• In der Zeit zwischen Mittwochabend, 6. August 2025 und Donnerstagmorgen, 7. August 2025 warfen Unbekannte im Wieslocher Ortsteil Baiertal die Scheibe eines abgemeldeten Audi ein. Der Autobesitzer meldete der Polizei, dass an seinem abgemeldeten Audi, der im Hangweg abgestellt war, die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen worden war. Zudem wären mehrere Blutspuren und Blutspritzer an dem Fahrzeug erkennbar. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen jedoch nichts. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0 zu melden.
    In der Zeit zwischen Mittwochabend, 6. August 2025 und Donnerstagmorgen, 7. August 2025 warfen Unbekannte im Wieslocher Ortsteil Baiertal die Scheibe eines abgemeldeten Audi ein. Der Autobesitzer meldete der Polizei, dass an seinem abgemeldeten Audi, der im Hangweg abgestellt war, die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen worden war. Zudem wären mehrere Blutspuren und Blutspritzer an dem Fahrzeug erkennbar. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen jedoch nichts. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen brachen Unbekannte auf der Golfanlage in Wiesloch zwei Golfballautomaten auf. Mit einem unbekannten Werkzeug brachen die Unbekannten zwischen Montagnachmittag, 15 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr zwei Golfballautomaten auf und entwendeten daraus das darin enthaltene Münzgeld. Hinweise auf einen Täter oder eine Täterin liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen des Polizeireviers Wiesloch dauern an. Zeuginnen oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 062228/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.
    Im Zeitraum zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen brachen Unbekannte auf der Golfanlage in Wiesloch zwei Golfballautomaten auf. Mit einem unbekannten Werkzeug brachen die Unbekannten zwischen Montagnachmittag, 15 Uhr und Dienstagmorgen, 6 Uhr zwei Golfballautomaten auf und entwendeten daraus das darin enthaltene Münzgeld. Hinweise auf einen Täter oder eine Täterin liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen des Polizeireviers Wiesloch dauern an. Zeuginnen oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 062228/5709-0 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Nach einem Trickdiebstahl in einem Supermarkt in der Straße "Hohleichenrain" sucht die Polizei nach Zeugen. Ein Unbekannter verwickelte am Montag (11. August) gegen 19.45 Uhr einen 66-jährigen Mann in ein Gespräch und bat um Unterschriften für einen sozialen Zweck. Als der 66-Jährige seinen Behindertenausweis aus seinem Portemonnaie zeigen wollte, umarmte ihn der Fremde. Dabei entwendete der Unbekannte offenbar Bargeld aus der Geldbörse, verließ das Geschäft und fuhr in einem dunklen Golf mit polnischen Kennzeichen davon. Der Täter war etwa 1,75 Meter groß, hatte einen dunklen schwarzen Vollbart und ein Tattoo am linken Unterarm. Er trug eine schwarze Kappe, ein weißes T-Shirt mit blauem Aufdruck, Jeans-Shorts und schwarze Schuhe mit weißen Socken. Zudem soll der Mann ein südländisches/südosteuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben. Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei in Dillenburg unter 02771/907-0 entgegen.
    Nach einem Trickdiebstahl in einem Supermarkt in der Straße "Hohleichenrain" sucht die Polizei nach Zeugen. Ein Unbekannter verwickelte am Montag (11. August) gegen 19.45 Uhr einen 66-jährigen Mann in ein Gespräch und bat um Unterschriften für einen sozialen Zweck. Als der 66-Jährige seinen Behindertenausweis aus seinem Portemonnaie zeigen wollte, umarmte ihn der Fremde. Dabei entwendete der Unbekannte offenbar Bargeld aus der Geldbörse, verließ das Geschäft und fuhr in einem dunklen Golf mit polnischen Kennzeichen davon. Der Täter war etwa 1,75 Meter groß, hatte einen dunklen schwarzen Vollbart und ein Tattoo am linken Unterarm. Er trug eine schwarze Kappe, ein weißes T-Shirt mit blauem Aufdruck, Jeans-Shorts und schwarze Schuhe mit weißen Socken. Zudem soll der Mann ein südländisches/südosteuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben. Hinweise nehmen die Beamten der Kriminalpolizei in Dillenburg unter 02771/907-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Poszukiwany to Damian KomczyŃski, urodzony w dniu 21.07.1986 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Damian KomczyŃski, urodzony w dniu 21.07.1986 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Gegen 17.35 Uhr kam es beim Rathaus zur Schlägerei zwischen Jugendlichen. Dabei soll ein 15-Jähriger seinen Kontrahenten mit einem Messer verletzt haben. Zeugen beobachteten die Auseinandersetzung und verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Streifen waren die drei Tatverdächtigen bereits geflüchtet. Eine sofortige Fahndung verlief ohne Erfolg. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzten. Anschließend brachten Rettungskräfte den 15-Jährigen mit einer Stichverletzung im linken Unterarm in eine Klinik. Er hatte wohl Glück und erlitt keine schwereren Verletzungen. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten anhand von Zeugenangaben zwei der drei Tatverdächtigen, darunter ein 14- sowie ein 15-Jähriger, ermittelt werden. Da die zwei Beschuldigten aus dem Raum Geislingen stammen hat das Polizeirevier Geislingen die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Die genauen Hintergründe des eskalierten Streits sind noch unklar. Alle Beteiligten sollen sich wohl gekannt haben. Die Ermittlungen zum bislang noch unbekannten dritten Tatverdächtigen dauern noch an. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Geislingen unter Tel. 07331/9327-0 entgegen.
    Gegen 17.35 Uhr kam es beim Rathaus zur Schlägerei zwischen Jugendlichen. Dabei soll ein 15-Jähriger seinen Kontrahenten mit einem Messer verletzt haben. Zeugen beobachteten die Auseinandersetzung und verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Streifen waren die drei Tatverdächtigen bereits geflüchtet. Eine sofortige Fahndung verlief ohne Erfolg. Ersthelfer kümmerten sich um den Verletzten. Anschließend brachten Rettungskräfte den 15-Jährigen mit einer Stichverletzung im linken Unterarm in eine Klinik. Er hatte wohl Glück und erlitt keine schwereren Verletzungen. Im Rahmen der ersten Ermittlungen konnten anhand von Zeugenangaben zwei der drei Tatverdächtigen, darunter ein 14- sowie ein 15-Jähriger, ermittelt werden. Da die zwei Beschuldigten aus dem Raum Geislingen stammen hat das Polizeirevier Geislingen die weiteren Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Die genauen Hintergründe des eskalierten Streits sind noch unklar. Alle Beteiligten sollen sich wohl gekannt haben. Die Ermittlungen zum bislang noch unbekannten dritten Tatverdächtigen dauern noch an. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Geislingen unter Tel. 07331/9327-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 36 Ansichten
  • Am Montag (11.08.2025) ist es auf der Kaltenkirchener Straße zwischen den Ortschaften Hüttblek und Sievershütten zu einem Unfall gekommen, bei dem eine E-Scooter-Fahrerin stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Kreis Segeberg mit ihrem E-Scooter in Richtung Hüttblek. Vermutlich ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer stürzte die Frau zu Boden und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Ein Rettungswagen verbrachte die Verletzte umgehend in ein umliegendes Krankenhaus. Eine Lebensgefahr bestand nicht, dennoch konnte eine polizeiliche Befragung bisher nicht stattfinden. Vor Ort ergab sich bei der verletzten Fahrerin der Verdacht einer Alkoholbeeinflussung, weshalb nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Nach ersten Angaben von unbeteiligten Personen hat eine bisher unbekannte Frau die Verletzte erstversorgt und bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut. Sie könnte zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs eine wichtige Zeugin für die Ermittlungen sein. Vor dem Eintreffen der Polizeikräfte fuhr die Ersthelferin mit ihrem schwarzen Bus weiter. Die Polizei Nahe bittet die genannte Ersthelferin und auch weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 04535 4399950 zu melden. Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren mit dem Vorwurf der Trunkenheitsfahrt ein.
    Am Montag (11.08.2025) ist es auf der Kaltenkirchener Straße zwischen den Ortschaften Hüttblek und Sievershütten zu einem Unfall gekommen, bei dem eine E-Scooter-Fahrerin stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Kreis Segeberg mit ihrem E-Scooter in Richtung Hüttblek. Vermutlich ohne Beteiligung weiterer Verkehrsteilnehmer stürzte die Frau zu Boden und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Ein Rettungswagen verbrachte die Verletzte umgehend in ein umliegendes Krankenhaus. Eine Lebensgefahr bestand nicht, dennoch konnte eine polizeiliche Befragung bisher nicht stattfinden. Vor Ort ergab sich bei der verletzten Fahrerin der Verdacht einer Alkoholbeeinflussung, weshalb nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Kiel im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen wurde. Nach ersten Angaben von unbeteiligten Personen hat eine bisher unbekannte Frau die Verletzte erstversorgt und bis zum Eintreffen des Rettungswagens betreut. Sie könnte zur abschließenden Klärung des Unfallhergangs eine wichtige Zeugin für die Ermittlungen sein. Vor dem Eintreffen der Polizeikräfte fuhr die Ersthelferin mit ihrem schwarzen Bus weiter. Die Polizei Nahe bittet die genannte Ersthelferin und auch weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 04535 4399950 zu melden. Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren mit dem Vorwurf der Trunkenheitsfahrt ein.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Auf der Heeper Straße ereignete sich am Samstagabend (09.08.2025) gegen 20 Uhr ein Verkehrsunfall in Höhe des dortigen Umspannwerkes. Ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Bielefeld fuhr in Richtung "An der Windwehe". Zeitgleich überholte ein unbekannter PKW im Gegenverkehr in einem Kurvenbereich ein anderes Fahrzeug und übersah den Motorradfahrer augenscheinlich. Dieser musste stark abbremsen, um eine Kollision mit dem Wagen zu vermeiden und verlor dabei die Kontrolle über seine Yamaha und stürzte. Das andere Auto entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es soll sich um einen silbernen Van mit vielen Sitzen handeln. Der 19-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Ersthelfer kümmerte sich um ihn, bevor der junge Mann ins Klinikum gebracht wurde. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Polizei sucht den flüchtigen Fahrer/die flüchtige Fahrerin des PKW des Überholmanövers sowie auch die Personen des Fahrzeugs, das überholt wurde: Hinweise bitte unter der Rufnummer (05231) 6090 an das Verkehrskommissariat.
    Auf der Heeper Straße ereignete sich am Samstagabend (09.08.2025) gegen 20 Uhr ein Verkehrsunfall in Höhe des dortigen Umspannwerkes. Ein 19-jähriger Motorradfahrer aus Bielefeld fuhr in Richtung "An der Windwehe". Zeitgleich überholte ein unbekannter PKW im Gegenverkehr in einem Kurvenbereich ein anderes Fahrzeug und übersah den Motorradfahrer augenscheinlich. Dieser musste stark abbremsen, um eine Kollision mit dem Wagen zu vermeiden und verlor dabei die Kontrolle über seine Yamaha und stürzte. Das andere Auto entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es soll sich um einen silbernen Van mit vielen Sitzen handeln. Der 19-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Ein Ersthelfer kümmerte sich um ihn, bevor der junge Mann ins Klinikum gebracht wurde. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Polizei sucht den flüchtigen Fahrer/die flüchtige Fahrerin des PKW des Überholmanövers sowie auch die Personen des Fahrzeugs, das überholt wurde: Hinweise bitte unter der Rufnummer (05231) 6090 an das Verkehrskommissariat.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • In der Nacht von Sonntag (10.08.2025), 22.00 Uhr auf Montag (11.08.2025), 04.45 Uhr drangen ein oder mehrere bislang Unbekannte in das Kassenhäuschen des Donauwörther Freibads in der Sternschanzenstraße ein. Hierbei verschafften sich der oder die Unbekannten mit Werkzeug gewaltsamen Zugang zu dem Kassenhäuschen und entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die in der o. g. Zeit verdächtige Personen wahrgenommen bzw. verdächtige Geräusche mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Dillingen unter der Telefonnummer 09071/56-0 zu melden.
    In der Nacht von Sonntag (10.08.2025), 22.00 Uhr auf Montag (11.08.2025), 04.45 Uhr drangen ein oder mehrere bislang Unbekannte in das Kassenhäuschen des Donauwörther Freibads in der Sternschanzenstraße ein. Hierbei verschafften sich der oder die Unbekannten mit Werkzeug gewaltsamen Zugang zu dem Kassenhäuschen und entwendeten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Ersten Schätzungen zufolge entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei Dillingen hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die in der o. g. Zeit verdächtige Personen wahrgenommen bzw. verdächtige Geräusche mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Dillingen unter der Telefonnummer 09071/56-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Hauptbahnhof, gegen 2.10 Uhr, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Heranwachsenden und einem 60-Jährigen. Im Verlauf der Konfrontation wurde der Maintaler durch einen der beiden circa 17 bis 20 Jahren alten Männer mit Pfefferspray besprüht und hierdurch verletzt. Die beiden Unbekannten sollen rund 1,70 Meter groß, eine schlanke Statur und dunkle kurze Haare gehabt haben. Einer der beiden soll zudem mit einem Basecap, einem hellen T-Shirt und einer Jeans bekleidet gewesen sein. Sie flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.
    Aus bisher unbekannter Ursache kam es am Hauptbahnhof, gegen 2.10 Uhr, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Heranwachsenden und einem 60-Jährigen. Im Verlauf der Konfrontation wurde der Maintaler durch einen der beiden circa 17 bis 20 Jahren alten Männer mit Pfefferspray besprüht und hierdurch verletzt. Die beiden Unbekannten sollen rund 1,70 Meter groß, eine schlanke Statur und dunkle kurze Haare gehabt haben. Einer der beiden soll zudem mit einem Basecap, einem hellen T-Shirt und einer Jeans bekleidet gewesen sein. Sie flüchteten im Anschluss in unbekannte Richtung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende an der Zähringerallee ihr Unwesen getrieben. Dazu verschafften sich die Diebe an zwei auf dem Schulgelände der Freiherr-von-Vincke-Schule stehenden Baggern Zugriff auf den sich im Tank befindlichen Dieselkraftstoff. Zudem zertrümmerten die Täter die Scheiben eines Baggers. So stellten die Geschädigten fest, dass aus den Kubota-Arbeitsfahrzeugen etwa 80 und 50 Liter Treibstoff fehlten. Die Taten dürften sich den ersten Ermittlungen zufolge am vergangenen Freitag zwischen 16 und 20.30 Uhr ereignet haben. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (0571) 88660.
    Bisher unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende an der Zähringerallee ihr Unwesen getrieben. Dazu verschafften sich die Diebe an zwei auf dem Schulgelände der Freiherr-von-Vincke-Schule stehenden Baggern Zugriff auf den sich im Tank befindlichen Dieselkraftstoff. Zudem zertrümmerten die Täter die Scheiben eines Baggers. So stellten die Geschädigten fest, dass aus den Kubota-Arbeitsfahrzeugen etwa 80 und 50 Liter Treibstoff fehlten. Die Taten dürften sich den ersten Ermittlungen zufolge am vergangenen Freitag zwischen 16 und 20.30 Uhr ereignet haben. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und Diebstahls und bittet um Zeugenhinweise unter Telefon (0571) 88660.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com