• Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen, 17. August, zwei Männer festgenommen. Sie gelten als dringend tatverdächtig, einen Einbruch in ein asiatisches Restaurant in Bochum-Riemke verübt zu haben. Ein dritter Tatverdächtiger ist noch flüchtig. Gegen 1.50 Uhr wurde der Einbruchsalarm in dem Restaurant an der Herner Straße 221 ausgelöst. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatten sich drei Täter gewaltsam Zutritt zu dem Lokal verschafft und alle Räume durchsucht. Ein Zeuge, der dies beobachtet hatte, rief den Polizeinotruf 110. Polizeibeamte nahmen kurz darauf in der Nähe zwei polizeibekannte Tatverdächtige (20 und 21, ohne festen Wohnsitz in Deutschland) vorläufig fest. Die Fahndung nach dem dritten Tatverdächtigen dauert an. Das Bochumer Innenstadtkommissariat (KK 31) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen melden sich unter 0234 909-8105 (-4441).
    Die Polizei hat am frühen Sonntagmorgen, 17. August, zwei Männer festgenommen. Sie gelten als dringend tatverdächtig, einen Einbruch in ein asiatisches Restaurant in Bochum-Riemke verübt zu haben. Ein dritter Tatverdächtiger ist noch flüchtig. Gegen 1.50 Uhr wurde der Einbruchsalarm in dem Restaurant an der Herner Straße 221 ausgelöst. Nach aktuellem Ermittlungsstand hatten sich drei Täter gewaltsam Zutritt zu dem Lokal verschafft und alle Räume durchsucht. Ein Zeuge, der dies beobachtet hatte, rief den Polizeinotruf 110. Polizeibeamte nahmen kurz darauf in der Nähe zwei polizeibekannte Tatverdächtige (20 und 21, ohne festen Wohnsitz in Deutschland) vorläufig fest. Die Fahndung nach dem dritten Tatverdächtigen dauert an. Das Bochumer Innenstadtkommissariat (KK 31) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen melden sich unter 0234 909-8105 (-4441).
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to Oskar Wejer, urodzony w dniu 11.10.1999 z powodu Art. 62 ust. 2 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych, wbrew przepisom ustawy w znacznej ilości.
    Poszukiwany to Oskar Wejer, urodzony w dniu 11.10.1999 z powodu Art. 62 ust. 2 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych, wbrew przepisom ustawy w znacznej ilości.
    0 Kommentare 0 Geteilt 28 Ansichten
  • Die Polizei sucht Zeugen, die am Samstagnachmittag im Bereich des Hauptbahnhofs unterwegs waren und am Guimaraes-Platz eine Beobachtung gemacht haben. Konkret geht es um einen Mann, der sich gegen 14 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude aufhielt. Er soll vor einer Frau und ihren beiden kleinen Kindern sein Glied entblößt und daran manipuliert haben. Als das Sicherheitspersonal den Mann ansprechen wollte, stieg dieser in ein Taxi und fuhr davon. Der Täter konnte bei der anschließenden Fahndung nicht mehr ausfindig gemacht werden. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Unbekannte das Taxi an der Ecke Bismarck-/Fabrikstraße verlassen und seinen Weg zu Fuß fortgesetzt hatte. Von dem Exhibitionisten ist lediglich bekannt, dass er ungefähr 40 bis 50 Jahre alt ist, kurze schwarze Haare und sogenannte "Geheimratsecken" hat. Er war bekleidet mit einer kurzen blauen Hose, einem dunklen Polo-Shirt und schwarzen Turnschuhen. Zeugen, denen der Mann vor oder nach der Tat am Bahnhof oder in der Innenstadt aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
    Die Polizei sucht Zeugen, die am Samstagnachmittag im Bereich des Hauptbahnhofs unterwegs waren und am Guimaraes-Platz eine Beobachtung gemacht haben. Konkret geht es um einen Mann, der sich gegen 14 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude aufhielt. Er soll vor einer Frau und ihren beiden kleinen Kindern sein Glied entblößt und daran manipuliert haben. Als das Sicherheitspersonal den Mann ansprechen wollte, stieg dieser in ein Taxi und fuhr davon. Der Täter konnte bei der anschließenden Fahndung nicht mehr ausfindig gemacht werden. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Unbekannte das Taxi an der Ecke Bismarck-/Fabrikstraße verlassen und seinen Weg zu Fuß fortgesetzt hatte. Von dem Exhibitionisten ist lediglich bekannt, dass er ungefähr 40 bis 50 Jahre alt ist, kurze schwarze Haare und sogenannte "Geheimratsecken" hat. Er war bekleidet mit einer kurzen blauen Hose, einem dunklen Polo-Shirt und schwarzen Turnschuhen. Zeugen, denen der Mann vor oder nach der Tat am Bahnhof oder in der Innenstadt aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Kurz vor 22 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein mutmaßlich Betrunkener mit seinem VW in der Biberacher Straße losgefahren sei. Durch das Polizeirevier Ulm-West konnte der Fahrer gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2 Promille. In einem Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Mann außerdem keinen Führerschein hat. Er muss sich nun wegen Alkohol im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    Kurz vor 22 Uhr meldete eine Zeugin, dass ein mutmaßlich Betrunkener mit seinem VW in der Biberacher Straße losgefahren sei. Durch das Polizeirevier Ulm-West konnte der Fahrer gestoppt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert über 2 Promille. In einem Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Mann außerdem keinen Führerschein hat. Er muss sich nun wegen Alkohol im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Rund 3.000 Euro Schaden hat ein Unbekannter nach einer Unfallflucht auf der Bahnholzstraße am Samstagabend hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 22.30 Uhr und 23.50 Uhr streifte er den am linken Fahrbahnrand abgestellten weißen Seat Leon und fuhr anschließend einfach weiter, ohne den Unfall zur Anzeige zu bringen und sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    Rund 3.000 Euro Schaden hat ein Unbekannter nach einer Unfallflucht auf der Bahnholzstraße am Samstagabend hinterlassen. Im Zeitraum zwischen 22.30 Uhr und 23.50 Uhr streifte er den am linken Fahrbahnrand abgestellten weißen Seat Leon und fuhr anschließend einfach weiter, ohne den Unfall zur Anzeige zu bringen und sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen.
    Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt das Polizeirevier Filderstadt gegen einen 52-Jährigen, der sich am Sonntagnachmittag an einem Spielplatz in der Gabriele-Münter-Straße vor Kindern entblößt haben soll. Der Mann hatte sich gegen 17.15 Uhr auf einer Parkbank am Kinderwasserspielplatz aufgehalten, wobei sich zwischen ihm und mehreren Eltern ein Streit entwickelt hatte. Im Verlauf dieses Streites soll es nicht nur zu Beleidigungen gekommen sein, sondern der Mann soll sich auch entblößt und onaniert haben, bevor er die Flucht ergriff. Das Polizeirevier Filderstadt hat die Ermittlungen gegen den zwischenzeitlich zweifelsfrei identifizierten Mann aufgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Rahmen einer Auseinandersetzung eines Paares fuhr am Samstagabend, gegen 20 Uhr,eine Polizeistreife in den Tannenweg nach Grünsfeld-Hausen. Bereits gegen 14 Uhr desselben Tages kam es dort zu Handgreiflichkeiten zwischen einer Frau und ihrem Partner. Der Frau wurde bereits am Nachmittag, im Zuge des Disputs mit ihrem Mann, der Gewahrsam angedroht, sollte sie nochmals negativ in Erscheinung treten. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Abend verweigerte sie jegliche Kooperation, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollte Als die Beamte die Frau zum Streifenwagen bringen wollten, wehrte diese sich vehement gegen die Maßnahmen. Sie zog an der Hand eines Beamten und biss dem anderen Beamten in dessen Hand. Beide Polizisten wurden hierdurch leicht verletzt. Weiter bespuckte sie die einschreitenden Polizisten. Nur durch erheblichen Kraftaufwand konnte die Frau letztlich zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sie muss nun mit mehreren Strafanzeigen, mitunter aufgrund des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, rechnen.
    Im Rahmen einer Auseinandersetzung eines Paares fuhr am Samstagabend, gegen 20 Uhr,eine Polizeistreife in den Tannenweg nach Grünsfeld-Hausen. Bereits gegen 14 Uhr desselben Tages kam es dort zu Handgreiflichkeiten zwischen einer Frau und ihrem Partner. Der Frau wurde bereits am Nachmittag, im Zuge des Disputs mit ihrem Mann, der Gewahrsam angedroht, sollte sie nochmals negativ in Erscheinung treten. Beim Eintreffen der Polizeistreife am Abend verweigerte sie jegliche Kooperation, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollte Als die Beamte die Frau zum Streifenwagen bringen wollten, wehrte diese sich vehement gegen die Maßnahmen. Sie zog an der Hand eines Beamten und biss dem anderen Beamten in dessen Hand. Beide Polizisten wurden hierdurch leicht verletzt. Weiter bespuckte sie die einschreitenden Polizisten. Nur durch erheblichen Kraftaufwand konnte die Frau letztlich zum Polizeirevier Tauberbischofsheim gebracht werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Sie muss nun mit mehreren Strafanzeigen, mitunter aufgrund des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, rechnen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Ein unbekannter Täter überfiel am Sonntag, 17. August, gegen 14.30 Uhr eine 53-Jährige Frau mit ihren zwei Enkeln im Kleinkindalter vor einem Haus in der Wiesenstraße in Gladbeck. Vor der Haustür trat eine männliche Person an die Frau mit den Kindern heran, entriss ihre Handtasche und floh in Richtung Bottroper Straße. Der Tatverdächtige war von schlanker Statur, war etwa 175 - 180 cm groß, trug eine blaue Jacke und Jeans und hatte schulterlange Haare. Die Opfer blieben unverletzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
    Ein unbekannter Täter überfiel am Sonntag, 17. August, gegen 14.30 Uhr eine 53-Jährige Frau mit ihren zwei Enkeln im Kleinkindalter vor einem Haus in der Wiesenstraße in Gladbeck. Vor der Haustür trat eine männliche Person an die Frau mit den Kindern heran, entriss ihre Handtasche und floh in Richtung Bottroper Straße. Der Tatverdächtige war von schlanker Statur, war etwa 175 - 180 cm groß, trug eine blaue Jacke und Jeans und hatte schulterlange Haare. Die Opfer blieben unverletzt. Hinweise nimmt die Polizei unter der 0800 2361 111 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Bereits im Zeitraum zwischen Dienstag- und Mittwochabend ist es auf dem Parkplatz der Stadthalle zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte den dort abgestellten roten Opel Astra und hinterließ dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    Bereits im Zeitraum zwischen Dienstag- und Mittwochabend ist es auf dem Parkplatz der Stadthalle zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte den dort abgestellten roten Opel Astra und hinterließ dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Abend des 17. August griff eine Gruppe von 8-10 Jugendlichen gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann aus Gladbeck vor einem Kiosk in der Humboldstraße an. Nach zunächst verbalen Anfeindungen sollen die Jugendlichen den Mann geschlagen und getreten haben. Dabei wurde ihm das Portemonnaie aus der Hosentasche entwendet und das Geld daraus gestohlen. Das Opfer wurde leicht verletzt, medizinische Hilfe war jedoch nicht erforderlich. Es konnte nur einer der Täter beschrieben werden, dieser war ungefähr 15 Jahre alt und trug einen kurzen, rostfarbenen Jogginganzug.
    Am Abend des 17. August griff eine Gruppe von 8-10 Jugendlichen gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann aus Gladbeck vor einem Kiosk in der Humboldstraße an. Nach zunächst verbalen Anfeindungen sollen die Jugendlichen den Mann geschlagen und getreten haben. Dabei wurde ihm das Portemonnaie aus der Hosentasche entwendet und das Geld daraus gestohlen. Das Opfer wurde leicht verletzt, medizinische Hilfe war jedoch nicht erforderlich. Es konnte nur einer der Täter beschrieben werden, dieser war ungefähr 15 Jahre alt und trug einen kurzen, rostfarbenen Jogginganzug.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com