• Am 07. September 2025 führte die Polizei im Landkreis Waldshut im Rahmen der Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg Verkehrskontrollen durch, unterstützt von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau. Kontrollstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung wurden an der L 163 im Bereich Klettgau/Grießen und an der B 34 im Bereich Lauchringen/Bechtersbohl eingerichtet. Insgesamt wurden acht Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet, darunter vier Pkw-Fahrer. Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde mit einer Überschreitung von 92 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Gegen ihn wurde wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein Ermittlungsverfahren eingeleitet; Führerschein und Motorrad wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen beschlagnahmt. Das Kleinkraftrad eines 19-Jährigen wurde aufgrund technischer Veränderungen an der Auspuffanlage aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Sechs Motorräder wiesen technische Mängel auf; zwei Motorradfahrer wurden angezeigt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Insgesamt wurden 35 Motorräder und 9 Pkw kontrolliert.
    Am 07. September 2025 führte die Polizei im Landkreis Waldshut im Rahmen der Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg Verkehrskontrollen durch, unterstützt von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau. Kontrollstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung wurden an der L 163 im Bereich Klettgau/Grießen und an der B 34 im Bereich Lauchringen/Bechtersbohl eingerichtet. Insgesamt wurden acht Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet, darunter vier Pkw-Fahrer. Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde mit einer Überschreitung von 92 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Gegen ihn wurde wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein Ermittlungsverfahren eingeleitet; Führerschein und Motorrad wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen beschlagnahmt. Das Kleinkraftrad eines 19-Jährigen wurde aufgrund technischer Veränderungen an der Auspuffanlage aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Sechs Motorräder wiesen technische Mängel auf; zwei Motorradfahrer wurden angezeigt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Insgesamt wurden 35 Motorräder und 9 Pkw kontrolliert.
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Marek ŁyŻyczka, urodzony w dniu 09.04.1984 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Marek ŁyŻyczka, urodzony w dniu 09.04.1984 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 08.09.2025, kurz nach 09.00 Uhr, wurde der Polizei ein abgebrannter Motorroller am Pumptrack in der Karl-Metzger-Grube gemeldet. Vor Ort wurde ein abgekühlter, vollständig ausgebrannter Motorroller festgestellt. Aufgrund des abgekühlten Zustands wird von einer früheren Tatzeit ausgegangen. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird vermutet. Die Ermittlungen zum Brand und zum Eigentümer des Motorrollers dauern an. #Brandstiftung
    Am Montag, 08.09.2025, kurz nach 09.00 Uhr, wurde der Polizei ein abgebrannter Motorroller am Pumptrack in der Karl-Metzger-Grube gemeldet. Vor Ort wurde ein abgekühlter, vollständig ausgebrannter Motorroller festgestellt. Aufgrund des abgekühlten Zustands wird von einer früheren Tatzeit ausgegangen. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird vermutet. Die Ermittlungen zum Brand und zum Eigentümer des Motorrollers dauern an. #Brandstiftung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 28.08.2025 gegen 21:00 Uhr kontrollierte die Polizei in der Brühlstraße einen Pkw, in dem sich ein 41-jähriger Mann befand. Im Kofferraum des Pkw wurde ein hochwertiges Pedelec der Marke Tour de Suisse, lila, mit Fahrradkorb, Fahrradhelm und Faltschloss aufgefunden. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnräume des Mannes wurde ein weiteres hochwertiges Pedelec der Marke Leopard, blaumetallic, mit zwei dunklen Satteltaschen und einem Ladegerät in einer Satteltasche, sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei beiden Pedelecs um Diebesgut handelt; der Gesamtwert wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Die Pedelecs wurden beschlagnahmt. Die Besitzer der Pedelecs werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 in Verbindung zu setzen.
    Am 28.08.2025 gegen 21:00 Uhr kontrollierte die Polizei in der Brühlstraße einen Pkw, in dem sich ein 41-jähriger Mann befand. Im Kofferraum des Pkw wurde ein hochwertiges Pedelec der Marke Tour de Suisse, lila, mit Fahrradkorb, Fahrradhelm und Faltschloss aufgefunden. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnräume des Mannes wurde ein weiteres hochwertiges Pedelec der Marke Leopard, blaumetallic, mit zwei dunklen Satteltaschen und einem Ladegerät in einer Satteltasche, sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei beiden Pedelecs um Diebesgut handelt; der Gesamtwert wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Die Pedelecs wurden beschlagnahmt. Die Besitzer der Pedelecs werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 07. September 2025 gab ein 48-jähriger Mann aus Lübbecke mutmaßlich mehrere Schüsse auf seinem Grundstück ab. Der Tatverdächtige war stark alkoholisiert. Die mutmaßliche Tatwaffe sowie sämtliche Waffen und Munition aus einem Waffentresor wurden sichergestellt. Die Ermittlungen wurden zunächst von einer Bielefelder Mordkommission geführt, da ein versuchter Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte. Da dies nun ausgeschlossen ist, übernimmt die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke die weitere Bearbeitung. Der Tatverdächtige wird sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Sachbeschädigung verantworten müssen. Die zuständige Waffenbehörde leitete ein Verfahren zur Aufhebung der waffenrechtlichen Erlaubnisse ein und wird einen Widerrufsbescheid erlassen. Der 48-Jährige gilt als absolut unzuverlässig und darf zukünftig keine erlaubnispflichtigen Schusswaffen mehr besitzen. Die Waffenbesitzkarte wird einbehalten und ein umfassendes Waffenverbot, welches auch den Umgang mit erlaubnisfrei zu erwerbenden Waffen untersagt, ist vorgesehen. Der Mann wurde am 07. September 2025 vorläufig festgenommen und nach seiner Ausnüchterung am 08. September 2025 entlassen, da keine Haftgründe bestanden und keine Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorlagen. Er war nicht vorbestraft. #Sachbeschädigung #Tötungsdelikt
    Am 07. September 2025 gab ein 48-jähriger Mann aus Lübbecke mutmaßlich mehrere Schüsse auf seinem Grundstück ab. Der Tatverdächtige war stark alkoholisiert. Die mutmaßliche Tatwaffe sowie sämtliche Waffen und Munition aus einem Waffentresor wurden sichergestellt. Die Ermittlungen wurden zunächst von einer Bielefelder Mordkommission geführt, da ein versuchter Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte. Da dies nun ausgeschlossen ist, übernimmt die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke die weitere Bearbeitung. Der Tatverdächtige wird sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Sachbeschädigung verantworten müssen. Die zuständige Waffenbehörde leitete ein Verfahren zur Aufhebung der waffenrechtlichen Erlaubnisse ein und wird einen Widerrufsbescheid erlassen. Der 48-Jährige gilt als absolut unzuverlässig und darf zukünftig keine erlaubnispflichtigen Schusswaffen mehr besitzen. Die Waffenbesitzkarte wird einbehalten und ein umfassendes Waffenverbot, welches auch den Umgang mit erlaubnisfrei zu erwerbenden Waffen untersagt, ist vorgesehen. Der Mann wurde am 07. September 2025 vorläufig festgenommen und nach seiner Ausnüchterung am 08. September 2025 entlassen, da keine Haftgründe bestanden und keine Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorlagen. Er war nicht vorbestraft. #Sachbeschädigung #Tötungsdelikt
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, dem 08. September 2025, gegen 19:15 Uhr ereignete sich in Wolgast im Kreuzungsbereich "Platz der Jugend" ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer eines roten Transporters befuhr die Kreuzung aus Richtung Bahnhofstraße kommend, um nach rechts in die Oberwallstraße einzubiegen. Dabei übersah er eine 20-jährige deutsche Fußgängerin, die die Straße bei grüner Ampel in Richtung Bahnhofstraße überquerte. Nach dem Zusammenstoß verließ der Unbekannte den Unfallort unerlaubt und ließ die 20-Jährige mit leichten Verletzungen zurück. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, der Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Körperverletzung #Verkehrsunfall
    Am Montag, dem 08. September 2025, gegen 19:15 Uhr ereignete sich in Wolgast im Kreuzungsbereich "Platz der Jugend" ein Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer eines roten Transporters befuhr die Kreuzung aus Richtung Bahnhofstraße kommend, um nach rechts in die Oberwallstraße einzubiegen. Dabei übersah er eine 20-jährige deutsche Fußgängerin, die die Straße bei grüner Ampel in Richtung Bahnhofstraße überquerte. Nach dem Zusammenstoß verließ der Unbekannte den Unfallort unerlaubt und ließ die 20-Jährige mit leichten Verletzungen zurück. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeugführer geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wolgast unter der Telefonnummer 03836 252-0, der Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Körperverletzung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025, zwischen Montagnachmittag, dem 08. September 2025, und Dienstagmorgen, dem 09. September 2025, wurden auf dem Gelände einer Baustelle an der Bundesstraße 43 in Bischofsheim zwei Baucontainer aufgebrochen. Die Täter entwendeten Werkzeuge und Baugeräte im Wert von über 2000 Euro. Für den Abtransport der Beute wurde möglicherweise ein Fahrzeug benutzt. Hinweise werden erbeten an die Polizei in Bischofsheim unter der Rufnummer 06144/9666-0. #Diebstahl
    Am 09. September 2025, zwischen Montagnachmittag, dem 08. September 2025, und Dienstagmorgen, dem 09. September 2025, wurden auf dem Gelände einer Baustelle an der Bundesstraße 43 in Bischofsheim zwei Baucontainer aufgebrochen. Die Täter entwendeten Werkzeuge und Baugeräte im Wert von über 2000 Euro. Für den Abtransport der Beute wurde möglicherweise ein Fahrzeug benutzt. Hinweise werden erbeten an die Polizei in Bischofsheim unter der Rufnummer 06144/9666-0. #Diebstahl
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 09. September 2025 stellte eine Spaziergängerin im Bereich Laachgasse und Wurmbenden in Haaren auf einem Fußweg mehrere schwarze Aufkleber mit der Aufschrift "FCK ANTIFA" fest. Unter zwei von drei Aufklebern an einer Bank und einem Mülleimer im Bereich des Feuerwehrparks und der neuen Wurmbrücke befanden sich Rasierklingen bzw. Klingen eines Cuttermessers. Ein weiterer Aufkleber mit einer darunterliegenden Klinge wurde in der Nähe der Feuerwehr in Haaren entdeckt. Die Spaziergängerin wurde nicht verletzt. Die Aufkleber waren laut ihrer Aussage am Morgen des 08. September 2025 noch nicht vorhanden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Zeugen, die zwischen dem 08. September 2025 und dem 09. September 2025 relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0241-9577 35201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210) zu melden. Die Polizei Aachen bittet, solche Funde umgehend unter 0241-9577 0 der Polizeileitstelle zu melden und die Aufkleber nicht selbst zu entfernen. #Körperverletzung
    Am 09. September 2025 stellte eine Spaziergängerin im Bereich Laachgasse und Wurmbenden in Haaren auf einem Fußweg mehrere schwarze Aufkleber mit der Aufschrift "FCK ANTIFA" fest. Unter zwei von drei Aufklebern an einer Bank und einem Mülleimer im Bereich des Feuerwehrparks und der neuen Wurmbrücke befanden sich Rasierklingen bzw. Klingen eines Cuttermessers. Ein weiterer Aufkleber mit einer darunterliegenden Klinge wurde in der Nähe der Feuerwehr in Haaren entdeckt. Die Spaziergängerin wurde nicht verletzt. Die Aufkleber waren laut ihrer Aussage am Morgen des 08. September 2025 noch nicht vorhanden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung. Zeugen, die zwischen dem 08. September 2025 und dem 09. September 2025 relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0241-9577 35201 (außerhalb der Bürozeiten unter 0241-9577 34210) zu melden. Die Polizei Aachen bittet, solche Funde umgehend unter 0241-9577 0 der Polizeileitstelle zu melden und die Aufkleber nicht selbst zu entfernen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Vasili Japaridze, urodzony w dniu 18.02.1977 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    Poszukiwany to Vasili Japaridze, urodzony w dniu 18.02.1977 z powodu Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am 08. September 2025 kam es gegen 16:00 Uhr auf der B321 bei Bandenitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Autofahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, kollidierte seitlich mit einem Transporter und frontal mit einem nachfolgenden PKW. Der 19-Jährige und der 73-jährige Fahrer des zweiten PKW wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B321 und die Zu- und Abfahrt der A24 Richtung Berlin waren zeitweise gesperrt, da sich der Unfall auf einer Brücke über die A24 ereignete. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache; Hinweise auf Alkohol- oder Drogeneinfluss beim 19-Jährigen liegen nicht vor. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 08. September 2025 kam es gegen 16:00 Uhr auf der B321 bei Bandenitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Autofahrer geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, kollidierte seitlich mit einem Transporter und frontal mit einem nachfolgenden PKW. Der 19-Jährige und der 73-jährige Fahrer des zweiten PKW wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B321 und die Zu- und Abfahrt der A24 Richtung Berlin waren zeitweise gesperrt, da sich der Unfall auf einer Brücke über die A24 ereignete. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache; Hinweise auf Alkohol- oder Drogeneinfluss beim 19-Jährigen liegen nicht vor. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com