• Poszukiwany to Jacek Bartkiewicz, urodzony w dniu 18.02.1981 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Jacek Bartkiewicz, urodzony w dniu 18.02.1981 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am Wochenende brachen Unbekannte in eine Schule in der Straße "Zum Schützenwald" ein. Sie verschafften sich im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagmorgen durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zugang zum Gebäude. Hier beschädigten sie einen Snack-Automaten. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.
    Am Wochenende brachen Unbekannte in eine Schule in der Straße "Zum Schützenwald" ein. Sie verschafften sich im Zeitraum von Samstagmittag bis Montagmorgen durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zugang zum Gebäude. Hier beschädigten sie einen Snack-Automaten. Hinweise zu verdächtigen Personen/Fahrzeugen nimmt die Polizei in Munster unter 05192-9600 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Montag, dem 11.08.2025, in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 12:20 Uhr wurde auf dem Parkplatz der örtlichen Aldi-Filiale in der Halbergstraße in Saarbrücken ein dort geparkter grüngelber Mazda CX-5 auf der Fahrerseite durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden zu kümmern. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Tel.: 0681 / 9321-233) in Verbindung zu setzen.
    Am Montag, dem 11.08.2025, in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 12:20 Uhr wurde auf dem Parkplatz der örtlichen Aldi-Filiale in der Halbergstraße in Saarbrücken ein dort geparkter grüngelber Mazda CX-5 auf der Fahrerseite durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der bis dato unbekannte Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden zu kümmern. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (Tel.: 0681 / 9321-233) in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Chaussee kollidierte am Dienstagvormittag ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem abgeparkten Renaults. Bisherigen Erkenntnissen zufolge entstand ein Sachschaden am Heck des Renaults zwischen 10 Uhr und 10.20 Uhr. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Können Sie Hinweise zum Unfallhergang, dem Verursacher oder dessen Fahrzeug geben, dann kontaktieren Sie bitte die Polizei im Eichsfeld unter der Tel. 0361/5743 67 100.
    Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Chaussee kollidierte am Dienstagvormittag ein unbekannter Fahrzeugführer mit einem abgeparkten Renaults. Bisherigen Erkenntnissen zufolge entstand ein Sachschaden am Heck des Renaults zwischen 10 Uhr und 10.20 Uhr. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort. Können Sie Hinweise zum Unfallhergang, dem Verursacher oder dessen Fahrzeug geben, dann kontaktieren Sie bitte die Polizei im Eichsfeld unter der Tel. 0361/5743 67 100.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • In der Nacht auf Dienstag machten sich unbekannte Täter an dem Tor zu einem Firmengelände im Treffurter Weg zu schaffen. Zwischen 18 Uhr und 07.30 Uhr entwendeten die Unbekannten die angebrachte Kette samt Schloss. Bisherigen Erkenntnissen zur Folge wurden keine Gegenstände entwendet. Bereits am Mittwoch wurde das Grundstück zum Ziel von Dieben. Diese öffneten gewaltsam das Tor und entwendeten Gegenstände von geringen Wert. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten die entsprechenden Ermittlungsverfahren ein und bitten um Hinweise von Zeugen. Können Sie Hinweise zu den Tätern oder den Tathergängen geben, so melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Tel. 03601/4510.
    In der Nacht auf Dienstag machten sich unbekannte Täter an dem Tor zu einem Firmengelände im Treffurter Weg zu schaffen. Zwischen 18 Uhr und 07.30 Uhr entwendeten die Unbekannten die angebrachte Kette samt Schloss. Bisherigen Erkenntnissen zur Folge wurden keine Gegenstände entwendet. Bereits am Mittwoch wurde das Grundstück zum Ziel von Dieben. Diese öffneten gewaltsam das Tor und entwendeten Gegenstände von geringen Wert. Die Beamten der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich leiteten die entsprechenden Ermittlungsverfahren ein und bitten um Hinweise von Zeugen. Können Sie Hinweise zu den Tätern oder den Tathergängen geben, so melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Tel. 03601/4510.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon. Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Getragen haben soll sie ein weißes Oberteil und eine schwarze Jeans. Zudem hatte sie eine Spendenmappe dabei. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu diesem Trickdiebstahl und fragt nach Zeugen, die eine Frau mit dem oben beschriebenen Aussehen in Tatortnähe gesehen haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.
    Am Sonntag (27.07.2025) ist es in einem Mehrfamilienhaus im Schlüskamp zu einem Trickdiebstahl gekommen, bei dem eine unbekannte Frau Zutritt zur Wohnung einer Seniorin erlangte und Schmuck im unteren vierstelligen Bereich entwendete. Nach bisherigen Erkenntnissen klingelte gegen 13:50 Uhr die Täterin an der Wohnungstür und gab sich der 86-jährigen Bewohnerin gegenüber als angebliche Mitarbeiterin einer bekannten Hilfsorganisation, bzw. eines bekannten Wohlfahrtsverbandes, aus und bat um Spenden. Die Geschädigte ließ die Frau in die Wohnung und bat sie ins Wohnzimmer. Als die Seniorin der unbekannten Frau ein Glas Wasser aus der Küche holte, entwendete die Täterin ein Goldarmband im Wohnzimmer. Nach dem Diebstahl entfernte sich die Diebin zügig aus der Wohnung und fuhr mit einem hellen PKW (vermutlich der Marke BMW) in Richtung Bahnhof davon. Die Täterin sprach hochdeutsch. Sie soll dunkle Haare haben, ca. 30-35 Jahre alt, ca. 160 groß und kräftig sein. Getragen haben soll sie ein weißes Oberteil und eine schwarze Jeans. Zudem hatte sie eine Spendenmappe dabei. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg führt die Ermittlungen zu diesem Trickdiebstahl und fragt nach Zeugen, die eine Frau mit dem oben beschriebenen Aussehen in Tatortnähe gesehen haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 04551-884-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Nach einem mutmaßlichen Verkehrsunfall in der Nacht zu Freitag (8. August) in Köln-Deutz sucht die Polizei dringend Zeugen. Ein 34-jähriger Mann war gegen 4.45 Uhr schwer verletzt auf dem Gehweg der Alsenstraße aufgefunden worden. Passanten entdeckten den Mann mit schweren Bein- und Gesichtsverletzungen und alarmierten die Rettungskräfte. Diese brachten ihn anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten vagen Aussagen des Verletzten zufolge soll er von einem schwarzen Auto angefahren worden sein. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar. Hinweise nehmen die Ermittler des Verkehrskommissariats 2 telefonisch unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    Nach einem mutmaßlichen Verkehrsunfall in der Nacht zu Freitag (8. August) in Köln-Deutz sucht die Polizei dringend Zeugen. Ein 34-jähriger Mann war gegen 4.45 Uhr schwer verletzt auf dem Gehweg der Alsenstraße aufgefunden worden. Passanten entdeckten den Mann mit schweren Bein- und Gesichtsverletzungen und alarmierten die Rettungskräfte. Diese brachten ihn anschließend zur Behandlung in ein Krankenhaus. Ersten vagen Aussagen des Verletzten zufolge soll er von einem schwarzen Auto angefahren worden sein. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar. Hinweise nehmen die Ermittler des Verkehrskommissariats 2 telefonisch unter der Rufnummer 0221 229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Die Polizei Meine wurde gestern, am späten Abend, zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 gerufen. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Nissan Qashqai auf der Bundesstraße von Rötgesbüttel kommend in Richtung Meine. Gegen 21:30 Uhr musste er am Bahnübergang vor dem Ortseingang von Meine halten. Während das Fahrzeug stand, fuhr ein Volkswagen Golf auf das Heck des Nissan auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 30-Jährige am Rücken verletzt. In dem Golf befanden sich mehrere Insassen im Alter von 16 bis 40 Jahren. Diese blieben unverletzt. Dem bisherigen Kenntnisstand nach verursachte ein 16-Jähriger als Fahrer des Volkswagen den Zusammenstoß. Der Halter des Fahrzeugs, sein Vater, befand sich alkoholisiert auf der Rückbank. Zu den eingeleiteten Ermittlungen sucht die Polizei Zeugen. Insbesondere Hinweise zur Sitzposition der einzelnen Insassen im Volkswagen sind dabei von Bedeutung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05304 9113-0 bei der Polizei in Meine zu melden.
    Die Polizei Meine wurde gestern, am späten Abend, zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4 gerufen. Dort war es zu einem Auffahrunfall gekommen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Nissan Qashqai auf der Bundesstraße von Rötgesbüttel kommend in Richtung Meine. Gegen 21:30 Uhr musste er am Bahnübergang vor dem Ortseingang von Meine halten. Während das Fahrzeug stand, fuhr ein Volkswagen Golf auf das Heck des Nissan auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 30-Jährige am Rücken verletzt. In dem Golf befanden sich mehrere Insassen im Alter von 16 bis 40 Jahren. Diese blieben unverletzt. Dem bisherigen Kenntnisstand nach verursachte ein 16-Jähriger als Fahrer des Volkswagen den Zusammenstoß. Der Halter des Fahrzeugs, sein Vater, befand sich alkoholisiert auf der Rückbank. Zu den eingeleiteten Ermittlungen sucht die Polizei Zeugen. Insbesondere Hinweise zur Sitzposition der einzelnen Insassen im Volkswagen sind dabei von Bedeutung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05304 9113-0 bei der Polizei in Meine zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Nach einem Diebstahl von Paketen von einem Firmengelände an der Avantisallee sucht die Polizei Zeugen. Kurz vor 10 Uhr am Samstag (09.08.25) waren drei Unbekannte in einem weißen Kastenwagen vorgefahren und hatten sich als Mitarbeiter eines bekannten Online-Handels ausgegeben. Danach konnten sie innerhalb einer Viertelstunde fast 200 Pakete im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Geldbetrags aus dem Logistikzentrum stehlen. Anschließend fuhren sie unerkannt davon. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung - auch unter Hinzuziehung der Bundespolizei und der niederländischen Polizei - verlief ohne Erfolg. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war das Kennzeichen des Kastenwagens (OD-MJ 444) zwischen dem 05.08.25 (17 Uhr) und dem 06.08.2025 (15:30 Uhr) in der Oberen Drimbornstraße in Aachen gestohlen worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Gesucht werden Zeugen, die die Taten beobachtet haben und/ oder Hinweise zur Identität der Täter geben können. Tagsüber erreichen Sie die zuständige Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0241-9577 33201, außerhalb der Bürozeiten nimmt die Kriminalwache die Hinweise unter 0241-9577 34210 entgegen.
    Nach einem Diebstahl von Paketen von einem Firmengelände an der Avantisallee sucht die Polizei Zeugen. Kurz vor 10 Uhr am Samstag (09.08.25) waren drei Unbekannte in einem weißen Kastenwagen vorgefahren und hatten sich als Mitarbeiter eines bekannten Online-Handels ausgegeben. Danach konnten sie innerhalb einer Viertelstunde fast 200 Pakete im Gesamtwert eines mittleren fünfstelligen Geldbetrags aus dem Logistikzentrum stehlen. Anschließend fuhren sie unerkannt davon. Eine sofort eingeleitete Nahbereichsfahndung - auch unter Hinzuziehung der Bundespolizei und der niederländischen Polizei - verlief ohne Erfolg. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war das Kennzeichen des Kastenwagens (OD-MJ 444) zwischen dem 05.08.25 (17 Uhr) und dem 06.08.2025 (15:30 Uhr) in der Oberen Drimbornstraße in Aachen gestohlen worden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Gesucht werden Zeugen, die die Taten beobachtet haben und/ oder Hinweise zur Identität der Täter geben können. Tagsüber erreichen Sie die zuständige Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0241-9577 33201, außerhalb der Bürozeiten nimmt die Kriminalwache die Hinweise unter 0241-9577 34210 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Poszukiwany to Tadeusz Brzozowski, urodzony w dniu 20.04.1968 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Tadeusz Brzozowski, urodzony w dniu 20.04.1968 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com