• Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr, riss sich auf dem Murger Weg ein Hund von der Leine. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Zivilpersonen leisteten Erste Hilfe, bevor der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus brachte. Ob der Hund Kontakt zum Fahrrad hatte, ist unklar. Der Hund blieb unverletzt.
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 17:20 Uhr, riss sich auf dem Murger Weg ein Hund von der Leine. Ein 56-jähriger Fahrradfahrer stürzte daraufhin und verletzte sich leicht. Zivilpersonen leisteten Erste Hilfe, bevor der Rettungsdienst den Mann in ein Krankenhaus brachte. Ob der Hund Kontakt zum Fahrrad hatte, ist unklar. Der Hund blieb unverletzt.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, nahmen Bundespolizisten gegen 22:30 Uhr einen 35-Jährigen auf der Hindenburgstraße in Mönchengladbach vorläufig fest. Der Mann hatte zuvor gedroht, ein Fahrrad in die Fensterscheibe eines Kiosks zu werfen. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten Cannabis. Der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln führte zur Festnahme und Übergabe an die Kriminalpolizei. Am 21. August ordnete eine Richterin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft an. Am 25. August verurteilte das Gericht den Mann zu zehn Monaten Haft auf Bewährung. #Festnahme
    Am Mittwoch, 20. August 2025, nahmen Bundespolizisten gegen 22:30 Uhr einen 35-Jährigen auf der Hindenburgstraße in Mönchengladbach vorläufig fest. Der Mann hatte zuvor gedroht, ein Fahrrad in die Fensterscheibe eines Kiosks zu werfen. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten Cannabis. Der Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln führte zur Festnahme und Übergabe an die Kriminalpolizei. Am 21. August ordnete eine Richterin auf Antrag der Staatsanwaltschaft Untersuchungshaft an. Am 25. August verurteilte das Gericht den Mann zu zehn Monaten Haft auf Bewährung. #Festnahme
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25.08.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Mann in Hilchenbach mit seinem BMW X3 zwei Fußgänger an. Der 44-jährige und sein 25-jähriger Sohn standen auf dem Gehweg der Wittgensteiner Straße, als der 45-Jährige zunächst an ihnen vorbeifuhr, wendete und auf den Gehweg fuhr. Die Fußgänger konnten einem Zusammenstoß zunächst durch einen Sprung ausweichen. Der 45-Jährige wendete erneut und fuhr erneut auf die Männer zu, wobei es zur Kollision kam. Beide Männer wurden leicht verletzt. Der 45-Jährige flüchtete. Anschließend fuhr ein weiterer Autofahrer, der 37-jährige Bruder des flüchtigen Fahrers, mit einem VW Golf auf die am Boden liegenden Männer zu, lenkte aber rechtzeitig zurück. Die beiden Brüder wurden noch am Abend vorläufig festgenommen. Die Polizei Hagen ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Eine Mordkommission wurde eingesetzt. #Körperverletzung
    Am Montag, 25.08.2025, gegen 21:20 Uhr, fuhr ein 45-jähriger Mann in Hilchenbach mit seinem BMW X3 zwei Fußgänger an. Der 44-jährige und sein 25-jähriger Sohn standen auf dem Gehweg der Wittgensteiner Straße, als der 45-Jährige zunächst an ihnen vorbeifuhr, wendete und auf den Gehweg fuhr. Die Fußgänger konnten einem Zusammenstoß zunächst durch einen Sprung ausweichen. Der 45-Jährige wendete erneut und fuhr erneut auf die Männer zu, wobei es zur Kollision kam. Beide Männer wurden leicht verletzt. Der 45-Jährige flüchtete. Anschließend fuhr ein weiterer Autofahrer, der 37-jährige Bruder des flüchtigen Fahrers, mit einem VW Golf auf die am Boden liegenden Männer zu, lenkte aber rechtzeitig zurück. Die beiden Brüder wurden noch am Abend vorläufig festgenommen. Die Polizei Hagen ermittelt wegen des Verdachts des versuchten Totschlags, der gefährlichen Körperverletzung und des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Eine Mordkommission wurde eingesetzt. #Körperverletzung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, meldete die Polizei Freiburg einen Verkehrsunfall nahe Neuenburg. Ein 64-jähriger Wohnmobilfahrer kam am Montag, 25. August 2025, um 16:20 Uhr auf der B 378 aus Richtung Neuenburg kommend in einem Kreisverkehr von der Fahrbahn ab und durchfuhr diesen geradeaus. Das Wohnmobil prallte gegen ein Schild und einen Bürocontainer, bevor es auf einem Pendlerparkplatz zum Stehen kam und dort mit zwei geparkten Pkw und einem Transporter kollidierte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Verletzte gab es nicht. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, meldete die Polizei Freiburg einen Verkehrsunfall nahe Neuenburg. Ein 64-jähriger Wohnmobilfahrer kam am Montag, 25. August 2025, um 16:20 Uhr auf der B 378 aus Richtung Neuenburg kommend in einem Kreisverkehr von der Fahrbahn ab und durchfuhr diesen geradeaus. Das Wohnmobil prallte gegen ein Schild und einen Bürocontainer, bevor es auf einem Pendlerparkplatz zum Stehen kam und dort mit zwei geparkten Pkw und einem Transporter kollidierte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Verletzte gab es nicht. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 21:50 Uhr, kam es in Stadtlohn, Burgstraße, nach einem Beziehungsstreit zu einem Vorfall. Ein 29-jähriger Stadtlohner fuhr mit seinem Pkw in eine Gruppe von sechs Personen, darunter ein 30-jähriger Ahauser, der das Ziel des Tatverdächtigen war. Der Ahauser wurde vom Fahrzeug erfasst und leicht verletzt, eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Anschließend entwickelte sich eine Schlägerei. Der Geschädigte wurde später in Ahaus, Stadtlohner Straße, in seinem Pkw angetroffen. Der 29-jährige Tatverdächtige wurde in Stadtlohn, Goethestraße, festgenommen. Sein Fahrzeug und Führerschein wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 21:50 Uhr, kam es in Stadtlohn, Burgstraße, nach einem Beziehungsstreit zu einem Vorfall. Ein 29-jähriger Stadtlohner fuhr mit seinem Pkw in eine Gruppe von sechs Personen, darunter ein 30-jähriger Ahauser, der das Ziel des Tatverdächtigen war. Der Ahauser wurde vom Fahrzeug erfasst und leicht verletzt, eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Anschließend entwickelte sich eine Schlägerei. Der Geschädigte wurde später in Ahaus, Stadtlohner Straße, in seinem Pkw angetroffen. Der 29-jährige Tatverdächtige wurde in Stadtlohn, Goethestraße, festgenommen. Sein Fahrzeug und Führerschein wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, die Ermittlungen dauern an.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 25.08.2025 gegen 15:00 Uhr beobachtete ein Polizeibeamter in Hagen-Lennetal eine 48-jährige Frau, die an der Sauerlandstraße mehrere Maiskolben aus einem Feld entwendete. Nachdem er sie auf ihr Fehlverhalten hingewiesen hatte, und sich zur Anzeigenaufnahme entfernt hatte, kehrte die Frau zurück ins Feld und entwendete weitere Kolben, die sie in ihren Pkw lud. Eine Kontrolle ergab, dass die Frau weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. #Diebstahl
    Am 25.08.2025 gegen 15:00 Uhr beobachtete ein Polizeibeamter in Hagen-Lennetal eine 48-jährige Frau, die an der Sauerlandstraße mehrere Maiskolben aus einem Feld entwendete. Nachdem er sie auf ihr Fehlverhalten hingewiesen hatte, und sich zur Anzeigenaufnahme entfernt hatte, kehrte die Frau zurück ins Feld und entwendete weitere Kolben, die sie in ihren Pkw lud. Eine Kontrolle ergab, dass die Frau weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 18:30 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Opel die L1170 von Asselfingen in Richtung Rammingen. Kurzzeitig abgelenkt durch ihre dreijährige Tochter auf der Rückbank, kam sie in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Beide Insassen konnten sich selbstständig befreien und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 18:30 Uhr befuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Opel die L1170 von Asselfingen in Richtung Rammingen. Kurzzeitig abgelenkt durch ihre dreijährige Tochter auf der Rückbank, kam sie in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der PKW prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Beide Insassen konnten sich selbstständig befreien und wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 25. August 2025, zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam über den Wintergarten Zugang zu einem Einfamilienhaus im Heckenweg in Grub am Forst. Im Wohnbereich entwendeten sie ein elektronisches Gerät und flüchteten nach einer Störung durch den Hauseigentümer. Der Sachschaden beträgt einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich zu melden. #Einbruch #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am 25. August 2025, zwischen 06:30 Uhr und 07:30 Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam über den Wintergarten Zugang zu einem Einfamilienhaus im Heckenweg in Grub am Forst. Im Wohnbereich entwendeten sie ein elektronisches Gerät und flüchteten nach einer Störung durch den Hauseigentümer. Der Sachschaden beträgt einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag. Die Kriminalpolizei Coburg bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich zu melden. #Einbruch #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagabend, 25. August 2025, wurde eine 34-Jährige in einem Supermarkt in der Erfurter Straße in Weimar festgenommen. Trotz bestehenden Hausverbots entwendete sie Waren im Wert von ca. 40 Euro und wurde daraufhin von der Polizei kontrolliert. Bei der Personenüberprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen die Frau drei Haftbefehle vorlagen. Sie wurde daraufhin in die Polizeiinspektion Weimar gebracht und wird in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. #Diebstahl
    Am Montagabend, 25. August 2025, wurde eine 34-Jährige in einem Supermarkt in der Erfurter Straße in Weimar festgenommen. Trotz bestehenden Hausverbots entwendete sie Waren im Wert von ca. 40 Euro und wurde daraufhin von der Polizei kontrolliert. Bei der Personenüberprüfung stellten die Beamten fest, dass gegen die Frau drei Haftbefehle vorlagen. Sie wurde daraufhin in die Polizeiinspektion Weimar gebracht und wird in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. #Diebstahl
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 11:25 Uhr kam es in Bad Berka zu einer Sachbeschädigung. Ein 31-jähriger Mann geriet nach einem Streit mit einer 59-jährigen Frau, die in ihrer Wohnung Trommel spielte, in Rage und trat gegen deren Wohnungstür. Der entstandene Schaden an der Tür wird zur Anzeige gebracht. Der Mann muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. #Sachbeschädigung
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 11:25 Uhr kam es in Bad Berka zu einer Sachbeschädigung. Ein 31-jähriger Mann geriet nach einem Streit mit einer 59-jährigen Frau, die in ihrer Wohnung Trommel spielte, in Rage und trat gegen deren Wohnungstür. Der entstandene Schaden an der Tür wird zur Anzeige gebracht. Der Mann muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com