• In Ulm ereignete sich am 28. August 2025 gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B19 (Ulmer Straße) im Kreuzungsbereich zur Giengener Straße. Ein 31-Jähriger bog mit seinem Iveco-Lkw von der B19 nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 42-jährigen Opel-Fahrer. Es kam zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf jeweils etwa 1.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    In Ulm ereignete sich am 28. August 2025 gegen 06:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B19 (Ulmer Straße) im Kreuzungsbereich zur Giengener Straße. Ein 31-Jähriger bog mit seinem Iveco-Lkw von der B19 nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden 42-jährigen Opel-Fahrer. Es kam zu einer Berührung der beiden Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf jeweils etwa 1.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In der Lessingstraße in Arnstadt entwendeten unbekannte Täter zwischen 20:00 Uhr am 26. August 2025 und 02:00 Uhr am 27. August 2025 zwei Elektro-Mountainbikes der Marke "Cube" in den Farben Blau und Grün aus dem Fahrradraum eines Innenhofes. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0223799/2025) bei der Polizei Ilmenau zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    In der Lessingstraße in Arnstadt entwendeten unbekannte Täter zwischen 20:00 Uhr am 26. August 2025 und 02:00 Uhr am 27. August 2025 zwei Elektro-Mountainbikes der Marke "Cube" in den Farben Blau und Grün aus dem Fahrradraum eines Innenhofes. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03677-601124 (Bezugsnummer: 0223799/2025) bei der Polizei Ilmenau zu melden. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • In Weimar wurde am 27. August 2025 gegen 00:00 Uhr ein 30-jähriger Mann festgenommen, der zuvor versucht hatte, ein Mountainbike vom Bahnhof zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete den Mann und informierte die Polizei. Der Mann konnte im Nahbereich gestellt und das Fahrrad sichergestellt werden. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Diebstahls erstattet.
    In Weimar wurde am 27. August 2025 gegen 00:00 Uhr ein 30-jähriger Mann festgenommen, der zuvor versucht hatte, ein Mountainbike vom Bahnhof zu stehlen. Ein Zeuge beobachtete den Mann und informierte die Polizei. Der Mann konnte im Nahbereich gestellt und das Fahrrad sichergestellt werden. Gegen ihn wurde Anzeige wegen Diebstahls erstattet.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 kontrollierten Beamte der PI Weimar zwei Männer, die illegal in Weimar-Nord gezeltet hatten. Bei einem der Männer, einem 56-Jährigen, fanden die Polizisten ein Mountainbike, das vermutlich gestohlen ist. Der Mann gab an, das Fahrrad vor einigen Wochen von einem polizeibekannten Dieb erworben zu haben. Das Fahrrad wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an. Das Ordnungsamt wurde über das illegale Campen informiert.
    Am 27. August 2025 kontrollierten Beamte der PI Weimar zwei Männer, die illegal in Weimar-Nord gezeltet hatten. Bei einem der Männer, einem 56-Jährigen, fanden die Polizisten ein Mountainbike, das vermutlich gestohlen ist. Der Mann gab an, das Fahrrad vor einigen Wochen von einem polizeibekannten Dieb erworben zu haben. Das Fahrrad wurde sichergestellt, die Ermittlungen dauern an. Das Ordnungsamt wurde über das illegale Campen informiert.
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025 ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L1060 zwischen Schwarza und Tannroda. Ein Ford-Fahrer, der von Schwarza kommend am Abzweig Krakendorf nach links abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden Suzuki. Durch den Aufprall wurde der Ford gegen einen VW Crafter geschleudert, der aus Krakendorf kam, und der Suzuki gegen einen Skoda, der aus Schwarza kam. Drei der beteiligten Pkw mussten abgeschleppt werden; der Transporter blieb fahrbereit. Die Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025 ereignete sich gegen 11:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L1060 zwischen Schwarza und Tannroda. Ein Ford-Fahrer, der von Schwarza kommend am Abzweig Krakendorf nach links abbiegen wollte, kollidierte mit einem entgegenkommenden Suzuki. Durch den Aufprall wurde der Ford gegen einen VW Crafter geschleudert, der aus Krakendorf kam, und der Suzuki gegen einen Skoda, der aus Schwarza kam. Drei der beteiligten Pkw mussten abgeschleppt werden; der Transporter blieb fahrbereit. Die Beteiligten blieben unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In Flensburg kam es am Mittwoch, 27. August 2025, um 19:07 Uhr, an der Kreuzung Ziegeleistraße/Swinemünderstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 47-jährige Autofahrerin bog von der Swinemünder Straße nach links in die Ziegeleistraße ab und kollidierte mit einem 29-jährigen Radfahrer, der die Ziegeleistraße befuhr. Der Radfahrer erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen im Becken- und Oberschenkelbereich und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallursachenermittlung hinzugezogen. #Verkehrsunfall
    In Flensburg kam es am Mittwoch, 27. August 2025, um 19:07 Uhr, an der Kreuzung Ziegeleistraße/Swinemünderstraße zu einem Verkehrsunfall. Eine 47-jährige Autofahrerin bog von der Swinemünder Straße nach links in die Ziegeleistraße ab und kollidierte mit einem 29-jährigen Radfahrer, der die Ziegeleistraße befuhr. Der Radfahrer erlitt schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen im Becken- und Oberschenkelbereich und wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein Sachverständiger wurde zur Unfallursachenermittlung hinzugezogen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In Bremen-Mitte/Östlicher Vorstadt führten Einsatzkräfte der Polizei Bremen am 27. August 2025 zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr gemeinsam mit dem Ordnungsdienst im Bahnhofsquartier und im Viertel Kontrollen durch. Dabei wurden diverse Drogen (Kokain, Cannabis, Heroin), Bargeld und verschreibungspflichtige Arzneimittel sichergestellt. Ein 39-Jähriger leistete Widerstand gegen eine Kontrolle und wurde festgenommen. Er hatte zuvor versucht, Kokain zu erwerben. Mehr als 45 Personen wurden kontrolliert, diverse Platzverweise ausgesprochen und Strafanzeigen gefertigt.
    In Bremen-Mitte/Östlicher Vorstadt führten Einsatzkräfte der Polizei Bremen am 27. August 2025 zwischen 15:00 Uhr und 22:00 Uhr gemeinsam mit dem Ordnungsdienst im Bahnhofsquartier und im Viertel Kontrollen durch. Dabei wurden diverse Drogen (Kokain, Cannabis, Heroin), Bargeld und verschreibungspflichtige Arzneimittel sichergestellt. Ein 39-Jähriger leistete Widerstand gegen eine Kontrolle und wurde festgenommen. Er hatte zuvor versucht, Kokain zu erwerben. Mehr als 45 Personen wurden kontrolliert, diverse Platzverweise ausgesprochen und Strafanzeigen gefertigt.
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 15:20 Uhr, verlor ein 61-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 13 zwischen Lübeck und Stockelsdorf in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Piaggio. Er kam nach rechts vom Weg ab und wurde schwer verletzt im Straßengraben aufgefunden. Das Motorrad wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreisstraße 13 war während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt.
    Am 27. August 2025, gegen 15:20 Uhr, verlor ein 61-jähriger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 13 zwischen Lübeck und Stockelsdorf in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Piaggio. Er kam nach rechts vom Weg ab und wurde schwer verletzt im Straßengraben aufgefunden. Das Motorrad wurde auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Kreisstraße 13 war während der Rettungsmaßnahmen voll gesperrt.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Ulm wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 zwischen 21:00 Uhr und 06:15 Uhr in der Jahnstraße ein Einbruch in eine Garage verübt. Ein unbekannter Täter hebelte das Garagentor auf und entwendete ein dunkelgraues Mountainbike der Marke Ghost im Wert von etwa 800 Euro. Das Polizeirevier Göppingen ermittelt (Telefon 07161/632360). Zeugen werden gebeten, sich zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Ulm wurde in der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 zwischen 21:00 Uhr und 06:15 Uhr in der Jahnstraße ein Einbruch in eine Garage verübt. Ein unbekannter Täter hebelte das Garagentor auf und entwendete ein dunkelgraues Mountainbike der Marke Ghost im Wert von etwa 800 Euro. Das Polizeirevier Göppingen ermittelt (Telefon 07161/632360). Zeugen werden gebeten, sich zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, gegen 20:00 Uhr, stürzte ein 60-jähriger Motorradfahrer mit seiner Yamaha auf der B466 zwischen Böhmenkirch und Weißenstein. Auf regennasser Fahrbahn verlor er in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und landete im Straßengraben. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Geislingen stellte fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und sein Hinterreifen unzureichendes Profil aufwies. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Gegen den Mann wird wegen verschiedener Delikte ermittelt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 27. August 2025, gegen 20:00 Uhr, stürzte ein 60-jähriger Motorradfahrer mit seiner Yamaha auf der B466 zwischen Böhmenkirch und Weißenstein. Auf regennasser Fahrbahn verlor er in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über sein Motorrad und landete im Straßengraben. Er wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Geislingen stellte fest, dass der Fahrer keinen Führerschein besaß und sein Hinterreifen unzureichendes Profil aufwies. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Gegen den Mann wird wegen verschiedener Delikte ermittelt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com