Neu
- Am 10. September 2025, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang in Eggesin ein Verkehrsunfall zwischen einem VW-Transporter und einem Zug. Ein 34-jähriger polnischer Fahrer eines Post-Transporters missachtete den Vorrang des herannahenden Zuges und befuhr den Bahnübergang. Der 42-jährige deutsche Lokführer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der polnische Fahrer wurde leicht verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Lokführer, zwei Zugbegleiterinnen und 18 Fahrgäste blieben unverletzt. Die Evakuierung der Fahrgäste durch die Feuerwehr erfolgte gegen 12:20 Uhr mittels einer Rettungsplattform. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Die Bahnstrecke zwischen Pasewalk und Ueckermünde war für 3 Stunden und 50 Minuten gesperrt. Die Induktionsschleife für den beschrankten Bahnübergang am Eggesiner Bahnhof wurde durch den stehenden Zug ausgelöst, wodurch die Schranken für 30 Minuten geschlossen blieben. Der Notfallmanager der Bahn gab die Strecke gegen 14:50 Uhr wieder frei. Der Sachschaden wird auf 50.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. #Sachbeschädigung #VerkehrsunfallAm 10. September 2025, gegen 10:45 Uhr, ereignete sich am unbeschrankten Bahnübergang in Eggesin ein Verkehrsunfall zwischen einem VW-Transporter und einem Zug. Ein 34-jähriger polnischer Fahrer eines Post-Transporters missachtete den Vorrang des herannahenden Zuges und befuhr den Bahnübergang. Der 42-jährige deutsche Lokführer konnte eine Kollision nicht mehr verhindern. Der polnische Fahrer wurde leicht verletzt und zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Lokführer, zwei Zugbegleiterinnen und 18 Fahrgäste blieben unverletzt. Die Evakuierung der Fahrgäste durch die Feuerwehr erfolgte gegen 12:20 Uhr mittels einer Rettungsplattform. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Die Bahnstrecke zwischen Pasewalk und Ueckermünde war für 3 Stunden und 50 Minuten gesperrt. Die Induktionsschleife für den beschrankten Bahnübergang am Eggesiner Bahnhof wurde durch den stehenden Zug ausgelöst, wodurch die Schranken für 30 Minuten geschlossen blieben. Der Notfallmanager der Bahn gab die Strecke gegen 14:50 Uhr wieder frei. Der Sachschaden wird auf 50.000 bis 100.000 Euro geschätzt. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall0 Infos 0 Geteilt 1 Ansichten
- Am 10. September 2025 gegen 00:00 Uhr stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei am ehemaligen Grenzübergang Pomellen zwei mit Vollstreckungshaftbefehlen gesuchte Straftäter fest. Ein 35-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger, der sich mit einem gültigen ukrainischen Reisepass auswies, wurde aufgrund einer Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Hanau wegen Trunkenheit im Verkehr festgenommen. Er hatte eine Geldstrafe von 1000,00 EUR und Kosten von 248,68 EUR zu zahlen oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 10 Tagen zu verbüßen. Eine Durchsuchung ergab einen abgelaufenen polnischen Aufenthaltstitel; ein Aufenthalt in Polen bis zum 30.09.2025 war erlaubt, jedoch nicht im Schengenraum gültig. Aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland konnte er nicht vorweisen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, u.a. einer Strafanzeige wegen Versuchs der unerlaubten Einreise, wurde er aufgrund Zahlungsunfähigkeit in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz eingeliefert.
Ein 34-jähriger polnischer Staatsangehöriger, der als Mitreisender in einem PKW mit polnischer Zulassung kontrolliert wurde, war aufgrund einer Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht. Die Zahlung von 450,00 EUR und 86,00 EUR Kosten ersparte ihm eine 15-tägige Ersatzfreiheitsstrafe.Am 10. September 2025 gegen 00:00 Uhr stellten Einsatzkräfte der Bundespolizei am ehemaligen Grenzübergang Pomellen zwei mit Vollstreckungshaftbefehlen gesuchte Straftäter fest. Ein 35-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger, der sich mit einem gültigen ukrainischen Reisepass auswies, wurde aufgrund einer Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Hanau wegen Trunkenheit im Verkehr festgenommen. Er hatte eine Geldstrafe von 1000,00 EUR und Kosten von 248,68 EUR zu zahlen oder ersatzweise eine Freiheitsstrafe von 10 Tagen zu verbüßen. Eine Durchsuchung ergab einen abgelaufenen polnischen Aufenthaltstitel; ein Aufenthalt in Polen bis zum 30.09.2025 war erlaubt, jedoch nicht im Schengenraum gültig. Aufenthaltslegitimierende Dokumente für Deutschland konnte er nicht vorweisen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, u.a. einer Strafanzeige wegen Versuchs der unerlaubten Einreise, wurde er aufgrund Zahlungsunfähigkeit in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz eingeliefert.
Ein 34-jähriger polnischer Staatsangehöriger, der als Mitreisender in einem PKW mit polnischer Zulassung kontrolliert wurde, war aufgrund einer Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht. Die Zahlung von 450,00 EUR und 86,00 EUR Kosten ersparte ihm eine 15-tägige Ersatzfreiheitsstrafe.0 Infos 0 Geteilt 0 Ansichten - Am 09. September 2025 wurden bei einer Einreisekontrolle am Grenzübergang Pomellen ein 26-jähriger dänischer Staatsangehöriger und ein 28-jähriger deutscher Staatsangehöriger in einem Pkw mit deutscher Zulassung angehalten. Beim dänischen Staatsangehörigen wurden sieben Tüten Cannabis (26,4g) und zwei LSD-Blotter aufgefunden. Beim deutschen Staatsangehörigen wurden in dessen Reisetasche eine Tüte Cannabis (0,7g), zwei Behälter mit Schnupftabak, vermutlich mit Kokainanhaftung (20,1g Brutto), 0,5g Kokain Brutto und ein Einhandmesser aufgefunden. Die aufgefundenen Betäubungsmittel und das Messer wurden sichergestellt. Gegen beide Personen wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt; gegen den deutschen Staatsangehörigen zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten beide ihre Reise fortsetzen.Am 09. September 2025 wurden bei einer Einreisekontrolle am Grenzübergang Pomellen ein 26-jähriger dänischer Staatsangehöriger und ein 28-jähriger deutscher Staatsangehöriger in einem Pkw mit deutscher Zulassung angehalten. Beim dänischen Staatsangehörigen wurden sieben Tüten Cannabis (26,4g) und zwei LSD-Blotter aufgefunden. Beim deutschen Staatsangehörigen wurden in dessen Reisetasche eine Tüte Cannabis (0,7g), zwei Behälter mit Schnupftabak, vermutlich mit Kokainanhaftung (20,1g Brutto), 0,5g Kokain Brutto und ein Einhandmesser aufgefunden. Die aufgefundenen Betäubungsmittel und das Messer wurden sichergestellt. Gegen beide Personen wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt; gegen den deutschen Staatsangehörigen zusätzlich wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten beide ihre Reise fortsetzen.0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
- Am 08. September 2025, gegen 19:10 Uhr, wurde am Grenzübergang Pomellen ein 28-jähriger georgischer Staatsangehöriger als Beifahrer in einem PKW mit deutscher Zulassung kontrolliert. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Amberg zur Strafvollstreckung wegen des Verschaffens falscher amtlicher Ausweise: 1800,00 EUR Geldstrafe plus 77,50 EUR Verfahrenskosten oder ersatzweise 90 Tage Freiheitsstrafe. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er noch in der Nacht in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz eingeliefert. Zusätzlich wird gegen ihn wegen versuchter unerlaubter Einreise ermittelt, da er zwar einen gültigen georgischen Reisepass, aber keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente für Deutschland besaß.Am 08. September 2025, gegen 19:10 Uhr, wurde am Grenzübergang Pomellen ein 28-jähriger georgischer Staatsangehöriger als Beifahrer in einem PKW mit deutscher Zulassung kontrolliert. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Amberg zur Strafvollstreckung wegen des Verschaffens falscher amtlicher Ausweise: 1800,00 EUR Geldstrafe plus 77,50 EUR Verfahrenskosten oder ersatzweise 90 Tage Freiheitsstrafe. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er noch in der Nacht in die Justizvollzugsanstalt Neustrelitz eingeliefert. Zusätzlich wird gegen ihn wegen versuchter unerlaubter Einreise ermittelt, da er zwar einen gültigen georgischen Reisepass, aber keine aufenthaltslegitimierenden Dokumente für Deutschland besaß.0 Infos 0 Geteilt 12 Ansichten
- Am Wochenende wurde eine 36-jährige georgische Staatsangehörige in Pomellen kontrolliert. Sie war von der Staatsanwaltschaft Lübeck wegen Diebstahls zur Festnahme/Strafvollstreckung ausgeschrieben. Durch Zahlung einer Geldstrafe von 1163,00 EUR vermied sie eine 38-tägige Ersatzfreiheitsstrafe und konnte ihre Reise fortsetzen. #FestnahmeAm Wochenende wurde eine 36-jährige georgische Staatsangehörige in Pomellen kontrolliert. Sie war von der Staatsanwaltschaft Lübeck wegen Diebstahls zur Festnahme/Strafvollstreckung ausgeschrieben. Durch Zahlung einer Geldstrafe von 1163,00 EUR vermied sie eine 38-tägige Ersatzfreiheitsstrafe und konnte ihre Reise fortsetzen. #Festnahme0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
- Am 08. September 2025, gegen 18:10 Uhr, wurde am Grenzübergang Pomellen ein 26-jähriger usbekischer Staatsangehöriger, Fahrer eines PKW mit polnischer Zulassung, kontrolliert. Eine Fahndungsabfrage ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Freiburg zur Strafvollstreckung wegen Urkundenfälschung: 600,00 EUR Geldstrafe plus 77,50 EUR Verfahrenskosten oder ersatzweise 30 Tage Freiheitsstrafe. Der Beschuldigte bezahlte die Geldstrafe; die polizeilichen Maßnahmen endeten um 18:35 Uhr.Am 08. September 2025, gegen 18:10 Uhr, wurde am Grenzübergang Pomellen ein 26-jähriger usbekischer Staatsangehöriger, Fahrer eines PKW mit polnischer Zulassung, kontrolliert. Eine Fahndungsabfrage ergab eine Ausschreibung der Staatsanwaltschaft Freiburg zur Strafvollstreckung wegen Urkundenfälschung: 600,00 EUR Geldstrafe plus 77,50 EUR Verfahrenskosten oder ersatzweise 30 Tage Freiheitsstrafe. Der Beschuldigte bezahlte die Geldstrafe; die polizeilichen Maßnahmen endeten um 18:35 Uhr.0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
Mehr Meldungen