• In Gelsenkirchen-Schalke kam es am 28. August 2025, gegen 18:30 Uhr, am Kennedyplatz vor dem Musiktheater zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten. Zwei Personengruppen beschuldigten sich gegenseitig der Bedrohung, des Angriffs und Körperverletzung. Es soll ein Messer und Pfefferspray eingesetzt worden sein. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen einen 20-jährigen und einen 35-jährigen Mann aus Bremen, einen 32-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland und einen 49-jährigen Gelsenkirchener ein. Bei dem 32-Jährigen wurden mutmaßliche Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch eine Glasflasche und wurde medizinisch versorgt. Die Ermittlungen dauern an. #Körperverletzung
    In Gelsenkirchen-Schalke kam es am 28. August 2025, gegen 18:30 Uhr, am Kennedyplatz vor dem Musiktheater zu einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten. Zwei Personengruppen beschuldigten sich gegenseitig der Bedrohung, des Angriffs und Körperverletzung. Es soll ein Messer und Pfefferspray eingesetzt worden sein. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen einen 20-jährigen und einen 35-jährigen Mann aus Bremen, einen 32-jährigen Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland und einen 49-jährigen Gelsenkirchener ein. Bei dem 32-Jährigen wurden mutmaßliche Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt. Der 35-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch eine Glasflasche und wurde medizinisch versorgt. Die Ermittlungen dauern an. #Körperverletzung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, gegen 10:40 Uhr, wurde eine 69-jährige Fahrradfahrerin in Heidelberg-Weststadt leicht verletzt. Sie befuhr die Rohrbacher Straße in Richtung Altstadt, als sie in Höhe der Bushaltestelle Kaiserstraße von einem grünen Betonmischer überholt und touchiert wurde. Die Frau stürzte und zog sich Prellungen und Hautabschürfungen zu. Der Fahrer des Lastwagens flüchtete. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/1857-0, zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 29. August 2025, gegen 10:40 Uhr, wurde eine 69-jährige Fahrradfahrerin in Heidelberg-Weststadt leicht verletzt. Sie befuhr die Rohrbacher Straße in Richtung Altstadt, als sie in Höhe der Bushaltestelle Kaiserstraße von einem grünen Betonmischer überholt und touchiert wurde. Die Frau stürzte und zog sich Prellungen und Hautabschürfungen zu. Der Fahrer des Lastwagens flüchtete. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Tel.: 06221/1857-0, zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • In Ludwigshafen-Mitte betraten am 29. August 2025, gegen 09:15 Uhr, drei vermummte Männer eine Hörakustikfiliale in der Bismarckstraße. Sie bedrohten die Angestellte und forderten die Herausgabe des Tresorinhalts. Die Täter, drei etwa 30 bis 40 Jahre alte Männer mit breiter Statur und einer Größe zwischen 1,70 m und 1,85 m, waren dunkel gekleidet, trugen schwarze Sturmhauben und Lederhandschuhe und sprachen deutsch oder türkisch. Anschließend flüchteten sie. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen 3, Kommissariat 31, unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail an kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Gesucht #Raubüberfall
    In Ludwigshafen-Mitte betraten am 29. August 2025, gegen 09:15 Uhr, drei vermummte Männer eine Hörakustikfiliale in der Bismarckstraße. Sie bedrohten die Angestellte und forderten die Herausgabe des Tresorinhalts. Die Täter, drei etwa 30 bis 40 Jahre alte Männer mit breiter Statur und einer Größe zwischen 1,70 m und 1,85 m, waren dunkel gekleidet, trugen schwarze Sturmhauben und Lederhandschuhe und sprachen deutsch oder türkisch. Anschließend flüchteten sie. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Ludwigshafen 3, Kommissariat 31, unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail an kdludwigshafen.ki3.k31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Gesucht #Raubüberfall
    0 Geteilt 2 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Marin Russu, urodzony w dniu 14.10.1996 z powodu Art. 178b Kto, pomimo wydania przez osobę uprawnioną do kontroli ruchu drogowego, poruszającą się pojazdem lub znajdującą się na statku wodnym albo powietrznym, przy użyciu sygnałów dźwiękowych i świetlnych, polecenia zatrzymania pojazdu mechanicznego nie zatrzymuje niezwłocznie pojazdu i kontynuuje jazdę, Art. 264 § 3 Organizowanie innym osobom przekraczania wbrew przepisom granicy Rzeczypospolitej Polskiej. #Gesucht
    Poszukiwany to Marin Russu, urodzony w dniu 14.10.1996 z powodu Art. 178b Kto, pomimo wydania przez osobę uprawnioną do kontroli ruchu drogowego, poruszającą się pojazdem lub znajdującą się na statku wodnym albo powietrznym, przy użyciu sygnałów dźwiękowych i świetlnych, polecenia zatrzymania pojazdu mechanicznego nie zatrzymuje niezwłocznie pojazdu i kontynuuje jazdę, Art. 264 § 3 Organizowanie innym osobom przekraczania wbrew przepisom granicy Rzeczypospolitej Polskiej. #Gesucht
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, ab 14:00 Uhr, findet der Christopher-Street-Day (CSD) in Münster statt. Der CSD-Umzug mit ca. 10.000 Teilnehmern startet an der Himmelreichallee und führt über Schlossplatz, Münzstraße, Bült, Bahnhofstraße, Hafenstraße, Ludgerikreisel, Schorlemerstraße und Windhorststraße zum Prinzipalmarkt (voraussichtliche Ankunft: 16:00 Uhr). Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet. Der öffentliche Personennahverkehr wird umgeleitet. Wer am Samstag in die Innenstadt möchte, sollte mehr Zeit für An- und Abreise einplanen und nach Möglichkeit das Fahrrad oder zu Fuß gehen.
    Am 30. August 2025, ab 14:00 Uhr, findet der Christopher-Street-Day (CSD) in Münster statt. Der CSD-Umzug mit ca. 10.000 Teilnehmern startet an der Himmelreichallee und führt über Schlossplatz, Münzstraße, Bült, Bahnhofstraße, Hafenstraße, Ludgerikreisel, Schorlemerstraße und Windhorststraße zum Prinzipalmarkt (voraussichtliche Ankunft: 16:00 Uhr). Die Veranstaltung endet um 20:00 Uhr. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Stadtgebiet. Der öffentliche Personennahverkehr wird umgeleitet. Wer am Samstag in die Innenstadt möchte, sollte mehr Zeit für An- und Abreise einplanen und nach Möglichkeit das Fahrrad oder zu Fuß gehen.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 führten die Polizei Nordhessen, das Polizeipräsidium Mittelhessen und die Polizei Niedersachsen zwischen 18:00 Uhr und 02:00 Uhr eine großangelegte Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Kassel-Ost (A7) durch. Schwerpunkte waren Alkohol- und Drogenkonsum sowie der gewerbliche Schwerverkehr. Von 72 kontrollierten Fahrzeugen waren zwölf ohne Beanstandungen. Zwölf Fahrzeuge wiesen unzureichend gesicherte Ladung auf, darunter drei Gefahrgut- und ein Abfalltransport. 21 Fahrern wurde die Weiterfahrt aufgrund von Mängeln untersagt. Bei einem Kastenwagen fehlte der Versicherungsschutz, die Kennzeichen wurden vor Ort entstempelt. Ein Lkw-Fahrer fuhr ohne Fahrerlaubnis und mehrfach ohne Fahrerkarte. Gegen 25 Fahrer wurden Anzeigen wegen Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten erstattet. Sieben Fahrzeuge hatten erhebliche technische Mängel. Bei zwei Gefahrguttransporten waren Versandstücke nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnet. Es wurden Sicherheitsleistungen und Verwarnungen in Höhe von ca. 4.500 Euro erhoben. Ein Fahrer war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen dauern an.
    Am 28. August 2025 führten die Polizei Nordhessen, das Polizeipräsidium Mittelhessen und die Polizei Niedersachsen zwischen 18:00 Uhr und 02:00 Uhr eine großangelegte Verkehrskontrolle auf der Tank- und Rastanlage Kassel-Ost (A7) durch. Schwerpunkte waren Alkohol- und Drogenkonsum sowie der gewerbliche Schwerverkehr. Von 72 kontrollierten Fahrzeugen waren zwölf ohne Beanstandungen. Zwölf Fahrzeuge wiesen unzureichend gesicherte Ladung auf, darunter drei Gefahrgut- und ein Abfalltransport. 21 Fahrern wurde die Weiterfahrt aufgrund von Mängeln untersagt. Bei einem Kastenwagen fehlte der Versicherungsschutz, die Kennzeichen wurden vor Ort entstempelt. Ein Lkw-Fahrer fuhr ohne Fahrerlaubnis und mehrfach ohne Fahrerkarte. Gegen 25 Fahrer wurden Anzeigen wegen Verstößen gegen Lenk- und Ruhezeiten erstattet. Sieben Fahrzeuge hatten erhebliche technische Mängel. Bei zwei Gefahrguttransporten waren Versandstücke nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnet. Es wurden Sicherheitsleistungen und Verwarnungen in Höhe von ca. 4.500 Euro erhoben. Ein Fahrer war unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, 8:30 Uhr, meldete ein 57-Jähriger in Essen den Diebstahl seines Mountainbikes aus einem Kellerraum auf der Brauerstraße. Mithilfe eines installierten GPS-Trackers konnte er das Fahrrad auf einen Garagenhof in Duisburg-Hochfeld orten. Die Polizei durchsuchte auf richterlichen Beschluss die Garage und fand dort neben dem gestohlenen Mountainbike weitere Fahrräder und Werkzeuge, die teilweise weiteren Diebstahlsdelikten zugeordnet werden konnten. Der 50-jährige Garageninhaber wird wegen des Verdachts der Hehlerei ermittelt. #Diebstahl
    Am 28. August 2025, 8:30 Uhr, meldete ein 57-Jähriger in Essen den Diebstahl seines Mountainbikes aus einem Kellerraum auf der Brauerstraße. Mithilfe eines installierten GPS-Trackers konnte er das Fahrrad auf einen Garagenhof in Duisburg-Hochfeld orten. Die Polizei durchsuchte auf richterlichen Beschluss die Garage und fand dort neben dem gestohlenen Mountainbike weitere Fahrräder und Werkzeuge, die teilweise weiteren Diebstahlsdelikten zugeordnet werden konnten. Der 50-jährige Garageninhaber wird wegen des Verdachts der Hehlerei ermittelt. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    In Kassel wurde am 29. August 2025 gegen 13:00 Uhr der 66-jährige Ulrich Z. aus einer Tagespflegeeinrichtung vermisst gemeldet. Herr Z. könnte sich zu Fuß in den Stadtteilen Kassel Mitte oder Vorder Westen aufhalten. Da er auf lebenswichtige Medikamente angewiesen ist, besteht die Gefahr, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0561-9103320 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    In Kassel wurde am 29. August 2025 gegen 13:00 Uhr der 66-jährige Ulrich Z. aus einer Tagespflegeeinrichtung vermisst gemeldet. Herr Z. könnte sich zu Fuß in den Stadtteilen Kassel Mitte oder Vorder Westen aufhalten. Da er auf lebenswichtige Medikamente angewiesen ist, besteht die Gefahr, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0561-9103320 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Kim Madsen, urodzony w dniu 16.02.1976 z powodu Art. 77 pkt 1 Dopuszczanie, wbrew przepisom ustawy, do nieprowadzenia ksiąg rachunkowych, prowadzenia ich wbrew przepisom ustawy lub do podawania w tych księgach nierzetelnych danych. #Gesucht
    Poszukiwany to Kim Madsen, urodzony w dniu 16.02.1976 z powodu Art. 77 pkt 1 Dopuszczanie, wbrew przepisom ustawy, do nieprowadzenia ksiąg rachunkowych, prowadzenia ich wbrew przepisom ustawy lub do podawania w tych księgach nierzetelnych danych. #Gesucht
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
  • Die Polizei Mettmann sucht seit dem 28. August 2025 nach der vermissten Edith S. (85). Die Seniorin wurde zuletzt am 28. August 2025 zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr im Helios-Krankenhaus an der Heusnerstraße in Wuppertal-Barmen gesehen. Sie ist etwa 1,60 m bis 1,65 m groß, hat graue Haare und trägt eine Brille. Da sie auf medizinische Hilfe angewiesen ist, besteht die Gefahr, dass sie sich in einer Notlage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort von Edith S. nimmt die Polizei Mettmann unter der Rufnummer 02104 982-6250 oder 110 entgegen.
    Die Polizei Mettmann sucht seit dem 28. August 2025 nach der vermissten Edith S. (85). Die Seniorin wurde zuletzt am 28. August 2025 zwischen 11:00 Uhr und 11:30 Uhr im Helios-Krankenhaus an der Heusnerstraße in Wuppertal-Barmen gesehen. Sie ist etwa 1,60 m bis 1,65 m groß, hat graue Haare und trägt eine Brille. Da sie auf medizinische Hilfe angewiesen ist, besteht die Gefahr, dass sie sich in einer Notlage befindet. Hinweise zum Aufenthaltsort von Edith S. nimmt die Polizei Mettmann unter der Rufnummer 02104 982-6250 oder 110 entgegen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com