• In der Neckarsulmer Marktstraße wurden am Sonntagabend zwei Pedelecs von Unbekannten gestohlen. Die Fahrräder der Marken Cube und Moustache waren gemeinsam gegen 20 Uhr mit einem Schloss gesichert und an der Ecke zur Felix-Wankel-Straße abgestellt worden. Als die Besitzer gegen 22 Uhr zu ihren Rädern zurückkehrten, mussten sie deren Verlust feststellen. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Marktstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise darauf geben können, wer die Räder stahl, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen. #Diebstahl
    In der Neckarsulmer Marktstraße wurden am Sonntagabend zwei Pedelecs von Unbekannten gestohlen. Die Fahrräder der Marken Cube und Moustache waren gemeinsam gegen 20 Uhr mit einem Schloss gesichert und an der Ecke zur Felix-Wankel-Straße abgestellt worden. Als die Besitzer gegen 22 Uhr zu ihren Rädern zurückkehrten, mussten sie deren Verlust feststellen. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Marktstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise darauf geben können, wer die Räder stahl, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Nach der Explosion eines verbotenen Sprengkörpers am Samstagabend (16.08.2025) im Bereich des Albaniplatzes, bei der drei Menschen verletzt wurden, dauern die Ermittlungen der Polizei Göttingen an. Das Staatsschutzkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Neben der strafrechtlichen Bewertung wegen gefährlicher Körperverletzung wird dabei auch eine mögliche politische Motivation geprüft. Konkrete Anhaltspunkte hierfür liegen derzeit nicht vor; gleichwohl wird diese Fragestellung von Beginn an in den Ermittlungen berücksichtigt. Im öffentlichen Diskurs wird die Tat teilweise als gezielt queerfeindlicher Angriff bewertet. Auch solche Einschätzungen und Hinweise werden von der Polizei aufgenommen und im Rahmen der weiteren Vernehmungen und Ermittlungen sorgfältig geprüft. Der zeitliche und räumliche Zusammenhang zum zuvor abgehaltenen Christopher Street Day ist den Ermittlern bekannt und Teil der Gesamtbewertung. Die Polizei Göttingen wird neue Erkenntnisse, die auf eine entsprechende Motivation hindeuten, in die Ermittlungen einfließen lassen und im Falle belastbarer Anhaltspunkte auch in der Öffentlichkeitsarbeit aufgreifen. Gesucht werden weiterhin Personen, die den Vorfall am Samstagabend gegen 21.30 Uhr im Bereich des Albaniplatzes beobachtet haben, verdächtige Personen wahrgenommen haben oder über Foto- bzw. Videoaufnahmen verfügen, die zur Aufklärung beitragen können. Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter 0551/491-2215 oder per E-Mail an pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de entgegen. #Körperverletzung #Angriff #Staatsschutz
    Nach der Explosion eines verbotenen Sprengkörpers am Samstagabend (16.08.2025) im Bereich des Albaniplatzes, bei der drei Menschen verletzt wurden, dauern die Ermittlungen der Polizei Göttingen an. Das Staatsschutzkommissariat hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Neben der strafrechtlichen Bewertung wegen gefährlicher Körperverletzung wird dabei auch eine mögliche politische Motivation geprüft. Konkrete Anhaltspunkte hierfür liegen derzeit nicht vor; gleichwohl wird diese Fragestellung von Beginn an in den Ermittlungen berücksichtigt. Im öffentlichen Diskurs wird die Tat teilweise als gezielt queerfeindlicher Angriff bewertet. Auch solche Einschätzungen und Hinweise werden von der Polizei aufgenommen und im Rahmen der weiteren Vernehmungen und Ermittlungen sorgfältig geprüft. Der zeitliche und räumliche Zusammenhang zum zuvor abgehaltenen Christopher Street Day ist den Ermittlern bekannt und Teil der Gesamtbewertung. Die Polizei Göttingen wird neue Erkenntnisse, die auf eine entsprechende Motivation hindeuten, in die Ermittlungen einfließen lassen und im Falle belastbarer Anhaltspunkte auch in der Öffentlichkeitsarbeit aufgreifen. Gesucht werden weiterhin Personen, die den Vorfall am Samstagabend gegen 21.30 Uhr im Bereich des Albaniplatzes beobachtet haben, verdächtige Personen wahrgenommen haben oder über Foto- bzw. Videoaufnahmen verfügen, die zur Aufklärung beitragen können. Hinweise nimmt die Polizei Göttingen unter 0551/491-2215 oder per E-Mail an pressestelle@pi-goe.polizei.niedersachsen.de entgegen. #Körperverletzung #Angriff #Staatsschutz
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Poszukiwany to RafaŁ Lubowiecki, urodzony w dniu 06.09.1993 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    Poszukiwany to RafaŁ Lubowiecki, urodzony w dniu 06.09.1993 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am gestrigen Montag (18.08.2025) kam es zu einer Unfallflucht in der Blücherstraße. Zwischen 13.50 Uhr und 16.30 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Person eine Vespa. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Vespa entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. #Unfallflucht
    Am gestrigen Montag (18.08.2025) kam es zu einer Unfallflucht in der Blücherstraße. Zwischen 13.50 Uhr und 16.30 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Person eine Vespa. Der Unbekannte entfernte sich offenbar, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Vespa entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Nach einem Raubdelikt und einem besonders schweren Fall des Diebstahls am Montag (18.05.2025) in Werne, hat die Polizei den Täter vorläufig festnehmen können. Gegen 04.35 Uhr durchquerte der Täter - ein 23-jähriger Deutscher aus Werne - mehrere Gärten entlang der Straßen "Auf der Woort", "Brinkhof" und "Kettelerstraße" und fiel dabei an einer Örtlichkeit in einen Gartenteich. Bei seiner Flucht aus dem Teich und dem Garten verletzte er eine 46-jährige Frau aus Werne leicht, deren Pkw er entwenden wollte. Die Polizistinnen und Polizisten konnten bei den von dem Täter vor Ort zurückgelassenen Gegenständen (und an seiner Wohnanschrift) mutmaßliche Betäubungsmittel, ein Einhandmesser sowie ein entwendetes Fahrrad auffinden und sicherstellen. Einige Stunden später - gegen 08:20 Uhr - wurde die Polizei zum Ambrosiusweg in Werne gerufen. Dort drang der 23-Jährige auf ein Grundstück ein, entnahm mehrere Gegenstände, beschädigte diese und drang zudem noch in eine Gartenhütte ein. Beim Erblicken der Eigentümer flüchtete der Täter (er versuchte noch während der Flucht ein Fahrrad zu entwenden) in Richtung Bahnhofstraße, konnte aber in Tatortnähe durch eine weitere Streifenwagenbesatzung festgenommen und auch zweifelsfrei dem ersten Raubdelikt an der Kettelerstraße zugeordnet werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund wurde der 23-Jährige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. #Raubüberfall #Diebstahl #Drogenfund
    Nach einem Raubdelikt und einem besonders schweren Fall des Diebstahls am Montag (18.05.2025) in Werne, hat die Polizei den Täter vorläufig festnehmen können. Gegen 04.35 Uhr durchquerte der Täter - ein 23-jähriger Deutscher aus Werne - mehrere Gärten entlang der Straßen "Auf der Woort", "Brinkhof" und "Kettelerstraße" und fiel dabei an einer Örtlichkeit in einen Gartenteich. Bei seiner Flucht aus dem Teich und dem Garten verletzte er eine 46-jährige Frau aus Werne leicht, deren Pkw er entwenden wollte. Die Polizistinnen und Polizisten konnten bei den von dem Täter vor Ort zurückgelassenen Gegenständen (und an seiner Wohnanschrift) mutmaßliche Betäubungsmittel, ein Einhandmesser sowie ein entwendetes Fahrrad auffinden und sicherstellen. Einige Stunden später - gegen 08:20 Uhr - wurde die Polizei zum Ambrosiusweg in Werne gerufen. Dort drang der 23-Jährige auf ein Grundstück ein, entnahm mehrere Gegenstände, beschädigte diese und drang zudem noch in eine Gartenhütte ein. Beim Erblicken der Eigentümer flüchtete der Täter (er versuchte noch während der Flucht ein Fahrrad zu entwenden) in Richtung Bahnhofstraße, konnte aber in Tatortnähe durch eine weitere Streifenwagenbesatzung festgenommen und auch zweifelsfrei dem ersten Raubdelikt an der Kettelerstraße zugeordnet werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund wurde der 23-Jährige nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. #Raubüberfall #Diebstahl #Drogenfund
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Die Vermisste ist seit dem 18.08.25 gegen 17:30 Uhr von ihrer Wohnanschrift in Mülheim an der Ruhr Styrum abgängig. Sie ist zeitlich sowie örtlich nicht orientiert. Allerdings ist sie in der Lage größere Strecken fußläufig zurück zu legen. Ein Mobiltelefon führt sie nicht mit sich.  #VermisstePerson #Vermisstenfall
    Die Vermisste ist seit dem 18.08.25 gegen 17:30 Uhr von ihrer Wohnanschrift in Mülheim an der Ruhr Styrum abgängig. Sie ist zeitlich sowie örtlich nicht orientiert. Allerdings ist sie in der Lage größere Strecken fußläufig zurück zu legen. Ein Mobiltelefon führt sie nicht mit sich.  #VermisstePerson #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Der Tatverdächtigte entwendete die Bankkarte und den Personalausweis der Geschädigten. Im Anschluss hob er Bargeld am Geldautomaten der Sparkasse ab. #Diebstahl #Betrug
    Der Tatverdächtigte entwendete die Bankkarte und den Personalausweis der Geschädigten. Im Anschluss hob er Bargeld am Geldautomaten der Sparkasse ab. #Diebstahl #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Der unbekannte Täter hatte sich kurz vor Ladenöffnung mit einem Fahrrad zur Netto-Filiale begeben. Unter einem Vorwand zur Toilette zu müssen, wollte er in den rückwärtigen Ladenbereich gelangen. Als die Geschädigte dies verneinte, griff er ihr in den Nackenbereich und drängte sie unter Vorhalt einer Schusswaffe sich zum Tresorraum zu begeben und diesen zu öffnen. Der Täter entnahm hier drei Kasseneinsätze und entleerte diese. Anschließend flüchtete er unerkannt auf seinem Fahrrad in Richtung Reuenberg. #Raubüberfall
    Der unbekannte Täter hatte sich kurz vor Ladenöffnung mit einem Fahrrad zur Netto-Filiale begeben. Unter einem Vorwand zur Toilette zu müssen, wollte er in den rückwärtigen Ladenbereich gelangen. Als die Geschädigte dies verneinte, griff er ihr in den Nackenbereich und drängte sie unter Vorhalt einer Schusswaffe sich zum Tresorraum zu begeben und diesen zu öffnen. Der Täter entnahm hier drei Kasseneinsätze und entleerte diese. Anschließend flüchtete er unerkannt auf seinem Fahrrad in Richtung Reuenberg. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 36 Ansichten
  • Der unbekannte Tatverdächtige sprach auf offener Straße den Geschädigten an und teilt mit, dass er sich in einer Notlage befinden würde. Er bat um finanzielle Unterstützung, die er umgehend mittels Handyüberweisung zurücküberweisen würde.Der Geschädigte übergab dem Tatverdächtigen Bargeld, den er zuvor an einem Geldautomaten zog. Die augenscheinlich veranlasste Rücküberweisung wurde zu keinem Zeitpunkt durchgeführt, so dass ein finanzieller Schaden eintrat. #Betrug
    Der unbekannte Tatverdächtige sprach auf offener Straße den Geschädigten an und teilt mit, dass er sich in einer Notlage befinden würde. Er bat um finanzielle Unterstützung, die er umgehend mittels Handyüberweisung zurücküberweisen würde.Der Geschädigte übergab dem Tatverdächtigen Bargeld, den er zuvor an einem Geldautomaten zog. Die augenscheinlich veranlasste Rücküberweisung wurde zu keinem Zeitpunkt durchgeführt, so dass ein finanzieller Schaden eintrat. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 76 Ansichten
  • Ein IPad stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 aus einem auf einem Parkplatz in der Medinger Straße abgestellten Pkw Ford Transit. Dabei nutzten die Täter zwischen 14:00 und 16:00 Uhr die Gelegenheit und verschwanden unerkannt mit dem IPad. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen. #Hund
    Ein IPad stahlen Unbekannte in den Nachmittagsstunden des 18.08.25 aus einem auf einem Parkplatz in der Medinger Straße abgestellten Pkw Ford Transit. Dabei nutzten die Täter zwischen 14:00 und 16:00 Uhr die Gelegenheit und verschwanden unerkannt mit dem IPad. Es entstand ein Schaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Bad Bevensen, Tel. 05821-97655-0, entgegen. #Hund
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
Gesponsert

Kinder brauchen unsere Hilfe

Nach dem Scheitern der Waffenruhe verschärft sich die Lage in Gaza. Gewalt und Flucht stürzen Kinder und Familien in größte Not. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com