• Greiz, 01. September 2025. Am 31. August 2025, gegen 14:00 Uhr, stürzte ein 45-jähriger Motorradfahrer an der Kreuzung Meisterweg und Pausaer Straße in Zeulenroda und verletzte sich. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, sein Motorrad war nicht zugelassen und nicht versichert. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den Mann wurden Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. #Verkehrsunfall
    Greiz, 01. September 2025. Am 31. August 2025, gegen 14:00 Uhr, stürzte ein 45-jähriger Motorradfahrer an der Kreuzung Meisterweg und Pausaer Straße in Zeulenroda und verletzte sich. Der Mann war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, sein Motorrad war nicht zugelassen und nicht versichert. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine und Methamphetamine, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen den Mann wurden Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, zwischen 17:30 Uhr und 09:00 Uhr, kam es in Babenhausen (Fasanenweg und „In den Steinäckern“) zu drei Diebstählen aus Fahrzeugen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten elektronische Elemente und Scheinwerfer. Am gleichen Tag, zwischen 16:00 Uhr und 08:30 Uhr, ereigneten sich in Roßdorf (Darmstädter Straße und Elisabeth-Selbert-Straße) zwei ähnliche Diebstähle aus Fahrzeugen mit dem gleichen Vorgehen und der Entwendung elektronischer Elemente, Rückleuchten und Scheinwerfer. Zwischen 21:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde in einem weiteren Fall in einem Fahrzeug gewaltsam eingebrochen und elektronische Elemente, unter anderem der Tacho, entwendet. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich um Sprinter/Transporter. Ein Tatzusammenhang ist wahrscheinlich. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 30. August 2025, zwischen 17:30 Uhr und 09:00 Uhr, kam es in Babenhausen (Fasanenweg und „In den Steinäckern“) zu drei Diebstählen aus Fahrzeugen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt und entwendeten elektronische Elemente und Scheinwerfer. Am gleichen Tag, zwischen 16:00 Uhr und 08:30 Uhr, ereigneten sich in Roßdorf (Darmstädter Straße und Elisabeth-Selbert-Straße) zwei ähnliche Diebstähle aus Fahrzeugen mit dem gleichen Vorgehen und der Entwendung elektronischer Elemente, Rückleuchten und Scheinwerfer. Zwischen 21:00 Uhr und 09:00 Uhr wurde in einem weiteren Fall in einem Fahrzeug gewaltsam eingebrochen und elektronische Elemente, unter anderem der Tacho, entwendet. Bei den betroffenen Fahrzeugen handelte es sich um Sprinter/Transporter. Ein Tatzusammenhang ist wahrscheinlich. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 04:47 Uhr brannte ein PKW in Moers auf der Reinhold-Büttner-Straße. Ein weiterer PKW wurde durch das Feuer beschädigt. Eine Zeugin hörte einen Knall und bemerkte anschließend den Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171-0 zu melden. #Brandstiftung
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 04:47 Uhr brannte ein PKW in Moers auf der Reinhold-Büttner-Straße. Ein weiterer PKW wurde durch das Feuer beschädigt. Eine Zeugin hörte einen Knall und bemerkte anschließend den Brand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171-0 zu melden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 17:10 Uhr, nahmen Polizeibeamte auf der Borsigallee in Frankfurt am Main einen 49-jährigen Mann fest, der versuchte, ein Fahrradschloss aufzustemmen. Ein Zeuge hatte die Beamten auf den Tatverdächtigen aufmerksam gemacht. Das Fahrrad konnte der Besitzerin zurückgegeben werden. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    Am 31. August 2025, gegen 17:10 Uhr, nahmen Polizeibeamte auf der Borsigallee in Frankfurt am Main einen 49-jährigen Mann fest, der versuchte, ein Fahrradschloss aufzustemmen. Ein Zeuge hatte die Beamten auf den Tatverdächtigen aufmerksam gemacht. Das Fahrrad konnte der Besitzerin zurückgegeben werden. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Greiz besprühte ein unbekannter Täter am 31.08.2025 in den frühen Morgenstunden eine Mauer am Elsterufer mit blauer und oranger Farbe. Das Graffiti ist 7m x 2m groß und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    In Greiz besprühte ein unbekannter Täter am 31.08.2025 in den frühen Morgenstunden eine Mauer am Elsterufer mit blauer und oranger Farbe. Das Graffiti ist 7m x 2m groß und verursachte einen Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 21:00 Uhr, kam es am Gleis 11 des Frankfurter Hauptbahnhofs zu einer Streitigkeit zwischen zwei Männern, die in einem versuchten Tötungsdelikt endete. Nach vorangegangenen verbalen Auseinandersetzungen entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Tatverdächtige den 21-jährigen Geschädigten mit einem Messer schwer verletzte. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend zu Fuß. Der schwer verletzte Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 31. August 2025, gegen 21:00 Uhr, kam es am Gleis 11 des Frankfurter Hauptbahnhofs zu einer Streitigkeit zwischen zwei Männern, die in einem versuchten Tötungsdelikt endete. Nach vorangegangenen verbalen Auseinandersetzungen entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Tatverdächtige den 21-jährigen Geschädigten mit einem Messer schwer verletzte. Der Tatverdächtige flüchtete anschließend zu Fuß. Der schwer verletzte Geschädigte wurde in ein Krankenhaus gebracht und notoperiert. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Tötungsdelikt #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025, zwischen 07:39 Uhr und 12:30 Uhr, führte die Polizei im Kreis Märkischer Kreis eine Geschwindigkeitsmessung auf dem Nordheller Weg in Werdohl durch. Es wurden 1390 Fahrzeuge gemessen. 92 Fahrzeugführer erhielten Verwarnungen, 28 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und ein Fahrverbot wurde ausgesprochen. Der höchste gemessene Wert lag bei 94 km/h bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft. Das betroffene Fahrzeug war ein Pkw mit Zulassung im Märkischen Kreis.
    Am 01. September 2025, zwischen 07:39 Uhr und 12:30 Uhr, führte die Polizei im Kreis Märkischer Kreis eine Geschwindigkeitsmessung auf dem Nordheller Weg in Werdohl durch. Es wurden 1390 Fahrzeuge gemessen. 92 Fahrzeugführer erhielten Verwarnungen, 28 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und ein Fahrverbot wurde ausgesprochen. Der höchste gemessene Wert lag bei 94 km/h bei erlaubten 50 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft. Das betroffene Fahrzeug war ein Pkw mit Zulassung im Märkischen Kreis.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025 begrüßte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein 33 neue Beamtinnen und Beamte. Landrat Andreas Müller und Leitender Polizeidirektor Klaus Bunse hießen 31 Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare sowie zwei Oberkommissare willkommen. Die neuen Beamtinnen und Beamten werden in den Direktionen Kriminalität und Verkehr eingesetzt. 26 Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare werden Streife fahren, fünf Kriminalkommissarinnen und Kriminalkommissare sowie ein Kriminaloberkommissar unterstützen die Direktion Kriminalität, und ein Polizeioberkommissar verstärkt die Direktion Verkehr.
    Am 01. September 2025 begrüßte die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein 33 neue Beamtinnen und Beamte. Landrat Andreas Müller und Leitender Polizeidirektor Klaus Bunse hießen 31 Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare sowie zwei Oberkommissare willkommen. Die neuen Beamtinnen und Beamten werden in den Direktionen Kriminalität und Verkehr eingesetzt. 26 Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare werden Streife fahren, fünf Kriminalkommissarinnen und Kriminalkommissare sowie ein Kriminaloberkommissar unterstützen die Direktion Kriminalität, und ein Polizeioberkommissar verstärkt die Direktion Verkehr.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Gera, 30. August 2025: Am Samstagabend, 30. August 2025, wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an der Sparkassenfiliale in der Schleizer Straße gemeldet. Unbekannte beschmierten die Wand mit hellblauer Sprühfarbe; zwei Hakenkreuze und ein Schriftzug sind zu sehen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Polizei Gera ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole (Az. 0226417/2025). Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 0365 829-0. #Sachbeschädigung
    Gera, 30. August 2025: Am Samstagabend, 30. August 2025, wurde der Polizei eine Sachbeschädigung an der Sparkassenfiliale in der Schleizer Straße gemeldet. Unbekannte beschmierten die Wand mit hellblauer Sprühfarbe; zwei Hakenkreuze und ein Schriftzug sind zu sehen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag. Die Polizei Gera ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole (Az. 0226417/2025). Hinweise bitte an die Polizei unter Telefon 0365 829-0. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Wuppertal-Elberfeld nahmen Polizeibeamte am Donnerstag, 28.08.2025, um 19:00 Uhr einen 41-jährigen Deutschen fest. Eine Streifenwagenbesatzung beobachtete den Mann, wie er von einem Baugerüst an einem Wohnhaus in der Tannenbergstraße herunterkletterte. Der Festgenommene soll zuvor über das Baugerüst auf eine Dachterrasse geklettert und gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen sein, um mehrere Gegenstände zu entwenden. Ein mit Beutestücken gefüllter Rucksack wurde im Bereich des Baugerüsts gefunden. Am Freitag, 29.08.2025, ordnete ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft an. Dem Beschuldigten droht eine Freiheitsstrafe zwischen einem und zehn Jahren. #Einbruch
    In Wuppertal-Elberfeld nahmen Polizeibeamte am Donnerstag, 28.08.2025, um 19:00 Uhr einen 41-jährigen Deutschen fest. Eine Streifenwagenbesatzung beobachtete den Mann, wie er von einem Baugerüst an einem Wohnhaus in der Tannenbergstraße herunterkletterte. Der Festgenommene soll zuvor über das Baugerüst auf eine Dachterrasse geklettert und gewaltsam in eine Wohnung eingedrungen sein, um mehrere Gegenstände zu entwenden. Ein mit Beutestücken gefüllter Rucksack wurde im Bereich des Baugerüsts gefunden. Am Freitag, 29.08.2025, ordnete ein Haftrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft an. Dem Beschuldigten droht eine Freiheitsstrafe zwischen einem und zehn Jahren. #Einbruch
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com