• Am 31. August 2025 gegen 16:40 Uhr geriet ein Elektrogerät in einer Wohneinheit einer Seniorenresidenz in der Bülzenstraße in Besigheim in Brand.

    Eine Bewohnerin versuchte den Brand zu löschen, dieser breitete sich jedoch in der Küche aus und wurde erst von der Feuerwehr gelöscht.

    Alle Bewohner konnten das Gebäude verlassen, zwei Personen wurden mit einer Drehleiter gerettet.

    Eine 87-jährige und eine 71-jährige Frau sowie ein 83-jähriger Mann erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht.

    Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.

    Die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren, die oberen Stockwerke waren jedoch vorsorglich über Nacht unbewohnbar, die Bewohner wurden in einem benachbarten Pflegeheim untergebracht. #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025 gegen 16:40 Uhr geriet ein Elektrogerät in einer Wohneinheit einer Seniorenresidenz in der Bülzenstraße in Besigheim in Brand.
    Eine Bewohnerin versuchte den Brand zu löschen, dieser breitete sich jedoch in der Küche aus und wurde erst von der Feuerwehr gelöscht.
    Alle Bewohner konnten das Gebäude verlassen, zwei Personen wurden mit einer Drehleiter gerettet.
    Eine 87-jährige und eine 71-jährige Frau sowie ein 83-jähriger Mann erlitten leichte Verletzungen und wurden in Krankenhäuser gebracht.
    Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.
    Die Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren, die oberen Stockwerke waren jedoch vorsorglich über Nacht unbewohnbar, die Bewohner wurden in einem benachbarten Pflegeheim untergebracht. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025, gegen 00:15 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg ein 17-Jähriger beim Fahren eines E-Scooters ohne Helm angetroffen.

    Der junge Mann wurde verwarnt.
    Am 1. September 2025, gegen 00:15 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg ein 17-Jähriger beim Fahren eines E-Scooters ohne Helm angetroffen.
    Der junge Mann wurde verwarnt.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025, wurde in Frankenthal ein weiterer Vorfall gemeldet.

    Die Polizei rät dringend, bei Alkoholkonsum auf das Autofahren zu verzichten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.

    Eine Verkehrsunfallflucht ist kein Kavaliersdelikt.

    Sollten Sie einen Unfall nicht selbst regulieren können, melden Sie diesen bitte der Polizei. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 1. September 2025, wurde in Frankenthal ein weiterer Vorfall gemeldet.
    Die Polizei rät dringend, bei Alkoholkonsum auf das Autofahren zu verzichten, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
    Eine Verkehrsunfallflucht ist kein Kavaliersdelikt.
    Sollten Sie einen Unfall nicht selbst regulieren können, melden Sie diesen bitte der Polizei. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 21:30 Uhr, verursachte eine 70-jährige Frau aus Frankenthal in der Schraderstraße einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und entfernte sich anschließend vom Unfallort.

    Sie stieß beim rückwärts Ausparken mit ihrem PKW gegen einen geparkten Wagen.

    Eine Zeugin beobachtete den Vorfall.

    Etwa eine halbe Stunde später kehrte die Frau zurück und wurde von der Zeugin angesprochen.

    Die Polizei wurde hinzugezogen.

    Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille.

    Der Frau wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein wurde einbehalten.

    Gegen sie wurden Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

    Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 21:30 Uhr, verursachte eine 70-jährige Frau aus Frankenthal in der Schraderstraße einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und entfernte sich anschließend vom Unfallort.
    Sie stieß beim rückwärts Ausparken mit ihrem PKW gegen einen geparkten Wagen.
    Eine Zeugin beobachtete den Vorfall.
    Etwa eine halbe Stunde später kehrte die Frau zurück und wurde von der Zeugin angesprochen.
    Die Polizei wurde hinzugezogen.
    Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille.
    Der Frau wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein wurde einbehalten.
    Gegen sie wurden Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
    Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 12:40 Uhr kam eine 79-jährige Autofahrerin mit ihrem Hyundai auf der Kreisstraße 1651 zwischen Eberdingen und Nussdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Maisfeld. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der Hyundai war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 12:40 Uhr kam eine 79-jährige Autofahrerin mit ihrem Hyundai auf der Kreisstraße 1651 zwischen Eberdingen und Nussdorf nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in einem Maisfeld. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der Hyundai war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 gegen 20:05 Uhr befand sich eine Seniorin im Vorgarten ihres Hauses in der Mannheimer Straße und schnitt ihre Hecke. Die Haustür stand offen. Ein unbekannter Mann sprach sie an und lenkte sie mit einem belanglosen Gespräch ab, während zwei Mittäter versuchten, in das Haus einzudringen. Eine 51-jährige Zeugin bemerkte dies und warnte die Seniorin. Die Seniorin betrat ihr Haus und ertappte die Eindringlinge auf der Treppe. Die Männer gaben eine Ausrede von sich, verließen das Haus und flohen. Die Männer werden als 30 bis 35 Jahre alt und mit dunklen ¾-Hosen beschrieben. Das Polizeirevier Weinheim ermittelt wegen versuchten Diebstahls. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
    Am 1. September 2025 gegen 20:05 Uhr befand sich eine Seniorin im Vorgarten ihres Hauses in der Mannheimer Straße und schnitt ihre Hecke. Die Haustür stand offen. Ein unbekannter Mann sprach sie an und lenkte sie mit einem belanglosen Gespräch ab, während zwei Mittäter versuchten, in das Haus einzudringen. Eine 51-jährige Zeugin bemerkte dies und warnte die Seniorin. Die Seniorin betrat ihr Haus und ertappte die Eindringlinge auf der Treppe. Die Männer gaben eine Ausrede von sich, verließen das Haus und flohen. Die Männer werden als 30 bis 35 Jahre alt und mit dunklen ¾-Hosen beschrieben. Das Polizeirevier Weinheim ermittelt wegen versuchten Diebstahls. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr, beschädigten unbekannte Personen in Marbach am Neckar im Bereich der Bangertstraße und der Wielandstraße mehrere geparkte Fahrzeuge.

    Zwölf Fahrzeuge wiesen Beschädigungen an den Außenspiegeln der Beifahrerseite auf.

    Ein Motorroller und eine Mülltonne wurden ebenfalls umgeworfen und beschädigt.

    Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

    Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025, zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr, beschädigten unbekannte Personen in Marbach am Neckar im Bereich der Bangertstraße und der Wielandstraße mehrere geparkte Fahrzeuge.
    Zwölf Fahrzeuge wiesen Beschädigungen an den Außenspiegeln der Beifahrerseite auf.
    Ein Motorroller und eine Mülltonne wurden ebenfalls umgeworfen und beschädigt.
    Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.
    Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 wurde ein 29-jähriger Mann im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen in Marbach am Neckar vom 31. August 2025 als Tatverdächtiger ermittelt. #Sachbeschädigung
    Am 1. September 2025 wurde ein 29-jähriger Mann im Zusammenhang mit den Sachbeschädigungen in Marbach am Neckar vom 31. August 2025 als Tatverdächtiger ermittelt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Lamstedt ereignete sich am 01. September 2025 gegen 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Fahrer eines Sattelzugs kam in Lamstedt-Hollnseth, Schanze, auf der Bundesstraße 495 in Richtung Bremervörde kurz vor einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Sattelzugmaschine geriet in einen Graben, stieß gegen einen Telefonmast und drehte sich. Der Fahrer blieb unverletzt. Der leere Auflieger blockierte die Bundesstraße. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Die Bergung dauert an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Lamstedt ereignete sich am 01. September 2025 gegen 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 35-jähriger Fahrer eines Sattelzugs kam in Lamstedt-Hollnseth, Schanze, auf der Bundesstraße 495 in Richtung Bremervörde kurz vor einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Die Sattelzugmaschine geriet in einen Graben, stieß gegen einen Telefonmast und drehte sich. Der Fahrer blieb unverletzt. Der leere Auflieger blockierte die Bundesstraße. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobereich geschätzt. Die Bergung dauert an. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 43 Ansichten
    Teilen
  • In Wehingen, Landkreis Tuttlingen, ereignete sich am 30. August 2025, ein Verkehrsunfall auf der Obernheimer Straße zwischen Obernheim und Harras. Ein 19-jähriger Fahrer eines VW Golf, der in Richtung Harras unterwegs war, geriet in einer Rechtskurve kurz vor Harras auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Tiguan eines 69-jährigen Mannes zu vermeiden, lenkte er nach rechts. Der 69-Jährige bremste voll und wich ebenfalls nach rechts aus. Der Golf geriet ins Schlingern und prallte in die Leitplanke. Der 19-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, sein 23-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen. Am Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Schadenshöhe an Leitplanke und Brückengeländer ist noch nicht beziffert. #Verkehrsunfall
    In Wehingen, Landkreis Tuttlingen, ereignete sich am 30. August 2025, ein Verkehrsunfall auf der Obernheimer Straße zwischen Obernheim und Harras. Ein 19-jähriger Fahrer eines VW Golf, der in Richtung Harras unterwegs war, geriet in einer Rechtskurve kurz vor Harras auf die Gegenfahrbahn. Um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Tiguan eines 69-jährigen Mannes zu vermeiden, lenkte er nach rechts. Der 69-Jährige bremste voll und wich ebenfalls nach rechts aus. Der Golf geriet ins Schlingern und prallte in die Leitplanke. Der 19-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu, sein 23-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen. Am Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Die Schadenshöhe an Leitplanke und Brückengeländer ist noch nicht beziffert. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 43 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com