• Bereits am 04.08.2025 kam es gegen 09:00 Uhr in der Helmut-Kohl-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Ein blauer VW Tiguan fuhr aus Richtung Roden kommend in Richtung Innenstadt, als ein schwarzer Kombi aus Richtung Roden kommend mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt fuhr. Der schwarze Kombi stieß zunächst gegen das Fahrzeugheck des VW Tiguan, überholte anschließend über die rechte Fahrspur und stieß erneut mit dem VW Tiguan zusammen. Nach dem Unfall flüchtete der schwarze Kombi weiter in Richtung Innenstadt Saarlouis. Durch den Unfall entstand an dem VW Tiguan Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen des Vorfalls und Personen, welche durch die Fahrweise des schwarzen Kombis gefährdet wurden oder sonstige Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis in Verbindung zu setzen.
    Bereits am 04.08.2025 kam es gegen 09:00 Uhr in der Helmut-Kohl-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws. Ein blauer VW Tiguan fuhr aus Richtung Roden kommend in Richtung Innenstadt, als ein schwarzer Kombi aus Richtung Roden kommend mit stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Innenstadt fuhr. Der schwarze Kombi stieß zunächst gegen das Fahrzeugheck des VW Tiguan, überholte anschließend über die rechte Fahrspur und stieß erneut mit dem VW Tiguan zusammen. Nach dem Unfall flüchtete der schwarze Kombi weiter in Richtung Innenstadt Saarlouis. Durch den Unfall entstand an dem VW Tiguan Sachschaden im vierstelligen Bereich. Zeugen des Vorfalls und Personen, welche durch die Fahrweise des schwarzen Kombis gefährdet wurden oder sonstige Hinweise zu dem Fahrzeug geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Am Montagabend (11.08.2025) begingen zwei Jugendliche gleich mehrere Körperverletzungen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen leisteten die Frauen zudem Widerstand gegen die Einsatzkräfte. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen nutzten die beiden 16- und 17-Jährigen gegen 19:30 Uhr eine S-Bahn der Linie S1 in Fahrtrichtung Stuttgart. Zwischen den Bahnhöfen Esslingen am Neckar und Neckarpark gerieten die Tatverdächtigen mutmaßlich zunächst in eine verbale Auseinandersetzung mit einer bislang unbekannten Frau. Im weiteren Verlauf soll die 16-Jährige auf die unbekannte Geschädigte eingeschlagen und diese auch getreten haben. Als ein couragierter Reisender die Situation schlichten wollte, wurde er offenbar von der 17-Jährigen gegen den Rücken geschlagen. Beim Halt am Bahnhof Neckarpark verließen die Tatverdächtigen sowie die unbekannte Geschädigte die S-Bahn. Laut Zeugenaussagen wurde die Geschädigte dort erneut körperlich angegangen, ehe sie vom Bahnsteig flüchten konnte. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten die Tatverdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit unweit des Tatorts angetroffen und den polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sowohl die 16- als auch die 17-Jährige auf freiem Fuß belassen. Gegen 21:25 Uhr kam es am Bahnhof Neckarpark erneut zu einer Körperverletzung durch die beiden Tatverdächtigen. Hier sollen die deutschen Staatsangehörigen eine 20-Jährige mit simbabwischer Staatsangehörigkeit bedroht und geschlagen haben. Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Maßnahmen beleidigten die Frauen die Einsatzkräfte und leisteten aktiven Widerstand, indem sie nach den Beamten traten. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Bundespolizei hat nun die Ermittlungen übernommen. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
    Am Montagabend (11.08.2025) begingen zwei Jugendliche gleich mehrere Körperverletzungen. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen leisteten die Frauen zudem Widerstand gegen die Einsatzkräfte. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen nutzten die beiden 16- und 17-Jährigen gegen 19:30 Uhr eine S-Bahn der Linie S1 in Fahrtrichtung Stuttgart. Zwischen den Bahnhöfen Esslingen am Neckar und Neckarpark gerieten die Tatverdächtigen mutmaßlich zunächst in eine verbale Auseinandersetzung mit einer bislang unbekannten Frau. Im weiteren Verlauf soll die 16-Jährige auf die unbekannte Geschädigte eingeschlagen und diese auch getreten haben. Als ein couragierter Reisender die Situation schlichten wollte, wurde er offenbar von der 17-Jährigen gegen den Rücken geschlagen. Beim Halt am Bahnhof Neckarpark verließen die Tatverdächtigen sowie die unbekannte Geschädigte die S-Bahn. Laut Zeugenaussagen wurde die Geschädigte dort erneut körperlich angegangen, ehe sie vom Bahnsteig flüchten konnte. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnten die Tatverdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit unweit des Tatorts angetroffen und den polizeilichen Maßnahmen unterzogen werden. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sowohl die 16- als auch die 17-Jährige auf freiem Fuß belassen. Gegen 21:25 Uhr kam es am Bahnhof Neckarpark erneut zu einer Körperverletzung durch die beiden Tatverdächtigen. Hier sollen die deutschen Staatsangehörigen eine 20-Jährige mit simbabwischer Staatsangehörigkeit bedroht und geschlagen haben. Im Rahmen der anschließenden polizeilichen Maßnahmen beleidigten die Frauen die Einsatzkräfte und leisteten aktiven Widerstand, indem sie nach den Beamten traten. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurden die Tatverdächtigen an ihre Erziehungsberechtigten übergeben. Die Bundespolizei hat nun die Ermittlungen übernommen. Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).
    0 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten
  • Nach einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen, 11. August, in Herne sucht die Polizei einen beteiligten Fußgänger - und bittet um Zeugenhinweise. Ein Autofahrer (33, aus Herne) war gegen 3.10 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Recklinghausen unterwegs. Nach aktuellem Stand trat ein bislang unbekannter Fußgänger im Bereich der Hausnummer 246 auf die Fahrbahn. Der Autofahrer wich aus, verlor dabei die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung behandelt. Der Fußgänger - er blieb offenbar unverletzt - entfernte sich direkt nach dem Unfall in Richtung des Weidkamps; um den Verletzten kümmerte er sich nicht. Er wird beschrieben als männlich, mit schwarzem Kapuzenpulli und kurzer Hose. Das Verkehrskommissariat bittet den gesuchten Mann sowie Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.
    Nach einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen, 11. August, in Herne sucht die Polizei einen beteiligten Fußgänger - und bittet um Zeugenhinweise. Ein Autofahrer (33, aus Herne) war gegen 3.10 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Recklinghausen unterwegs. Nach aktuellem Stand trat ein bislang unbekannter Fußgänger im Bereich der Hausnummer 246 auf die Fahrbahn. Der Autofahrer wich aus, verlor dabei die Kontrolle über seinen Wagen und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung behandelt. Der Fußgänger - er blieb offenbar unverletzt - entfernte sich direkt nach dem Unfall in Richtung des Weidkamps; um den Verletzten kümmerte er sich nicht. Er wird beschrieben als männlich, mit schwarzem Kapuzenpulli und kurzer Hose. Das Verkehrskommissariat bittet den gesuchten Mann sowie Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0234 909-5206 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten
  • Unbekannte brachen am Samstag, 09.08.2025 zwischen 16.00 Uhr und 00.45 Uhr in ein Anwesen in der Kraftwerkstraße ein. Der oder die Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zutritt ins Wohnzimmer. Es wurden verschiedene Schmuckstücke sowie Bargeld in Franken Währung entwendet. Bei der Nachbarschaft wurde im gleichen Zeitraum ein Kellerfenster aufgehebelt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde aus dem Keller nichts entwendet. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum in der Kraftwerkstraße gemacht haben, sich zu melden.
    Unbekannte brachen am Samstag, 09.08.2025 zwischen 16.00 Uhr und 00.45 Uhr in ein Anwesen in der Kraftwerkstraße ein. Der oder die Täter verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zutritt ins Wohnzimmer. Es wurden verschiedene Schmuckstücke sowie Bargeld in Franken Währung entwendet. Bei der Nachbarschaft wurde im gleichen Zeitraum ein Kellerfenster aufgehebelt. Nach jetzigem Kenntnisstand wurde aus dem Keller nichts entwendet. Das Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannten Zeitraum in der Kraftwerkstraße gemacht haben, sich zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Poszukiwany to Vadym Shlomych, urodzony w dniu 21.01.1993 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Vadym Shlomych, urodzony w dniu 21.01.1993 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Montagabend hielt sich ein Exhibitionist auf einer Parkbank in Mainz-Kastel auf. Gegen 20:00 Uhr beobachtete eine Zeugin den Unbekannten, wie er auf einer Parkbank neben einem Kindergarten im Ratsherrenweg saß und mit geöffneter Hose seinen Penis in der Hand hielt. Anschließend lief er weiter und konnte durch die verständigte Polizei nicht mehr angetroffen werden. Er soll dunkelhaarig und etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein. Darüber hinaus habe er ein blaues Hemd, eine dunkelblaue Hose und eine Brille getragen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
    Am Montagabend hielt sich ein Exhibitionist auf einer Parkbank in Mainz-Kastel auf. Gegen 20:00 Uhr beobachtete eine Zeugin den Unbekannten, wie er auf einer Parkbank neben einem Kindergarten im Ratsherrenweg saß und mit geöffneter Hose seinen Penis in der Hand hielt. Anschließend lief er weiter und konnte durch die verständigte Polizei nicht mehr angetroffen werden. Er soll dunkelhaarig und etwa 40 bis 50 Jahre alt gewesen sein. Darüber hinaus habe er ein blaues Hemd, eine dunkelblaue Hose und eine Brille getragen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten
  • Wie erst am Montag, 11.08.2025 bekannt wurde, ereignete sich bereits am Freitag, 08.08.2025 in der Zeit von 11.00 Uhr bis ca. 15.40 Uhr in Zweibrücken, Im Tempel ein Verkehrsunfall als ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten, grauen PKW Mini Cooper streifte. Am Mini wurde der vordere linke Stoßfänger sowie die Motorhaube beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000.- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Wer hat den Unfallhergang beobachtet bzw. kann Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrzeugführer machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen.
    Wie erst am Montag, 11.08.2025 bekannt wurde, ereignete sich bereits am Freitag, 08.08.2025 in der Zeit von 11.00 Uhr bis ca. 15.40 Uhr in Zweibrücken, Im Tempel ein Verkehrsunfall als ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen dort geparkten, grauen PKW Mini Cooper streifte. Am Mini wurde der vordere linke Stoßfänger sowie die Motorhaube beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000.- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Wer hat den Unfallhergang beobachtet bzw. kann Angaben zum Verursacherfahrzeug oder dessen Fahrzeugführer machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken per Email (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Rufnummer 0631/369-15399 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 31 Ansichten
  • Am 2. August konnten in einem Waldgebiet in Höhe der Straße Alten Kuhlen in Lorup insgesamt acht ausgesetzte, flugunfähige Tauben durch Passanten aufgefunden werden. Es handelt sich um auffällige "federfüßige" Ziertauben (zwei weiße, vier braune und zwei schwarze). Der Schnabel der Tiere ist verkürzt. Es handelt sich nicht um Wildtauben. Bereits im August 2023 wurden in der Gemarkung Lorup identische Ziertauben ausgesetzt. Ein Zusammenhang dürfte naheliegend sein. Bei sachdienlichen Hinweisen zur Herkunft der Tiere wenden Sie sich bitte an die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961/926-0.
    Am 2. August konnten in einem Waldgebiet in Höhe der Straße Alten Kuhlen in Lorup insgesamt acht ausgesetzte, flugunfähige Tauben durch Passanten aufgefunden werden. Es handelt sich um auffällige "federfüßige" Ziertauben (zwei weiße, vier braune und zwei schwarze). Der Schnabel der Tiere ist verkürzt. Es handelt sich nicht um Wildtauben. Bereits im August 2023 wurden in der Gemarkung Lorup identische Ziertauben ausgesetzt. Ein Zusammenhang dürfte naheliegend sein. Bei sachdienlichen Hinweisen zur Herkunft der Tiere wenden Sie sich bitte an die Polizei Papenburg unter der Telefonnummer 04961/926-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Poszukiwany to Aleksandra Kanygin, urodzony w dniu 18.01.1995 z powodu Art. 211 Uprowadzenie lub zatrzymanie, wbrew woli osoby powołanej do nadzoru lub opieki, osoby małoletniej poniżej lat 15 albo osoby nieporadnej ze względu na jej stan psychiczny lub fizyczny.
    Poszukiwany to Aleksandra Kanygin, urodzony w dniu 18.01.1995 z powodu Art. 211 Uprowadzenie lub zatrzymanie, wbrew woli osoby powołanej do nadzoru lub opieki, osoby małoletniej poniżej lat 15 albo osoby nieporadnej ze względu na jej stan psychiczny lub fizyczny.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Nach dem Fund der weiblichen Leiche im Bereich 'Kronenhof' laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Zwischenzeitlich wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eine Sonderkommission eingerichtet. Eine Vielzahl von Beamten sind seit Sonntagnachmittag auf der Suche nach Spuren, Zeugen und Informationen, die der Aufklärung, die zum Tod der Seniorin führten, dienlich sind. Zudem ließ die Staatsanwaltschaft Offenburg direkt am Sonntag die Rechtsmedizin hinzuziehen. Eine Obduktion der Leiche soll möglicherweise weitere Details zu den Todesumständen liefern können. Die Polizei ist heute erneut im Stadtgebiet Kehl unterwegs, um Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn zu befragen. Hierzu sind die Ermittler auch auf der Suche nach Hinweisgebern, die bereits mehrere Tage vor dem Auffinden der getöteten 84-Jährigen verdächtige Personen im Umfeld der Straße 'Am Rheinköpfle' und im gesamten Bereich 'Kronenhof' beobachtet haben oder denen in diesem Zusammenhang irgendetwas 'komisch' vorkam. Die Polizei nimmt dazu jegliche Hinweise unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegen.
    Nach dem Fund der weiblichen Leiche im Bereich 'Kronenhof' laufen die Ermittlungen der Polizei auf Hochtouren. Zwischenzeitlich wurde beim Polizeipräsidium Offenburg eine Sonderkommission eingerichtet. Eine Vielzahl von Beamten sind seit Sonntagnachmittag auf der Suche nach Spuren, Zeugen und Informationen, die der Aufklärung, die zum Tod der Seniorin führten, dienlich sind. Zudem ließ die Staatsanwaltschaft Offenburg direkt am Sonntag die Rechtsmedizin hinzuziehen. Eine Obduktion der Leiche soll möglicherweise weitere Details zu den Todesumständen liefern können. Die Polizei ist heute erneut im Stadtgebiet Kehl unterwegs, um Anwohner, Spaziergänger und Nachbarn zu befragen. Hierzu sind die Ermittler auch auf der Suche nach Hinweisgebern, die bereits mehrere Tage vor dem Auffinden der getöteten 84-Jährigen verdächtige Personen im Umfeld der Straße 'Am Rheinköpfle' und im gesamten Bereich 'Kronenhof' beobachtet haben oder denen in diesem Zusammenhang irgendetwas 'komisch' vorkam. Die Polizei nimmt dazu jegliche Hinweise unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com