• In Overath wurde am Montag, 1. September 2025, ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 10:30 Uhr befand er sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Propsteistraße, als er von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser bat den Senior, ihm zwei Euro zu wechseln. Während der 81-Jährige seine Geldbörse herausnahm, flüchtete der Unbekannte und entwendete 120 Euro Bargeld und einen Lottoschein. Der Täter wird als etwa 1,85 m bis 1,90 m groß, circa 30 Jahre alt, hellhäutig und mit einer Brille beschrieben. Er trug ein blau-weißes T-Shirt und sprach mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden. #Diebstahl
    In Overath wurde am Montag, 1. September 2025, ein 81-jähriger Mann Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 10:30 Uhr befand er sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Propsteistraße, als er von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Dieser bat den Senior, ihm zwei Euro zu wechseln. Während der 81-Jährige seine Geldbörse herausnahm, flüchtete der Unbekannte und entwendete 120 Euro Bargeld und einen Lottoschein. Der Täter wird als etwa 1,85 m bis 1,90 m groß, circa 30 Jahre alt, hellhäutig und mit einer Brille beschrieben. Er trug ein blau-weißes T-Shirt und sprach mit osteuropäischem Akzent. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 02202 205-0 beim Kriminalkommissariat 2 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    Am Montag, 1. September 2025, nahm die Bundespolizei am späten Nachmittag einen 27-jährigen italienischen Staatsangehörigen am Hauptbahnhof Osnabrück fest. Der Mann hatte sich zuvor auf der Bundespolizeiwache gemeldet, um Anzeige wegen des Diebstahls seiner Umhängetasche zu erstatten. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl bestand. Er musste eine Geldstrafe von 5.100 Euro wegen Nachstellung in Tateinheit mit Bedrohung begleichen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 51 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. #Festnahme
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • In Lingen ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 18:35 Uhr, eine Unfallflucht. In der Josefstraße 24 musste der Fahrer eines weißen VW T-Roc verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender Fahrer eines grauen Pkw/SUV erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls sowie der Unfallverursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Lingen ereignete sich am Sonntag, 31. August 2025, gegen 18:35 Uhr, eine Unfallflucht. In der Josefstraße 24 musste der Fahrer eines weißen VW T-Roc verkehrsbedingt an einer roten Ampel anhalten. Ein nachfolgender Fahrer eines grauen Pkw/SUV erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Zeugen des Vorfalls sowie der Unfallverursacher werden gebeten, sich bei der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Aachen ereignete sich am Samstagmorgen, 30. August 2025, eine Verfolgungsfahrt. Gegen 06:30 Uhr bemerkte ein Streifenwagen der Polizei Aachen einen matt-grauen Pkw in der Saarstraße, der in den vergangenen Nächten bereits mehrfach wegen überhöhter Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise aufgefallen war. Nach dem Erteilen von Anhaltezeichen flüchtete der Wagen mit stark überhöhter Geschwindigkeit, überfuhr mehrere rote Ampeln und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise wurde die Verfolgung abgebrochen.



    Der Fahrzeughalter, der an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, hatte das Fahrzeug an einen 19-Jährigen vermietet. Das Fahrzeug wurde in der Gneisenaustraße in Aachen aufgefunden. Dort saßen ein 15-Jähriger am Steuer und der 19-Jährige auf dem Beifahrersitz. Im Fahrzeug befanden sich mehrere benutzte Luftballons und geöffnete Flaschen Lachgas. Der 15-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird verdächtigt, das Fahrzeug während der Verfolgungsfahrt gefahren zu haben. Ihm wurde aufgrund des Verdachts auf Fahren unter dem Einfluss von Lachgas eine Blutprobe entnommen. Seine Erziehungsberechtigten wurden informiert.



    Bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei über 1000 Euro Bargeld. Da die Herkunft des Geldes nicht geklärt werden konnte, wurde es sichergestellt. Das Geld wird nachträglich ausgehändigt, sollte der 19-Jährige die Herkunft innerhalb einer gesetzten Frist nachweisen können.



    Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen ermittelt wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des matt-grauen Mercedes mit Aachener Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0241-9577 42201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 0) zu melden.
    In Aachen ereignete sich am Samstagmorgen, 30. August 2025, eine Verfolgungsfahrt. Gegen 06:30 Uhr bemerkte ein Streifenwagen der Polizei Aachen einen matt-grauen Pkw in der Saarstraße, der in den vergangenen Nächten bereits mehrfach wegen überhöhter Geschwindigkeit und riskanter Fahrweise aufgefallen war. Nach dem Erteilen von Anhaltezeichen flüchtete der Wagen mit stark überhöhter Geschwindigkeit, überfuhr mehrere rote Ampeln und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer. Aufgrund der gefährlichen Fahrweise wurde die Verfolgung abgebrochen.

    Der Fahrzeughalter, der an seiner Wohnanschrift angetroffen wurde, hatte das Fahrzeug an einen 19-Jährigen vermietet. Das Fahrzeug wurde in der Gneisenaustraße in Aachen aufgefunden. Dort saßen ein 15-Jähriger am Steuer und der 19-Jährige auf dem Beifahrersitz. Im Fahrzeug befanden sich mehrere benutzte Luftballons und geöffnete Flaschen Lachgas. Der 15-Jährige, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird verdächtigt, das Fahrzeug während der Verfolgungsfahrt gefahren zu haben. Ihm wurde aufgrund des Verdachts auf Fahren unter dem Einfluss von Lachgas eine Blutprobe entnommen. Seine Erziehungsberechtigten wurden informiert.

    Bei einer Durchsuchung des 19-Jährigen fand die Polizei über 1000 Euro Bargeld. Da die Herkunft des Geldes nicht geklärt werden konnte, wurde es sichergestellt. Das Geld wird nachträglich ausgehändigt, sollte der 19-Jährige die Herkunft innerhalb einer gesetzten Frist nachweisen können.

    Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Das Verkehrskommissariat der Polizei Aachen ermittelt wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einwirkung berauschender Mittel. Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des matt-grauen Mercedes mit Aachener Kennzeichen behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter 0241-9577 42201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 0) zu melden.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Ratingen verunglückte am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann mit einem E-Scooter schwer. Gegen 16:00 Uhr befuhr er die Fritz-Bauer-Straße in Richtung Stadionring. Kurz vor der Einmündung zur Jägerhofstraße verlor er beim Bremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    In Ratingen verunglückte am Montag, 1. September 2025, ein 52-jähriger Mann mit einem E-Scooter schwer. Gegen 16:00 Uhr befuhr er die Fritz-Bauer-Straße in Richtung Stadionring. Kurz vor der Einmündung zur Jägerhofstraße verlor er beim Bremsen die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Der 52-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Erkrath wurde am Montag, 1. September 2025, gegen 23:45 Uhr ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Hildener Straße und verlor im Einmündungsbereich zur Schimmelbuschstraße auf der Rechtsabbiegerspur die Kontrolle über sein Rad. Er stürzte und wurde von einer zufällig anwesenden Zeugin erstversorgt. Anschließend brachte man den 44-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    In Erkrath wurde am Montag, 1. September 2025, gegen 23:45 Uhr ein 44-jähriger Radfahrer bei einem Alleinunfall schwer verletzt. Er befuhr mit seinem Fahrrad die Hildener Straße und verlor im Einmündungsbereich zur Schimmelbuschstraße auf der Rechtsabbiegerspur die Kontrolle über sein Rad. Er stürzte und wurde von einer zufällig anwesenden Zeugin erstversorgt. Anschließend brachte man den 44-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zum Unfallhergang.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • In Ottersweier kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K3750. Ein 41-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel die K3750 von Ottersweier in Richtung Breithurst. Zeitgleich wollte ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi von einem Feldweg ("Waldhägenich") auf die K3750 einfahren. Dabei soll der Audi-Fahrer die Vorfahrt des Opels missachtet haben, was zu einer Kollision führte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Ottersweier kam es am Montag, 1. September 2025, gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der K3750. Ein 41-jähriger Mann befuhr mit seinem Opel die K3750 von Ottersweier in Richtung Breithurst. Zeitgleich wollte ein 25-jähriger Mann mit seinem Audi von einem Feldweg ("Waldhägenich") auf die K3750 einfahren. Dabei soll der Audi-Fahrer die Vorfahrt des Opels missachtet haben, was zu einer Kollision führte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Verletzt wurde niemand. #Einbruch #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Hesselhurst wurden am Montag, 1. September 2025, zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr die Seitenscheibe eines Citroens auf einem Parkplatz am Waldsee eingeschlagen und eine schwarze Lederhandtasche mit Ausweispapieren und Bankkarte entwendet. In Goldscheuer, Im Wörth, ereignete sich nur etwa eine halbe Stunde später ein weiterer Autoaufbruch. Auch hier wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen, und ein Geldbeutel mit Bankkarten und Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei in Kehl ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können, sich unter der Telefonnummer 07851 / 893 -0 zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    In Hesselhurst wurden am Montag, 1. September 2025, zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr die Seitenscheibe eines Citroens auf einem Parkplatz am Waldsee eingeschlagen und eine schwarze Lederhandtasche mit Ausweispapieren und Bankkarte entwendet. In Goldscheuer, Im Wörth, ereignete sich nur etwa eine halbe Stunde später ein weiterer Autoaufbruch. Auch hier wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen, und ein Geldbeutel mit Bankkarten und Bargeld gestohlen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 500 Euro. Die Polizei in Kehl ermittelt und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können, sich unter der Telefonnummer 07851 / 893 -0 zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Hannover-Linden-Süd entwendeten unbekannte Täter in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2025 zwei Porsche aus einer Tiefgarage in der Auestraße. Der Schaden beläuft sich auf etwa 142.000 Euro. Die Besitzer hatten ihre Fahrzeuge am 28. August 2025 gegen 17:30 Uhr letztmalig gesehen; am Morgen des 29. August 2025 gegen 09:00 Uhr wurde das Fehlen bemerkt. #Diebstahl
    In Hannover-Linden-Süd entwendeten unbekannte Täter in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2025 zwei Porsche aus einer Tiefgarage in der Auestraße. Der Schaden beläuft sich auf etwa 142.000 Euro. Die Besitzer hatten ihre Fahrzeuge am 28. August 2025 gegen 17:30 Uhr letztmalig gesehen; am Morgen des 29. August 2025 gegen 09:00 Uhr wurde das Fehlen bemerkt. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Ein Porsche 911 Carrera konnte am 29. August 2025 gegen 14:00 Uhr in Brandenburg durch Einsatzkräfte festgestellt werden. Der tatverdächtige Fahrer wurde festgenommen, Untersuchungshaft wurde jedoch nicht angeordnet. Zeugen hatten den Wagen zuvor verkehrsbehindernd in der Erfurter Straße in Springe geparkt vorgefunden; dort sollen die Kennzeichen ausgetauscht worden sein.



    Das zweite entwendete Fahrzeug, ein grauer Porsche 718 Cayman (Erstzulassung 2017), wurde bislang nicht aufgefunden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, insbesondere zur Entwendung und zum vorübergehenden Abstellort des Porsche in Springe, zu den Tätern oder zum Verbleib des entwendeten Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. #Diebstahl
    Ein Porsche 911 Carrera konnte am 29. August 2025 gegen 14:00 Uhr in Brandenburg durch Einsatzkräfte festgestellt werden. Der tatverdächtige Fahrer wurde festgenommen, Untersuchungshaft wurde jedoch nicht angeordnet. Zeugen hatten den Wagen zuvor verkehrsbehindernd in der Erfurter Straße in Springe geparkt vorgefunden; dort sollen die Kennzeichen ausgetauscht worden sein.

    Das zweite entwendete Fahrzeug, ein grauer Porsche 718 Cayman (Erstzulassung 2017), wurde bislang nicht aufgefunden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Zeugen, die Hinweise zum Tatgeschehen, insbesondere zur Entwendung und zum vorübergehenden Abstellort des Porsche in Springe, zu den Tätern oder zum Verbleib des entwendeten Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com