• Am 13. September 2025 findet von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Stadtplatz in Schwabmünchen ein Infostand der Motorradkontrollgruppe der Verkehrspolizei Augsburg statt. Der Infostand dient der Aufklärung über die erhöhte Unfallgefahr für Motorradfahrer aufgrund ihrer geringen Schutzmöglichkeiten und der Schwierigkeit, sie im Straßenverkehr zu erkennen. Ein Präventions-Unfallanhänger ist ebenfalls vor Ort. Beamte stehen für Fragen zur Verfügung.
    Am 13. September 2025 findet von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Stadtplatz in Schwabmünchen ein Infostand der Motorradkontrollgruppe der Verkehrspolizei Augsburg statt. Der Infostand dient der Aufklärung über die erhöhte Unfallgefahr für Motorradfahrer aufgrund ihrer geringen Schutzmöglichkeiten und der Schwierigkeit, sie im Straßenverkehr zu erkennen. Ein Präventions-Unfallanhänger ist ebenfalls vor Ort. Beamte stehen für Fragen zur Verfügung.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in der Carl-Schade-Straße ein Wohnmobil der Marke Citroen Hymer EXT 580 Pure mit dem Kennzeichen EL-MP 958 gestohlen. Das Wohnmobil war ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 05431/907760 bei der Polizei Quakenbrück zu melden. #Diebstahl
    Am 11. September 2025, zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurde in der Carl-Schade-Straße ein Wohnmobil der Marke Citroen Hymer EXT 580 Pure mit dem Kennzeichen EL-MP 958 gestohlen. Das Wohnmobil war ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellt. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter 05431/907760 bei der Polizei Quakenbrück zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 11.09.2025 ereigneten sich in Limburgerhof zwei Verkehrsunfälle mit insgesamt fünf leicht verletzten Personen. Gegen 15:40 Uhr befuhr ein 85-jähriger Autofahrer die Schifferstadter Straße und übersah an der Einmündung zur Speyerer Straße einen bevorrechtigten 50-jährigen Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-Jährige, der 50-Jährige und dessen Beifahrerin leicht verletzt wurden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 27.500 EUR. Gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Speyerer Straße ein weiterer Unfall an der Kreuzung zum Odenwaldring. Ein 75-jähriger Autofahrer übersah beim Linksabbiegen in den Odenwaldring einen 73-jährigen Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht an der Hand. Eine weitere medizinische Versorgung war nicht notwendig. Am PKW des 75-Jährigen entstand geringfügiger Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 11.09.2025 ereigneten sich in Limburgerhof zwei Verkehrsunfälle mit insgesamt fünf leicht verletzten Personen. Gegen 15:40 Uhr befuhr ein 85-jähriger Autofahrer die Schifferstadter Straße und übersah an der Einmündung zur Speyerer Straße einen bevorrechtigten 50-jährigen Autofahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der 85-Jährige, der 50-Jährige und dessen Beifahrerin leicht verletzt wurden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort. Die Verletzten wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 27.500 EUR. Gegen 18:00 Uhr ereignete sich in der Speyerer Straße ein weiterer Unfall an der Kreuzung zum Odenwaldring. Ein 75-jähriger Autofahrer übersah beim Linksabbiegen in den Odenwaldring einen 73-jährigen Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich leicht an der Hand. Eine weitere medizinische Versorgung war nicht notwendig. Am PKW des 75-Jährigen entstand geringfügiger Sachschaden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, zwischen 21:00 Uhr und 11. September 2025, 10:00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Wissmannstraße in Delmenhorst eingebrochen. Unbekannte versuchten zunächst, Türen aufzuhebeln, gelangten dann aber nach dem Einschlagen einer Scheibe ins Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen, die im genannten Zeitraum in der Wissmannstraße zwischen Annenheider Straße und "Am Anger" verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden. #Einbruch
    Am 10. September 2025, zwischen 21:00 Uhr und 11. September 2025, 10:00 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Wissmannstraße in Delmenhorst eingebrochen. Unbekannte versuchten zunächst, Türen aufzuhebeln, gelangten dann aber nach dem Einschlagen einer Scheibe ins Haus. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Zeugen, die im genannten Zeitraum in der Wissmannstraße zwischen Annenheider Straße und "Am Anger" verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 04221/1559-0 bei der Polizei Delmenhorst zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 09:40 Uhr auf der Heeder Straße in Dersum zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die Heeder Straße in Richtung Heede und wollte nach links in die Wehrtrannenstraße abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 48-jährigen Motorradfahrer, wodurch es zur Kollision kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 09:40 Uhr auf der Heeder Straße in Dersum zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters befuhr die Heeder Straße in Richtung Heede und wollte nach links in die Wehrtrannenstraße abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 48-jährigen Motorradfahrer, wodurch es zur Kollision kam. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 30-Jährige blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 wurde ein am Heinrich-Böll-Ring gestohlenes Fahrrad durch den Eigentümer mittels Ortungsfunktion im Keller eines Mehrfamilienhauses in Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf lokalisiert und am 09. September 2025 von der Polizei sichergestellt. In dem Keller eines 48-jährigen Bonnners wurden acht weitere Fahrräder gefunden, die teilweise als gestohlen gemeldet waren. Gegen den 48-Jährigen wird ebenfalls ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 08. September 2025 wurde ein am Heinrich-Böll-Ring gestohlenes Fahrrad durch den Eigentümer mittels Ortungsfunktion im Keller eines Mehrfamilienhauses in Schwarzrheindorf/Vilich-Rheindorf lokalisiert und am 09. September 2025 von der Polizei sichergestellt. In dem Keller eines 48-jährigen Bonnners wurden acht weitere Fahrräder gefunden, die teilweise als gestohlen gemeldet waren. Gegen den 48-Jährigen wird ebenfalls ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Das Kriminalkommissariat 15 ermittelt gegen einen 47-jährigen Mann wegen mehrerer Fahrraddiebstähle. Am 11. September 2025 wurde er gegen 23:30 Uhr in der Thomastraße von einem Streifenteam vorläufig festgenommen. Zuvor wurde er am 27. August 2025 und 08. September 2025 bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert. Bei der Festnahme führte er ein gestohlenes Pedelec (ca. 8.000,- Euro Wert) und einen Akku-Winkelschleifer mit sich. Das Fahrrad wurde zwischen dem 26. August 2025 und 28. August 2025 in der Bonner Innenstadt gestohlen. Da der 47-Jährige keinen festen Wohnsitz hat, wurde er vorläufig festgenommen und ins Polizeipräsidium gebracht. Am 12. September 2025 wurde er in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Festnahme
    Das Kriminalkommissariat 15 ermittelt gegen einen 47-jährigen Mann wegen mehrerer Fahrraddiebstähle. Am 11. September 2025 wurde er gegen 23:30 Uhr in der Thomastraße von einem Streifenteam vorläufig festgenommen. Zuvor wurde er am 27. August 2025 und 08. September 2025 bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert. Bei der Festnahme führte er ein gestohlenes Pedelec (ca. 8.000,- Euro Wert) und einen Akku-Winkelschleifer mit sich. Das Fahrrad wurde zwischen dem 26. August 2025 und 28. August 2025 in der Bonner Innenstadt gestohlen. Da der 47-Jährige keinen festen Wohnsitz hat, wurde er vorläufig festgenommen und ins Polizeipräsidium gebracht. Am 12. September 2025 wurde er in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Festnahme
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025, um 13.53 Uhr, geriet ein Pkw in einem Parkhaus in Wolfsburg, Warmenau, Birnbaumstücke, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Zeugen verständigten die Feuerwehr und löschten den Brand mit Löschpulver aus einer nahegelegenen Werkstatt, bevor größerer Schaden entstand. Der Pkw wurde sichergestellt. Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des 1. Fachkommissariates in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
    Am 11. September 2025, um 13.53 Uhr, geriet ein Pkw in einem Parkhaus in Wolfsburg, Warmenau, Birnbaumstücke, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Zeugen verständigten die Feuerwehr und löschten den Brand mit Löschpulver aus einer nahegelegenen Werkstatt, bevor größerer Schaden entstand. Der Pkw wurde sichergestellt. Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen geben können, werden gebeten, sich bei den Ermittlern des 1. Fachkommissariates in Wolfsburg unter der Telefonnummer 05361/46460 zu melden.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 entwendeten ein 37-Jähriger und ein 48-Jähriger Materialien von einer Baustelle in der Rosenaustraße in Augsburg. Gegen 23:00 Uhr wurden die beiden Männer von einer Polizeistreife an der Baustelle festgestellt und flüchteten zunächst mit ihrem Auto. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten mehrere Kupferkabel und Werkzeug im Kofferraum des Fahrzeugs, die möglicherweise von der Baustelle stammen. Die beiden Männer wurden zur Dienststelle gebracht. Der genaue Wert des Diebesguts und der Sachschaden werden ermittelt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 11. September 2025 entwendeten ein 37-Jähriger und ein 48-Jähriger Materialien von einer Baustelle in der Rosenaustraße in Augsburg. Gegen 23:00 Uhr wurden die beiden Männer von einer Polizeistreife an der Baustelle festgestellt und flüchteten zunächst mit ihrem Auto. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten mehrere Kupferkabel und Werkzeug im Kofferraum des Fahrzeugs, die möglicherweise von der Baustelle stammen. Die beiden Männer wurden zur Dienststelle gebracht. Der genaue Wert des Diebesguts und der Sachschaden werden ermittelt. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Augsburg Süd unter der Telefonnummer 0821/323-2710 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 12. September 2025 kam es gegen 07:30 Uhr in Geestland/Bad Bederkesa zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Fahrradfahrer wollte die Kührstedter Straße im Bereich des Beerster Mühlenweges überqueren und übersah dabei einen Linienbus, der zur Schülerbeförderung eingesetzt wurde. Die 45-jährige Busfahrerin aus Bremerhaven leitete eine Gefahrenbremsung ein, wodurch ein Zusammenstoß verhindert werden konnte. Durch die Gefahrenbremsung erlitten zehn Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren leichte Verletzungen wie Prellungen, Hämatome und in einem Fall eine Platzwunde. Drei Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Oberschule in der Nähe war die Endstation der Busfahrt. Die Schulleitung organisierte eine fußläufige Begleitung der schulfähigen Schüler durch Lehrkräfte. #Verkehrsunfall
    Am 12. September 2025 kam es gegen 07:30 Uhr in Geestland/Bad Bederkesa zu einem Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Fahrradfahrer wollte die Kührstedter Straße im Bereich des Beerster Mühlenweges überqueren und übersah dabei einen Linienbus, der zur Schülerbeförderung eingesetzt wurde. Die 45-jährige Busfahrerin aus Bremerhaven leitete eine Gefahrenbremsung ein, wodurch ein Zusammenstoß verhindert werden konnte. Durch die Gefahrenbremsung erlitten zehn Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren leichte Verletzungen wie Prellungen, Hämatome und in einem Fall eine Platzwunde. Drei Kinder wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Oberschule in der Nähe war die Endstation der Busfahrt. Die Schulleitung organisierte eine fußläufige Begleitung der schulfähigen Schüler durch Lehrkräfte. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com