• Poszukiwany to Krystian Bis, urodzony w dniu 02.06.1991 z powodu Art. 177 § 2 Spowodowanie nieumyślnie wypadku, którego następstwem jest śmierć innej osoby albo ciężki uszczerbek na jej zdrowiu, poprzez naruszenie, chociażby nieumyślnie, zasad bezpieczeństwa w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym, Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    Poszukiwany to Krystian Bis, urodzony w dniu 02.06.1991 z powodu Art. 177 § 2 Spowodowanie nieumyślnie wypadku, którego następstwem jest śmierć innej osoby albo ciężki uszczerbek na jej zdrowiu, poprzez naruszenie, chociażby nieumyślnie, zasad bezpieczeństwa w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym, Art. 178a § 1 Prowadzenie pojazdu mechanicznego w ruchu lądowym, wodnym lub powietrznym przez osobę będącą w stanie nietrzeźwości lub pod wpływem środka odurzającego. #Gesucht
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, gegen 12:25 Uhr, wurde die Polizei Saarbrücken über einen Paketdiebstahl in der Trier Straße informiert. Ein Zeuge beobachtete einen Mann, der zwei Pakete aus einem Hausflur entwendete und in Richtung Hafenstraße flüchtete. Zwei weitere Zeugen verfolgten den Dieb bis zur Congresshalle, wo er seine Flucht in Richtung Bahnhofstraße fortsetzte. In der Viktoriastraße ließ er die Pakete fallen, wurde aber in der Bahnhofstraße von den Zeugen eingeholt und festgehalten. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Täter einen 31-jährigen Zeugen mit einem Springmesser am Bauch verletzte und erneut flüchtete. Im Einmündungsbereich Karcherstraße/Beethovenstraße wurde der 41-jährige Saarbrücker von der Polizei festgenommen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter, der bereits wegen Diebstahls mit Waffen polizeilich bekannt ist, stand vermutlich unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Staatsanwaltschaft wird einen Antrag auf Haftbefehl stellen. #Diebstahl
    Am 26. August 2025, gegen 12:25 Uhr, wurde die Polizei Saarbrücken über einen Paketdiebstahl in der Trier Straße informiert. Ein Zeuge beobachtete einen Mann, der zwei Pakete aus einem Hausflur entwendete und in Richtung Hafenstraße flüchtete. Zwei weitere Zeugen verfolgten den Dieb bis zur Congresshalle, wo er seine Flucht in Richtung Bahnhofstraße fortsetzte. In der Viktoriastraße ließ er die Pakete fallen, wurde aber in der Bahnhofstraße von den Zeugen eingeholt und festgehalten. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Täter einen 31-jährigen Zeugen mit einem Springmesser am Bauch verletzte und erneut flüchtete. Im Einmündungsbereich Karcherstraße/Beethovenstraße wurde der 41-jährige Saarbrücker von der Polizei festgenommen. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter, der bereits wegen Diebstahls mit Waffen polizeilich bekannt ist, stand vermutlich unter Drogeneinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Staatsanwaltschaft wird einen Antrag auf Haftbefehl stellen. #Diebstahl
    0 Geteilt 36 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, 15:32 Uhr, weist die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund zusammen mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" darauf hin, dass die Nutzung von Drohnen in der Kontrollzone des Flugplatzes Wittmundhafen genehmigungspflichtig ist. Die Kontrollzone erstreckt sich etwa 10 km x 20 km um den Flughafen und wird auf Drohnenaktivitäten überwacht. Ungenehmigte Drohnenflüge stellen einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr dar und sind strafbar. Eine Genehmigung kann bei der Deutschen Flugsicherung (www.dfs.de) oder direkt beim Geschwader beantragt werden. Der Flugbetrieb des Geschwaders, welches seit Juli 2025 wieder in Wittmundhafen stationiert ist, hat nach dreijähriger Schließung des Flugplatzes aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder begonnen.
    Am 26. August 2025, 15:32 Uhr, weist die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund zusammen mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 "Richthofen" darauf hin, dass die Nutzung von Drohnen in der Kontrollzone des Flugplatzes Wittmundhafen genehmigungspflichtig ist. Die Kontrollzone erstreckt sich etwa 10 km x 20 km um den Flughafen und wird auf Drohnenaktivitäten überwacht. Ungenehmigte Drohnenflüge stellen einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr dar und sind strafbar. Eine Genehmigung kann bei der Deutschen Flugsicherung (www.dfs.de) oder direkt beim Geschwader beantragt werden. Der Flugbetrieb des Geschwaders, welches seit Juli 2025 wieder in Wittmundhafen stationiert ist, hat nach dreijähriger Schließung des Flugplatzes aufgrund von Sanierungsarbeiten wieder begonnen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, meldete die Polizeiinspektion Völklingen eine Verkehrsunfallflucht in Heusweiler, Ortsteil Niedersalbach. Zwischen Freitag, 22. August 2025, und Montag, 25. August 2025, wurde ein in der Straße Ginsterweg, vor Hausnummer 4, geparkter grauer Audi Q5 beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06898 2020 bei der Polizei in Völklingen zu melden. #Unfallflucht
    Am 26. August 2025, meldete die Polizeiinspektion Völklingen eine Verkehrsunfallflucht in Heusweiler, Ortsteil Niedersalbach. Zwischen Freitag, 22. August 2025, und Montag, 25. August 2025, wurde ein in der Straße Ginsterweg, vor Hausnummer 4, geparkter grauer Audi Q5 beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06898 2020 bei der Polizei in Völklingen zu melden. #Unfallflucht
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025 hat die Bundesanwaltschaft beim Oberlandesgericht München Anklage gegen den afghanischen Staatsangehörigen Farhad N. erhoben. Dem Angeschuldigten wird Mord in zwei Fällen, versuchter Mord in 44 Fällen, Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung sowie schwerer gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Am Vormittag des 13. Februar 2025 lenkte Farhad N. seinen Pkw gezielt in eine Ver.di-Veranstaltung in der Münchener Innenstadt. Zwei Personen starben, 44 weitere erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Die Tat geschah aus einer übersteigerten religiösen Motivation heraus. Farhad N. wurde am 13. Februar 2025 festgenommen und befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft. #Tötungsdelikt #Körperverletzung #VersuchtesTötungsdelikt
    Am 26. August 2025 hat die Bundesanwaltschaft beim Oberlandesgericht München Anklage gegen den afghanischen Staatsangehörigen Farhad N. erhoben. Dem Angeschuldigten wird Mord in zwei Fällen, versuchter Mord in 44 Fällen, Körperverletzung und gefährliche Körperverletzung sowie schwerer gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Am Vormittag des 13. Februar 2025 lenkte Farhad N. seinen Pkw gezielt in eine Ver.di-Veranstaltung in der Münchener Innenstadt. Zwei Personen starben, 44 weitere erlitten zum Teil lebensgefährliche Verletzungen. Die Tat geschah aus einer übersteigerten religiösen Motivation heraus. Farhad N. wurde am 13. Februar 2025 festgenommen und befindet sich weiterhin in Untersuchungshaft. #Tötungsdelikt #Körperverletzung #VersuchtesTötungsdelikt
    0 Geteilt 53 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, wurde eine Verkehrsunfallflucht in der Düppelstraße in Vallendar gemeldet. Zwischen Samstag, 23.08.2025, und Montag, 25.08.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen in Höhe Hausnummer 30 geparkten PKW. Am rechten Radkasten entstand Sachschaden durch mehrere Kratzer. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Bendorf nimmt unter der Telefonnummer 02622-94020 Zeugenhinweise entgegen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, wurde eine Verkehrsunfallflucht in der Düppelstraße in Vallendar gemeldet. Zwischen Samstag, 23.08.2025, und Montag, 25.08.2025, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen in Höhe Hausnummer 30 geparkten PKW. Am rechten Radkasten entstand Sachschaden durch mehrere Kratzer. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Bendorf nimmt unter der Telefonnummer 02622-94020 Zeugenhinweise entgegen. #Unfallflucht #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, den 26. August 2025, um 09:17 Uhr, ereignete sich in einer Bankfiliale in Münster-Wolbeck ein Raubüberfall. Ein maskierter Mann betrat die Bank und bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe zwei Frauen, darunter eine Bankangestellte, wobei er diese mit der Waffe schlug. Eine weitere Person erlitt einen Schock. Der Täter, der circa 1,80 Meter groß ist und einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe trug, sowie eine weiße OP-Maske und eine Sonnenbrille mit gelb-verspiegelten Gläsern, flüchtete zu Fuß ohne Beute über die Franz-von-Waldeck-Straße in nördliche Richtung. Drei leicht verletzte Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0251) 275-0. #Raubüberfall
    Am Dienstag, den 26. August 2025, um 09:17 Uhr, ereignete sich in einer Bankfiliale in Münster-Wolbeck ein Raubüberfall. Ein maskierter Mann betrat die Bank und bedrohte unter Vorhalt einer Schusswaffe zwei Frauen, darunter eine Bankangestellte, wobei er diese mit der Waffe schlug. Eine weitere Person erlitt einen Schock. Der Täter, der circa 1,80 Meter groß ist und einen schwarzen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe trug, sowie eine weiße OP-Maske und eine Sonnenbrille mit gelb-verspiegelten Gläsern, flüchtete zu Fuß ohne Beute über die Franz-von-Waldeck-Straße in nördliche Richtung. Drei leicht verletzte Personen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0251) 275-0. #Raubüberfall
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25.08.2025, brannte um 14:45 Uhr ein Einfamilienhaus in der Schmiedstraße in Busenberg (Südwestpfalz). Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr war bis 19:00 Uhr mit der Brandbekämpfung beschäftigt und sperrte die B 427 für etwa vier Stunden voll. Personen wurden nicht verletzt, die Bewohner kamen bei Angehörigen unter. Der Schaden liegt Schätzungen zufolge im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Nachbarhaus wurde ebenfalls beschädigt. Die Kriminalpolizei Pirmasens ermittelt zur Brandursache.
    Am Montag, 25.08.2025, brannte um 14:45 Uhr ein Einfamilienhaus in der Schmiedstraße in Busenberg (Südwestpfalz). Das Feuer griff auf den Dachstuhl über. Die Feuerwehr war bis 19:00 Uhr mit der Brandbekämpfung beschäftigt und sperrte die B 427 für etwa vier Stunden voll. Personen wurden nicht verletzt, die Bewohner kamen bei Angehörigen unter. Der Schaden liegt Schätzungen zufolge im unteren sechsstelligen Bereich. Ein Nachbarhaus wurde ebenfalls beschädigt. Die Kriminalpolizei Pirmasens ermittelt zur Brandursache.
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 11:00 Uhr kam es in Pomellen an einem ehemaligen Grenzübergang zu einem Vorfall. Ein 72-jähriger polnischer Kraftfahrer verweigerte bei einer Grenzkontrolle die Anweisung, die Kontrollstelle anzufahren. Er bedrohte die Beamten mit einer Geste, die einer Pistole ähnelte, verweigerte den Aussteig und leistete Widerstand. Der Mann versuchte, die Beamten zu schlagen und zu beißen, zeigte den Hitlergruß und spuckte sie an. Er wurde wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Verstoß gem. § 86a StGB, Beleidigung, Bedrohung und tätlichem Angriff angezeigt. Gegen Mittag konnte er die Dienststelle wieder verlassen. #Körperverletzung
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 11:00 Uhr kam es in Pomellen an einem ehemaligen Grenzübergang zu einem Vorfall. Ein 72-jähriger polnischer Kraftfahrer verweigerte bei einer Grenzkontrolle die Anweisung, die Kontrollstelle anzufahren. Er bedrohte die Beamten mit einer Geste, die einer Pistole ähnelte, verweigerte den Aussteig und leistete Widerstand. Der Mann versuchte, die Beamten zu schlagen und zu beißen, zeigte den Hitlergruß und spuckte sie an. Er wurde wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Verstoß gem. § 86a StGB, Beleidigung, Bedrohung und tätlichem Angriff angezeigt. Gegen Mittag konnte er die Dienststelle wieder verlassen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 47 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, meldet die Polizei Furtwangen im Schwarzwald einen Einbruch in das Vereinsheim des Sportschützenvereins. Zwischen 20:00 Uhr am Donnerstag, 21. August 2025, und 15:30 Uhr am Freitag, 22. August 2025, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude ein und verursachten einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Es wurde nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter 07723 92948-0 bei der Polizei Furtwangen zu melden. #Einbruch #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am Dienstag, 26. August 2025, meldet die Polizei Furtwangen im Schwarzwald einen Einbruch in das Vereinsheim des Sportschützenvereins. Zwischen 20:00 Uhr am Donnerstag, 21. August 2025, und 15:30 Uhr am Freitag, 22. August 2025, drangen unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude ein und verursachten einen Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Es wurde nichts entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter 07723 92948-0 bei der Polizei Furtwangen zu melden. #Einbruch #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com