• Am 31. August 2025 befuhr ein 17-jähriger Wermelskirchener gegen 08:30 Uhr mit einem nicht zugelassenen BMW ohne Fahrerlaubnis die Albert-Einstein-Straße in Wermelskirchen in Richtung Buchholzen. Bei regennasser Fahrbahn verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen geparkten Nissan. Der junge Mann, der keinen Sicherheitsgurt trug, wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt einen unteren fünfstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Der BMW wurde sichergestellt. #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 31. August 2025 befuhr ein 17-jähriger Wermelskirchener gegen 08:30 Uhr mit einem nicht zugelassenen BMW ohne Fahrerlaubnis die Albert-Einstein-Straße in Wermelskirchen in Richtung Buchholzen. Bei regennasser Fahrbahn verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen geparkten Nissan. Der junge Mann, der keinen Sicherheitsgurt trug, wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt einen unteren fünfstelligen Betrag. Die Polizei ermittelt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen. Der BMW wurde sichergestellt. #Sachbeschädigung #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es gegen 11:50 Uhr auf der B31 in Höhe der Abzweigung nach Hausen a. d. Möhlin zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Ein nachfolgender Pkw fuhr aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands auf. Der Unfallverursacher wurde mittelschwer, fünf weitere Personen leicht verletzt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Bad Krozingen und Hausen, mehrere Rettungsfahrzeuge und ein Rettungshubschrauber. Die Straßenmeisterei übernahm die Fahrbahnreinigung. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Freiburg, Tel.: +49 761 882-1013. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es gegen 11:50 Uhr auf der B31 in Höhe der Abzweigung nach Hausen a. d. Möhlin zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 22-jähriger Autofahrer kam aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Ein nachfolgender Pkw fuhr aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands auf. Der Unfallverursacher wurde mittelschwer, fünf weitere Personen leicht verletzt. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren Bad Krozingen und Hausen, mehrere Rettungsfahrzeuge und ein Rettungshubschrauber. Die Straßenmeisterei übernahm die Fahrbahnreinigung. Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Freiburg, Tel.: +49 761 882-1013. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 bemerkten Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen auf der A3 bei Raunheim einen gestohlenen Toyota RAV4 mit niederländischem Kennzeichen. Der 45-jährige Fahrer wurde auf der Rastanlage Medenbach festgenommen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
    Am 30. August 2025 bemerkten Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen auf der A3 bei Raunheim einen gestohlenen Toyota RAV4 mit niederländischem Kennzeichen. Der 45-jährige Fahrer wurde auf der Rastanlage Medenbach festgenommen. Das Fahrzeug wurde sichergestellt. Der Mann wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 01. September 2025 startet das Polizeipräsidium Mainz eine Präventionskampagne für Senioren. Vom 06. September bis zum 17. Oktober 2025 sollen ältere Menschen über Kriminalität und Verkehrssicherheit aufgeklärt werden. Ältere Menschen sind aufgrund ihres Vertrauens oft Opfer von Betrügern, die durch Ablenkung und Täuschung an Geld gelangen. Die Kampagne sensibilisiert für diese Betrugsmaschen und zeigt Schutzmöglichkeiten auf. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verkehrssicherheit. Die Zahl der Unfälle mit schwerwiegenden Folgen unter Beteiligung älterer Menschen steigt. Verstärkte Verkehrskontrollen sollen zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für potenzielle Risiken beitragen; ein Führerscheinentzug ist nicht das Ziel. Das Polizeipräsidium Mainz arbeitet mit Kooperationspartnern zusammen und bietet Informationsveranstaltungen an. Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie in örtlichen Informationszeitschriften und Aushängen.
    Am 01. September 2025 startet das Polizeipräsidium Mainz eine Präventionskampagne für Senioren. Vom 06. September bis zum 17. Oktober 2025 sollen ältere Menschen über Kriminalität und Verkehrssicherheit aufgeklärt werden. Ältere Menschen sind aufgrund ihres Vertrauens oft Opfer von Betrügern, die durch Ablenkung und Täuschung an Geld gelangen. Die Kampagne sensibilisiert für diese Betrugsmaschen und zeigt Schutzmöglichkeiten auf. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verkehrssicherheit. Die Zahl der Unfälle mit schwerwiegenden Folgen unter Beteiligung älterer Menschen steigt. Verstärkte Verkehrskontrollen sollen zur Selbstreflexion und Sensibilisierung für potenzielle Risiken beitragen; ein Führerscheinentzug ist nicht das Ziel. Das Polizeipräsidium Mainz arbeitet mit Kooperationspartnern zusammen und bietet Informationsveranstaltungen an. Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie in örtlichen Informationszeitschriften und Aushängen.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Am 1. September 2025 wurde Lisa Degoutrie (31) aus Bad Soden-Salmünster als vermisst gemeldet. Sie wurde zuletzt am 1. September 2025, gegen 03:30 Uhr, am Bahnhof in Gelnhausen gesehen. Die Vermisste ist etwa 1,65 Meter groß, hat braune, lange Haare und ein auffälliges Muttermal am Kinn. Sie trug ein beigefarbenes Langarmshirt, ein weißes Top, eine hellblaue Jeans und orangefarbene Sportschuhe sowie eine hellgraue Handtasche. Hinweise zum Aufenthaltsort von Lisa Degoutrie bitte an die Polizei in Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 oder jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    Am 1. September 2025 wurde Lisa Degoutrie (31) aus Bad Soden-Salmünster als vermisst gemeldet. Sie wurde zuletzt am 1. September 2025, gegen 03:30 Uhr, am Bahnhof in Gelnhausen gesehen. Die Vermisste ist etwa 1,65 Meter groß, hat braune, lange Haare und ein auffälliges Muttermal am Kinn. Sie trug ein beigefarbenes Langarmshirt, ein weißes Top, eine hellblaue Jeans und orangefarbene Sportschuhe sowie eine hellgraue Handtasche. Hinweise zum Aufenthaltsort von Lisa Degoutrie bitte an die Polizei in Gelnhausen unter der Telefonnummer 06051 827-0 oder jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 89 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 gegen 15:15 Uhr schlugen unbekannte Täter im Martfelder Weg in Schwelm die Seitenscheibe eines Mazda ein und entwendeten eine Handtasche. Eine 31-jährige Frau aus Schwelm wurde festgenommen. Ein 36-jähriger Mann aus Dortmund wird als weiterer Tatverdächtiger gesucht. Hinweise bitte an die Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis unter Telefon 02333 9166-1200 oder Mobil 0174/6310227. #Diebstahl
    Am 30. August 2025 gegen 15:15 Uhr schlugen unbekannte Täter im Martfelder Weg in Schwelm die Seitenscheibe eines Mazda ein und entwendeten eine Handtasche. Eine 31-jährige Frau aus Schwelm wurde festgenommen. Ein 36-jähriger Mann aus Dortmund wird als weiterer Tatverdächtiger gesucht. Hinweise bitte an die Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis unter Telefon 02333 9166-1200 oder Mobil 0174/6310227. #Diebstahl
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 kontrollierten Polizisten in Wadersloh gegen 20:45 Uhr einen Kleinkraftradfahrer, der auf die Bentelerstraße abbog. Der 36-jährige Mann aus Diestedde flüchtete zu Fuß, nachdem er sein Fahrzeug auf der Schulstraße stehen ließ. Die Beamten stellten ihn. Da er alkoholisiert und unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Gegen den Mann wird wegen Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
    Am 29. August 2025 kontrollierten Polizisten in Wadersloh gegen 20:45 Uhr einen Kleinkraftradfahrer, der auf die Bentelerstraße abbog. Der 36-jährige Mann aus Diestedde flüchtete zu Fuß, nachdem er sein Fahrzeug auf der Schulstraße stehen ließ. Die Beamten stellten ihn. Da er alkoholisiert und unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Gegen den Mann wird wegen Fahrens unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es in Diepholz zu einem Verkehrsunfall. Gegen 17:55 Uhr befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Pkw die Barnstorfer Straße von Donstorf in Richtung Barver. In einer Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Minibagger am Seitenstreifen. Zwei Mitfahrer (11 und 17 Jahre alt) erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es in Diepholz zu einem Verkehrsunfall. Gegen 17:55 Uhr befuhr ein 47-Jähriger mit seinem Pkw die Barnstorfer Straße von Donstorf in Richtung Barver. In einer Rechtskurve verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Minibagger am Seitenstreifen. Zwei Mitfahrer (11 und 17 Jahre alt) erlitten leichte Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 wurde an der deutsch-niederländischen Grenze bei Schöninghsdorf an der B 402 gegen 19:45 Uhr ein 56-jähriger tschechischer Staatsangehöriger verhaftet. Im Rahmen von Binnengrenzkontrollen kontrollierte die Bundespolizei seinen PKW. Ein Datenabgleich ergab einen Haftbefehl wegen Diebstahls in zwei Fällen. Der Mann musste eine Geldstrafe von 1.300 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 65 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    Am 29. August 2025 wurde an der deutsch-niederländischen Grenze bei Schöninghsdorf an der B 402 gegen 19:45 Uhr ein 56-jähriger tschechischer Staatsangehöriger verhaftet. Im Rahmen von Binnengrenzkontrollen kontrollierte die Bundespolizei seinen PKW. Ein Datenabgleich ergab einen Haftbefehl wegen Diebstahls in zwei Fällen. Der Mann musste eine Geldstrafe von 1.300 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 65 Tagen verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es gegen 12:30 Uhr in Lehmkuhlen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Am Wiesengrund. Ein 65-jähriger und ein 44-jähriger deutscher Motorradfahrer stießen im Bereich einer Kurve zwischen Rethwisch und Falkendorf frontal zusammen. Beide wurden schwer verletzt und in ein Kieler Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter nahm den Unfall auf und sicherte die Motorräder. Die Polizeistation Preetz ermittelt. Hinweise bitte an die Polizeidirektion Kiel unter Tel. +49 (0) 431 160 2010. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es gegen 12:30 Uhr in Lehmkuhlen zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Am Wiesengrund. Ein 65-jähriger und ein 44-jähriger deutscher Motorradfahrer stießen im Bereich einer Kurve zwischen Rethwisch und Falkendorf frontal zusammen. Beide wurden schwer verletzt und in ein Kieler Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter nahm den Unfall auf und sicherte die Motorräder. Die Polizeistation Preetz ermittelt. Hinweise bitte an die Polizeidirektion Kiel unter Tel. +49 (0) 431 160 2010. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com