• Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 14:50 Uhr ereignete sich im Stadionviertel ein Verkehrsunfall in der Augustastraße. Ein Lieferdienstfahrer trat unachtsam auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Radfahrer, der in Richtung Rheydter Straße fuhr. Beide Männer stürzten und erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Radfahrer seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun den Radfahrer. Er soll etwa 50 bis 55 Jahre alt sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 14:50 Uhr ereignete sich im Stadionviertel ein Verkehrsunfall in der Augustastraße. Ein Lieferdienstfahrer trat unachtsam auf die Fahrbahn und kollidierte mit einem Radfahrer, der in Richtung Rheydter Straße fuhr. Beide Männer stürzten und erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Nach einem kurzen Gespräch setzte der Radfahrer seine Fahrt fort. Die Polizei sucht nun den Radfahrer. Er soll etwa 50 bis 55 Jahre alt sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 19. August 2025, ereignete sich gegen 13 Uhr in der Kasseler Innenstadt ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagens, vermutlich mit Kasseler Kennzeichen, befuhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Stadtmitte. Neben ihm fuhr ein 29-jähriger Radfahrer auf dem Fahrradweg. An der Kreuzung zur Karthäuser Straße mussten beide an der roten Ampel halten. Beim anschließenden Anfahren bog der Kleinwagen unvermittelt nach rechts in die Karthäuser Straße ab und kollidierte mit dem Radfahrer. Der 29-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu; sein Fahrrad wurde beschädigt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Fünffensterstraße fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Kleinwagen geben können. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter der Telefonnummer 0561 - 9100 entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 19. August 2025, ereignete sich gegen 13 Uhr in der Kasseler Innenstadt ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagens, vermutlich mit Kasseler Kennzeichen, befuhr die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Stadtmitte. Neben ihm fuhr ein 29-jähriger Radfahrer auf dem Fahrradweg. An der Kreuzung zur Karthäuser Straße mussten beide an der roten Ampel halten. Beim anschließenden Anfahren bog der Kleinwagen unvermittelt nach rechts in die Karthäuser Straße ab und kollidierte mit dem Radfahrer. Der 29-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu; sein Fahrrad wurde beschädigt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt in Richtung Fünffensterstraße fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei sucht Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise auf den flüchtigen Kleinwagen geben können. Hinweise nimmt das Polizeipräsidium Nordhessen unter der Telefonnummer 0561 - 9100 entgegen. #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, ereignete sich gegen 12:10 Uhr an der Kreuzung Kieler Straße/Mathias-Giesen-Straße ein Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Pedelecfahrerin aus Neuss wurde dabei schwer verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Eine 73-jährige Autofahrerin aus Dormagen befuhr die Kieler Straße in Richtung Mathias-Giesen-Straße und missachtete beim Rechtsabbiegen die Vorfahrt der Pedelecfahrerin. Die Neusserin geriet unter das Auto und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der Kreuzungsbereich war während der Unfallaufnahme gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Verkehrsunfall
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, ereignete sich gegen 12:10 Uhr an der Kreuzung Kieler Straße/Mathias-Giesen-Straße ein Verkehrsunfall. Eine 37-jährige Pedelecfahrerin aus Neuss wurde dabei schwer verletzt und von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Eine 73-jährige Autofahrerin aus Dormagen befuhr die Kieler Straße in Richtung Mathias-Giesen-Straße und missachtete beim Rechtsabbiegen die Vorfahrt der Pedelecfahrerin. Die Neusserin geriet unter das Auto und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Der Kreuzungsbereich war während der Unfallaufnahme gesperrt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Verkehrskommissariat 1 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, kam es gegen 20:50 Uhr im Bereich der Erfurter Straße in Erfurt zu einem Flächenbrand. Zeugen entdeckten brennendes Buschwerk und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte die Flammen auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern Wiese und Gestrüpp schnell löschen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde vermutlich ein noch glühender Stoff unsachgemäß entsorgt, wodurch das Feuer ausgelöst wurde. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    Am Donnerstag, 21. August 2025, kam es gegen 20:50 Uhr im Bereich der Erfurter Straße in Erfurt zu einem Flächenbrand. Zeugen entdeckten brennendes Buschwerk und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehr konnte die Flammen auf einer Fläche von etwa 500 Quadratmetern Wiese und Gestrüpp schnell löschen. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde vermutlich ein noch glühender Stoff unsachgemäß entsorgt, wodurch das Feuer ausgelöst wurde. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. #Brandstiftung #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 01:10 Uhr ereignete sich in Dissen an der Großen Straße ein gewaltsamer Angriff auf zwei Männer. Die beiden 47 und 36 Jahre alten Männer liefen auf dem Gehweg in Richtung des Kreisverkehrs in Höhe der Straße "Auf der Worth", als sie von mehreren Personen von hinten angegriffen wurden. Die Täter schlugen mehrfach auf die beiden Männer ein und flüchteten anschließend. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sein 47-jähriger Begleiter erlitt zunächst lebensgefährliche Verletzungen, sein Zustand stabilisierte sich jedoch am Sonntagabend, den 24. August 2025. Die ersten Ermittlungen ergaben Hinweise auf zwei Tatverdächtige, mit denen es bereits zuvor zu Streitigkeiten gekommen war. Am Dienstag, den 26. August 2025, durchsuchte die Polizei die Wohnungen der beiden Männer und beschlagnahmte Beweismittel. Gegen die 28 und 38 Jahre alten Männer wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen, insbesondere zur Klärung möglicher weiterer Beteiligter, dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Georgsmarienhütte unter 05401/83160 zu melden. #Körperverletzung
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 01:10 Uhr ereignete sich in Dissen an der Großen Straße ein gewaltsamer Angriff auf zwei Männer. Die beiden 47 und 36 Jahre alten Männer liefen auf dem Gehweg in Richtung des Kreisverkehrs in Höhe der Straße "Auf der Worth", als sie von mehreren Personen von hinten angegriffen wurden. Die Täter schlugen mehrfach auf die beiden Männer ein und flüchteten anschließend. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Sein 47-jähriger Begleiter erlitt zunächst lebensgefährliche Verletzungen, sein Zustand stabilisierte sich jedoch am Sonntagabend, den 24. August 2025. Die ersten Ermittlungen ergaben Hinweise auf zwei Tatverdächtige, mit denen es bereits zuvor zu Streitigkeiten gekommen war. Am Dienstag, den 26. August 2025, durchsuchte die Polizei die Wohnungen der beiden Männer und beschlagnahmte Beweismittel. Gegen die 28 und 38 Jahre alten Männer wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittlungen, insbesondere zur Klärung möglicher weiterer Beteiligter, dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Georgsmarienhütte unter 05401/83160 zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang. #Diebstahl
    Am 21. August 2025 trieben sogenannte falsche Handwerker in Hildesheim, in der Pepperworth und der Michaelisstraße, ihr Unwesen und entwendeten in mehreren Fällen Bargeld und Schmuck. Gegen 13:00 Uhr erschienen zwei unbekannte Männer an der Haustür einer älteren Dame in der Pepperworth und gaben an, Handwerker zu sein und an den Bauarbeiten der Straße beteiligt zu sein. Sie behaupteten, das Wasser laufe schlecht und sie müssten den Wasserdruck in der Wohnung der Frau testen. Die Hildesheimerin ging mit einem Mann ins Badezimmer, wo ein Wasserhahn aufgedreht wurde. Die Frau bekam Zweifel und äußerte diese. Daraufhin flüchteten die Männer, wobei sie von der Frau beobachtet wurden; ein dritter Mann war an der Tat beteiligt. Im Nachhinein stellte die Seniorin fest, dass die Unbekannten Schubladen geöffnet hatten. Ein Täter war ca. 180 cm groß, schmal und 25–30 Jahre alt. Er trug einen orangenen Pullover, eine lange schwarze Hose und eine schwarze Cappy. Der zweite Täter hatte einen Bartansatz, trug eine Cappy und war schwarz gekleidet. Zu der dritten Person sind derzeit keine Details bekannt. Nur wenige Minuten später, gegen 13:10 Uhr, ereignete sich eine ähnliche Tat. Drei Männer klingelten bei einem Rentnerpaar in der Michaelisstraße und gaben sich als Handwerker der Harzwasserwerke aus. Sie zeigten Ausweise vor und behaupteten, es habe einen Wasserrohrbruch gegeben. Ein Mann ging mit der Frau ins Badezimmer, ein anderer suchte mit dem Senior die Küche auf. Nachdem eine Zimmertür von den Unbekannten geschlossen wurde, wurde der Senior stutzig und rief einen Energieversorger an. Die Männer gaben daraufhin vor, noch in den Keller zu müssen und flüchteten. Die Geschädigten stellten dann fest, dass die Täter mehrere Schränke geöffnet und Bargeld sowie Schmuck gestohlen hatten. Die Täter wurden vom Ehepaar wie folgt beschrieben: Alle drei Täter waren männlich und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Ein Täter war um die 20 Jahre alt, trug ein graues Cappy, ein blaues Oberteil und eine graue Arbeitshose. Ein weiterer Täter trug einen Vollbart und ebenfalls eine graue Arbeitshose. Der dritte Täter war etwas kleiner und korpulenter. Zeugen, die zu den Taten oder den Tätern Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 05121/939-115 in Verbindung zu setzen. Die Ermittler des 3. Fachkommissariats haben die Ermittlungen übernommen und prüfen u.a. einen Tatzusammenhang. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 18:30 Uhr entdeckte eine Hundehalterin in der Erhard-Etzlaub-Straße in Erfurt mehrere präparierte Wurststücke, in denen Nägel steckten. Die Frau war mit ihrem Hund unterwegs, als sie die gefährlichen Köder auf dem Gehweg fand. In unmittelbarer Nähe wurden bereits in der Vergangenheit ähnliche Funde gemacht. Polizeibeamte stellten die Köder sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein.
    Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 18:30 Uhr entdeckte eine Hundehalterin in der Erhard-Etzlaub-Straße in Erfurt mehrere präparierte Wurststücke, in denen Nägel steckten. Die Frau war mit ihrem Hund unterwegs, als sie die gefährlichen Köder auf dem Gehweg fand. In unmittelbarer Nähe wurden bereits in der Vergangenheit ähnliche Funde gemacht. Polizeibeamte stellten die Köder sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein.
    0 Geteilt 70 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 02:40 Uhr, verschreckte ein Anwohner in Flörsheim in der Gartenstraße Diebe. Der Mann meldete der Polizei, dass sich Personen an Autos zu schaffen machten. Die Polizei fand einen schwarzen Opel Mokka mit offenstehender Tür vor. Zwei unbekannte Männer hatten versucht, das Fahrzeug zu öffnen, gaben ihr Vorhaben jedoch auf und flüchteten, als sie entdeckt wurden. Eine genauere Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 02:40 Uhr, verschreckte ein Anwohner in Flörsheim in der Gartenstraße Diebe. Der Mann meldete der Polizei, dass sich Personen an Autos zu schaffen machten. Die Polizei fand einen schwarzen Opel Mokka mit offenstehender Tür vor. Zwei unbekannte Männer hatten versucht, das Fahrzeug zu öffnen, gaben ihr Vorhaben jedoch auf und flüchteten, als sie entdeckt wurden. Eine genauere Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Hinweise nimmt die Polizei Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen Donnerstagnachmittag, dem 21. August 2025, 15:00 Uhr, und Freitagmorgen, dem 22. August 2025, 05:45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter in Hattersheim in der Schützenstraße, Höhe Hausnummer 1, die Reifen von zwei geparkten Fahrzeugen. Ein weißer Peugeot Vivaro und ein weißer Toyota Yaris wurden mit einem spitzen Gegenstand an den rechten Reifen beschädigt. Der Täter ist flüchtig. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen. #Verkehrsunfall
    Zwischen Donnerstagnachmittag, dem 21. August 2025, 15:00 Uhr, und Freitagmorgen, dem 22. August 2025, 05:45 Uhr, beschädigte ein Unbekannter in Hattersheim in der Schützenstraße, Höhe Hausnummer 1, die Reifen von zwei geparkten Fahrzeugen. Ein weißer Peugeot Vivaro und ein weißer Toyota Yaris wurden mit einem spitzen Gegenstand an den rechten Reifen beschädigt. Der Täter ist flüchtig. Hinweise nimmt die Polizeistation Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 entgegen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, kam es zwischen Dienstagmittag, dem 19. August 2025, und Mittwochfrüh in Erfurt zu einem Diebstahl und einem Betrug. Unbekannte Täter betraten den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Tungerstraße und brachen gewaltsam einen Briefkasten auf. Sie stahlen daraus einen Paket-Abholschein und entwendeten mit diesem anschließend in einer nahegelegenen Packstation ein Paket samt Inhalt im Wert von etwa 130 Euro. Am Briefkasten entstand ein Sachschaden von ungefähr 50 Euro. In dem Wohngebiet häufen sich zuletzt gleichgelagerte Delikte. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung, regelmäßig ihre Briefkästen zu überprüfen und Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen umgehend zu melden. #Diebstahl #Betrug #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch, 20. August 2025, kam es zwischen Dienstagmittag, dem 19. August 2025, und Mittwochfrüh in Erfurt zu einem Diebstahl und einem Betrug. Unbekannte Täter betraten den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Tungerstraße und brachen gewaltsam einen Briefkasten auf. Sie stahlen daraus einen Paket-Abholschein und entwendeten mit diesem anschließend in einer nahegelegenen Packstation ein Paket samt Inhalt im Wert von etwa 130 Euro. Am Briefkasten entstand ein Sachschaden von ungefähr 50 Euro. In dem Wohngebiet häufen sich zuletzt gleichgelagerte Delikte. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung, regelmäßig ihre Briefkästen zu überprüfen und Hinweise auf verdächtige Personen oder Beobachtungen umgehend zu melden. #Diebstahl #Betrug #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 86 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com