• Im Zeitraum von Dienstag (5. August 2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (7. August 2025), 11:30 Uhr kam es an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Kevelaer zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 39-jähriger Halter eines grauen 5er BMW hatte den Wagen auf einer Parkfläche, mit Front in Richtung Hubertusstraße, abgestellt. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde der Wagen im Bereich des vorderen Stoßfängers sowie im Bereich des vorderen Radkastens auf der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallbeteiligte, welcher nach aktuellem Ermittlungsstand möglicherweise in einem roten Fahrzeug unterwegs gewesen war, entfernte sich von der Unfallstelle. Der 39-jährige Halter des beschädigten Wagens aus Kevelaer erstattete Anzeige. Hinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    Im Zeitraum von Dienstag (5. August 2025), 18:00 Uhr und Donnerstag (7. August 2025), 11:30 Uhr kam es an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Kevelaer zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein 39-jähriger Halter eines grauen 5er BMW hatte den Wagen auf einer Parkfläche, mit Front in Richtung Hubertusstraße, abgestellt. Durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde der Wagen im Bereich des vorderen Stoßfängers sowie im Bereich des vorderen Radkastens auf der Fahrerseite beschädigt. Der Unfallbeteiligte, welcher nach aktuellem Ermittlungsstand möglicherweise in einem roten Fahrzeug unterwegs gewesen war, entfernte sich von der Unfallstelle. Der 39-jährige Halter des beschädigten Wagens aus Kevelaer erstattete Anzeige. Hinweise zur Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Mittwoch (06.08.) ist es gegen 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Straße Am Weingarten gekommen. Der Fahrer eines Reisebusses bog gegenüber des Bismarckturmes auf den dortigen Wanderparkplatz ein. Während des Abbiegevorgangs beschädigte er einen dort geparkten grauen Hyundai an der Frontstoßstange. Der Fahrer des Reisebusses hinterließ lediglich eine Visitenkarte am geparkten Fahrzeug und meldete den Vorfall erst später der Polizei. Da das Kennzeichen des beschädigten Fahrzeugs nicht vorliegt, konnte der Halter bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet deshalb den Halter des beschädigten Hyundai, sowie Zeugen, die Hinweise geben können, sich mit der Polizei Lengerich unter 05481/93374515 in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch (06.08.) ist es gegen 18:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Straße Am Weingarten gekommen. Der Fahrer eines Reisebusses bog gegenüber des Bismarckturmes auf den dortigen Wanderparkplatz ein. Während des Abbiegevorgangs beschädigte er einen dort geparkten grauen Hyundai an der Frontstoßstange. Der Fahrer des Reisebusses hinterließ lediglich eine Visitenkarte am geparkten Fahrzeug und meldete den Vorfall erst später der Polizei. Da das Kennzeichen des beschädigten Fahrzeugs nicht vorliegt, konnte der Halter bislang nicht ermittelt werden. Die Polizei bittet deshalb den Halter des beschädigten Hyundai, sowie Zeugen, die Hinweise geben können, sich mit der Polizei Lengerich unter 05481/93374515 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Dreiste Täter haben im Naturschutzgebiet Bargteheider Moor in Bargteheide 140 Kanister mit nicht näher bekanntem Inhalt entsorgt. Den Bargteheider Beamten wurden am 06.08.2025 eine illegale Müllablagerung im Naturschutzgebiet Bargteheider Moor mitgeteilt. Dort fanden sie 140 Kanister (100 a 20 Liter und 40 a 5 Liter) vor, die mit unbekannten Flüssigkeiten befüllt waren. Da es sich nach dem ersten Eindruck um umweltschädliche Flüssigkeiten gehandelt haben könnte, wurde die Feuerwehr Bargteheide und der Gefahrgutlöschzug des Kreises Stormarn hinzugezogen. Diese übernahmen die erste Sicherung bis eine beauftragte Spezialfirma die ordnungsgemäße Entsorgung durchführte. Der Umweltermittlungsdienst des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Herkunft der Kanister geben kann, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Naturschutzgebietes Bargteheider Moor beobachtet habe, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04531/501 - 531.
    Dreiste Täter haben im Naturschutzgebiet Bargteheider Moor in Bargteheide 140 Kanister mit nicht näher bekanntem Inhalt entsorgt. Den Bargteheider Beamten wurden am 06.08.2025 eine illegale Müllablagerung im Naturschutzgebiet Bargteheider Moor mitgeteilt. Dort fanden sie 140 Kanister (100 a 20 Liter und 40 a 5 Liter) vor, die mit unbekannten Flüssigkeiten befüllt waren. Da es sich nach dem ersten Eindruck um umweltschädliche Flüssigkeiten gehandelt haben könnte, wurde die Feuerwehr Bargteheide und der Gefahrgutlöschzug des Kreises Stormarn hinzugezogen. Diese übernahmen die erste Sicherung bis eine beauftragte Spezialfirma die ordnungsgemäße Entsorgung durchführte. Der Umweltermittlungsdienst des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Herkunft der Kanister geben kann, verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Naturschutzgebietes Bargteheider Moor beobachtet habe, melde sich bei den Beamten unter der Telefonnummer 04531/501 - 531.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Montagmittag eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern am Bahnhof in Bad Soden soweit, dass der bislang unbekannte Täter seinen Kontrahenten mit Reizgas besprühte. Gegen 12:00 Uhr geriet ein 43-jähriger Mann aus Frankfurt mit dem etwa 20-jährigen Täter in einen verbalen Streit. Als Unbeteiligte versucht haben zu schlichten, habe der Unbekannte Reizgas in Richtung des Geschädigten gesprüht und sei über die Königsteiner Straße in unbekannte Richtung geflüchtet. Der Mann war etwa 20 Jahre alt, 1,75 Meter groß und war bekleidet mit einem Fußballtrikot, einer kurzen Hose und einer dunklen Kappe. Die Polizei in Eschborn sucht nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer (06196) 9695-0 zu melden.
    Am Montagmittag eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern am Bahnhof in Bad Soden soweit, dass der bislang unbekannte Täter seinen Kontrahenten mit Reizgas besprühte. Gegen 12:00 Uhr geriet ein 43-jähriger Mann aus Frankfurt mit dem etwa 20-jährigen Täter in einen verbalen Streit. Als Unbeteiligte versucht haben zu schlichten, habe der Unbekannte Reizgas in Richtung des Geschädigten gesprüht und sei über die Königsteiner Straße in unbekannte Richtung geflüchtet. Der Mann war etwa 20 Jahre alt, 1,75 Meter groß und war bekleidet mit einem Fußballtrikot, einer kurzen Hose und einer dunklen Kappe. Die Polizei in Eschborn sucht nach Zeugen und bittet diese, sich unter der Rufnummer (06196) 9695-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Unbekannte wollten in eine Versicherungsfiliale an der Rekener Straße in Merfeld einbrechen. Es gelang nicht, Türen und Fenster aufzuhebeln. Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Freitag (08.08.25) und 8.15 Uhr am Dienstag (12.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    Unbekannte wollten in eine Versicherungsfiliale an der Rekener Straße in Merfeld einbrechen. Es gelang nicht, Türen und Fenster aufzuhebeln. Die Tatzeit liegt zwischen 16 Uhr am Freitag (08.08.25) und 8.15 Uhr am Dienstag (12.08.25). Die Polizei in Dülmen bittet unter 02594-7930 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Poszukiwany to Zviad Kharbedia, urodzony w dniu 09.04.1981 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Zviad Kharbedia, urodzony w dniu 09.04.1981 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Unbekannte Dieseldiebe haben in der Zeit von Montagnachmittag, 16:00 h bis Dienstagmorgen, 06:00 h in Grundoldendorf auf einem Feld vor der dortigen Biogasanlage bei einem abgestellten Raupenbagger den Tankdeckel aufgebrochen und daraus ca. 250 Kraftstoff abgezapft und entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter mit einem passenden Transportfahrzeug am Tatort gewesen sein müssen, um die Menge Sprit mitnehmen zu können. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Apensen unter der Rufnummer 04167-699240.
    Unbekannte Dieseldiebe haben in der Zeit von Montagnachmittag, 16:00 h bis Dienstagmorgen, 06:00 h in Grundoldendorf auf einem Feld vor der dortigen Biogasanlage bei einem abgestellten Raupenbagger den Tankdeckel aufgebrochen und daraus ca. 250 Kraftstoff abgezapft und entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass der oder die Täter mit einem passenden Transportfahrzeug am Tatort gewesen sein müssen, um die Menge Sprit mitnehmen zu können. Der angerichtete Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Apensen unter der Rufnummer 04167-699240.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Auf dem Heimweg wurde am Montag (11.08.) gegen 12:00 Uhr ein 89-jähriger Mann von einem Unbekannten angesprochen. Dieser gab an, dass man sich von früher kenne, er jetzt Geschäftsmann sei und Ledermäntel verkaufen würde. Zufällig habe er noch welche übrig und würde sie dem Senior für einen akzeptablen Preis überlassen. Gemeinsam suchten die Personen zur Anprobe der Mäntel die Wohnanschrift des Seniors an der Straße Am Mühlenweg auf. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 900 Euro und holte anschließend gemeinsam das Geld von der Bank ab. Wieder zu Hause, wurde das Opfer stutzig und informierte die Polizei. Diese stellte die Mäntel sicher, da nicht ausgeschlossen ist, dass sie aus anderen Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft der Mäntel, hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Verkäufer geben können. Dieser wird als männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er habe eine schlanke Statur, blonde Haare, einen Kinnbart und sei mit einem hellen T-Shirt und einer Stoffhose bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
    Auf dem Heimweg wurde am Montag (11.08.) gegen 12:00 Uhr ein 89-jähriger Mann von einem Unbekannten angesprochen. Dieser gab an, dass man sich von früher kenne, er jetzt Geschäftsmann sei und Ledermäntel verkaufen würde. Zufällig habe er noch welche übrig und würde sie dem Senior für einen akzeptablen Preis überlassen. Gemeinsam suchten die Personen zur Anprobe der Mäntel die Wohnanschrift des Seniors an der Straße Am Mühlenweg auf. Man einigte sich auf einen Kaufpreis von 900 Euro und holte anschließend gemeinsam das Geld von der Bank ab. Wieder zu Hause, wurde das Opfer stutzig und informierte die Polizei. Diese stellte die Mäntel sicher, da nicht ausgeschlossen ist, dass sie aus anderen Straftaten stammen könnten. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft der Mäntel, hat das Kriminalkommissariat 12 übernommen. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Verkäufer geben können. Dieser wird als männlich, etwa 25 bis 30 Jahre alt und 180 Zentimeter groß beschrieben. Er habe eine schlanke Statur, blonde Haare, einen Kinnbart und sei mit einem hellen T-Shirt und einer Stoffhose bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Polizei unter der 02131 3000 oder unter der Mailadresse poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes zwischen dem 08.08.2025 und dem 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Niklas-Luhmann-Straße. Dabei versuchten derzeit Unbekannte zunächst mehrere Terrassentüren aufzuhebeln und warfen anschließend ein rückwärtiges Fenster mit einem Stein ein. In dem Haus wurden diverse Räumlichkeiten durchwühlt. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von einigen Hundert Euro. Die Ermittlungen zu weiterem Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
    Im Zeitraum des vergangenen Wochenendes zwischen dem 08.08.2025 und dem 11.08.2025 kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Niklas-Luhmann-Straße. Dabei versuchten derzeit Unbekannte zunächst mehrere Terrassentüren aufzuhebeln und warfen anschließend ein rückwärtiges Fenster mit einem Stein ein. In dem Haus wurden diverse Räumlichkeiten durchwühlt. Entwendet wurde Bargeld in Höhe von einigen Hundert Euro. Die Ermittlungen zu weiterem Diebesgut dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com