• Im Tatzeitraum zwischen Freitag, 01.08.2025 und Mittwoch, 06.08.2025, wurde im Mühlenweg in Wyhl ein Ortschild der Gemeinde Whyl durch unbekannte Täterschaft entwendet. Es entstand ein Diebstahlschaden in Höhe von rund 800 Euro. Das Polizeirevier Emmendingen(Tel.: 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.
    Im Tatzeitraum zwischen Freitag, 01.08.2025 und Mittwoch, 06.08.2025, wurde im Mühlenweg in Wyhl ein Ortschild der Gemeinde Whyl durch unbekannte Täterschaft entwendet. Es entstand ein Diebstahlschaden in Höhe von rund 800 Euro. Das Polizeirevier Emmendingen(Tel.: 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 11.07.2025 gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 224 (Verlängerter Ostring) aus Richtung Ahrensburg kommend in Fahrtrichtung Bundesautobahn 1 auf Höhe des Beschleunigungsstreifens ein Verkehrsunfall zwischen einem Skoda Yeti und einem Wohnmobil der Marke Mercedes Benz. Der 46-jährige Skoda-Fahrer sowie der 47-jährige Fahrer des Wohnmobils, beide aus dem Kreis Stormarn, blieben glücklicherweise unverletzt. Der genaue Unfallhergang ist bislang noch unklar. Daher sucht die Polizei nun Zeugen für den Vorfall. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ahrensburg unter 04102/8090 entgegen.
    Am 11.07.2025 gegen 16:20 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 224 (Verlängerter Ostring) aus Richtung Ahrensburg kommend in Fahrtrichtung Bundesautobahn 1 auf Höhe des Beschleunigungsstreifens ein Verkehrsunfall zwischen einem Skoda Yeti und einem Wohnmobil der Marke Mercedes Benz. Der 46-jährige Skoda-Fahrer sowie der 47-jährige Fahrer des Wohnmobils, beide aus dem Kreis Stormarn, blieben glücklicherweise unverletzt. Der genaue Unfallhergang ist bislang noch unklar. Daher sucht die Polizei nun Zeugen für den Vorfall. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ahrensburg unter 04102/8090 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer hat am Donnerstag in Friedeburg einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht. Er fuhr gegen 12.50 Uhr auf der Friedeburger Hauptstraße und geriet in Höhe der Sparkasse auf die Spur einer entgegenkommenden Ford-Fahrerin. Die Ford-Fahrerin musste ausweichen und kollidierte mit einer Beetumrandung. An ihrem Auto entstand Sachschaden. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Er soll einen weißen Lkw mit Planenverdeck gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedeburg unter 04465 945780 entgegen.
    Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer hat am Donnerstag in Friedeburg einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht. Er fuhr gegen 12.50 Uhr auf der Friedeburger Hauptstraße und geriet in Höhe der Sparkasse auf die Spur einer entgegenkommenden Ford-Fahrerin. Die Ford-Fahrerin musste ausweichen und kollidierte mit einer Beetumrandung. An ihrem Auto entstand Sachschaden. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Er soll einen weißen Lkw mit Planenverdeck gefahren haben. Hinweise nimmt die Polizeistation Friedeburg unter 04465 945780 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Mittwochnachmittag, 06.08.2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich in Emmendingen Am Sportfeld ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Fahrradfahrer. Nachdem sich beide im Begegnungsverkehr streiften, entfernte sich der Radfahrer unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Stadtmitte. Bei dem bislang unbekannten Fahrradfahrer handelte es sich um eine männliche Person mit braunen Haaren, welche schätzungsweise 30 Jahre alt und zum Unfallzeitpunkt schwarz bekleidet war. Zudem trug er einen roten Rucksack und schwarz-blaue Schuhe. Das Fahrrad war ein Mountainbike in der Farbe schwarz. Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem gesuchten Radfahrer geben können.
    Am Mittwochnachmittag, 06.08.2025, gegen 15:10 Uhr, ereignete sich in Emmendingen Am Sportfeld ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Fahrradfahrer. Nachdem sich beide im Begegnungsverkehr streiften, entfernte sich der Radfahrer unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr in Richtung Stadtmitte. Bei dem bislang unbekannten Fahrradfahrer handelte es sich um eine männliche Person mit braunen Haaren, welche schätzungsweise 30 Jahre alt und zum Unfallzeitpunkt schwarz bekleidet war. Zudem trug er einen roten Rucksack und schwarz-blaue Schuhe. Das Fahrrad war ein Mountainbike in der Farbe schwarz. Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Verkehrsunfall aufgenommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem gesuchten Radfahrer geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Einen Laser im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten Unbekannte im Kyffhäuserkreis. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Innenraum eines Minibaggers, der auf einem Grundstück Zum Mühlberg abgestellt war. Daraus entwendeten die Unbekannten schließlich die Lasertechnik. Zusätzlich zum Beuteschaden verursachten der oder die Täter einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise. Wer Angaben zur Tat oder Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Tel. 0361/574365100 zu melden.
    Einen Laser im Wert von mehreren tausend Euro erbeuteten Unbekannte im Kyffhäuserkreis. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zum Innenraum eines Minibaggers, der auf einem Grundstück Zum Mühlberg abgestellt war. Daraus entwendeten die Unbekannten schließlich die Lasertechnik. Zusätzlich zum Beuteschaden verursachten der oder die Täter einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise. Wer Angaben zur Tat oder Täterschaft machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sondershausen unter der Tel. 0361/574365100 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Die Polizei in Heiligenstadt sucht Zeugen nach dem Diebstahl eines Pedelecs, der sich im Zeitraum zwischen Samstag, 19. Juli, 1 Uhr und Montag, 21. Juli, 7 Uhr ereignete. Bislang unbekannte Diebe entwendeten das Fahrrad aus dem Kellerflur eines Mehrfamilienhauses in der Cranachstraße. Bei dem gestohlenen Pedelec handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Winora im Wert von etwa 500 Euro. Wer kann Hinweise zu Tat oder Täterschaft geben? Wer kann Angaben zum Verbleib des entwendeten Pedelecs machen? Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenstadt unter der Tel. 0361/574367100 entgegen.
    Die Polizei in Heiligenstadt sucht Zeugen nach dem Diebstahl eines Pedelecs, der sich im Zeitraum zwischen Samstag, 19. Juli, 1 Uhr und Montag, 21. Juli, 7 Uhr ereignete. Bislang unbekannte Diebe entwendeten das Fahrrad aus dem Kellerflur eines Mehrfamilienhauses in der Cranachstraße. Bei dem gestohlenen Pedelec handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Winora im Wert von etwa 500 Euro. Wer kann Hinweise zu Tat oder Täterschaft geben? Wer kann Angaben zum Verbleib des entwendeten Pedelecs machen? Hinweise nimmt die Polizei in Heiligenstadt unter der Tel. 0361/574367100 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Poszukiwany to Łukasz Janik, urodzony w dniu 15.10.1994 z powodu Art. 156 § 1 pkt 2 Powodowanie ciężkiego uszczerbku na zdrowiu w postaci innego ciężkiego kalectwa, ciężkiej choroby nieuleczalnej lub długotrwałej, choroby realnie zagrażającej życiu, trwałej choroby psychicznej, całkowitej albo znacznej trwałej niezdolności do pracy w zawodzie lub trwałego, istotnego zeszpecenia lub zniekształcenia ciała.
    Poszukiwany to Łukasz Janik, urodzony w dniu 15.10.1994 z powodu Art. 156 § 1 pkt 2 Powodowanie ciężkiego uszczerbku na zdrowiu w postaci innego ciężkiego kalectwa, ciężkiej choroby nieuleczalnej lub długotrwałej, choroby realnie zagrażającej życiu, trwałej choroby psychicznej, całkowitej albo znacznej trwałej niezdolności do pracy w zawodzie lub trwałego, istotnego zeszpecenia lub zniekształcenia ciała.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Dienstagabend kam es zwischen einem Auto und einem E-Scooter-Fahrer zu einem Zusammenstoß - der unbekannte Autofahrer erkundigte sich zwar nach dem Gesundheitszustand, setzte seine Fahrt dann aber fort. Der E-Scooter-Fahrer informierte am Abend die Polizei über die Unfallflucht. Gegen 18:15 Uhr war ein 16-Jähriger aus Castrop-Rauxel mit seinem E-Scooter "Am Markt" unterwegs. Als er die Fahrbahn von der Sparkasse in Richtung Einkaufzone überqueren wollte, kam es zu einer Kollision mit einem Auto. Der Mann am Steuer sprach den Jugendlichen zwar an, fuhr dann aber in Richtung "Am Stadtgarten" weiter. Personenbeschreibung des Fahrers: Bei dem Auto könnte es sich nach ersten Angaben um einen silbernen Ford mit Castroper Kennzeichen handeln. Auf dem Beifahrersitz soll ein Jugendlicher gesessen haben (ca. 16 Jahre alt - schlank - dunkles, kurzes Haar. Der Autofahrer selbst und/ oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden.
    Am Dienstagabend kam es zwischen einem Auto und einem E-Scooter-Fahrer zu einem Zusammenstoß - der unbekannte Autofahrer erkundigte sich zwar nach dem Gesundheitszustand, setzte seine Fahrt dann aber fort. Der E-Scooter-Fahrer informierte am Abend die Polizei über die Unfallflucht. Gegen 18:15 Uhr war ein 16-Jähriger aus Castrop-Rauxel mit seinem E-Scooter "Am Markt" unterwegs. Als er die Fahrbahn von der Sparkasse in Richtung Einkaufzone überqueren wollte, kam es zu einer Kollision mit einem Auto. Der Mann am Steuer sprach den Jugendlichen zwar an, fuhr dann aber in Richtung "Am Stadtgarten" weiter. Personenbeschreibung des Fahrers: Bei dem Auto könnte es sich nach ersten Angaben um einen silbernen Ford mit Castroper Kennzeichen handeln. Auf dem Beifahrersitz soll ein Jugendlicher gesessen haben (ca. 16 Jahre alt - schlank - dunkles, kurzes Haar. Der Autofahrer selbst und/ oder Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0800/2361 111 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Poszukiwany to Anvar Ismailovi, urodzony w dniu 06.12.2001 z powodu Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami.
    Poszukiwany to Anvar Ismailovi, urodzony w dniu 06.12.2001 z powodu Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Über das gewaltsam geöffnete Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses im Kastanienweg (10er Hausnummern) stieg am Mittwoch ein Unbekannter ein und suchte im Haus nach Wertgegenständen. Scheinbar versuchte sich der Täter vorher an einem anderen Fenster, scheiterte jedoch und beschädigte hierbei dieses. Die Hauseigentümer verließen ihr Haus gegen 13.30 Uhr und fanden bei ihrer Rückkehr, gegen 16.10 Uhr, ein ziemliches Chaos vor. Der Einbrecher war in allen Räumen zugange und durchwühlte diese. Ob er Beute machte ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 8.000 Euro angegeben. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der 06181 100-123 entgegen.
    Über das gewaltsam geöffnete Schlafzimmerfenster eines Einfamilienhauses im Kastanienweg (10er Hausnummern) stieg am Mittwoch ein Unbekannter ein und suchte im Haus nach Wertgegenständen. Scheinbar versuchte sich der Täter vorher an einem anderen Fenster, scheiterte jedoch und beschädigte hierbei dieses. Die Hauseigentümer verließen ihr Haus gegen 13.30 Uhr und fanden bei ihrer Rückkehr, gegen 16.10 Uhr, ein ziemliches Chaos vor. Der Einbrecher war in allen Räumen zugange und durchwühlte diese. Ob er Beute machte ist derzeit noch unklar. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 8.000 Euro angegeben. Die Ermittler des Einbruchskommissariats in Hanau nehmen Zeugenhinweise unter der 06181 100-123 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com