• 0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am 25. August 2025 kam es in Neuweiler, Kelterstraße, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum von Montag, 25. August 2025, bis Freitag, 29. August 2025, Zutritt zum Gebäude und entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Bewohner waren zum Tatzeitpunkt nicht anwesend. Ein Zeuge bemerkte eine geöffnete Terrassentür und informierte die Hausbewohner. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bühl unter 07223/99097-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am 25. August 2025 kam es in Neuweiler, Kelterstraße, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum von Montag, 25. August 2025, bis Freitag, 29. August 2025, Zutritt zum Gebäude und entwendeten Bargeld und Schmuck. Die Bewohner waren zum Tatzeitpunkt nicht anwesend. Ein Zeuge bemerkte eine geöffnete Terrassentür und informierte die Hausbewohner. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bühl unter 07223/99097-0 entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 kam es in Raben Steinfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu einem Raubüberfall. Gegen 22:40 Uhr traf sich ein 30-jähriger Geschädigter aus Syrien mit zwei männlichen Personen, um finanzielle Außenstände zu begleichen. Die Tatverdächtigen attackierten den Mann unvermittelt, bedrohten ihn mit einem Messer und raubten ihm zwei Mobiltelefone im Wert von etwa 1800 Euro. Anschließend flüchteten sie mit einem PKW. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen an Händen und Füßen. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, konnte die Tatverdächtigen jedoch nicht mehr feststellen. Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren am Tatort. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Rostock. Hinweise bitte an die Polizei Rostock unter Telefon: 03843 266-302. #Raubüberfall
    Am 30. August 2025 kam es in Raben Steinfeld (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu einem Raubüberfall. Gegen 22:40 Uhr traf sich ein 30-jähriger Geschädigter aus Syrien mit zwei männlichen Personen, um finanzielle Außenstände zu begleichen. Die Tatverdächtigen attackierten den Mann unvermittelt, bedrohten ihn mit einem Messer und raubten ihm zwei Mobiltelefone im Wert von etwa 1800 Euro. Anschließend flüchteten sie mit einem PKW. Der Geschädigte erlitt leichte Verletzungen an Händen und Füßen. Die Polizei leitete sofort Fahndungsmaßnahmen ein, konnte die Tatverdächtigen jedoch nicht mehr feststellen. Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren am Tatort. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Rostock. Hinweise bitte an die Polizei Rostock unter Telefon: 03843 266-302. #Raubüberfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 ereignete sich in Hattingen ein tödlicher Verkehrsunfall. Zeugen, die sich zum Unfallzeitpunkt in der Straßenbahn befanden oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324 9166-2200 bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025 ereignete sich in Hattingen ein tödlicher Verkehrsunfall. Zeugen, die sich zum Unfallzeitpunkt in der Straßenbahn befanden oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02324 9166-2200 bei der Polizei zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 um 00:52 Uhr wurde in Neumünster, Kieler Straße 52, ein Brand in einer Lagerhalle mit angrenzendem Fitnessstudio gemeldet. Die Halle, in der unter anderem Pkw gelagert waren, stand bereits in Vollbrand. Das Feuer griff über ein Flachdach auf das Fitnessstudio über, wo es zu einer vermutlich gasbedingten Explosion mit einer ca. 2x5 Meter großen Mauerwerksschädigung kam. Beide Gebäude brannten vollständig ab. Ein Übergreifen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Die Berufsfeuerwehr Neumünster und mehrere Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz, ebenso diverse Streifenwagen der Polizei. Der Sachschaden liegt im siebenstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache wird ermittelt. Aufgrund von Einsturzgefahr wird Anwohnern und Passanten dringend geraten, einen ausreichenden Abstand zur Brandruine einzuhalten. Hinweise bitte an die Polizei Neumünster unter Tel. 04321-945 2222. #Sachbeschädigung
    Am 1. September 2025 um 00:52 Uhr wurde in Neumünster, Kieler Straße 52, ein Brand in einer Lagerhalle mit angrenzendem Fitnessstudio gemeldet. Die Halle, in der unter anderem Pkw gelagert waren, stand bereits in Vollbrand. Das Feuer griff über ein Flachdach auf das Fitnessstudio über, wo es zu einer vermutlich gasbedingten Explosion mit einer ca. 2x5 Meter großen Mauerwerksschädigung kam. Beide Gebäude brannten vollständig ab. Ein Übergreifen auf Nachbargebäude konnte verhindert werden. Die Berufsfeuerwehr Neumünster und mehrere Freiwillige Feuerwehren waren im Einsatz, ebenso diverse Streifenwagen der Polizei. Der Sachschaden liegt im siebenstelligen Bereich. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache wird ermittelt. Aufgrund von Einsturzgefahr wird Anwohnern und Passanten dringend geraten, einen ausreichenden Abstand zur Brandruine einzuhalten. Hinweise bitte an die Polizei Neumünster unter Tel. 04321-945 2222. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 04:15 Uhr einen Wohnwagen aus der Hauptstraße in Elchesheim-Illingen. Die Täter entfernten gewaltsam die Sicherungskralle und versuchten, den Wohnwagen mit einem Peugeot-Transporter in Richtung Steinmauern zu bringen. Ein schwarzes Begleitfahrzeug unterstützte den Diebstahl. Am Grenzübergang Wintersdorf konnte das Wohnwagengespann durch technische Sperrmittel gestoppt werden. Der Täter flüchtete zu Fuß in ein Waldstück Richtung Solarpark Iffezheim, während das Begleitfahrzeug in Richtung Rastatt flüchtete. Trotz Fahndung mit Unterstützung aus der Luft konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Wohnwagen wurde jedoch sichergestellt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und den beteiligten Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen. #Diebstahl
    Am 1. September 2025 entwendeten unbekannte Täter gegen 04:15 Uhr einen Wohnwagen aus der Hauptstraße in Elchesheim-Illingen. Die Täter entfernten gewaltsam die Sicherungskralle und versuchten, den Wohnwagen mit einem Peugeot-Transporter in Richtung Steinmauern zu bringen. Ein schwarzes Begleitfahrzeug unterstützte den Diebstahl. Am Grenzübergang Wintersdorf konnte das Wohnwagengespann durch technische Sperrmittel gestoppt werden. Der Täter flüchtete zu Fuß in ein Waldstück Richtung Solarpark Iffezheim, während das Begleitfahrzeug in Richtung Rastatt flüchtete. Trotz Fahndung mit Unterstützung aus der Luft konnten die Täter nicht gefasst werden. Der Wohnwagen wurde jedoch sichergestellt. Hinweise zu verdächtigen Wahrnehmungen und den beteiligten Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 22 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 11:20 Uhr kontrollierte die Polizei Northeim einen 27-jährigen Autofahrer aus Bovenden in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten neurologische Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel hindeuteten. Zusätzlich war Cannabisgeruch wahrnehmbar. Körperliche Tests bestätigten den Verdacht. Mehrere Versuche, einen Urintest durchzuführen, scheiterten. Es wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
    Am 31. August 2025 gegen 11:20 Uhr kontrollierte die Polizei Northeim einen 27-jährigen Autofahrer aus Bovenden in der Bahnhofstraße. Bei der Kontrolle stellten die Beamten neurologische Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel hindeuteten. Zusätzlich war Cannabisgeruch wahrnehmbar. Körperliche Tests bestätigten den Verdacht. Mehrere Versuche, einen Urintest durchzuführen, scheiterten. Es wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 zeigte eine 21-Jährige in Ludwigshafen einen Betrug an. Sie war zuvor auf TikTok auf ein Online-Angebot zum Geldverdienen aufmerksam geworden und hatte daraufhin 880 Euro gezahlt, um höhere Auszahlungen zu ermöglichen. Zunächst hatte sie geringe Beträge für die Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhalten. Hinweise bitte an die Polizei Rheinpfalz unter Telefon 0621 963-20022. #Betrug
    Am 31. August 2025 zeigte eine 21-Jährige in Ludwigshafen einen Betrug an. Sie war zuvor auf TikTok auf ein Online-Angebot zum Geldverdienen aufmerksam geworden und hatte daraufhin 880 Euro gezahlt, um höhere Auszahlungen zu ermöglichen. Zunächst hatte sie geringe Beträge für die Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit Kryptowährungen erhalten. Hinweise bitte an die Polizei Rheinpfalz unter Telefon 0621 963-20022. #Betrug
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 kam es in Friesenheim gegen 17:15 Uhr zu einem Fluchtversuch eines Rollerfahrers vor einer Verkehrskontrolle. Ein polizeibekannter 27-Jähriger sollte in der Bahnhofstraße kontrolliert werden, beschleunigte jedoch in Richtung Industriestraße und Siemensstraße. Die Verfolgungsfahrt endete an einer Treppe zur Gleisunterführung. Ein Polizeibeamter, der sich dem Fahrer in den Weg stellte, wurde leicht verletzt, als der 27-Jährige an ihm vorbeifuhr. Der Fluchtgrund dürfte das Fehlen einer Fahrerlaubnis sein. Den 27-Jährigen erwarten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Offenburg unter Telefon 0781/21-1211.
    Am 29. August 2025 kam es in Friesenheim gegen 17:15 Uhr zu einem Fluchtversuch eines Rollerfahrers vor einer Verkehrskontrolle. Ein polizeibekannter 27-Jähriger sollte in der Bahnhofstraße kontrolliert werden, beschleunigte jedoch in Richtung Industriestraße und Siemensstraße. Die Verfolgungsfahrt endete an einer Treppe zur Gleisunterführung. Ein Polizeibeamter, der sich dem Fahrer in den Weg stellte, wurde leicht verletzt, als der 27-Jährige an ihm vorbeifuhr. Der Fluchtgrund dürfte das Fehlen einer Fahrerlaubnis sein. Den 27-Jährigen erwarten Anzeigen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hinweise bitte an die Polizei Offenburg unter Telefon 0781/21-1211.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com