• In der Berliner Straße brachen bislang unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus ein. Im Zeitraum vom 10.08.2025 bis zum 17.08.2025 um 16:15 Uhr verschafften sich der oder die Täter mit massiver Gewalt Zutritt über die Terrasse in das Haus. Sie durchwühlten alle Räume und brachen eine verschlossene Kellertür auf.

    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

    Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Sundern unter der Telefonnummer 02933-90200 zu melden. #Einbruch
    In der Berliner Straße brachen bislang unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus ein. Im Zeitraum vom 10.08.2025 bis zum 17.08.2025 um 16:15 Uhr verschafften sich der oder die Täter mit massiver Gewalt Zutritt über die Terrasse in das Haus. Sie durchwühlten alle Räume und brachen eine verschlossene Kellertür auf.
    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.
    Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache in Sundern unter der Telefonnummer 02933-90200 zu melden. #Einbruch
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Bislang Unbekannte haben am Sonntagabend (17.08.2025) gegen 20:40 Uhr versucht, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Max-Planck-Straße einzubrechen.

    Nach dem derzeitigen Sachstand gelangten die mutmaßlichen Einbrecher zur Tatzeit in das Treppenhaus. Eine Bewohnerin der angegangenen Wohnung nahm zunächst mehrfach die Klingeln verschiedener Wohnungstüren wahr, ohne dass sich jemand im Treppenhaus befand. Kurz darauf hörte sie Geräusche an ihrer Wohnungstüre und machte sich akustisch bemerkbar. Als sie nichts mehr hörte, öffnete sie die Türe und stellte Hebelmarken daran fest. Tatverdächtige wurden nicht mehr beobachtet.

    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen? Ihre Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    Bislang Unbekannte haben am Sonntagabend (17.08.2025) gegen 20:40 Uhr versucht, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Max-Planck-Straße einzubrechen.
    Nach dem derzeitigen Sachstand gelangten die mutmaßlichen Einbrecher zur Tatzeit in das Treppenhaus. Eine Bewohnerin der angegangenen Wohnung nahm zunächst mehrfach die Klingeln verschiedener Wohnungstüren wahr, ohne dass sich jemand im Treppenhaus befand. Kurz darauf hörte sie Geräusche an ihrer Wohnungstüre und machte sich akustisch bemerkbar. Als sie nichts mehr hörte, öffnete sie die Türe und stellte Hebelmarken daran fest. Tatverdächtige wurden nicht mehr beobachtet.
    Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe gesehen? Ihre Hinweise nimmt das zuständige Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per E-Mail an KK13.Bonn@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am 16.08.2025 gegen 02:50 Uhr befährt der Geschädigte die Hauptstraße in Echte. Auf Höhe der Einmündung Unterdorf kollidiert der Geschädigte mit einem herausgehobenen, auf der Fahrbahn befindlichen Gullydeckel. Der Gullydeckel wurde zuvor durch den unbekannten Täter an der oben genannten Örtlichkeit herausgehoben. Durch den Zusammenstoß entsteht Sachschaden am Pkw. Das Herausheben des Gullydeckels sowie das Bereiten eines gefährlichen Hindernisses auf der Fahrbahn stellt die Straftat eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr dar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05382-95390 bei dem Polizeikommissariat Bad Gandersheim oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 16.08.2025 gegen 02:50 Uhr befährt der Geschädigte die Hauptstraße in Echte. Auf Höhe der Einmündung Unterdorf kollidiert der Geschädigte mit einem herausgehobenen, auf der Fahrbahn befindlichen Gullydeckel. Der Gullydeckel wurde zuvor durch den unbekannten Täter an der oben genannten Örtlichkeit herausgehoben. Durch den Zusammenstoß entsteht Sachschaden am Pkw. Das Herausheben des Gullydeckels sowie das Bereiten eines gefährlichen Hindernisses auf der Fahrbahn stellt die Straftat eines gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr dar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05382-95390 bei dem Polizeikommissariat Bad Gandersheim oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 45 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom Samstag auf Sonntag 16.08/17.08.25 zwischen 21:30 und 03:20 Uhr wurde ein in der Hauptstraße geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden oder rangierenden Fahrzeug beschädigt.

    Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

    Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. #Verkehrsunfall
    In der Nacht vom Samstag auf Sonntag 16.08/17.08.25 zwischen 21:30 und 03:20 Uhr wurde ein in der Hauptstraße geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden oder rangierenden Fahrzeug beschädigt.
    Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.
    Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 44 Ansichten
    Teilen
  • Am 17.08.2025 gegen 16:20 Uhr soll an der Fliederhütte in Bad Kreuznach, OT Winzenheim, in der Verlängerung der Straße Am Honigberg ein Elektromotorrad ohne Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieses zuvor von Zeugen mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit im Ortsbereich beobachtet werden konnte.

    Der Fahrzeugführer entzieht sich der Kontrolle und flüchtet zunächst über die angrenzenden Feldwege in Richtung Bretzenheim, dreht dann wieder um und fährt in den Ortsteil Winzenheim ein. Hier müssen in den Straßen Im Pflänzer und in der Bretzenheimer Straße mehrere Passanten dem Motorrad, teilweise durch einen Sprung zur Seite, ausweichen. Der Fahrzeugführer kann letztlich flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen zur Fahrzeugführer aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Mobiltelefon einer weiteren Person, die nach derzeitigem Stand mit dem Flüchtigen in Verbindung stehen dürfte, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beschlagnahmt.

    Die Polizei bittet diejenigen Passanten, welche dem Motorradfahrer ausweichen mussten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
    Am 17.08.2025 gegen 16:20 Uhr soll an der Fliederhütte in Bad Kreuznach, OT Winzenheim, in der Verlängerung der Straße Am Honigberg ein Elektromotorrad ohne Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieses zuvor von Zeugen mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit im Ortsbereich beobachtet werden konnte.
    Der Fahrzeugführer entzieht sich der Kontrolle und flüchtet zunächst über die angrenzenden Feldwege in Richtung Bretzenheim, dreht dann wieder um und fährt in den Ortsteil Winzenheim ein. Hier müssen in den Straßen Im Pflänzer und in der Bretzenheimer Straße mehrere Passanten dem Motorrad, teilweise durch einen Sprung zur Seite, ausweichen. Der Fahrzeugführer kann letztlich flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen zur Fahrzeugführer aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Mobiltelefon einer weiteren Person, die nach derzeitigem Stand mit dem Flüchtigen in Verbindung stehen dürfte, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beschlagnahmt.
    Die Polizei bittet diejenigen Passanten, welche dem Motorradfahrer ausweichen mussten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
    0 Geteilt 54 Ansichten
    Teilen
  • Am 17.08.2025 kam es auf der L105, zwischen den Ortsteilen Fechingen und Bliesransbach, zu zwei Zwischenfällen, bei welchen Kraftfahrzeuge involviert waren.

    Die L105 ist bei gutem Wetter, sowie aufgrund des Streckenverlaufs, in der Motorsportszene sehr beliebt.

    Zunächst ereignete sich am 17.08.2025 gegen 14:23 Uhr eine Vekehrsgefährdung, bei welcher ein Fahrzeug mehrere PKWs auf der L105, in Fahrtrichtung Bliesransbach überholte. Hierbei scherte der Fahrer nach dem Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn aus, welche zeitgleich durch einen bislang unbekannten PKW befahren wurde.

    Letzterer konnte eine Kollision lediglich durch das Einleiten einer Gefahrenbremsung verhindern.

    Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des gefährdeten PKWs von der Örtlichkeit und konnte bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigem Kenntnisstand soll es sich bei dem PKW um einen dunkelblauen Kleinwagen gehandelt haben.

    Noch am gleichen Tage ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L105. Hierbei befuhr ein Motorradfahrer die L105 in Fahrtrichtung Bliesransbach. Nach bisherigem Kenntnisstand kam der Fahrer des Motorrades in einem Kurvenbereich ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei rutschte der Fahrer mehrere Meter über die Fahrbahn und verletzte sich im Zuge dessen an der Schulter. Anschließend wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht.

    Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern derzeit noch an.

    Die Polizei bittet um Hinweise zu den vorgenannten Ereignissen. Etwaige Zeugen sowie geschädigte/gefährdete Personen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681 9321-233) in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    Am 17.08.2025 kam es auf der L105, zwischen den Ortsteilen Fechingen und Bliesransbach, zu zwei Zwischenfällen, bei welchen Kraftfahrzeuge involviert waren.
    Die L105 ist bei gutem Wetter, sowie aufgrund des Streckenverlaufs, in der Motorsportszene sehr beliebt.
    Zunächst ereignete sich am 17.08.2025 gegen 14:23 Uhr eine Vekehrsgefährdung, bei welcher ein Fahrzeug mehrere PKWs auf der L105, in Fahrtrichtung Bliesransbach überholte. Hierbei scherte der Fahrer nach dem Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn aus, welche zeitgleich durch einen bislang unbekannten PKW befahren wurde.
    Letzterer konnte eine Kollision lediglich durch das Einleiten einer Gefahrenbremsung verhindern.
    Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des gefährdeten PKWs von der Örtlichkeit und konnte bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigem Kenntnisstand soll es sich bei dem PKW um einen dunkelblauen Kleinwagen gehandelt haben.
    Noch am gleichen Tage ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L105. Hierbei befuhr ein Motorradfahrer die L105 in Fahrtrichtung Bliesransbach. Nach bisherigem Kenntnisstand kam der Fahrer des Motorrades in einem Kurvenbereich ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei rutschte der Fahrer mehrere Meter über die Fahrbahn und verletzte sich im Zuge dessen an der Schulter. Anschließend wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht.
    Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern derzeit noch an.
    Die Polizei bittet um Hinweise zu den vorgenannten Ereignissen. Etwaige Zeugen sowie geschädigte/gefährdete Personen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681 9321-233) in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 56 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 17. August 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 17:15 Uhr, ein im Autobahndreieck Ahlhorner Heide auf dem Seitenstreifen liegendes Fahrrad.

    Durch Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnte neben dem Fahrrad auch eine Tasche eingesammelt werden.

    Es handelt sich bei dem Fahrrad um ein silbernes Kinderlaufrad der Marke Early Rider sowie um einen schwarzen Damen-Shopper mit Kinderbekleidung als Inhalt.

    Die Autobahnpolizei Ahlhorn sucht nun nach dem jungen Eigentümer/der jungen Eigentümerin, der/die das Fahrrad in der Überleitung von der Autobahn 29 auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster verloren hat. Ebenso werden Hinweise zum Verlierer unter der Telefonnummer 04435/9316-0 entgegengenommen.
    Am Sonntag, 17. August 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 17:15 Uhr, ein im Autobahndreieck Ahlhorner Heide auf dem Seitenstreifen liegendes Fahrrad.
    Durch Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnte neben dem Fahrrad auch eine Tasche eingesammelt werden.
    Es handelt sich bei dem Fahrrad um ein silbernes Kinderlaufrad der Marke Early Rider sowie um einen schwarzen Damen-Shopper mit Kinderbekleidung als Inhalt.
    Die Autobahnpolizei Ahlhorn sucht nun nach dem jungen Eigentümer/der jungen Eigentümerin, der/die das Fahrrad in der Überleitung von der Autobahn 29 auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster verloren hat. Ebenso werden Hinweise zum Verlierer unter der Telefonnummer 04435/9316-0 entgegengenommen.
    0 Geteilt 51 Ansichten
    Teilen
  • Eine Reinigungskraft kam am Sonntagmittag mit dem Schrecken davon.

    Die Bedienstete wollte gerade mit ihrer Arbeit beginnen, als sie mit großen Augen feststellen musste, dass eine Bürotür im örtlichen Kindergarten aufgebrochen wurde. Sie verließ sofort das Gebäude und verständigte die Polizei.

    Die Einsatzkräfte konnten in den Räumlichkeiten keine Täter mehr feststellen. Allerdings bemerkten sie, dass eine Brandschutztür unverschlossen war. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Täter sich über diese Tür Zutritt zu dem Gebäude verschaffte. Anschließend brach er eine Bürotür auf und durchwühlte das Zimmer. Der Einbrecher flüchtete unerkannt mit einem Laptop.

    Haben Sie im Zeitraum zwischen Freitag, 12:30 Uhr und Sonntag, 15 Uhr im Bereich des Kindergartens in der Lauterstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken.
    Eine Reinigungskraft kam am Sonntagmittag mit dem Schrecken davon.
    Die Bedienstete wollte gerade mit ihrer Arbeit beginnen, als sie mit großen Augen feststellen musste, dass eine Bürotür im örtlichen Kindergarten aufgebrochen wurde. Sie verließ sofort das Gebäude und verständigte die Polizei.
    Die Einsatzkräfte konnten in den Räumlichkeiten keine Täter mehr feststellen. Allerdings bemerkten sie, dass eine Brandschutztür unverschlossen war. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Täter sich über diese Tür Zutritt zu dem Gebäude verschaffte. Anschließend brach er eine Bürotür auf und durchwühlte das Zimmer. Der Einbrecher flüchtete unerkannt mit einem Laptop.
    Haben Sie im Zeitraum zwischen Freitag, 12:30 Uhr und Sonntag, 15 Uhr im Bereich des Kindergartens in der Lauterstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken.
    0 Geteilt 54 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täterschaft entwendet im genannten Zeitraum das Grundgerüst eines Pavillons, welches demontiert im frei zugänglichen Garten lag. Die Plane wurde jedoch zurückgelassen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 50EUR.

    Die Polizei Bad Gandersheim bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. #Diebstahl
    Unbekannte Täterschaft entwendet im genannten Zeitraum das Grundgerüst eines Pavillons, welches demontiert im frei zugänglichen Garten lag. Die Plane wurde jedoch zurückgelassen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 50EUR.
    Die Polizei Bad Gandersheim bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. #Diebstahl
    0 Geteilt 42 Ansichten
    Teilen
  • 0 Geteilt 84 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com