Polizei Minden-Lübbecke
  • PBID: 0080000100000162
  • 1003 folgen die Seite
  • 6 Fahndungen
  • 15 Fotos
  • 0 Videos
  • Behörde
  • Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
  • 0571 8866-0
  • Marienstraße 82, 32425 Minden, Deutschland
Suche
Neu
  • Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei letzte Woche in Wagenfeld mehrere entwendete Minibagger sicherstellen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Seit Anfang Juni wurden im südlichen Landkreis Diepholz und im angrenzenden Mühlenkreis insgesamt 9 Minibagger und 3 dazugehörige Kfz-Anhänger entwendet. Die Minibagger waren regelmäßig nach Arbeitsende an Baustellen für den Glasfaserausbau verschlossen abgestellt. Gemeinsame Ermittlungen der Kreispolizei Minden-Lübbecke und der Polizeiinspektion Diepholz führten zunächst nicht auf die Spur der Täter. Nachdem ein am 03. Juli in Rahden entwendeter Minibagger vom Geschädigten in Wagenfeld geortet werden konnte, ergab sich ein Hinweis für weitere Ermittlungen. Im Zuge der Durchsuchung eines eingezäunten Geländes in Wagenfeld, einem ehemaligen Bundeswehrgelände, fanden die Ermittler 6 Minibagger und 3 dazugehörige Anhänger. Die Fahrzeuge befanden sich in einer Halle und waren zum Teil bereits verfälscht, z.B. mit falschen Typenschildern versehen. Die Minibagger und die dazugehörigen Anhänger wurden von der Polizei sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Polizei auch zwei 24- und 26-jährige Tatverdächtige aus dem Großraum Wagenfeld und Rahden festnehmen. Sie wurden für weitere Ermittlungen zur Dienststelle verbracht. Die gemeinsamen Ermittlungen der Kreispolizei Minden-Lübbecke und der Polizei Diepholz dauern an.
    Nach intensiven Ermittlungen konnte die Polizei letzte Woche in Wagenfeld mehrere entwendete Minibagger sicherstellen. Zwei Tatverdächtige wurden festgenommen. Seit Anfang Juni wurden im südlichen Landkreis Diepholz und im angrenzenden Mühlenkreis insgesamt 9 Minibagger und 3 dazugehörige Kfz-Anhänger entwendet. Die Minibagger waren regelmäßig nach Arbeitsende an Baustellen für den Glasfaserausbau verschlossen abgestellt. Gemeinsame Ermittlungen der Kreispolizei Minden-Lübbecke und der Polizeiinspektion Diepholz führten zunächst nicht auf die Spur der Täter. Nachdem ein am 03. Juli in Rahden entwendeter Minibagger vom Geschädigten in Wagenfeld geortet werden konnte, ergab sich ein Hinweis für weitere Ermittlungen. Im Zuge der Durchsuchung eines eingezäunten Geländes in Wagenfeld, einem ehemaligen Bundeswehrgelände, fanden die Ermittler 6 Minibagger und 3 dazugehörige Anhänger. Die Fahrzeuge befanden sich in einer Halle und waren zum Teil bereits verfälscht, z.B. mit falschen Typenschildern versehen. Die Minibagger und die dazugehörigen Anhänger wurden von der Polizei sichergestellt. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Polizei auch zwei 24- und 26-jährige Tatverdächtige aus dem Großraum Wagenfeld und Rahden festnehmen. Sie wurden für weitere Ermittlungen zur Dienststelle verbracht. Die gemeinsamen Ermittlungen der Kreispolizei Minden-Lübbecke und der Polizei Diepholz dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten
  • Die Ermittler der hiesigen Kriminalpolizei suchen derzeit nach drei mutmaßlichen Dieben. Dazu hoffen die Beamten über eine Öffentlichkeitsfahndung auf die Spur des Trios zu kommen. Die Unbekannten werden von den Ermittlungsbehörden verdächtigt, am Dienstag, dem 8. Oktober 2024 in der Aral-Tankstelle an der Weserstraße in Bad Oeynhausen einen gemeinschaftlichen Diebstahl begangen zu haben. Während einer der Unbekannten ein Kaufinteresse vortäuschte und damit einen Mitarbeiter der Tankstelle ablenkte, entwendeten die anderen beiden Männer insgesamt 58 Kartuschen für E-Zigaretten - sogenannte Pods - der Marke Elfbar. Anschließend verließen sie mit dem Diebesgut den Verkaufsraum. Dabei wurden die Tatverdächtigen von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Weil polizeiinterne Ermittlungen bisher nicht zur Ergreifung der gesuchten Männer führten, ordnete ein Gericht nun die Öffentlichkeitsfahndung an. Die drei Täter dürften nach Annahme der Polizei ihrem Erscheinungsbild zufolge zwischen 35 bis 55 Jahre alt sein. Weitere Details sind den veröffentlichten Bildern zu entnehmen. Die Ermittler fragen: Wer kennt die abgebildeten Personen oder wer kann Angaben zu deren Aufenthaltsorten machen? Hinweise werden von der Polizei unter Telefon (0571) 88660 entgegengenommen.
    Die Ermittler der hiesigen Kriminalpolizei suchen derzeit nach drei mutmaßlichen Dieben. Dazu hoffen die Beamten über eine Öffentlichkeitsfahndung auf die Spur des Trios zu kommen. Die Unbekannten werden von den Ermittlungsbehörden verdächtigt, am Dienstag, dem 8. Oktober 2024 in der Aral-Tankstelle an der Weserstraße in Bad Oeynhausen einen gemeinschaftlichen Diebstahl begangen zu haben. Während einer der Unbekannten ein Kaufinteresse vortäuschte und damit einen Mitarbeiter der Tankstelle ablenkte, entwendeten die anderen beiden Männer insgesamt 58 Kartuschen für E-Zigaretten - sogenannte Pods - der Marke Elfbar. Anschließend verließen sie mit dem Diebesgut den Verkaufsraum. Dabei wurden die Tatverdächtigen von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Weil polizeiinterne Ermittlungen bisher nicht zur Ergreifung der gesuchten Männer führten, ordnete ein Gericht nun die Öffentlichkeitsfahndung an. Die drei Täter dürften nach Annahme der Polizei ihrem Erscheinungsbild zufolge zwischen 35 bis 55 Jahre alt sein. Weitere Details sind den veröffentlichten Bildern zu entnehmen. Die Ermittler fragen: Wer kennt die abgebildeten Personen oder wer kann Angaben zu deren Aufenthaltsorten machen? Hinweise werden von der Polizei unter Telefon (0571) 88660 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 378 Ansichten
  • Am 15.03.2025 wurde das Portemonnaie der Geschädigten beim Einkaufen entwendet. Hierin befand sich auch die EC-Karte. Im Anschluss erfolgte eine Automatenverfügung am Geldautomaten der Volksbank in Ostwestfalen eG, Filiale Werste. Danach wurde die Karte für Warenkäufe im dreistelligen Eurobereich bei der Douglas Filiale im Werrepark in Bad Oeynhausen eingesetzt. Wer kann Angaben zu der auf den Fotos abgebildeten Person machen?
    Am 15.03.2025 wurde das Portemonnaie der Geschädigten beim Einkaufen entwendet. Hierin befand sich auch die EC-Karte. Im Anschluss erfolgte eine Automatenverfügung am Geldautomaten der Volksbank in Ostwestfalen eG, Filiale Werste. Danach wurde die Karte für Warenkäufe im dreistelligen Eurobereich bei der Douglas Filiale im Werrepark in Bad Oeynhausen eingesetzt. Wer kann Angaben zu der auf den Fotos abgebildeten Person machen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Die Tatverdächtigen, zwei Männer und eine Frau, betraten am 16.06.2023 kurz nacheinander die Kassenhalle der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica in Bad Oeynhausen. Während die männlichen Tatverdächtigen die Bankangestellten ablenkten, bzw. die Tat koordinierten, begab sich die weibliche Tatverdächtige bei günstiger Gelegenheit in eine unbesetzte Kassenbox und entwendete von hier Bargeld unterschiedlicher Währungen. Anschließend verließen die drei Tatverdächtigen kurz nacheinander den Tatort unerkannt. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 40-50 Jahre alt, schlanke Statur, dunkle Haare, helle Jeans, dunkles Hemd, Sonnenbrille . Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 30-35 Jahre alt, schlanke Statur, dunkle Haare, Sportschuhe, knielange Jeanshose, helles Polohemd. weiße Ohrstecker, dunklen Rucksack mitgeführt. Tatverdächtige 3: weiblich, ca. 30-35 Jahre alt, schlanke Statur, blonde Haare, Brillenträgerin, Sportschuhe, beigefarbene Shorts, helles Polohemd oder Bluse, helle Kappe, Armbanduhr, blaue Tasche oder Rucksack mitgeführt. Wer kennt die abgebildeten Tatverdächtigen?
    Die Tatverdächtigen, zwei Männer und eine Frau, betraten am 16.06.2023 kurz nacheinander die Kassenhalle der Sparkasse Bad Oeynhausen - Porta Westfalica in Bad Oeynhausen. Während die männlichen Tatverdächtigen die Bankangestellten ablenkten, bzw. die Tat koordinierten, begab sich die weibliche Tatverdächtige bei günstiger Gelegenheit in eine unbesetzte Kassenbox und entwendete von hier Bargeld unterschiedlicher Währungen. Anschließend verließen die drei Tatverdächtigen kurz nacheinander den Tatort unerkannt. Tatverdächtiger 1: männlich, ca. 40-50 Jahre alt, schlanke Statur, dunkle Haare, helle Jeans, dunkles Hemd, Sonnenbrille . Tatverdächtiger 2: männlich, ca. 30-35 Jahre alt, schlanke Statur, dunkle Haare, Sportschuhe, knielange Jeanshose, helles Polohemd. weiße Ohrstecker, dunklen Rucksack mitgeführt. Tatverdächtige 3: weiblich, ca. 30-35 Jahre alt, schlanke Statur, blonde Haare, Brillenträgerin, Sportschuhe, beigefarbene Shorts, helles Polohemd oder Bluse, helle Kappe, Armbanduhr, blaue Tasche oder Rucksack mitgeführt. Wer kennt die abgebildeten Tatverdächtigen?
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am 30.08.2022, gegen 17:21 Uhr, kam es in der Drogerie Müller in Bad Oeynhausen, zu einem Ladendiebstahl durch einen unbekannten Tatverdächtigen. Der Tatverdächtige entwendete hierbei Parfüm. Wer kann Hinweise zum Tatverdächtigen geben?
    Am 30.08.2022, gegen 17:21 Uhr, kam es in der Drogerie Müller in Bad Oeynhausen, zu einem Ladendiebstahl durch einen unbekannten Tatverdächtigen. Der Tatverdächtige entwendete hierbei Parfüm. Wer kann Hinweise zum Tatverdächtigen geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Mehr Fahndungen
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com