• Poszukiwany to Mateusz Karbowiak, urodzony w dniu 15.01.1988 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to Mateusz Karbowiak, urodzony w dniu 15.01.1988 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Mykhailo Shvedyk, urodzony w dniu 12.02.1969 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego, Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami. #Gesucht
    Poszukiwany to Mykhailo Shvedyk, urodzony w dniu 12.02.1969 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego, Art. 264 § 2 Przekroczenie granicy Rzeczypospolitej Polskiej wbrew przepisom z użyciem przemocy, groźby, podstępu lub we współdziałaniu z innymi osobami. #Gesucht
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 27. August 2025, gegen 22:25 Uhr, erstattete eine 15-Jährige Anzeige wegen eines Rollerdiebstahls. Sie gab an, in der Rathausstraße, Duisburg, von zwei Jugendlichen (16 und 17 Jahre alt) bedroht und bestohlen worden zu sein. Einer der Jugendlichen soll eine Waffe vorgezeigt haben, bevor er ihr den Rollerschlüssel entriss. Die Täter flüchteten mit dem Roller. Im Bereich der Schreckerstraße konnten die Polizei den Roller, die Schlüssel und eine Schreckschusswaffe sicherstellen und die beiden Jugendlichen vorläufig festnehmen. Gegen den 16-Jährigen wurde am Donnerstag, 28. August 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg Haftbefehl wegen schweren Raubes erlassen. Auch der 17-Jährige muss sich verantworten. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 13 dauern an.
    Am Mittwoch, 27. August 2025, gegen 22:25 Uhr, erstattete eine 15-Jährige Anzeige wegen eines Rollerdiebstahls. Sie gab an, in der Rathausstraße, Duisburg, von zwei Jugendlichen (16 und 17 Jahre alt) bedroht und bestohlen worden zu sein. Einer der Jugendlichen soll eine Waffe vorgezeigt haben, bevor er ihr den Rollerschlüssel entriss. Die Täter flüchteten mit dem Roller. Im Bereich der Schreckerstraße konnten die Polizei den Roller, die Schlüssel und eine Schreckschusswaffe sicherstellen und die beiden Jugendlichen vorläufig festnehmen. Gegen den 16-Jährigen wurde am Donnerstag, 28. August 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Duisburg Haftbefehl wegen schweren Raubes erlassen. Auch der 17-Jährige muss sich verantworten. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats 13 dauern an.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Artur Olszak, urodzony w dniu 12.09.1975 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    Poszukiwany to Artur Olszak, urodzony w dniu 12.09.1975 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych. #Gesucht
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Werner Blasig, urodzony w dniu 04.11.1936 z powodu Art. 270 § 3 Przygotowanie do przestępstwa określonego w art. 270 § 1. #Gesucht
    Poszukiwany to Werner Blasig, urodzony w dniu 04.11.1936 z powodu Art. 270 § 3 Przygotowanie do przestępstwa określonego w art. 270 § 1. #Gesucht
    0 Geteilt 1 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich am Autobahndreieck Drammetal (BAB 7/BAB 38) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 71-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eschwege wendete ihren Skoda auf der Südfahrbahn der BAB 7 (Richtung Kassel) und fuhr entgegen der Fahrtrichtung. Auf der Westfahrbahn der BAB 38 kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai, dessen fünf Insassen aus dem Vereinigten Königreich leicht verletzt wurden. Die Falschfahrerin wurde schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein im Hyundai mitgeführter Hund wurde von der Feuerwehr gesichert und einem Tierheim übergeben. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die Überleitung der BAB 38 auf die BAB 7 Richtung Süd war vorübergehend voll gesperrt, es kam jedoch zu keinem nennenswerten Rückstau. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache und bittet Zeugen, die den blauen Skoda vor dem Unfall auf der BAB 7 Südfahrbahn zwischen dem Dreieck Drammetal und der Anschlussstelle Hedemünden oder auf der BAB 38 Westfahrbahn in Richtung Überleitung zur BAB 7 (Richtung Süd) gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 29. August 2025, gegen 00:00 Uhr, ereignete sich am Autobahndreieck Drammetal (BAB 7/BAB 38) ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 71-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Eschwege wendete ihren Skoda auf der Südfahrbahn der BAB 7 (Richtung Kassel) und fuhr entgegen der Fahrtrichtung. Auf der Westfahrbahn der BAB 38 kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai, dessen fünf Insassen aus dem Vereinigten Königreich leicht verletzt wurden. Die Falschfahrerin wurde schwer verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein im Hyundai mitgeführter Hund wurde von der Feuerwehr gesichert und einem Tierheim übergeben. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Die Überleitung der BAB 38 auf die BAB 7 Richtung Süd war vorübergehend voll gesperrt, es kam jedoch zu keinem nennenswerten Rückstau. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache und bittet Zeugen, die den blauen Skoda vor dem Unfall auf der BAB 7 Südfahrbahn zwischen dem Dreieck Drammetal und der Anschlussstelle Hedemünden oder auf der BAB 38 Westfahrbahn in Richtung Überleitung zur BAB 7 (Richtung Süd) gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0551/491-2115 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • In Traben-Trarbach ereignete sich am 29. August 2025 zwischen 11:45 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Schotterparkplatz der Moseltherme an der Wildbadstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Frontbereich beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fahrzeug des Verursachers dürfte ein Schaden an der Front oder am Heck entstanden sein. Zeugen werden gebeten, sich unter 06541/6270 bei der Polizeiwache Traben-Trarbach zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    In Traben-Trarbach ereignete sich am 29. August 2025 zwischen 11:45 Uhr und 15:00 Uhr auf dem Schotterparkplatz der Moseltherme an der Wildbadstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde im Frontbereich beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Fahrzeug des Verursachers dürfte ein Schaden an der Front oder am Heck entstanden sein. Zeugen werden gebeten, sich unter 06541/6270 bei der Polizeiwache Traben-Trarbach zu melden. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
  • Am 25. August 2025, 13:00 Uhr, begann ein Betrug zum Nachteil einer 89-jährigen Münsteranerin. Eine unbekannte Frau, die sich als "Frau Meyer" ausgab, täuschte die Seniorin telefonisch am Festnetz mehrfach vor, Bankmitarbeiterin zu sein. Die Betrügerin brachte die Seniorin dazu, am 26. August 2025 wertvolle Münzen an einem Kinderspielplatz an der Melchersstraße an einen unbekannten Mann zu übergeben. Am 27. August 2025, 09:00 Uhr, forderten die Täter die Seniorin telefonisch zur Herausgabe von 10.000 Euro auf. Als die 89-Jährige versuchte, den Betrag an einer Bankfiliale an der Warendorfer Straße abzuheben, wurde der Betrug durch eine aufmerksame Mitarbeiterin aufgedeckt und die Polizei informiert. Der unbekannte Mann wird als etwa 20-25 Jahre alt, 1,70-1,75 Meter groß, mit schwarzen Haaren, Dreitagebart und "südeuropäischem" Aussehen beschrieben. Er trug einen weißen Anorak über einem blass karierten Hemd. Zeugenhinweise nimmt die Polizei entgegen. #Betrug #Raubüberfall
    Am 25. August 2025, 13:00 Uhr, begann ein Betrug zum Nachteil einer 89-jährigen Münsteranerin. Eine unbekannte Frau, die sich als "Frau Meyer" ausgab, täuschte die Seniorin telefonisch am Festnetz mehrfach vor, Bankmitarbeiterin zu sein. Die Betrügerin brachte die Seniorin dazu, am 26. August 2025 wertvolle Münzen an einem Kinderspielplatz an der Melchersstraße an einen unbekannten Mann zu übergeben. Am 27. August 2025, 09:00 Uhr, forderten die Täter die Seniorin telefonisch zur Herausgabe von 10.000 Euro auf. Als die 89-Jährige versuchte, den Betrag an einer Bankfiliale an der Warendorfer Straße abzuheben, wurde der Betrug durch eine aufmerksame Mitarbeiterin aufgedeckt und die Polizei informiert. Der unbekannte Mann wird als etwa 20-25 Jahre alt, 1,70-1,75 Meter groß, mit schwarzen Haaren, Dreitagebart und "südeuropäischem" Aussehen beschrieben. Er trug einen weißen Anorak über einem blass karierten Hemd. Zeugenhinweise nimmt die Polizei entgegen. #Betrug #Raubüberfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, gegen 21:00 Uhr, wurden auf der Bundesautobahn 4 bei Klettenberg zwei falsche Polizisten aktiv. Ein 37-jähriger britischer Wohnmobilfahrer wurde auf dem Weg nach Heerlen von einem schwarzen Pkw mit blauen LEDs zum Anhalten gebracht. Ein etwa 40-jähriger, 1,75 m großer, schlanker Schwarzer mit dunkler Kappe und einer Weste mit „Polizei“-Aufschrift zeigte einen gefälschten Polizeiausweis vor und entwendete während einer fingierten Kontrolle eine Rolex-Uhr und Bargeld aus dem Wohnmobil. Bei dem Versuch, die Flucht der Täter in Richtung Autobahnkreuz Köln-West zu verhindern, touchierte der Wohnmobilfahrer das Fahrzeug der Täter. Der Fahrer des schwarzen Pkw blieb während der Tat im Fahrzeug und konnte nicht beschrieben werden. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem beschädigten schwarzen Pkw geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 74 unter der Rufnummer 0221 229-0 zu melden. #Betrug #Diebstahl
    Am 28. August 2025, gegen 21:00 Uhr, wurden auf der Bundesautobahn 4 bei Klettenberg zwei falsche Polizisten aktiv. Ein 37-jähriger britischer Wohnmobilfahrer wurde auf dem Weg nach Heerlen von einem schwarzen Pkw mit blauen LEDs zum Anhalten gebracht. Ein etwa 40-jähriger, 1,75 m großer, schlanker Schwarzer mit dunkler Kappe und einer Weste mit „Polizei“-Aufschrift zeigte einen gefälschten Polizeiausweis vor und entwendete während einer fingierten Kontrolle eine Rolex-Uhr und Bargeld aus dem Wohnmobil. Bei dem Versuch, die Flucht der Täter in Richtung Autobahnkreuz Köln-West zu verhindern, touchierte der Wohnmobilfahrer das Fahrzeug der Täter. Der Fahrer des schwarzen Pkw blieb während der Tat im Fahrzeug und konnte nicht beschrieben werden. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem beschädigten schwarzen Pkw geben können, werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 74 unter der Rufnummer 0221 229-0 zu melden. #Betrug #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Pirmasens wurde am 27. August 2025, gegen 11:55 Uhr, in der Fahnenstraße, Höhe Hausnummer 13, einer 71-Jährigen die Handtasche geraubt. Der etwa 170 cm große, korpulente Täter, circa 50 Jahre alt mit dunklen kurzen Haaren, trug schwarze Hosen und ein blaues T-Shirt. Er stieß die Seniorin zu Boden, als sie sich gegen den Raub wehrte, und floh mit der Tasche in Richtung Mathildenstraße. Während der Flucht, die von zwei Zeugen verfolgt wurde, warf er die Tasche weg. Die Frau erlitt Verletzungen am Hinterkopf und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter konnte entkommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    In Pirmasens wurde am 27. August 2025, gegen 11:55 Uhr, in der Fahnenstraße, Höhe Hausnummer 13, einer 71-Jährigen die Handtasche geraubt. Der etwa 170 cm große, korpulente Täter, circa 50 Jahre alt mit dunklen kurzen Haaren, trug schwarze Hosen und ein blaues T-Shirt. Er stieß die Seniorin zu Boden, als sie sich gegen den Raub wehrte, und floh mit der Tasche in Richtung Mathildenstraße. Während der Flucht, die von zwei Zeugen verfolgt wurde, warf er die Tasche weg. Die Frau erlitt Verletzungen am Hinterkopf und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter konnte entkommen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 0 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com