• In Menden wurde an der Gutenbergstraße zwischen Freitagnachmittag, 29. August 2025, und Montagmorgen, 1. September 2025, die Tür eines Firmenfahrzeugs aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten diverses Werkzeug aus dem Peugeot Boxer. Im benachbarten Hemer kam es am Wochenende ebenfalls zu Einbrüchen in Werkstattwagen. #Einbruch #Diebstahl
    In Menden wurde an der Gutenbergstraße zwischen Freitagnachmittag, 29. August 2025, und Montagmorgen, 1. September 2025, die Tür eines Firmenfahrzeugs aufgebrochen. Unbekannte Täter entwendeten diverses Werkzeug aus dem Peugeot Boxer. Im benachbarten Hemer kam es am Wochenende ebenfalls zu Einbrüchen in Werkstattwagen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • In Lübeck ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richard-Wagner-Straße. Ein 53-jähriger Mann befuhr mit seinem schwarzen VW die Straße in Richtung Beethovenstraße und touchierte zunächst einen geparkten grünen Mercedes. Anschließend kollidierte er mit einem weiteren abgestellten Fahrzeug, wodurch ein schwarzer Daimler gegen einen davor stehenden weißen Daimler geschoben wurde. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 o/oo. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums ein. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. An dem VW und dem schwarzen Daimler entstand Totalschaden; beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 EUR geschätzt. Die Richard-Wagner-Straße war von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen gesperrt. #Verkehrsunfall
    In Lübeck ereignete sich am Montag, 01. September 2025, gegen 17:40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richard-Wagner-Straße. Ein 53-jähriger Mann befuhr mit seinem schwarzen VW die Straße in Richtung Beethovenstraße und touchierte zunächst einen geparkten grünen Mercedes. Anschließend kollidierte er mit einem weiteren abgestellten Fahrzeug, wodurch ein schwarzer Daimler gegen einen davor stehenden weißen Daimler geschoben wurde. Der 53-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,1 o/oo. Die Polizei ordnete die Entnahme einer Blutprobe an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholkonsums ein. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. An dem VW und dem schwarzen Daimler entstand Totalschaden; beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 50.000 EUR geschätzt. Die Richard-Wagner-Straße war von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen gesperrt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • In Ulm ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Bernhard-Riedmiller-Straße/Leutkircher Straße. Ein 62-jähriger Mann fuhr mit seinem Lastwagen in die Leutkircher Straße ein und übersah dabei einen 46-jährigen Traktorfahrer mit Anhänger, der von rechts aus Richtung Tannheim kam und Vorfahrt hatte. Der Lastwagen prallte mit der Fahrzeugfront gegen die linke Seite des Anhängers. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei Ochsenhausen schätzt den Sachschaden am Lastwagen auf 10.000 Euro und den am Anhänger auf 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Ulm ereignete sich am Montag, 1. September 2025, gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Bernhard-Riedmiller-Straße/Leutkircher Straße. Ein 62-jähriger Mann fuhr mit seinem Lastwagen in die Leutkircher Straße ein und übersah dabei einen 46-jährigen Traktorfahrer mit Anhänger, der von rechts aus Richtung Tannheim kam und Vorfahrt hatte. Der Lastwagen prallte mit der Fahrzeugfront gegen die linke Seite des Anhängers. Beide Fahrer blieben unverletzt. Die Polizei Ochsenhausen schätzt den Sachschaden am Lastwagen auf 10.000 Euro und den am Anhänger auf 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge blieben fahrbereit. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Böblingen entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag, 29. August 2025, 12:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 08:30 Uhr Kupferfallrohre von vier Gebäuden in der Markstraße, der Unteren Gasse und der Steilen Gasse. An einem Gebäude im Schloßberg lösten die Diebe die Befestigungsschellen, unterließen den Diebstahl der Rohre jedoch möglicherweise aufgrund einer Störung. Die entwendeten Kupferfallrohre hatten eine Gesamtlänge von etwa 15 Metern und einen geschätzten Wert von rund 750 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen. #Diebstahl
    In Böblingen entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag, 29. August 2025, 12:00 Uhr und Montag, 1. September 2025, 08:30 Uhr Kupferfallrohre von vier Gebäuden in der Markstraße, der Unteren Gasse und der Steilen Gasse. An einem Gebäude im Schloßberg lösten die Diebe die Befestigungsschellen, unterließen den Diebstahl der Rohre jedoch möglicherweise aufgrund einer Störung. Die entwendeten Kupferfallrohre hatten eine Gesamtlänge von etwa 15 Metern und einen geschätzten Wert von rund 750 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Bei Riedlingen führte die Polizei am Sonntag, 31. August 2025, an der B312 zwischen Bechingen und Daugendorf eine mehrstündige Kontrolle von Motorrädern durch. Dabei wurden 64 Motorräder und deren Fahrer überprüft. Bei 17 Motorrädern stellten die Beamten Verstöße fest. Vier Motorräder hatten keine gültige Betriebserlaubnis aufgrund von Mängeln an der Lenkung, unzulässigen Anbauteilen oder falscher Montage der Rückspiegel. Sieben Motorräder wiesen nicht mehr ausreichend Profiltiefe auf, bei vier weiteren war die Hauptuntersuchung abgelaufen. Die kontrollierten Motorradfahrer äußerten sich positiv zu den Kontrollen. Die Polizei kündigte an, diese Kontrollen fortzuführen.
    Bei Riedlingen führte die Polizei am Sonntag, 31. August 2025, an der B312 zwischen Bechingen und Daugendorf eine mehrstündige Kontrolle von Motorrädern durch. Dabei wurden 64 Motorräder und deren Fahrer überprüft. Bei 17 Motorrädern stellten die Beamten Verstöße fest. Vier Motorräder hatten keine gültige Betriebserlaubnis aufgrund von Mängeln an der Lenkung, unzulässigen Anbauteilen oder falscher Montage der Rückspiegel. Sieben Motorräder wiesen nicht mehr ausreichend Profiltiefe auf, bei vier weiteren war die Hauptuntersuchung abgelaufen. Die kontrollierten Motorradfahrer äußerten sich positiv zu den Kontrollen. Die Polizei kündigte an, diese Kontrollen fortzuführen.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Bei Achstetten erfasste eine 63-jährige Autofahrerin am Montag, 1. September 2025, gegen 06:30 Uhr mit ihrem Nissan ein Wildschwein. Das Tier rannte nach dem Zusammenstoß davon. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei Laupheim nahm den Unfall auf. Die Polizei rät, besonders in der Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen, insbesondere auf Straßen mit entsprechenden Warnschildern. Autofahrer sollten langsam fahren, aufmerksam und bremsbereit sein sowie den Sicherheitsabstand einhalten. Bei Sichtkontakt mit Wildtieren auf oder neben der Straße sollten Autofahrer abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Bei einem Unfall ist das Warnblinklicht einzuschalten. Verletzte oder verendete Wildtiere dürfen nicht angefasst oder mitgenommen werden. Die Polizei sollte verständigt werden, um den zuständigen Jagdpächter zu informieren und eine Wildunfallbescheinigung für die Versicherung zu erhalten. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Bei Achstetten erfasste eine 63-jährige Autofahrerin am Montag, 1. September 2025, gegen 06:30 Uhr mit ihrem Nissan ein Wildschwein. Das Tier rannte nach dem Zusammenstoß davon. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei Laupheim nahm den Unfall auf. Die Polizei rät, besonders in der Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen, insbesondere auf Straßen mit entsprechenden Warnschildern. Autofahrer sollten langsam fahren, aufmerksam und bremsbereit sein sowie den Sicherheitsabstand einhalten. Bei Sichtkontakt mit Wildtieren auf oder neben der Straße sollten Autofahrer abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Bei einem Unfall ist das Warnblinklicht einzuschalten. Verletzte oder verendete Wildtiere dürfen nicht angefasst oder mitgenommen werden. Die Polizei sollte verständigt werden, um den zuständigen Jagdpächter zu informieren und eine Wildunfallbescheinigung für die Versicherung zu erhalten. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Lauterecken (Kreis Kusel) kam es am Sonntag, 1. September 2025, zu einem Verkehrsunfall mit einem fünfjährigen Kind. Ein 27-jähriger Fahrer eines Ford Focus geriet auf der Bundesstraße 420 kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 26-jähriger Fahrer eines Mercedes musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Anschließend wendete er sein Fahrzeug und verfolgte den Ford Focus bis zu einer Aral-Tankstelle in Lauterecken. Dort stellte er sich vor den Ford, um den Fahrer nach eigenen Angaben zur Rede zu stellen. Dabei fuhr der 27-jährige Ford-Fahrer in den Mercedes. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich der fünfjährige Sohn des 26-Jährigen auf dem Beifahrersitz. Die Polizei geht von einem vorsätzlichen Verhalten des 26-jährigen Mercedes-Fahrers aus. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Nötigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken zu melden. #Verkehrsunfall
    In Lauterecken (Kreis Kusel) kam es am Sonntag, 1. September 2025, zu einem Verkehrsunfall mit einem fünfjährigen Kind. Ein 27-jähriger Fahrer eines Ford Focus geriet auf der Bundesstraße 420 kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 26-jähriger Fahrer eines Mercedes musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Anschließend wendete er sein Fahrzeug und verfolgte den Ford Focus bis zu einer Aral-Tankstelle in Lauterecken. Dort stellte er sich vor den Ford, um den Fahrer nach eigenen Angaben zur Rede zu stellen. Dabei fuhr der 27-jährige Ford-Fahrer in den Mercedes. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich der fünfjährige Sohn des 26-Jährigen auf dem Beifahrersitz. Die Polizei geht von einem vorsätzlichen Verhalten des 26-jährigen Mercedes-Fahrers aus. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Nötigung eingeleitet. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • In Gütersloh kam es am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern an der Hedwigstraße in Höhe der Marienstraße. Ein 38-jähriger Mann erlitt dabei schwere Verletzungen, nachdem er von einem 36-jährigen Mann unter anderem mit einer Flasche geschlagen worden sein soll. Der 38-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht und verblieb dort aufgrund seiner Verletzungen über Nacht.
    In Gütersloh kam es am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei alkoholisierten Männern an der Hedwigstraße in Höhe der Marienstraße. Ein 38-jähriger Mann erlitt dabei schwere Verletzungen, nachdem er von einem 36-jährigen Mann unter anderem mit einer Flasche geschlagen worden sein soll. Der 38-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht und verblieb dort aufgrund seiner Verletzungen über Nacht.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Bei Mettenberg auf der Bundesstraße 30 verlor am Montag, 1. September 2025, gegen 23:40 Uhr ein 24-Jähriger aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über seinen BMW. Er war in Richtung Ulm unterwegs. Durch die überhöhte Geschwindigkeit geriet der Wagen ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanken und anschließend gegen die rechten Leitplanken. Der BMW kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Abschleppdienst barg das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Bei Mettenberg auf der Bundesstraße 30 verlor am Montag, 1. September 2025, gegen 23:40 Uhr ein 24-Jähriger aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über seinen BMW. Er war in Richtung Ulm unterwegs. Durch die überhöhte Geschwindigkeit geriet der Wagen ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanken und anschließend gegen die rechten Leitplanken. Der BMW kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Ein Abschleppdienst barg das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug. Der entstandene Sachschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Hemer wurde zwischen Freitagnachmittag, dem 29. August 2025, und Montagmorgen, dem 1. September 2025, in einen Werkstattwagen eingebrochen. Unbekannte Täter brachen am Haarweg die Tür eines Handwerkerfahrzeugs auf und stahlen diverse hochwertige Werkzeuge. #Einbruch
    In Hemer wurde zwischen Freitagnachmittag, dem 29. August 2025, und Montagmorgen, dem 1. September 2025, in einen Werkstattwagen eingebrochen. Unbekannte Täter brachen am Haarweg die Tür eines Handwerkerfahrzeugs auf und stahlen diverse hochwertige Werkzeuge. #Einbruch
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com