• Die Polizei Nienburg sucht Zeugen und Hinweisgeber zu einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Donnerstag den 07.08.2025 gegen 20 Uhr auf der Von-Philipsborn-Straße Höhe Hausnummer 7 ereignete. Etwa drei bis vier bislang unbekannte Täter sollen das 31-jährige Opfer mit einem Baseballschläger zusammengeschlagen haben. Das Opfer musste daraufhin verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizei Nienburg unter der 05021-92120 zu melden.
    Die Polizei Nienburg sucht Zeugen und Hinweisgeber zu einer gefährlichen Körperverletzung, die sich am Donnerstag den 07.08.2025 gegen 20 Uhr auf der Von-Philipsborn-Straße Höhe Hausnummer 7 ereignete. Etwa drei bis vier bislang unbekannte Täter sollen das 31-jährige Opfer mit einem Baseballschläger zusammengeschlagen haben. Das Opfer musste daraufhin verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizei Nienburg unter der 05021-92120 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Gestern (07.08.2025) ist es tagsüber im Ihlendieksweg in Großhansdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, bei dem Bargeld und Schmuck entwendet wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 21.20 Uhr über ein Fenster gewaltsam ins Haus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Dabei entwendeten sie Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum im Ihlendieksweg in Großhansdorf verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter Ahrensburg.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.
    Gestern (07.08.2025) ist es tagsüber im Ihlendieksweg in Großhansdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen, bei dem Bargeld und Schmuck entwendet wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen unbekannte Täter im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 21.20 Uhr über ein Fenster gewaltsam ins Haus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Dabei entwendeten sie Schmuck und Bargeld in noch unbekannter Höhe. Die Ahrensburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum im Ihlendieksweg in Großhansdorf verdächtige Personen oder auch Fahrzeuge wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 oder per E-Mail unter Ahrensburg.KPSt@polizei.landsh.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Bereits letzte Woche in der Nacht auf Donnerstag (31.07.2025) ist es im Eidelstedter Weg in Halstenbek (unmittelbar vor der Landesgrenze) zu einem Diebstahl eines Trailers mit Sportboot gekommen. Der Anhänger und das Boot konnten im Kurten Kamp in Rellingen wieder aufgefunden werden, jedoch entwendete eine unbekannte Täterschaft den Außenbordmotor. Gegen 02:30 Uhr entfernten Unbekannte mit einem Werkzeug die Parkkralle am Trailer, der am Fahrbahnrand abgestellt war, und verbrachten ihn vermutlich mit einem Pkw zum späteren Auffindeort. Dort demontierte man den Außenbordmotor und entfernte sich mit dem Motor in unbekannte Richtung. Beim entwendeten Gegenstand handelte es sich um einen 60 PS Tohatsu Außenborder in einem Neuwert von 7.500 Euro. Der Geschädigte erhielt über einen GPS-Tracker eine Nachricht, dass sein Anhänger um 02:39 Uhr bewegt wurde. Die Polizei Rellingen führt die Ermittlungen und fragt nach Zeugen, die verdächtige Personen oder Geräusche am Tatort im Eidelstedter Weg wahrgenommen haben? Gibt es Hinweise auf ein Fahrzeug, das zur Nachtzeit mit dem Bootstrailer weggefahren ist? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101-498-0 entgegen.
    Bereits letzte Woche in der Nacht auf Donnerstag (31.07.2025) ist es im Eidelstedter Weg in Halstenbek (unmittelbar vor der Landesgrenze) zu einem Diebstahl eines Trailers mit Sportboot gekommen. Der Anhänger und das Boot konnten im Kurten Kamp in Rellingen wieder aufgefunden werden, jedoch entwendete eine unbekannte Täterschaft den Außenbordmotor. Gegen 02:30 Uhr entfernten Unbekannte mit einem Werkzeug die Parkkralle am Trailer, der am Fahrbahnrand abgestellt war, und verbrachten ihn vermutlich mit einem Pkw zum späteren Auffindeort. Dort demontierte man den Außenbordmotor und entfernte sich mit dem Motor in unbekannte Richtung. Beim entwendeten Gegenstand handelte es sich um einen 60 PS Tohatsu Außenborder in einem Neuwert von 7.500 Euro. Der Geschädigte erhielt über einen GPS-Tracker eine Nachricht, dass sein Anhänger um 02:39 Uhr bewegt wurde. Die Polizei Rellingen führt die Ermittlungen und fragt nach Zeugen, die verdächtige Personen oder Geräusche am Tatort im Eidelstedter Weg wahrgenommen haben? Gibt es Hinweise auf ein Fahrzeug, das zur Nachtzeit mit dem Bootstrailer weggefahren ist? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 04101-498-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am gestrigen Donnerstag ereignete sich um 18 Uhr auf der Ruhrstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es außerhalb der geschlossenen Ortschaft, in Fahrtrichtung Echthausen, zu einer Kollision zwischen drei Motorrollern. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lehnte ein Motorrad der Marke Honda an der Schutzplanke. Ein Aprilia-Roller, sowie ein Yamaha-Roller lagen in unmittelbarer Nähe. Alle Fahrzeuge wiesen Beschädigungen auf, die auf ein Unfallgeschehen hindeuten. Die Fahrzeugführer hatten den Unfallort bereits verlassen. Nach Zeugenaussagen seien diese durch andere Rollerfahrer abgeholt worden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass eine Gruppe von Rollerfahrern, die Ruhrstraße in Richtung Osten befuhr. Auf dem Gegenfahrstreifen kam es innerhalb dieser Gruppe zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich mindestens ein Fahrer an Kopf und Arm verletzt zu haben schien. Dieser wurde wie folgt beschrieben: Alle Zweiräder sind ersten Ermittlungen zu Folge weder ordnungsgemäß angemeldet oder versichert. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich bei der Polizei in Soest unter der Telefonnummer 02921/91000 zu melden.
    Am gestrigen Donnerstag ereignete sich um 18 Uhr auf der Ruhrstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kam es außerhalb der geschlossenen Ortschaft, in Fahrtrichtung Echthausen, zu einer Kollision zwischen drei Motorrollern. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte lehnte ein Motorrad der Marke Honda an der Schutzplanke. Ein Aprilia-Roller, sowie ein Yamaha-Roller lagen in unmittelbarer Nähe. Alle Fahrzeuge wiesen Beschädigungen auf, die auf ein Unfallgeschehen hindeuten. Die Fahrzeugführer hatten den Unfallort bereits verlassen. Nach Zeugenaussagen seien diese durch andere Rollerfahrer abgeholt worden. Aktuell wird davon ausgegangen, dass eine Gruppe von Rollerfahrern, die Ruhrstraße in Richtung Osten befuhr. Auf dem Gegenfahrstreifen kam es innerhalb dieser Gruppe zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich mindestens ein Fahrer an Kopf und Arm verletzt zu haben schien. Dieser wurde wie folgt beschrieben: Alle Zweiräder sind ersten Ermittlungen zu Folge weder ordnungsgemäß angemeldet oder versichert. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Diese werden gebeten sich bei der Polizei in Soest unter der Telefonnummer 02921/91000 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Nach einer Unfallflucht, die sich am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 21.15 Uhr in der Furtbergstraße in Riet ereignete, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen. Ein bislang noch unbekannter Lenker eines PKW soll beim Ausparken gegen einen BMW gefahren sein, der auf dem Parkplatz eines Lokals stand. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Möglicherweise könnte ein hellbrauner PKW, ähnlich eines VW Tiguan, besetzt mit einem etwa 70 Jahre alten Pärchen in den Unfall verwickelt gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    Nach einer Unfallflucht, die sich am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 21.15 Uhr in der Furtbergstraße in Riet ereignete, sucht das Polizeirevier Vaihingen an der Enz noch Zeugen. Ein bislang noch unbekannter Lenker eines PKW soll beim Ausparken gegen einen BMW gefahren sein, der auf dem Parkplatz eines Lokals stand. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Möglicherweise könnte ein hellbrauner PKW, ähnlich eines VW Tiguan, besetzt mit einem etwa 70 Jahre alten Pärchen in den Unfall verwickelt gewesen sein. Weitere Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07042 941-0 oder E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zwischen Sonntagmorgen (03.08.2025), 09:00 Uhr, und Montagmorgen (04.08.2025), 01:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in der Girbelsrather Straße ein. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu der im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gelegenen Wohnung. Dort entwendeten sie Schmuck und entfernten sich anschließend unerkannt vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02421 949-0 entgegen.
    Zwischen Sonntagmorgen (03.08.2025), 09:00 Uhr, und Montagmorgen (04.08.2025), 01:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in der Girbelsrather Straße ein. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu der im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gelegenen Wohnung. Dort entwendeten sie Schmuck und entfernten sich anschließend unerkannt vom Tatort. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02421 949-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Donnerstag (07.08.2025) kam es in der Frohnhofstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat zwischen 07:15 Uhr und 14:30 Uhr. Mindestens ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zutritt zu dem Haus, durchsuchte die Räumlichkeiten und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Zur genauen Beute können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Frohnhofstraße beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02421 949-6425 entgegen.
    Am Donnerstag (07.08.2025) kam es in der Frohnhofstraße zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich die Tat zwischen 07:15 Uhr und 14:30 Uhr. Mindestens ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich in diesem Zeitraum gewaltsam Zutritt zu dem Haus, durchsuchte die Räumlichkeiten und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Zur genauen Beute können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Frohnhofstraße beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 02421 949-6425 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Ein schwer verletzter Motorradfahrer und rund 30.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der B500. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr gegen 18.40 Uhr eine Gruppe von drei Motorradfahrern die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden in Richtung Bühlerhöhe. In einer Linkskurve kurz vor dem Parkplatz Helbingfelsen geriet mindestens einer der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, weshalb zwei entgegenkommende Pkw-Fahrer stark abbremsen mussten. Ein hinter den Autos fahrender 53-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seiner Ducati auf den vor ihm bremsenden Pkw auf. Bei der Kollision wurde der Kradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Die Gruppe der drei Motorradfahrer entfernte sich von der Unfallstelle in Richtung Baden-Baden. Nach ersten Ermittlungen waren die drei Kradfahrer bereits zuvor Zeugen aufgefallen, da sie den Streckenabschnitt mehrfach mit hoher Geschwindigkeit befuhren. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl sind nun auf der Suche nach Zeugen: Wer Hinweise auf die Gruppe der Motorradfahrer oder zu dem Kradfahrer, welcher auf die Gegenfahrbahn kam und die Bremsung auslöste, geben kann, wendet sich unter der Telefonnummer 07223/808470 an die ermittelnden Beamten.
    Ein schwer verletzter Motorradfahrer und rund 30.000 Euro Sachschaden sind das Resultat eines Verkehrsunfalls am Samstagabend auf der B500. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr gegen 18.40 Uhr eine Gruppe von drei Motorradfahrern die Schwarzwaldhochstraße von Baden-Baden in Richtung Bühlerhöhe. In einer Linkskurve kurz vor dem Parkplatz Helbingfelsen geriet mindestens einer der Motorradfahrer auf die Gegenfahrbahn, weshalb zwei entgegenkommende Pkw-Fahrer stark abbremsen mussten. Ein hinter den Autos fahrender 53-jähriger Motorradfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr mit seiner Ducati auf den vor ihm bremsenden Pkw auf. Bei der Kollision wurde der Kradfahrer so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste. Die Gruppe der drei Motorradfahrer entfernte sich von der Unfallstelle in Richtung Baden-Baden. Nach ersten Ermittlungen waren die drei Kradfahrer bereits zuvor Zeugen aufgefallen, da sie den Streckenabschnitt mehrfach mit hoher Geschwindigkeit befuhren. Die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl sind nun auf der Suche nach Zeugen: Wer Hinweise auf die Gruppe der Motorradfahrer oder zu dem Kradfahrer, welcher auf die Gegenfahrbahn kam und die Bremsung auslöste, geben kann, wendet sich unter der Telefonnummer 07223/808470 an die ermittelnden Beamten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Nacht auf Freitag, 8. August 2025, wurden erneut Mülltonnen in Monheim am Rhein durch Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert: Gegen 3:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brands an der Grunewaldstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie wie drei Mülltonnen vor einem Mehrfamilienhaus in Höhe der Hausnummer 10 brannten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Trotzdem wurden die Kunststofftonnen schwer beschädigt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde und leitete ein entsprechendes Verfahren ein. Ob ein Zusammenhang zu weiteren Mülltonnenbränden in der Gegend besteht, wird von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Polizei fragt: Wer hat zur Tatzeit an der Grunewaldstraße verdächtige Personen beobachtet oder kann sonstige Angaben zu dem Brand machen? Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 jederzeit entgegen.
    In der Nacht auf Freitag, 8. August 2025, wurden erneut Mülltonnen in Monheim am Rhein durch Feuer schwer beschädigt. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Das war nach aktuellen Erkenntnissen passiert: Gegen 3:15 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr wegen eines Brands an der Grunewaldstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie wie drei Mülltonnen vor einem Mehrfamilienhaus in Höhe der Hausnummer 10 brannten. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Trotzdem wurden die Kunststofftonnen schwer beschädigt. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde und leitete ein entsprechendes Verfahren ein. Ob ein Zusammenhang zu weiteren Mülltonnenbränden in der Gegend besteht, wird von der Kriminalpolizei ermittelt. Die Polizei fragt: Wer hat zur Tatzeit an der Grunewaldstraße verdächtige Personen beobachtet oder kann sonstige Angaben zu dem Brand machen? Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein unter 02173 9594-6350 jederzeit entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Bereits am Dienstagabend, dem 05.08.2025, kam es gegen 20:00 Uhr im Bereich der Auffahrt Mainz-Drais zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein Kradfahrer befuhr die Auffahrt von Mainz-Drais in Richtung Saarstraße. Gleichzeitig verließ ein Pkw-Fahrer die Saarstraße und nahm die Abfahrt Mainz-Drais. Im Bereich der Auf- und Abfahrt missachtete der Fahrer eines grauen Pkw das Rechtsfahrgebot und geriet auf die Gegenfahrbahn. Obwohl der Kradfahrer zunächst ausweichen konnte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte zu Boden und kollidierte mit der Schutzplanke. Eine Berührung zwischen Pkw und Krad fand nicht statt. Der Fahrer des Pkw entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Krad wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Kradfahrer erlitt mehrere Frakturen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Mainzer Krankenhaus eingeliefert. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Pkw geben können, werden gebeten sich umgehend mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
    Bereits am Dienstagabend, dem 05.08.2025, kam es gegen 20:00 Uhr im Bereich der Auffahrt Mainz-Drais zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein Kradfahrer befuhr die Auffahrt von Mainz-Drais in Richtung Saarstraße. Gleichzeitig verließ ein Pkw-Fahrer die Saarstraße und nahm die Abfahrt Mainz-Drais. Im Bereich der Auf- und Abfahrt missachtete der Fahrer eines grauen Pkw das Rechtsfahrgebot und geriet auf die Gegenfahrbahn. Obwohl der Kradfahrer zunächst ausweichen konnte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte zu Boden und kollidierte mit der Schutzplanke. Eine Berührung zwischen Pkw und Krad fand nicht statt. Der Fahrer des Pkw entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Das Krad wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Kradfahrer erlitt mehrere Frakturen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Mainzer Krankenhaus eingeliefert. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Pkw geben können, werden gebeten sich umgehend mit der Polizeiinspektion Mainz 2 unter der Rufnummer 06131/65-34250 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pimainz2@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Gesponsert

nicorette

nicorette mint Spray zum Rauchen aufhören, mit App-Funktion - Jetzt 10% mit dem Code 10nicorette sparen

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com