• Im Zeitraum vom 16.08.2025, 10:30 Uhr, bis 17.08.2025, 16:15 Uhr, befährt eine derzeit unbekannte Person mit einem Fahrrad oder einem anderweitigen Zweirad die Sellstedter Straße aus Richtung Klintstraße in Richtung Ostergraben. Hier übersieht die Person einen auf der Straße ordnungsgemäß geparkten Pkw und fährt auf dieses Fahrzeug auf. Der PKW, ein VW Golf, wurde durch den Unfall nicht unerheblich am Heck und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.500 EUR geschätzt. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zum Unfallverursacher vor. Sollten Zeugen Hinweise auf den Verursacher des Verkehrsunfalls geben können, so werden Sie gebeten sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/948-0 zu melden.
    Im Zeitraum vom 16.08.2025, 10:30 Uhr, bis 17.08.2025, 16:15 Uhr, befährt eine derzeit unbekannte Person mit einem Fahrrad oder einem anderweitigen Zweirad die Sellstedter Straße aus Richtung Klintstraße in Richtung Ostergraben. Hier übersieht die Person einen auf der Straße ordnungsgemäß geparkten Pkw und fährt auf dieses Fahrzeug auf. Der PKW, ein VW Golf, wurde durch den Unfall nicht unerheblich am Heck und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.500 EUR geschätzt. Derzeit liegen keine Erkenntnisse zum Unfallverursacher vor. Sollten Zeugen Hinweise auf den Verursacher des Verkehrsunfalls geben können, so werden Sie gebeten sich bei der Polizei in Schiffdorf unter der Telefonnummer 04706/948-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. Die Polizeiinspektion Betzdorf führt ein Strafverfahren und nimmt Hinweise, insbesondere von weiteren Zeugen, unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
    Wie bei der PI Betzdorf angezeigt wurde, kam es am 17.08.2025 gegen 18:20 Uhr auf der L 288 am Ortsausgang Richtung Betzdorf zu einem Überholmanöver, durch welches mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet worden sein sollen. Nach Zeugenangaben überholte der Fahrer eines schwarzen Peugeots einen Geschädigten trotz Gegenverkehrs, und musste deshalb zwischen diesem und einem vorausfahrenden Fahrzeug einscheren. Der Peugeot-Fahrer musste eine Gefahrenbremsung einleiten, um dem Vorausfahrenden nicht aufzufahren, was wiederum den Geschädigten ebenfalls zu einer Gefahrenbremsung nötigte. Die Polizeiinspektion Betzdorf führt ein Strafverfahren und nimmt Hinweise, insbesondere von weiteren Zeugen, unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Unbekannte Personen brachen zwischen Freitag, 15.08.2025, 23.00 Uhr und Montag, 18.08.2025, 6.00 Uhr in eine Firma an der Greffener Straße in Beelen ein. Aus einem Bürogebäude stahlen der oder die Täter einen Tresor. Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    Unbekannte Personen brachen zwischen Freitag, 15.08.2025, 23.00 Uhr und Montag, 18.08.2025, 6.00 Uhr in eine Firma an der Greffener Straße in Beelen ein. Aus einem Bürogebäude stahlen der oder die Täter einen Tresor. Wer hat dort verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu dem Einbruch machen? Hinweise nimmt die Polizei in Warendorf, Telefon 02581/94100-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am 17. August meldete gegen 21.40 Uhr ein Zeuge verdächtiges Pulver im Bereich des Querwegs in Paderborn, auf dem Hundefutter platziert war. Ein 27 Jahre alter Mann war am Abend mit seinem Hund auf dem Querweg am "Monte Scherbelino" in Paderborn auf der Gassirunde unterwegs, als ihm weißes Granulat auffiel, auf dem Hundefutter verteilt war und er informierte die Polizei. Die Polizei rät Besitzern von Hunden zu besonderer Vorsicht und bittet die Tiere insbesondere im benannten Bereich nicht unbeobachtet lassen. Da nicht bekannt ist, welche Substanzen enthalten sind, sollten auch Eltern ihre Kinder im Auge behalten. Wer verdächtige Substanzen entdeckt, wird gebeten die Polizei zu informieren unter der Telefonnummer 05251 306-0.
    Am 17. August meldete gegen 21.40 Uhr ein Zeuge verdächtiges Pulver im Bereich des Querwegs in Paderborn, auf dem Hundefutter platziert war. Ein 27 Jahre alter Mann war am Abend mit seinem Hund auf dem Querweg am "Monte Scherbelino" in Paderborn auf der Gassirunde unterwegs, als ihm weißes Granulat auffiel, auf dem Hundefutter verteilt war und er informierte die Polizei. Die Polizei rät Besitzern von Hunden zu besonderer Vorsicht und bittet die Tiere insbesondere im benannten Bereich nicht unbeobachtet lassen. Da nicht bekannt ist, welche Substanzen enthalten sind, sollten auch Eltern ihre Kinder im Auge behalten. Wer verdächtige Substanzen entdeckt, wird gebeten die Polizei zu informieren unter der Telefonnummer 05251 306-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am Freitagabend kam es nach einem Fußballspiel am Sportplatz Mittelschmalkalden (in Schmalkalden-Haindorf) aus bislang ungeklärter Ursache zu einer zunächst verbalen und später körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 31-Jähriger gab an durch einen Schlag auf den Hinterkopf durch einen bislang unbekannten Täter leicht verletzt worden zu sein. In diesem Zusammenhang beobachteten Zeugen einen weiteren 31-Jährigen, der als Unbeteiligter während der Auseinandersetzung ein Cuttermesser aus dem Rucksack holte und es, als sich die Polizeibeamten näherten, auf das Dach des Sportlerheims warf. Das Cuttermesser kam nicht zum Einsatz und wurde polizeilich sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen oder weitere Geschädigte sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 02127981/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
    Am Freitagabend kam es nach einem Fußballspiel am Sportplatz Mittelschmalkalden (in Schmalkalden-Haindorf) aus bislang ungeklärter Ursache zu einer zunächst verbalen und später körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 31-Jähriger gab an durch einen Schlag auf den Hinterkopf durch einen bislang unbekannten Täter leicht verletzt worden zu sein. In diesem Zusammenhang beobachteten Zeugen einen weiteren 31-Jährigen, der als Unbeteiligter während der Auseinandersetzung ein Cuttermesser aus dem Rucksack holte und es, als sich die Polizeibeamten näherten, auf das Dach des Sportlerheims warf. Das Cuttermesser kam nicht zum Einsatz und wurde polizeilich sichergestellt. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet Zeugen oder weitere Geschädigte sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 02127981/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Im Ohle kann die Tatzeit am 17.08.2025 auf den Zeitraum von 03:30 Uhr bis 07:40 Uhr eingegrenzt werden. In der Straße Wehrscheid kann die Tatzeit auf den Zeitraum vom 16.08.2025 um 10:30 Uhr bis zum 17.08.2025 um 07:40 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Schmallenberg unter der Telefonnummer 02974-969400 in Verbindung zu setzen.
    Im Ohle kann die Tatzeit am 17.08.2025 auf den Zeitraum von 03:30 Uhr bis 07:40 Uhr eingegrenzt werden. In der Straße Wehrscheid kann die Tatzeit auf den Zeitraum vom 16.08.2025 um 10:30 Uhr bis zum 17.08.2025 um 07:40 Uhr eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Schmallenberg unter der Telefonnummer 02974-969400 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Zeugen bemerkten am Samstag (16.08.28) gegen 00.10 Uhr, dass zwei Unbekannte die Türen an einem Auto an der Straße Auf der Horst in Ottmarsbocholt geöffnet hatten. Nach Ansprache flüchteten diese. Wie sie das Auto öffneten, ist bisher nicht bekannt. Eine Person kann wie folgt beschrieben werden: -circa 28-35 Jahre alt -rund 1,85 - 1,90 Meter -(Voll-)Bart -südländisches Erscheinungsbild -schwarzer Hoodie mit Kapuze. Die Täter entwendeten einen Schlüssel. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    Zeugen bemerkten am Samstag (16.08.28) gegen 00.10 Uhr, dass zwei Unbekannte die Türen an einem Auto an der Straße Auf der Horst in Ottmarsbocholt geöffnet hatten. Nach Ansprache flüchteten diese. Wie sie das Auto öffneten, ist bisher nicht bekannt. Eine Person kann wie folgt beschrieben werden: -circa 28-35 Jahre alt -rund 1,85 - 1,90 Meter -(Voll-)Bart -südländisches Erscheinungsbild -schwarzer Hoodie mit Kapuze. Die Täter entwendeten einen Schlüssel. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Gestern Mittag alarmierte eine Passantin die Polizei, nachdem sie in Schmargendorf beobachtet hatte, wie vier Personen einen Mann angriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben schlugen und traten die vier gegen 12:15 Uhr am Hohenzollerndamm auf den 26-Jährigen ein. Einer der Angreifer soll ihm dabei auch Stichverletzungen im Brust- und Bauchbereich sowie an einem Arm zugefügt haben. Alarmierte Rettungskräfte brachten den verletzten 26-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 26-Jährige soll die Männer zuvor gefragt haben, warum sie abgestellte E-Roller umgeworfen hatten. Nach dem Angriff soll das Quartett zu Fuß zum nahegelegen S-Bahnhof Hohenzollerndamm geflüchtet und in einen Zug der Ringbahn eingestiegen sein. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 (West).
    Gestern Mittag alarmierte eine Passantin die Polizei, nachdem sie in Schmargendorf beobachtet hatte, wie vier Personen einen Mann angriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen und Zeugenangaben schlugen und traten die vier gegen 12:15 Uhr am Hohenzollerndamm auf den 26-Jährigen ein. Einer der Angreifer soll ihm dabei auch Stichverletzungen im Brust- und Bauchbereich sowie an einem Arm zugefügt haben. Alarmierte Rettungskräfte brachten den verletzten 26-Jährigen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 26-Jährige soll die Männer zuvor gefragt haben, warum sie abgestellte E-Roller umgeworfen hatten. Nach dem Angriff soll das Quartett zu Fuß zum nahegelegen S-Bahnhof Hohenzollerndamm geflüchtet und in einen Zug der Ringbahn eingestiegen sein. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Polizeidirektion 2 (West).
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Sonntag (17.08.2025) kam es in Bodenwerder zu einem Unfall, bei dem sich eine 73-Jährige in ihrem Pkw überschlug und schwer verletzt wurde. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, befuhr die Dame aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg in den Morgenstunden mit ihrem Pkw Fiat die Bundesstraße 83 aus Pegestorf kommend in Richtung Bodenwerder. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kam nach links von der Straße ab. Dort prallte sie mit ihrem Auto in eine Erdschüttung, die sich im dortigen Straßengraben befand. Der Fiat überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die 73-Jährige wurde schwer verletzt. Ersthelfer, die auf den Unfall zugekommen waren, befreiten die Verunfallte aus ihrem Fahrzeug und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Die Verletzte kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533/40831-0 zu melden.
    Am Sonntag (17.08.2025) kam es in Bodenwerder zu einem Unfall, bei dem sich eine 73-Jährige in ihrem Pkw überschlug und schwer verletzt wurde. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, befuhr die Dame aus dem Landkreis Waldeck-Frankenberg in den Morgenstunden mit ihrem Pkw Fiat die Bundesstraße 83 aus Pegestorf kommend in Richtung Bodenwerder. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kam nach links von der Straße ab. Dort prallte sie mit ihrem Auto in eine Erdschüttung, die sich im dortigen Straßengraben befand. Der Fiat überschlug sich daraufhin und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die 73-Jährige wurde schwer verletzt. Ersthelfer, die auf den Unfall zugekommen waren, befreiten die Verunfallte aus ihrem Fahrzeug und leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe. Die Verletzte kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallhergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bodenwerder unter der Telefonnummer 05533/40831-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In ein Geschäftsgebäude in der Eschenstraße drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein. Dies ist am Montagmorgen durch das Personal festgestellt worden. Über das Fenster gelangten die Täter in den Innenbereich, entwendet wurde jedoch augenscheinlich nichts. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und führte eine umfangreiche Tatortarbeit durch. Nun wird zum Einbruchsdelikt weiter ermittelt.
    In ein Geschäftsgebäude in der Eschenstraße drangen Unbekannte in der Nacht zum Montag ein. Dies ist am Montagmorgen durch das Personal festgestellt worden. Über das Fenster gelangten die Täter in den Innenbereich, entwendet wurde jedoch augenscheinlich nichts. Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und führte eine umfangreiche Tatortarbeit durch. Nun wird zum Einbruchsdelikt weiter ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com