• Dienstabend (19. August) hat sich ein 23-Jähriger am Mannheimer Hauptbahnhof vor einer jungen Frau entblößt. Im weiteren Verlauf manipulierte er an seinem Glied und lief durch das Untergeschoss. Gegen 18:35 Uhr befand sich der Tatverdächtige ungarischer Staatsangehörigkeit vor einem Geschäft im Untergeschoss des Mannheimer Hauptbahnhofs. Dort entblößte er sein erigiertes Glied vor der 23-jährigen deutschen Geschädigten und manipulierte daran. Im weiteren Verlauf lief der Mann noch immer entkleidet durch das Untergeschoss. Zwischenzeitlich alarmierte Kräfte der Bundespolizei nahmen den Tatverdächtigen schließlich vorläufig fest. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses und Beleidigung.
    Dienstabend (19. August) hat sich ein 23-Jähriger am Mannheimer Hauptbahnhof vor einer jungen Frau entblößt. Im weiteren Verlauf manipulierte er an seinem Glied und lief durch das Untergeschoss. Gegen 18:35 Uhr befand sich der Tatverdächtige ungarischer Staatsangehörigkeit vor einem Geschäft im Untergeschoss des Mannheimer Hauptbahnhofs. Dort entblößte er sein erigiertes Glied vor der 23-jährigen deutschen Geschädigten und manipulierte daran. Im weiteren Verlauf lief der Mann noch immer entkleidet durch das Untergeschoss. Zwischenzeitlich alarmierte Kräfte der Bundespolizei nahmen den Tatverdächtigen schließlich vorläufig fest. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen exhibitionistischer Handlungen, Erregung öffentlichen Ärgernisses und Beleidigung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Zeitraum von Samstag, dem 09.08.2025, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 19.08.2025, 10:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Ahornweg in Falkenberg ein. Die Einbrecher erbeuteten einen Tresor. Nach bisherigen Ermittlungen versuchten die Täter zunächst, die Hauseingangstür aufzuhebeln. Als dies misslang, verschafften sie sich durch Aufhebeln des Badezimmerfensters, das sich auf der Rückseite des Wohnhauses befindet, Zugang zum Haus. Im Inneren hebelten sie eine weitere Tür auf, um in die oberen Stockwerke zu gelangen. Die Unbekannten durchsuchten sämtliche Räume und Möbelstücke nach Wertgegenständen. Schließlich entwendeten sie im Erdgeschoss einen fest im Boden verschraubten Tresor im Würfelformat (ca. 30 x 30 x 30 Zentimeter, Gewicht etwa 30-50 Kilogramm), in dem sich Bargeld befand. Anschließend verließen die Täter das Gebäude auf demselben Weg und flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich des Ahornwegs verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden. #Raubüberfall #Einbruch
    Im Zeitraum von Samstag, dem 09.08.2025, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 19.08.2025, 10:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Ahornweg in Falkenberg ein. Die Einbrecher erbeuteten einen Tresor. Nach bisherigen Ermittlungen versuchten die Täter zunächst, die Hauseingangstür aufzuhebeln. Als dies misslang, verschafften sie sich durch Aufhebeln des Badezimmerfensters, das sich auf der Rückseite des Wohnhauses befindet, Zugang zum Haus. Im Inneren hebelten sie eine weitere Tür auf, um in die oberen Stockwerke zu gelangen. Die Unbekannten durchsuchten sämtliche Räume und Möbelstücke nach Wertgegenständen. Schließlich entwendeten sie im Erdgeschoss einen fest im Boden verschraubten Tresor im Würfelformat (ca. 30 x 30 x 30 Zentimeter, Gewicht etwa 30-50 Kilogramm), in dem sich Bargeld befand. Anschließend verließen die Täter das Gebäude auf demselben Weg und flüchteten in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren vierstelligen Bereich geschätzt. Die Kriminalpolizei in Homberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum im Bereich des Ahornwegs verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter Telefon 05681-774-0 zu melden. #Raubüberfall #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Ein 35 Jahre alter Plettenberger sorgte gestern Mittag am Pungelscheider Weg für das Aufsehen der Polizei. Gegen 11.40 Uhr wurde er beim Ladendiebstahl in einem dortigen Supermarkt erwischt und erhielt einen Platzverweis durch die dazu gerufene Polizei, ein Einhandmesser, das er mit sich führte, wurde ihm zudem abgenommen. In dem Supermarkt bestand zudem bereits ein Hausverbot gegen den Mann, auch deshalb ermittelt die Polizei. Damit nicht genug, beleidigte er die Polizisten und kam dem Platzverweis nicht nach. Als diese ihn dann wie angedroht in Gewahrsam nahmen, bespuckte er die Beamten, beleidigte sie weiter und leistete körperlichen Widerstand. Somit wird nun wegen Hausfriedensbruch, Diebstahl mit Waffen, einem Verstoß gegen das Waffengesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen den Plettenberger ermittelt. Der offenbar alkoholisierte Mann wurde nach mehreren Stunden am Abend wieder entlassen. #Diebstahl
    Ein 35 Jahre alter Plettenberger sorgte gestern Mittag am Pungelscheider Weg für das Aufsehen der Polizei. Gegen 11.40 Uhr wurde er beim Ladendiebstahl in einem dortigen Supermarkt erwischt und erhielt einen Platzverweis durch die dazu gerufene Polizei, ein Einhandmesser, das er mit sich führte, wurde ihm zudem abgenommen. In dem Supermarkt bestand zudem bereits ein Hausverbot gegen den Mann, auch deshalb ermittelt die Polizei. Damit nicht genug, beleidigte er die Polizisten und kam dem Platzverweis nicht nach. Als diese ihn dann wie angedroht in Gewahrsam nahmen, bespuckte er die Beamten, beleidigte sie weiter und leistete körperlichen Widerstand. Somit wird nun wegen Hausfriedensbruch, Diebstahl mit Waffen, einem Verstoß gegen das Waffengesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gegen den Plettenberger ermittelt. Der offenbar alkoholisierte Mann wurde nach mehreren Stunden am Abend wieder entlassen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Nacht von Montag auf Dienstag (18.08.-19.08.2025) kam es in der Sandstraße zu einem Einbruchdiebstahl in ein Modegeschäft. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen nahe des Modegeschäftes stellen und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Gegen 01:00 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Sandstraße gemeldet. Die tatverdächtige Person sollte sich zu diesem Zeitpunkt noch im Laden aufhalten. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor dem betroffenen Geschäft eine männliche Person antreffen. Es handelt sich um einen 42-jährigen Lübecker. Nach bisherigem Erkenntnisstand soll der deutsche Tatverdächtige die Tür zum Geschäft eingetreten und anschließend Kleidung im Wert einer mittleren bis hohen dreistelligen Summe entwendet haben. Die Polizisten stellten Kleidung, die sie in unmittelbarer Nähe zum Modegeschäft auffanden, sicher. Durch die Kriminalpolizei erfolgte eine Spurensicherung an dem Tatverdächtigen und im Bekleidungsgeschäft. Der 42-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Beamte der Bezirkskriminalinspektion Lübeck haben die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. #Einbruch #Diebstahl
    In der Nacht von Montag auf Dienstag (18.08.-19.08.2025) kam es in der Sandstraße zu einem Einbruchdiebstahl in ein Modegeschäft. Die Polizei konnte einen Tatverdächtigen nahe des Modegeschäftes stellen und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Gegen 01:00 Uhr wurde der Polizei ein Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in der Sandstraße gemeldet. Die tatverdächtige Person sollte sich zu diesem Zeitpunkt noch im Laden aufhalten. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten vor dem betroffenen Geschäft eine männliche Person antreffen. Es handelt sich um einen 42-jährigen Lübecker. Nach bisherigem Erkenntnisstand soll der deutsche Tatverdächtige die Tür zum Geschäft eingetreten und anschließend Kleidung im Wert einer mittleren bis hohen dreistelligen Summe entwendet haben. Die Polizisten stellten Kleidung, die sie in unmittelbarer Nähe zum Modegeschäft auffanden, sicher. Durch die Kriminalpolizei erfolgte eine Spurensicherung an dem Tatverdächtigen und im Bekleidungsgeschäft. Der 42-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Beamte der Bezirkskriminalinspektion Lübeck haben die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am vergangenen Donnerstagmittag (14.08.25) wurde der Polizei in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) eine Sachbeschädigung an einem Ford Pick-Up gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Besitzer sein Fahrzeug am Vorabend (13.08.25) gegen 20.00 Uhr in der Kalandstraße abgestellt. Als er am Folgetag gegen 11.00 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er fest, dass die Heckscheibe erheblich beschädigt war. Die Beamten fanden vor Ort eine vollständig gesplitterte Heckscheibe an dem Pkw fest. Zudem befand sich mittig ein kleines, rundes Loch. Weitere Schäden am Fahrzeug waren nicht erkennbar. Nach Einschätzung des Fahrzeughalters könnte die Beschädigung durch ein Projektil oder einen ähnlichen Gegenstand verursacht worden sein. Ob tatsächlich ein Beschuss vorliegt, ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hinweise auf mögliche Verursacher liegen bislang nicht vor. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Kalandstraße gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hann. Münden unter Telefon 05541/9510 zu melden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    Am vergangenen Donnerstagmittag (14.08.25) wurde der Polizei in Hann. Münden (Landkreis Göttingen) eine Sachbeschädigung an einem Ford Pick-Up gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Besitzer sein Fahrzeug am Vorabend (13.08.25) gegen 20.00 Uhr in der Kalandstraße abgestellt. Als er am Folgetag gegen 11.00 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er fest, dass die Heckscheibe erheblich beschädigt war. Die Beamten fanden vor Ort eine vollständig gesplitterte Heckscheibe an dem Pkw fest. Zudem befand sich mittig ein kleines, rundes Loch. Weitere Schäden am Fahrzeug waren nicht erkennbar. Nach Einschätzung des Fahrzeughalters könnte die Beschädigung durch ein Projektil oder einen ähnlichen Gegenstand verursacht worden sein. Ob tatsächlich ein Beschuss vorliegt, ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Hinweise auf mögliche Verursacher liegen bislang nicht vor. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum verdächtige Beobachtungen in der Kalandstraße gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Hann. Münden unter Telefon 05541/9510 zu melden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Dienstag im Zeitraum von ca. 07.30 bis 17.15 Uhr hat eine unbekannte Person ein Kleinkraftrad beschädigt. Das KKR war in dem Zeitraum in der Hirschberger Straße in Northeim abgestellt. Von der unbekannten Person wurde das KKR umgestoßen, wodurch ein geschätzter Schaden in von 250 Euro entstand. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480.
    Am Dienstag im Zeitraum von ca. 07.30 bis 17.15 Uhr hat eine unbekannte Person ein Kleinkraftrad beschädigt. Das KKR war in dem Zeitraum in der Hirschberger Straße in Northeim abgestellt. Von der unbekannten Person wurde das KKR umgestoßen, wodurch ein geschätzter Schaden in von 250 Euro entstand. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Eine Rauchsäule nahe der Autobahn 45, im Bereich zwischen Hanau-Wolfgang und Alzenau wurde der Rettungsleitstelle Main-Kinzig am Dienstagmittag gegen 13.42 Uhr gemeldet. Durch mehrere sofort ausgerückte Feuerwehren konnten schließlich, nördlich der Autobahn 45, etwa 1000 Quadratmeter brennender Waldboden festgestellt werden. Die Feuerwehr begann umgehend mit den Löscharbeiten und war mit diesen den Nachmittag über beschäftigt. Der durch das Feuer entstandene Schaden wird auf circa 2.000 Euro beziffert. Wie der Waldboden in Brand geraten konnte, ist nun Teil der Ermittlungen. Die Feuerwehr schließt derzeit eine witterungsbedingte Selbstentzündung jedoch aus. Das Kriminalkommissariat nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. #Autobahn #Brand
    Eine Rauchsäule nahe der Autobahn 45, im Bereich zwischen Hanau-Wolfgang und Alzenau wurde der Rettungsleitstelle Main-Kinzig am Dienstagmittag gegen 13.42 Uhr gemeldet. Durch mehrere sofort ausgerückte Feuerwehren konnten schließlich, nördlich der Autobahn 45, etwa 1000 Quadratmeter brennender Waldboden festgestellt werden. Die Feuerwehr begann umgehend mit den Löscharbeiten und war mit diesen den Nachmittag über beschäftigt. Der durch das Feuer entstandene Schaden wird auf circa 2.000 Euro beziffert. Wie der Waldboden in Brand geraten konnte, ist nun Teil der Ermittlungen. Die Feuerwehr schließt derzeit eine witterungsbedingte Selbstentzündung jedoch aus. Das Kriminalkommissariat nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen. #Autobahn #Brand
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Ein 53-Jähriger randalierte am Dienstag (19.08.1989) in einer Wohnung in der Eckeseyer Straße. Eine Streifenwagenbesatzung suchte daraufhin die Anschrift der Melderin auf. Sie erzählte, dass der Hagener ihr Zuhause nicht verlassen wolle. Zunächst ging der Mann nach Aufforderung durch die Polizisten. Er erhielt einen Platzverweis, kehrte dann jedoch wieder gegen 6 Uhr zurück und schlug gegen die Hauseingangstür. Da er den Beamten erzählte, dass er in die Wohnung wolle und nicht gehen möchte, nahmen sie ihn in zunächst mit zur Wache. Ein freiwilliger Test ergab eine Atemalkoholkonzentration in Höhe von 2,7 Promille, sodass er nach Rücksprache mit einem Arzt einem Krankenhaus zugeführt wurde.
    Ein 53-Jähriger randalierte am Dienstag (19.08.1989) in einer Wohnung in der Eckeseyer Straße. Eine Streifenwagenbesatzung suchte daraufhin die Anschrift der Melderin auf. Sie erzählte, dass der Hagener ihr Zuhause nicht verlassen wolle. Zunächst ging der Mann nach Aufforderung durch die Polizisten. Er erhielt einen Platzverweis, kehrte dann jedoch wieder gegen 6 Uhr zurück und schlug gegen die Hauseingangstür. Da er den Beamten erzählte, dass er in die Wohnung wolle und nicht gehen möchte, nahmen sie ihn in zunächst mit zur Wache. Ein freiwilliger Test ergab eine Atemalkoholkonzentration in Höhe von 2,7 Promille, sodass er nach Rücksprache mit einem Arzt einem Krankenhaus zugeführt wurde.
    0 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten
  • Farbschmierereien Von Sonntag auf Montag wurden in der Verlängerung der Johannes- Schwäble- Straße beim Fußweg der "Urbacher Mitte" diverse Schriftzüge und Buchstaben auf Holzbänke, Mülleimer und den Asphalt gesprüht. Der Schaden wird hierbei auf ca. 3000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Plüderhausen nimmt Hinweise zu den unbekannten Vandalen unter 07181 81344 entgegen.
    Farbschmierereien Von Sonntag auf Montag wurden in der Verlängerung der Johannes- Schwäble- Straße beim Fußweg der "Urbacher Mitte" diverse Schriftzüge und Buchstaben auf Holzbänke, Mülleimer und den Asphalt gesprüht. Der Schaden wird hierbei auf ca. 3000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Plüderhausen nimmt Hinweise zu den unbekannten Vandalen unter 07181 81344 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Dienstag, gegen 10:19 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus am Sallerweg in Lengerich. Er gelangte durch ein Fenster des Wintergartens in das Wohnhaus. Im Inneren durchsuchte er mehrere Schubladen und entwendete Bargeld. Anschließend verließ er das Haus in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
    Am Dienstag, gegen 10:19 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus am Sallerweg in Lengerich. Er gelangte durch ein Fenster des Wintergartens in das Wohnhaus. Im Inneren durchsuchte er mehrere Schubladen und entwendete Bargeld. Anschließend verließ er das Haus in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com