Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis ist Internet-Betrügern auf den Leim gegangen. Wie der 53-Jährige jetzt anzeigte, ist ihm ein finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Der Betroffene war nach eigenen Angaben im "world wide web" auf ein Inserat gestoßen, in dem ein Mann Beratungen für Aktienkäufe anbot - er könne vorhersagen, welche Aktien in nächster Zeit an Wert gewinnen würden. Der 53-Jährige nahm Kontakt zu dem vermeintlichen Experten auf und erhielt in der Folge mehrere Nachrichten über einen Handy-Messenger, darunter auch Aufforderungen, sich bei einer Plattform für Investment Management anzumelden - was er auch tat. In den folgenden Tagen ließ er sich von den "Investitionstipps" dazu verleiten, mehrere Überweisungen zu tätigen, was laut seinem Konto bei der Online-Plattform zu "steigenden Umsätzen" führte. Als er sich die angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zunächst weiteres Geld zu überweisen. Anfang August brach der Kontakt zu den Online-Händlern ab, ohne dass der 53-Jährige eine Auszahlung erhalten hatte. Er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen.z
Ein Mann aus dem nördlichen Landkreis ist Internet-Betrügern auf den Leim gegangen. Wie der 53-Jährige jetzt anzeigte, ist ihm ein finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe entstanden. Der Betroffene war nach eigenen Angaben im "world wide web" auf ein Inserat gestoßen, in dem ein Mann Beratungen für Aktienkäufe anbot - er könne vorhersagen, welche Aktien in nächster Zeit an Wert gewinnen würden. Der 53-Jährige nahm Kontakt zu dem vermeintlichen Experten auf und erhielt in der Folge mehrere Nachrichten über einen Handy-Messenger, darunter auch Aufforderungen, sich bei einer Plattform für Investment Management anzumelden - was er auch tat. In den folgenden Tagen ließ er sich von den "Investitionstipps" dazu verleiten, mehrere Überweisungen zu tätigen, was laut seinem Konto bei der Online-Plattform zu "steigenden Umsätzen" führte. Als er sich die angeblichen Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde er aufgefordert, zunächst weiteres Geld zu überweisen. Anfang August brach der Kontakt zu den Online-Händlern ab, ohne dass der 53-Jährige eine Auszahlung erhalten hatte. Er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei. Die Kripo hat die Ermittlungen wegen Betrugsverdachts aufgenommen.z
0 Kommentare
0 Geteilt
5 Ansichten