Polo die Danziger Straße in Richtung Merkurstraße und verlor vermutlich aufgrund seines Alkoholkonsums die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er prallte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Audi A6, drehte sich und stieß anschließend gegen einen gegenüberliegenden VW Golf. An allen drei Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von geschätzten 28.000 Euro. Der Unfallverursacher, der eine Prellung und Schürfwunde erlitt, wurde zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht und erhält eine Strafanzeige. Ein Fahrverbot ist wahrscheinlich. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr am 10. September 2025, beschmierten unbekannte Täter Bushaltestellen an der Helmstedter Straße, der Vorsfelder Straße und am Heidwinkel, Kreisstraße 56 in Grasleben mit Schriftzügen, Buchstaben und Kürzeln. Auch eine Bahnunterführung wurde beschädigt. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grasleben unter der Telefonnummer 05357 992260 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am 09. September 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr am 10. September 2025, beschmierten unbekannte Täter Bushaltestellen an der Helmstedter Straße, der Vorsfelder Straße und am Heidwinkel, Kreisstraße 56 in Grasleben mit Schriftzügen, Buchstaben und Kürzeln. Auch eine Bahnunterführung wurde beschädigt. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Grasleben unter der Telefonnummer 05357 992260 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 wurden der Greifswalder Polizei mehrere Sachbeschädigungen im Stadtgebiet gemeldet. Unbekannte Täter beschädigten und entglasten drei Bushaltestellen in Eldena Mühle, Ostseeviertel II und Schönwalde II. Ein Gebäude in der Wolgaster Landstraße wurde beschädigt und zwei Graffiti angebracht. Weiterhin beschädigten die Täter die Tür einer Apotheke im Ernst-Thälmann-Ring und zwei Fensterscheiben eines Bistros in Wieck. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.900 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die im Zeitraum vom 11. September 2025, 21:00 Uhr, bis 12. September 2025, 06:00 Uhr, Beobachtungen gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeihauptrevier Greifswald unter 03834 540-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 12. September 2025 wurden der Greifswalder Polizei mehrere Sachbeschädigungen im Stadtgebiet gemeldet. Unbekannte Täter beschädigten und entglasten drei Bushaltestellen in Eldena Mühle, Ostseeviertel II und Schönwalde II. Ein Gebäude in der Wolgaster Landstraße wurde beschädigt und zwei Graffiti angebracht. Weiterhin beschädigten die Täter die Tür einer Apotheke im Ernst-Thälmann-Ring und zwei Fensterscheiben eines Bistros in Wieck. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 6.900 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die im Zeitraum vom 11. September 2025, 21:00 Uhr, bis 12. September 2025, 06:00 Uhr, Beobachtungen gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeihauptrevier Greifswald unter 03834 540-0, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 gegen 04:25 Uhr wurden ein Ehepaar in ihrer Wohnung in der Schillerstraße (einstellige Hausnummern) in Maintal durch zwei unbekannte Männer geweckt. Die Täter riefen laut etwas zu, brachen die Wohnungstür auf und leuchteten dem Ehepaar mit Taschenlampen ins Gesicht. Sie flüchteten nach dem Ausruf "Oh, falsche Wohnung" in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 4302-0 bei der Polizei in Maintal zu melden. #Einbruch
    Am 05. September 2025 gegen 04:25 Uhr wurden ein Ehepaar in ihrer Wohnung in der Schillerstraße (einstellige Hausnummern) in Maintal durch zwei unbekannte Männer geweckt. Die Täter riefen laut etwas zu, brachen die Wohnungstür auf und leuchteten dem Ehepaar mit Taschenlampen ins Gesicht. Sie flüchteten nach dem Ausruf "Oh, falsche Wohnung" in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 4302-0 bei der Polizei in Maintal zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kam es gegen 15:40 Uhr in einer Unterkunft in der Mottgerser Straße in Weichersbach zu einer Auseinandersetzung. Ein 23-jähriger Bewohner soll drei weitere Bewohner (24, 28 und 29 Jahre alt) mit einer Glasflasche angegriffen und verletzt haben. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und einer Blutentnahme unterzogen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an. #Körperverletzung
    Am 11. September 2025 kam es gegen 15:40 Uhr in einer Unterkunft in der Mottgerser Straße in Weichersbach zu einer Auseinandersetzung. Ein 23-jähriger Bewohner soll drei weitere Bewohner (24, 28 und 29 Jahre alt) mit einer Glasflasche angegriffen und verletzt haben. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und einer Blutentnahme unterzogen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 kontaktierten vermeintliche Polizisten eine Seniorin in Nidderau. Sie gaben an, dass Unbekannte versuchten, eine größere Summe von ihrem Konto abzuheben. Gegen 11:00 Uhr erschienen zwei Männer an ihrer Haustür. Ein etwa 50-60 Jahre alter, 1,80 Meter großer, sportlich gebauter Mann gab vor, das Bargeld der Seniorin auf Echtheit prüfen zu müssen. Die Rentnerin übergab mehrere tausend Euro Bargeld und ihre Geldkarte an seinen etwa 40-50 Jahre alten, schlanken, ca. 1,70 Meter großen Komplizen. Das Duo flüchtete über die Saalburgstraße. Mit der Geldkarte hoben sie in Bruchköbel tausend Euro ab. Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. #Betrug
    Am 11. September 2025 kontaktierten vermeintliche Polizisten eine Seniorin in Nidderau. Sie gaben an, dass Unbekannte versuchten, eine größere Summe von ihrem Konto abzuheben. Gegen 11:00 Uhr erschienen zwei Männer an ihrer Haustür. Ein etwa 50-60 Jahre alter, 1,80 Meter großer, sportlich gebauter Mann gab vor, das Bargeld der Seniorin auf Echtheit prüfen zu müssen. Die Rentnerin übergab mehrere tausend Euro Bargeld und ihre Geldkarte an seinen etwa 40-50 Jahre alten, schlanken, ca. 1,70 Meter großen Komplizen. Das Duo flüchtete über die Saalburgstraße. Mit der Geldkarte hoben sie in Bruchköbel tausend Euro ab. Die Kriminalpolizei in Hanau ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. #Betrug
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf einem Parkplatz in der August-Schärttner-Straße (20er-Hausnummern) in Hanau eine Verkehrsunfallflucht. Ein 42-Jähriger streifte mit seinem roten Hyundai i10 ein abgestelltes Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Erst Tage später meldete er sich bei der Polizei. Die Polizei sucht den Halter des beschädigten Fahrzeuges und Zeugen. Zeugen und der Fahrzeugeigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 bei der Polizei in Hanau zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 05. September 2025 ereignete sich gegen 22:00 Uhr auf einem Parkplatz in der August-Schärttner-Straße (20er-Hausnummern) in Hanau eine Verkehrsunfallflucht. Ein 42-Jähriger streifte mit seinem roten Hyundai i10 ein abgestelltes Fahrzeug und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Erst Tage später meldete er sich bei der Polizei. Die Polizei sucht den Halter des beschädigten Fahrzeuges und Zeugen. Zeugen und der Fahrzeugeigentümer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 bei der Polizei in Hanau zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 wurde die Polizei über einen toten Schwarzstorch in der Nähe der Schlatgow Meierei informiert. Das aus Estland stammende und mit einem Tracker ausgestattete Tier wurde von einer unbekannten Person im Greifswalder Tierpark abgegeben. Der unter Artenschutz stehende Vogel weist mögliche Anzeichen eines Durchschusses auf. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz und sucht Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    Am 12. September 2025 wurde die Polizei über einen toten Schwarzstorch in der Nähe der Schlatgow Meierei informiert. Das aus Estland stammende und mit einem Tracker ausgestattete Tier wurde von einer unbekannten Person im Greifswalder Tierpark abgegeben. Der unter Artenschutz stehende Vogel weist mögliche Anzeichen eines Durchschusses auf. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz und sucht Zeugen, die sachdienliche Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 10.09.2025, zwischen 09:35 Uhr und 11:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Haus an der Straße Zur Schwedenschanze in Bielefeld-Kirchdornberg ein und entwendeten Wertsachen. Die Einbrecher gelangten gewaltsam in das Haus und durchsuchten die Räume. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch, zu Tatverdächtigen oder verdächtigen Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0521/545-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am 10.09.2025, zwischen 09:35 Uhr und 11:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Haus an der Straße Zur Schwedenschanze in Bielefeld-Kirchdornberg ein und entwendeten Wertsachen. Die Einbrecher gelangten gewaltsam in das Haus und durchsuchten die Räume. Zeugen, die Hinweise zum Einbruch, zu Tatverdächtigen oder verdächtigen Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0521/545-0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, gegen 18:40 Uhr, kam es in Offenbach in der Waldstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem weißen VW Up. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Feldstraße. Im Kreuzungsbereich mussten beide anhalten. Der Fahrer des VW Up wechselte die Spur, um nach rechts abzubiegen, und kollidierte mit dem Bus. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 mit der Polizei in Offenbach in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11. September 2025, gegen 18:40 Uhr, kam es in Offenbach in der Waldstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Bus und einem weißen VW Up. Beide Fahrzeuge fuhren in Richtung Feldstraße. Im Kreuzungsbereich mussten beide anhalten. Der Fahrer des VW Up wechselte die Spur, um nach rechts abzubiegen, und kollidierte mit dem Bus. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-5100 mit der Polizei in Offenbach in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com