• Poszukiwany to Boburbek Akhmadaliev, urodzony w dniu 12.04.1990 z powodu Art. 157 § 1 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia, innego niż określony w art. 156 § 1.
    Poszukiwany to Boburbek Akhmadaliev, urodzony w dniu 12.04.1990 z powodu Art. 157 § 1 Spowodowanie naruszenia czynności narządu ciała lub rozstroju zdrowia, innego niż określony w art. 156 § 1.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Die Polizei such Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich in der Nacht auf Sonntag auf der Straße "Zum Hohenmarkt" ereignet hat. Ein 45-jähriger Audifahrer war gegen 03.30 Uhr von Weiler kommend in Richtung Hauptstraße unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zum Ludwig-Finckh-Weg kam ihm in der Kurve ein unbekannter Autofahrer entgegen, der aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geriet und dort den Audi streifte. Anschließend hielt der Unbekannte kurz an, setzte seine Fahrt dann jedoch fort und flüchtete. Durch die Kollision entstand an dem Audi ein Schaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Der Unbekannte verlor infolge des Zusammenstoßes das Gehäuse seines Außenspiegels. Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen dunkelblauen Mercedes der C-Klasse gehandelt haben. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf das unfallflüchtige Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.
    Die Polizei such Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich in der Nacht auf Sonntag auf der Straße "Zum Hohenmarkt" ereignet hat. Ein 45-jähriger Audifahrer war gegen 03.30 Uhr von Weiler kommend in Richtung Hauptstraße unterwegs. Auf Höhe der Einmündung zum Ludwig-Finckh-Weg kam ihm in der Kurve ein unbekannter Autofahrer entgegen, der aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn geriet und dort den Audi streifte. Anschließend hielt der Unbekannte kurz an, setzte seine Fahrt dann jedoch fort und flüchtete. Durch die Kollision entstand an dem Audi ein Schaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Der Unbekannte verlor infolge des Zusammenstoßes das Gehäuse seines Außenspiegels. Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen dunkelblauen Mercedes der C-Klasse gehandelt haben. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf das unfallflüchtige Auto geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein junger Mann hat am späten Samstagabend auf dem Parkplatz des Media Marktes einen Unfall verursacht und ist anschließend zunächst davongefahren. Gegen Mitternacht touchierte der 29-Jährige beim rückwärts Ausparken ein hinter ihm stehendes Auto. Ohne den Unfall jedoch umgehend zu melden, fuhr er zunächst nach Hause, ehe Mitteilung bei der Polizei erfolgte. Bei einer Überprüfung des Parkplatzes konnte kein beschädigtes Auto festgestellt werden. Aufgrund der minimalen Spuren am Fahrzeug des 29-Jährigen dürfte es sich bei dem mutmaßlich touchierten Auto um einen weißen Wagen gehandelt haben. Die Polizei bittet den Fahrzeughalter, der in der Nacht auf Sonntag mit einem weißen Auto - das nun unter Umständen leichte Beschädigungen aufweist - auf dem Media Markt Parkplatz stand, sich beim Revier Konstanz, Tel. 07531 995-2222, zu melden.
    Ein junger Mann hat am späten Samstagabend auf dem Parkplatz des Media Marktes einen Unfall verursacht und ist anschließend zunächst davongefahren. Gegen Mitternacht touchierte der 29-Jährige beim rückwärts Ausparken ein hinter ihm stehendes Auto. Ohne den Unfall jedoch umgehend zu melden, fuhr er zunächst nach Hause, ehe Mitteilung bei der Polizei erfolgte. Bei einer Überprüfung des Parkplatzes konnte kein beschädigtes Auto festgestellt werden. Aufgrund der minimalen Spuren am Fahrzeug des 29-Jährigen dürfte es sich bei dem mutmaßlich touchierten Auto um einen weißen Wagen gehandelt haben. Die Polizei bittet den Fahrzeughalter, der in der Nacht auf Sonntag mit einem weißen Auto - das nun unter Umständen leichte Beschädigungen aufweist - auf dem Media Markt Parkplatz stand, sich beim Revier Konstanz, Tel. 07531 995-2222, zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntagvormittag auf der Schwaketenstraße eine Unfallflucht begangen. Im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr touchierte der Unbekannte den an einer der Ladesäulen der Stadtwerke stehenden blauen BMW vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Ohne sich anschließend um eine Regulierung zu kümmern, fuhr er dann jedoch einfach davon. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.
    Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntagvormittag auf der Schwaketenstraße eine Unfallflucht begangen. Im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr touchierte der Unbekannte den an einer der Ladesäulen der Stadtwerke stehenden blauen BMW vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Ohne sich anschließend um eine Regulierung zu kümmern, fuhr er dann jedoch einfach davon. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Mehrere tausend Euro Schaden hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag an einem auf der Hochstraße geparkten Auto verursacht. Der Unbekannter zerkratzte die komplette linke Fahrzeugseite des auf Höhe der Hausnummer 46 abgestellten VW Golf mit einem spitzen Gegenstand. Sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Mehrere tausend Euro Schaden hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag an einem auf der Hochstraße geparkten Auto verursacht. Der Unbekannter zerkratzte die komplette linke Fahrzeugseite des auf Höhe der Hausnummer 46 abgestellten VW Golf mit einem spitzen Gegenstand. Sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag ist es auf der Hans-Sauerbruch-Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte das auf Höhe der Hausnummer 17 auf einem der seitlich der Fahrbahn gelegenen Parkplätze abgestellte graue VW Wohnmobil an der Stoßstange und dem Kotflügel und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Ohne den Unfall anzuzeigen fuhr der unbekannte Verursacher anschließend einfach davon. Sachdienliche Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Im Zeitraum zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag ist es auf der Hans-Sauerbruch-Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte das auf Höhe der Hausnummer 17 auf einem der seitlich der Fahrbahn gelegenen Parkplätze abgestellte graue VW Wohnmobil an der Stoßstange und dem Kotflügel und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Ohne den Unfall anzuzeigen fuhr der unbekannte Verursacher anschließend einfach davon. Sachdienliche Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Samstagabend haben dreiste Diebe einen schlafenden Mann auf dem Marktplatz bestohlen. Kurz nach 18 Uhr begaben sich vier unbekannte Jugendliche zu einem an einer Parkbank vor der Sparkasse schlafenden 27-Jährigen und zogen ihm unbemerkt seinen Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Zwei Passantinnen bekam den Vorfall mit und verständigten daraufhin die Polizei. Zu den Dieben lediglich bekannt, dass es sich um vier männliche Jugendliche gehandelt haben soll. Sachdienliche Hinweise zu den dreisten Dieben nimmt das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0 entgegen.
    Am Samstagabend haben dreiste Diebe einen schlafenden Mann auf dem Marktplatz bestohlen. Kurz nach 18 Uhr begaben sich vier unbekannte Jugendliche zu einem an einer Parkbank vor der Sparkasse schlafenden 27-Jährigen und zogen ihm unbemerkt seinen Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Zwei Passantinnen bekam den Vorfall mit und verständigten daraufhin die Polizei. Zu den Dieben lediglich bekannt, dass es sich um vier männliche Jugendliche gehandelt haben soll. Sachdienliche Hinweise zu den dreisten Dieben nimmt das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In den Abend-/Nachtstunden von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter die Kupferdachrinne und Fallrohre von der Vereinshütte des Angelsportvereins entwendet. Die Diebe montierten etwa 32 Meter Kupferdachrinne und 12 Meter Fallrohr ab, dass sie anschließend mutmaßlich mit einem Transporter oder Fahrzeug mit Anhänger abtransportierten. Der dadurch entstandene Schaden dürfte im Bereich mehrere tausend Euro liegen. Zeugen, die im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 10.45 Uhr Verdächtiges im Bereich der Vereinshütte beobachtet haben oder die sonst Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
    In den Abend-/Nachtstunden von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter die Kupferdachrinne und Fallrohre von der Vereinshütte des Angelsportvereins entwendet. Die Diebe montierten etwa 32 Meter Kupferdachrinne und 12 Meter Fallrohr ab, dass sie anschließend mutmaßlich mit einem Transporter oder Fahrzeug mit Anhänger abtransportierten. Der dadurch entstandene Schaden dürfte im Bereich mehrere tausend Euro liegen. Zeugen, die im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 10.45 Uhr Verdächtiges im Bereich der Vereinshütte beobachtet haben oder die sonst Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am frühen Montagmorgen gerieten an verschiedenen Orten in der Walsroder Straße innerhalb eines kurzen Zeitraums zwei Mülltonnen und der Sonnenschirm eines Imbissstands in Brand. Ein Ausbreiten der Brände konnte rechtzeitig verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden.
    Am frühen Montagmorgen gerieten an verschiedenen Orten in der Walsroder Straße innerhalb eines kurzen Zeitraums zwei Mülltonnen und der Sonnenschirm eines Imbissstands in Brand. Ein Ausbreiten der Brände konnte rechtzeitig verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Sonntagmorgen nahm die Bundespolizei zwei Taschendiebe fest, nachdem diese arbeitsteilig einem schlafenden Reisenden in einer stehenden S-Bahn das Smartphone entwendet haben sollen. Gegen 5:35 Uhr bemerkten zivil eingesetzte Kräfte der Bundespolizei, in einer am S-Bahnhof Ahrensfelde stehenden S-Bahn der Linie 7, wie zwei Männer arbeitsteilig einen schlafenden Reisenden durchsuchten und anschließend den Zug verließen. Die Einsatzkräfte stellten das Duo auf dem Bahnsteig, nahmen es vorläufig fest und befragten den Reisenden, der angab, dass ihm sein Handy fehlte. Bei der Durchsuchung der 38- sowie 39-jährigen deutschen Staatsangehörigen fanden die Beamtinnen und Beamten drei Handys. Der Ältere führte zudem ein zugriffsbereites Klappmesser und eine betäubungsmittelähnliche Substanz mit sich. Die Streife gab dem 46-jährigen Iraker sein Handy wieder und stellte die weiteren Gegenstände sicher. Zu den zwei anderen Handys gab der 39-Jährige an, diese aufgefunden zu haben. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls, Diebstahls mit Waffen sowie Diebstahls gegen das polizeibekannte Duo. Gegen den 39-Jährigen leiteten die Einsatzkräfte zudem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unterschlagung und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ein. Eine angeregte Haftvorführung lehnte die Staatsanwaltschaft ab, weshalb die Bundespolizei die Deutschen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entließ.
    Sonntagmorgen nahm die Bundespolizei zwei Taschendiebe fest, nachdem diese arbeitsteilig einem schlafenden Reisenden in einer stehenden S-Bahn das Smartphone entwendet haben sollen. Gegen 5:35 Uhr bemerkten zivil eingesetzte Kräfte der Bundespolizei, in einer am S-Bahnhof Ahrensfelde stehenden S-Bahn der Linie 7, wie zwei Männer arbeitsteilig einen schlafenden Reisenden durchsuchten und anschließend den Zug verließen. Die Einsatzkräfte stellten das Duo auf dem Bahnsteig, nahmen es vorläufig fest und befragten den Reisenden, der angab, dass ihm sein Handy fehlte. Bei der Durchsuchung der 38- sowie 39-jährigen deutschen Staatsangehörigen fanden die Beamtinnen und Beamten drei Handys. Der Ältere führte zudem ein zugriffsbereites Klappmesser und eine betäubungsmittelähnliche Substanz mit sich. Die Streife gab dem 46-jährigen Iraker sein Handy wieder und stellte die weiteren Gegenstände sicher. Zu den zwei anderen Handys gab der 39-Jährige an, diese aufgefunden zu haben. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls, Diebstahls mit Waffen sowie Diebstahls gegen das polizeibekannte Duo. Gegen den 39-Jährigen leiteten die Einsatzkräfte zudem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unterschlagung und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ein. Eine angeregte Haftvorführung lehnte die Staatsanwaltschaft ab, weshalb die Bundespolizei die Deutschen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß entließ.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com