• Am Montag, 1. September 2025, gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei Ibbenbüren über einen Raubüberfall auf einen Getränkemarkt an der Gravenhorster Straße informiert. Gegen 06:05 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in das Gebäude und überwältigten einen 48-jährigen Mitarbeiter, den sie fesselten. Nach der Tat konnte sich der Mitarbeiter in den Eingangsbereich begeben und auf sich aufmerksam machen. Zeugen verständigten die Polizei. Der leicht verletzte Mitarbeiter wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe der Beute ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer Angaben zum Raubüberfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Ibbenbüren unter 05451-5914315 in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    Am Montag, 1. September 2025, gegen 07:30 Uhr wurde die Polizei Ibbenbüren über einen Raubüberfall auf einen Getränkemarkt an der Gravenhorster Straße informiert. Gegen 06:05 Uhr gelangten bislang unbekannte Täter in das Gebäude und überwältigten einen 48-jährigen Mitarbeiter, den sie fesselten. Nach der Tat konnte sich der Mitarbeiter in den Eingangsbereich begeben und auf sich aufmerksam machen. Zeugen verständigten die Polizei. Der leicht verletzte Mitarbeiter wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe der Beute ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer Angaben zum Raubüberfall machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Ibbenbüren unter 05451-5914315 in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich in Niederroßla, knapp 500 m hinter dem Ortsausgang, ein Wildunfall. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, als ein Reh die Straße überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Fahrzeug und Fahrer blieben unverletzt. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich in Niederroßla, knapp 500 m hinter dem Ortsausgang, ein Wildunfall. Ein 22-jähriger Audi-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, als ein Reh die Straße überquerte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Fahrzeug und Fahrer blieben unverletzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr, versuchten mehrere Personen in Saalfeld, einen hochwertigen PKW durch einen Betrugsversuch zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Während der Besichtigung manipulierten sie heimlich an dem Fahrzeug. Der Verkäufer bemerkte den Betrug und konnte den Verkauf verhindern. Es entstand jedoch Sachschaden an dem PKW. #Betrug #Sachbeschädigung
    Am Freitag, 29. August 2025, gegen 15:00 Uhr, versuchten mehrere Personen in Saalfeld, einen hochwertigen PKW durch einen Betrugsversuch zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Während der Besichtigung manipulierten sie heimlich an dem Fahrzeug. Der Verkäufer bemerkte den Betrug und konnte den Verkauf verhindern. Es entstand jedoch Sachschaden an dem PKW. #Betrug #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 1. September 2025, haben in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden knapp 500 neue Nachwuchskräfte ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. Die angehenden Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter beginnen damit einen dreijährigen Bachelorstudiengang, der sie auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Inneres Ministerin Daniela Behrens wünschte den Studierenden viel Erfolg. Polizeiakademiedirektor Carsten Rose betonte das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei und ermutigte die Studierenden, die Ausbildung intensiv zu nutzen. Derzeit studieren über 3150 junge Polizistinnen und Polizisten an der Akademie, davon werden über 780 noch im September ihr Studium abschließen. Der nächste Studienbeginn ist am 1. März 2026.
    Am Montag, 1. September 2025, haben in Nienburg, Oldenburg und Hann. Münden knapp 500 neue Nachwuchskräfte ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen begonnen. Die angehenden Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter beginnen damit einen dreijährigen Bachelorstudiengang, der sie auf ihre zukünftige Aufgabe vorbereitet. Inneres Ministerin Daniela Behrens wünschte den Studierenden viel Erfolg. Polizeiakademiedirektor Carsten Rose betonte das hohe Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei und ermutigte die Studierenden, die Ausbildung intensiv zu nutzen. Derzeit studieren über 3150 junge Polizistinnen und Polizisten an der Akademie, davon werden über 780 noch im September ihr Studium abschließen. Der nächste Studienbeginn ist am 1. März 2026.
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • In Coburg wurde zwischen Freitag, dem 29. August, und Samstag, dem 30. August 2025, an der Stützmauer des Fuß- und Radwegs zum Lauterbach, gegenüber Kanonenweg, der Schriftzug „SABOTAGE“ (ca. 5 Meter breit, 1 Meter hoch) gesprüht. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang mit der Bahnstreckensabotage vom 12. August 2025. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer im genannten Zeitraum im Bereich Kanonenweg verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.
    In Coburg wurde zwischen Freitag, dem 29. August, und Samstag, dem 30. August 2025, an der Stützmauer des Fuß- und Radwegs zum Lauterbach, gegenüber Kanonenweg, der Schriftzug „SABOTAGE“ (ca. 5 Meter breit, 1 Meter hoch) gesprüht. Die Kriminalpolizei Coburg ermittelt und prüft einen möglichen Zusammenhang mit der Bahnstreckensabotage vom 12. August 2025. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Wer im genannten Zeitraum im Bereich Kanonenweg verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Coburg zu melden.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 14:00 Uhr, erfasste ein dunkelblauer Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hamburger Straße in Heide eine 22-jährige Fußgängerin, die auf der Bordsteinkante saß, und flüchtete anschließend. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Heide sucht Zeugen und bittet den Unfallverursacher, sich unter 0481 940 beim Polizeirevier Heide zu melden.
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 14:00 Uhr, erfasste ein dunkelblauer Transporter auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hamburger Straße in Heide eine 22-jährige Fußgängerin, die auf der Bordsteinkante saß, und flüchtete anschließend. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei Heide sucht Zeugen und bittet den Unfallverursacher, sich unter 0481 940 beim Polizeirevier Heide zu melden.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 23:15 Uhr, beobachteten Passanten vor dem Bahnhof in Rödental eine Schlägerei zwischen zwei Männern. Die Polizei Neustadt bei Coburg traf vor Ort einen erheblich alkoholisierten 26-Jährigen aus Rödental mit einer Kopfverletzung an. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Sein Kontrahent, etwa 20 bis 30 Jahre alt, ist flüchtig. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 zu melden.
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 23:15 Uhr, beobachteten Passanten vor dem Bahnhof in Rödental eine Schlägerei zwischen zwei Männern. Die Polizei Neustadt bei Coburg traf vor Ort einen erheblich alkoholisierten 26-Jährigen aus Rödental mit einer Kopfverletzung an. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Sein Kontrahent, etwa 20 bis 30 Jahre alt, ist flüchtig. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09561/6450 zu melden.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 30.08.2025 kontrollierten Polizeikräfte am Europaplatz in Ludwigshafen einen 51-Jährigen. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden sie 39 verkaufsfertige Portionen Kokain, die sichergestellt wurden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Anschließend wurde der 51-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    Am 30.08.2025 kontrollierten Polizeikräfte am Europaplatz in Ludwigshafen einen 51-Jährigen. Bei der Durchsuchung seiner Umhängetasche fanden sie 39 verkaufsfertige Portionen Kokain, die sichergestellt wurden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen. Anschließend wurde der 51-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In Moers wurde zwischen Freitag, 29.08.2025, 12:00 Uhr und Montag, 01.09.2025, 02:35 Uhr eine Sattelzugmaschine der Marke Mercedes-Benz mit dem Kennzeichen GV-SH402 von der Thomas-Edison-Straße/Galmesweg entwendet. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-1710 zu melden. #Diebstahl
    In Moers wurde zwischen Freitag, 29.08.2025, 12:00 Uhr und Montag, 01.09.2025, 02:35 Uhr eine Sattelzugmaschine der Marke Mercedes-Benz mit dem Kennzeichen GV-SH402 von der Thomas-Edison-Straße/Galmesweg entwendet. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-1710 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29.08.2025, gegen 10:30 Uhr, betrog ein unbekannter Mann einen 77-jährigen Hagener auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnstraße in Hagen-Hohenlimburg. Der Täter, etwa 40 bis 45 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, mit braunen, lockigen Haaren, grauer Jacke und blauer Jeanshose, gab sich als Bekannter aus und täuschte den Senior mit einer Geschichte über eine gemeinsame Vergangenheit. Anschließend zeigte er ihm zwei Armbanduhren und erhielt einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag im Austausch für eine der Uhren. Der Täter flüchtete anschließend mit seinem Kleinwagen in Richtung Hohenlimburger Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am Freitag, 29.08.2025, gegen 10:30 Uhr, betrog ein unbekannter Mann einen 77-jährigen Hagener auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnstraße in Hagen-Hohenlimburg. Der Täter, etwa 40 bis 45 Jahre alt, 165 bis 170 cm groß, mit braunen, lockigen Haaren, grauer Jacke und blauer Jeanshose, gab sich als Bekannter aus und täuschte den Senior mit einer Geschichte über eine gemeinsame Vergangenheit. Anschließend zeigte er ihm zwei Armbanduhren und erhielt einen niedrigen zweistelligen Bargeldbetrag im Austausch für eine der Uhren. Der Täter flüchtete anschließend mit seinem Kleinwagen in Richtung Hohenlimburger Straße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Betrugs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com