• In der Zeit von gestern Mittag bis heute Morgen kletterten vermutlich Jugendliche auf ein Flachdach der Gäuschule und beschädigten hier zwei Blitzableiter. Ein danebenliegendes Kunststoffdach wurde ebenfalls beschädigt. Am Nordeingang wurde eine Metallkette auseinandergerissen und an der Hauswand der Westseite wurden mehrere "FCK-Sticker" angebracht. Auf dem Parkplatz vor der Schule befanden sich mehrere "Driftspuren", die wahrscheinlich von Zweirädern stammen. Zeugen hierzu mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.
    In der Zeit von gestern Mittag bis heute Morgen kletterten vermutlich Jugendliche auf ein Flachdach der Gäuschule und beschädigten hier zwei Blitzableiter. Ein danebenliegendes Kunststoffdach wurde ebenfalls beschädigt. Am Nordeingang wurde eine Metallkette auseinandergerissen und an der Hauswand der Westseite wurden mehrere "FCK-Sticker" angebracht. Auf dem Parkplatz vor der Schule befanden sich mehrere "Driftspuren", die wahrscheinlich von Zweirädern stammen. Zeugen hierzu mögen sich bitte bei der Polizei Edenkoben melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 48 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 22 Ansichten
  • Seit Montagvormittag (04.08.2025) wird die 53-jährige Yuliia S. vermisst. Zuletzt wurde sie in Grube gesehen. Zu diesem Zeitpunkt trug sie ein rosafarbenes T-Shirt, eine schwarze Stoffhose und dunkelblaue Turnschuhe. Frau S. ist circa 160 cm groß und von schlanker Statur. Sie hat kurzes, blondes Haar und war zuletzt mit einem schwarz-silbernen Damenrad unterwegs. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Person in einer hilflosen Lage befinden könnte. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizei über den Notruf 110 oder über jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    Seit Montagvormittag (04.08.2025) wird die 53-jährige Yuliia S. vermisst. Zuletzt wurde sie in Grube gesehen. Zu diesem Zeitpunkt trug sie ein rosafarbenes T-Shirt, eine schwarze Stoffhose und dunkelblaue Turnschuhe. Frau S. ist circa 160 cm groß und von schlanker Statur. Sie hat kurzes, blondes Haar und war zuletzt mit einem schwarz-silbernen Damenrad unterwegs. Es ist nicht auszuschließen, dass sich die Person in einer hilflosen Lage befinden könnte. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise nimmt die Polizei über den Notruf 110 oder über jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • In den Stadtteilen Hausberge, Barkhausen und Veltheim kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren Sachbeschädigungen. Dabei verursachten Unbekannte offenbar gezielt durch blinde Zerstörungswut erhebliche Schäden an elf Bushaltestellen und zwei Verkehrsspiegeln. Nach bisherigen Erkenntnissen ereigneten sich die Taten zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr. In Barkhausen wurden an der Portastraße auf Höhe der Lannertstraße sowie am Kaiserhof jeweils die Glasscheiben von Buswartehäuschen entglast. Ähnliche Vorfälle wurden aus Hausberge gemeldet - betroffen waren die Straßen "Unter der Schalksburg" und "Hoher Brink", zwei Haltestellen an der Hoppenstraße in Höhe des Gymnasiums, zwei gegenüberliegende Wartehäuschen am Sprengelweg nahe dem Schwimmbad sowie eine weitere Haltestelle an der Veltheimer Straße Ecke "Kirchsiek". Auch in Veltheim setzte sich der Vandalismus fort: An der Veltheimer Straße, Ecke Eichhornweg, sowie an der Ravensberger Straße, Ecke "Zur Lüchte", wurden Bushaltestellen beschädigt. Darüber hinaus zerstörten die Täter zwei Verkehrsspiegel - einen an der Veltheimer Straße, Ecke Hasenkamp und einen weiteren an der Straße "Zur Lüchte". Der Gesamtschaden der Taten dürfte sich nach ersten Einschätzungen im unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0571) 88660.
    In den Stadtteilen Hausberge, Barkhausen und Veltheim kam es am vergangenen Wochenende zu mehreren Sachbeschädigungen. Dabei verursachten Unbekannte offenbar gezielt durch blinde Zerstörungswut erhebliche Schäden an elf Bushaltestellen und zwei Verkehrsspiegeln. Nach bisherigen Erkenntnissen ereigneten sich die Taten zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 7 Uhr. In Barkhausen wurden an der Portastraße auf Höhe der Lannertstraße sowie am Kaiserhof jeweils die Glasscheiben von Buswartehäuschen entglast. Ähnliche Vorfälle wurden aus Hausberge gemeldet - betroffen waren die Straßen "Unter der Schalksburg" und "Hoher Brink", zwei Haltestellen an der Hoppenstraße in Höhe des Gymnasiums, zwei gegenüberliegende Wartehäuschen am Sprengelweg nahe dem Schwimmbad sowie eine weitere Haltestelle an der Veltheimer Straße Ecke "Kirchsiek". Auch in Veltheim setzte sich der Vandalismus fort: An der Veltheimer Straße, Ecke Eichhornweg, sowie an der Ravensberger Straße, Ecke "Zur Lüchte", wurden Bushaltestellen beschädigt. Darüber hinaus zerstörten die Täter zwei Verkehrsspiegel - einen an der Veltheimer Straße, Ecke Hasenkamp und einen weiteren an der Straße "Zur Lüchte". Der Gesamtschaden der Taten dürfte sich nach ersten Einschätzungen im unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer (0571) 88660.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Bereits Ende April fanden Passanten auf einem Parkplatz nahe der B201 diverse Schmuckkästchen mit Schmuckstücken. Bislang konnte der aufgefundene Schmuck keiner Straftat zugeordnet werden, sodass die Polizei nun um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Wer Schmuckgegenstände wiedererkennt oder sie jemandem zuordnen kann wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Schleswig unter der 04621-84402 oder unter der Email-Adresse SG2.Schleswig.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.
    Bereits Ende April fanden Passanten auf einem Parkplatz nahe der B201 diverse Schmuckkästchen mit Schmuckstücken. Bislang konnte der aufgefundene Schmuck keiner Straftat zugeordnet werden, sodass die Polizei nun um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Wer Schmuckgegenstände wiedererkennt oder sie jemandem zuordnen kann wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Schleswig unter der 04621-84402 oder unter der Email-Adresse SG2.Schleswig.KPSt@polizei.landsh.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • In Niederkaufungen haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und dem gestrigen Mittwochabend insgesamt 16 Autos beschädigt und dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gingen die Täter zwischen Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch, 20 Uhr, durch den Rehheckenweg und beschädigten den Lack scheinbar willkürlich ausgewählter Fahrzeuge verschiedener Marken an unterschiedlichen Stellen mit einem unbekannten Gegenstand, bevor sie schließlich unerkannt flüchten konnten. Anwohner entdeckten die Schäden dann gestern Abend und riefen die Polizei. Die weiteren Ermittlungen werden bei der Regionalen Ermittlungsgruppe der Polizei Kassel geführt. Wer zur Tatzeit im Bereich des Rehheckenwegs verdächtige Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
    In Niederkaufungen haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und dem gestrigen Mittwochabend insgesamt 16 Autos beschädigt und dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gingen die Täter zwischen Dienstag, 20 Uhr und Mittwoch, 20 Uhr, durch den Rehheckenweg und beschädigten den Lack scheinbar willkürlich ausgewählter Fahrzeuge verschiedener Marken an unterschiedlichen Stellen mit einem unbekannten Gegenstand, bevor sie schließlich unerkannt flüchten konnten. Anwohner entdeckten die Schäden dann gestern Abend und riefen die Polizei. Die weiteren Ermittlungen werden bei der Regionalen Ermittlungsgruppe der Polizei Kassel geführt. Wer zur Tatzeit im Bereich des Rehheckenwegs verdächtige Personen beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0561-9100 beim Polizeipräsidium Nordhessen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Gestern Abend, kurz vor 22.00 Uhr, wurden drei Jugendliche auf dem Pausenhof, bzw. auf dem Dach der Grundschule gemeldet. Diese hätten auch ein kleines Feuer entfacht Als diese den Mitteiler erkannten, rannten sie in unbekannte Richtung davon. Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchwolke festgestellt werden. Die Jugendlichen hatten einen aufgeschichteten Haufen Müll angezündet, den die verständigte Feuerwehr gleich wieder löschen konnte. Ein Schaden entstand nicht. Die Jugendlichen konnten im Anschluss nicht mehr angetroffen werden. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben zu melden.
    Gestern Abend, kurz vor 22.00 Uhr, wurden drei Jugendliche auf dem Pausenhof, bzw. auf dem Dach der Grundschule gemeldet. Diese hätten auch ein kleines Feuer entfacht Als diese den Mitteiler erkannten, rannten sie in unbekannte Richtung davon. Bereits auf der Anfahrt konnte eine Rauchwolke festgestellt werden. Die Jugendlichen hatten einen aufgeschichteten Haufen Müll angezündet, den die verständigte Feuerwehr gleich wieder löschen konnte. Ein Schaden entstand nicht. Die Jugendlichen konnten im Anschluss nicht mehr angetroffen werden. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Samstag, den 02.08.2025, kam es in der Vareler Innenstadt zu einem Fahrraddiebstahl. In der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein schwarzes Trekkingrad der Marke "Fahrradmanufaktur" entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit ordnungsgemäß mit einem Schloss gesichert im Bereich der Schloßstraße/Windallee abgestellt. Die Polizei in Varel sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrrades machen können. Hinweise werden vom Polizeikommissariat Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 entgegengenommen.
    Am Samstag, den 02.08.2025, kam es in der Vareler Innenstadt zu einem Fahrraddiebstahl. In der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein schwarzes Trekkingrad der Marke "Fahrradmanufaktur" entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit ordnungsgemäß mit einem Schloss gesichert im Bereich der Schloßstraße/Windallee abgestellt. Die Polizei in Varel sucht nach Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrrades machen können. Hinweise werden vom Polizeikommissariat Varel unter der Telefonnummer 04451-9230 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Durch Aufhebeln eines Fensters sind Unbekannte in das Pfarrheim in Ottmarsbocholt eingebrochen. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Tatzeit liegt zwischen 17.30 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 9 Uhr am Donnerstag (07.08.25). Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    Durch Aufhebeln eines Fensters sind Unbekannte in das Pfarrheim in Ottmarsbocholt eingebrochen. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen derzeit nicht vor. Die Tatzeit liegt zwischen 17.30 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 9 Uhr am Donnerstag (07.08.25). Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen sprach am 04.08.25, gegen 15.25 Uhr, ein männlicher Täter einen 76-jährigen Hamburger auf dem Harksheider Markt an und fragte diesen bei seinem PKW, ob er eine 1-Euro-Münze in zwei 50-Cent-Münzen wechseln könnte. Da der Rentner den Euro nicht wechseln konnte, hatte er dem Mann ein 50-Cent-Stück geschenkt. Wenig später sei der Täter dann wieder an den Hamburger herangetreten, der sich mittlerweile auf eine nahegelegene Bank gesetzt hatte. Unter Verwendung eines offenkundig weiteren falschen Vorwandes versuchte der Täter nun dem Geschädigten dessen hochwertige Uhr vom rechten Handgelenk zu entreißen, wogegen sich der Geschädigte wehrte. Nach dem erfolglosen Versuch die Uhr zu entwenden, flüchtete der Täter in Richtung der Straße Am Exerzierplatz. Der Rentner wurde leicht verletzt. Die Polizei leitete umgehend eine intensive Fahndung mit mehreren Streifenwagen ein, welche jedoch ohne Erfolg verlief. Der männlichen Täter soll dunkle kurze Haare haben, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 170-175cm groß und schlank sein. Getragen haben soll er dunkle Kleidung. Pinneberg: Auf dem Parkplatz auf dem Hinterhof zu einer Apotheke/Ärztehaus in der Straße Dingstätte wartete am 06.08.25, gegen 12.30 Uhr, ein 83-Jähriger aus dem Kreis Pinneberg auf dem Beifahrersitz seines Fahrzeuges auf seine Angehörige. Unvermittelt soll ein männlicher Täter die Fahrertür des PKWs geöffnet und nach Kleingeld gefragt haben. Wenig später setzte sich der Täter ungefragt auf den Fahrersitz. Als der Rentner dem Mann Kleingeld aushändigen wollte, entriss der Täter plötzlich mit erheblicher Kraftanstrengung die hochwertige Uhr vom linken Handgelenk des Geschädigten. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Fußgängerzone. Eine groß angelegte Fahndung der Polizei verlief ebenfalls ohne Erfolg. Der Geschädigte wurde durch die Tat am Arm verletzt und auf eigenen Wunsch in ein Krankenhaus verbracht. Der Wert der entwendeten Uhr liegt im fünfstelligen Bereich. Der männlichen Täter sprach in gebrochenem Deutsch mit Akzent. Er soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Getragen haben soll er dunkle Kleidung und eine schwarze Umhängetasche. Aufgrund der Nähe der Tatorte und der ähnlichen Tatbegehung kann die Polizei einen möglichen Tatzusammenhang nicht ausschließen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen des Geschehens sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Etwaige Beobachtungen und weitere Hinweise nehmen die Ermittler in Norderstedt unter 040 - 528060 und in Pinneberg unter 04101 - 2020 entgegen. Insbesondere interessiert die Ermittler, ob es bei beiden Taten noch Mittäter gegeben hat?
    Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen sprach am 04.08.25, gegen 15.25 Uhr, ein männlicher Täter einen 76-jährigen Hamburger auf dem Harksheider Markt an und fragte diesen bei seinem PKW, ob er eine 1-Euro-Münze in zwei 50-Cent-Münzen wechseln könnte. Da der Rentner den Euro nicht wechseln konnte, hatte er dem Mann ein 50-Cent-Stück geschenkt. Wenig später sei der Täter dann wieder an den Hamburger herangetreten, der sich mittlerweile auf eine nahegelegene Bank gesetzt hatte. Unter Verwendung eines offenkundig weiteren falschen Vorwandes versuchte der Täter nun dem Geschädigten dessen hochwertige Uhr vom rechten Handgelenk zu entreißen, wogegen sich der Geschädigte wehrte. Nach dem erfolglosen Versuch die Uhr zu entwenden, flüchtete der Täter in Richtung der Straße Am Exerzierplatz. Der Rentner wurde leicht verletzt. Die Polizei leitete umgehend eine intensive Fahndung mit mehreren Streifenwagen ein, welche jedoch ohne Erfolg verlief. Der männlichen Täter soll dunkle kurze Haare haben, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 170-175cm groß und schlank sein. Getragen haben soll er dunkle Kleidung. Pinneberg: Auf dem Parkplatz auf dem Hinterhof zu einer Apotheke/Ärztehaus in der Straße Dingstätte wartete am 06.08.25, gegen 12.30 Uhr, ein 83-Jähriger aus dem Kreis Pinneberg auf dem Beifahrersitz seines Fahrzeuges auf seine Angehörige. Unvermittelt soll ein männlicher Täter die Fahrertür des PKWs geöffnet und nach Kleingeld gefragt haben. Wenig später setzte sich der Täter ungefragt auf den Fahrersitz. Als der Rentner dem Mann Kleingeld aushändigen wollte, entriss der Täter plötzlich mit erheblicher Kraftanstrengung die hochwertige Uhr vom linken Handgelenk des Geschädigten. Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Fußgängerzone. Eine groß angelegte Fahndung der Polizei verlief ebenfalls ohne Erfolg. Der Geschädigte wurde durch die Tat am Arm verletzt und auf eigenen Wunsch in ein Krankenhaus verbracht. Der Wert der entwendeten Uhr liegt im fünfstelligen Bereich. Der männlichen Täter sprach in gebrochenem Deutsch mit Akzent. Er soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Getragen haben soll er dunkle Kleidung und eine schwarze Umhängetasche. Aufgrund der Nähe der Tatorte und der ähnlichen Tatbegehung kann die Polizei einen möglichen Tatzusammenhang nicht ausschließen. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen des Geschehens sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Etwaige Beobachtungen und weitere Hinweise nehmen die Ermittler in Norderstedt unter 040 - 528060 und in Pinneberg unter 04101 - 2020 entgegen. Insbesondere interessiert die Ermittler, ob es bei beiden Taten noch Mittäter gegeben hat?
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com