• In den vergangenen Tagen (12.8.2025 - 16.8.2025) wurden mehrere Verkaufswagen zu unterschiedlichen Tatzeiten auf der Warendorfer Kirmes angegangen. Unbekannte Personen versuchten in drei verschiedene Verkaufsanhänger einzubrechen. Bei einem weiteren Verkaufswagen waren der oder die Täter erfolgreich. Hier erbeuteten sie ein Waffeleisen, eine Crepesplatte und Geld. Die geschädigte Inhaberin brachte noch einen weiteren Diebstahl zur Anzeige. Während der Aufbauarbeiten am Mittwoch, 13.8.2025 stahl jemand zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ihre Geldbörse aus der Handtasche. Diese befand sich im unverschlossenen Pkw, während die Frau mit Aufbauarbeiten ihres Standes beschäftigt war. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Warendorf entgegen, Telefon 02581/94100-0. #Diebstahl
    In den vergangenen Tagen (12.8.2025 - 16.8.2025) wurden mehrere Verkaufswagen zu unterschiedlichen Tatzeiten auf der Warendorfer Kirmes angegangen. Unbekannte Personen versuchten in drei verschiedene Verkaufsanhänger einzubrechen. Bei einem weiteren Verkaufswagen waren der oder die Täter erfolgreich. Hier erbeuteten sie ein Waffeleisen, eine Crepesplatte und Geld. Die geschädigte Inhaberin brachte noch einen weiteren Diebstahl zur Anzeige. Während der Aufbauarbeiten am Mittwoch, 13.8.2025 stahl jemand zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr ihre Geldbörse aus der Handtasche. Diese befand sich im unverschlossenen Pkw, während die Frau mit Aufbauarbeiten ihres Standes beschäftigt war. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Warendorf entgegen, Telefon 02581/94100-0. #Diebstahl
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Am 15.08.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter eine Handtasche der Geschädigten aus ihrem unverschlossenen PKW.

    Die Geschädigte parkte ihr Fahrzeug in der Zeit von 14:10 Uhr - 14:30 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach.

    Während ihrer Abwesenheit kam es zu dem Diebstahl der zuvor genannten Handtasche.

    Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, Fahrzeuge stets verschlossen abzustellen und keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug zu hinterlassen.

    Zeugen, die Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Straßenhaus unter der 02634/9520 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am 15.08.2025 entwendeten bislang unbekannte Täter eine Handtasche der Geschädigten aus ihrem unverschlossenen PKW.
    Die Geschädigte parkte ihr Fahrzeug in der Zeit von 14:10 Uhr - 14:30 Uhr auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach.
    Während ihrer Abwesenheit kam es zu dem Diebstahl der zuvor genannten Handtasche.
    Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, Fahrzeuge stets verschlossen abzustellen und keine Wertsachen sichtbar im Fahrzeug zu hinterlassen.
    Zeugen, die Beobachtungen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen können, werden gebeten sich mit der Polizei in Straßenhaus unter der 02634/9520 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zum Samstag, gegen 3.30 Uhr, betraten unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus. Ein Täter gelangte über ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung und stahl ein Paket mit unbekanntem Inhalt. Zeugen beobachteten zur Tatzeit drei Personen in Jeans im Bereich des Hauses. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte beim Kommissariat 21/22 der Kripo unter der Telefonnummer 06252/7060. #Diebstahl
    In der Nacht zum Samstag, gegen 3.30 Uhr, betraten unbekannte Täter ein Mehrfamilienhaus. Ein Täter gelangte über ein Fenster in eine Erdgeschosswohnung und stahl ein Paket mit unbekanntem Inhalt. Zeugen beobachteten zur Tatzeit drei Personen in Jeans im Bereich des Hauses. Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte beim Kommissariat 21/22 der Kripo unter der Telefonnummer 06252/7060. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 18.08.2025 um 00:56 Uhr drangen drei bislang unbekannte Männer auf ein Firmengelände in der Elleringhauser Straße ein. Dort bereiteten sie mehrere Haufen Elektrokabel für den Abtransport vor. Weil eine Anwohnerin Geräusche gehört hatte, schaute sie aus dem Fenster in Richtung der Firma. Dabei sah sie die Männer auf dem Firmengelände. Durch Rufen vertrieb sie die Einbrecher, die den Tatort um 02:48 Uhr ohne Beute in unbekannte Richtung verließen. Eine Überwachungskamera konnte die drei Männer aufzeichnen. Sie werden we folgt beschrieben.

    Tatverdächtiger 1:

    · männlich · normale Statur · schwarze Jogginghose mit Streifen auf beiden Oberschenkeln · auffällige, helle Turnschuhe (amerikanischer Hersteller mit Haken-Symbol) · dunkler Hoodie Tatverdächtiger. 2:

    · männlich · normale Statur · helle, lange Hose · dunkler Pullover · Sportschuhe Tatverdächtiger. 3:

    · männlich · normale Statur · kurze, schwarze Jeanshose · helle Sportschuhe · heller Pullover Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02962-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    Am 18.08.2025 um 00:56 Uhr drangen drei bislang unbekannte Männer auf ein Firmengelände in der Elleringhauser Straße ein. Dort bereiteten sie mehrere Haufen Elektrokabel für den Abtransport vor. Weil eine Anwohnerin Geräusche gehört hatte, schaute sie aus dem Fenster in Richtung der Firma. Dabei sah sie die Männer auf dem Firmengelände. Durch Rufen vertrieb sie die Einbrecher, die den Tatort um 02:48 Uhr ohne Beute in unbekannte Richtung verließen. Eine Überwachungskamera konnte die drei Männer aufzeichnen. Sie werden we folgt beschrieben.
    Tatverdächtiger 1:
    · männlich · normale Statur · schwarze Jogginghose mit Streifen auf beiden Oberschenkeln · auffällige, helle Turnschuhe (amerikanischer Hersteller mit Haken-Symbol) · dunkler Hoodie Tatverdächtiger. 2:
    · männlich · normale Statur · helle, lange Hose · dunkler Pullover · Sportschuhe Tatverdächtiger. 3:
    · männlich · normale Statur · kurze, schwarze Jeanshose · helle Sportschuhe · heller Pullover Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiwache in Brilon unter der Telefonnummer 02962-90200 in Verbindung zu setzen. #Einbruch
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Nach dem Brand eines Autos am Freitagabend, 15. August in einem Carport am Hildesheimer Hellweg in Paderborn sucht die Polizei Zeugen Gegen 20.50 Uhr Uhr stellten Zeugen den Brand an einem Chrysler Crossfire fest, der in einem Carport geparkt war. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand im Bereich der Motorhaube durch die Zeugen gelöscht werden, Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

    Die Zeugen hatten vor dem Brand zwei verdächtige Personen wahrgenommen. Dabei soll es sich um eine weibliche Person mit schwarzer Motorradkleidung und einem schwarzen Helm handeln, die Fotos von den Häusern gemacht und auf dem angrenzenden Fußweg unterwegs gewesen sein soll. Die Frau sei mit einem schwarzen Rucksack unterwegs gewesen.

    An einer nahegelegenen Bushaltestelle habe eine männliche unbekannte Person mit einem schwarzen Motorrad gewartet. Die beiden hätten dann die Örtlichkeit verlassen. Das Motorrad sein ein Sport-Motorrad gewesen. Der Fahrer des Motorrads sei ebenfalls schwarz gekleidet gewesen und habe eine kräftig - sportliche Statur gehabt.

    Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    Nach dem Brand eines Autos am Freitagabend, 15. August in einem Carport am Hildesheimer Hellweg in Paderborn sucht die Polizei Zeugen Gegen 20.50 Uhr Uhr stellten Zeugen den Brand an einem Chrysler Crossfire fest, der in einem Carport geparkt war. Noch vor Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand im Bereich der Motorhaube durch die Zeugen gelöscht werden, Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.
    Die Zeugen hatten vor dem Brand zwei verdächtige Personen wahrgenommen. Dabei soll es sich um eine weibliche Person mit schwarzer Motorradkleidung und einem schwarzen Helm handeln, die Fotos von den Häusern gemacht und auf dem angrenzenden Fußweg unterwegs gewesen sein soll. Die Frau sei mit einem schwarzen Rucksack unterwegs gewesen.
    An einer nahegelegenen Bushaltestelle habe eine männliche unbekannte Person mit einem schwarzen Motorrad gewartet. Die beiden hätten dann die Örtlichkeit verlassen. Das Motorrad sein ein Sport-Motorrad gewesen. Der Fahrer des Motorrads sei ebenfalls schwarz gekleidet gewesen und habe eine kräftig - sportliche Statur gehabt.
    Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Samstag, 16.08.25, auf Sonntag, 17.08.25, sind unbekannte Täter in ein Restaurant Am Alten Hafen eingebrochen. Die Täter hebelten eine rückwärtige Tür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und zerstörten ein Wertgelass. Entwendet wurde Bargeld. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    In der Nacht von Samstag, 16.08.25, auf Sonntag, 17.08.25, sind unbekannte Täter in ein Restaurant Am Alten Hafen eingebrochen. Die Täter hebelten eine rückwärtige Tür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und zerstörten ein Wertgelass. Entwendet wurde Bargeld. #Diebstahl #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 16. August kam es gegen 04.53 Uhr zu einem Brand an einer Hecke, einem Opel Manta sowie einem Anhänger am Schatenweg in Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Polizei sucht Zeugen.

    Eine Zeugin benachrichtigte in der Nacht die Feuerwehr, die bei Eintreffen der Polizei das Feuer löschte. Der 60 Jahre alte Bewohner, auf dessen Grundstück es brannte, war ebenfalls durch die Rufe der Zeugin aufmerksam geworden. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.

    Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    Am Freitag, 16. August kam es gegen 04.53 Uhr zu einem Brand an einer Hecke, einem Opel Manta sowie einem Anhänger am Schatenweg in Paderborn-Schloß Neuhaus. Die Polizei sucht Zeugen.
    Eine Zeugin benachrichtigte in der Nacht die Feuerwehr, die bei Eintreffen der Polizei das Feuer löschte. Der 60 Jahre alte Bewohner, auf dessen Grundstück es brannte, war ebenfalls durch die Rufe der Zeugin aufmerksam geworden. Personen wurden nicht verletzt, es entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich.
    Die Polizei geht von Brandstiftung aus und sucht Zeugen. Wer Angaben zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen machen kann, die im Tatzeitraum wahrgenommen wurden, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 05251 306-0 bei der Paderborner Polizei zu melden. #Brandstiftung #Gesucht #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch um 9 Uhr touchierte eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Außenspiegel einen 60-jährigen Radfahrer aus Kamp-Lintfort auf der Neuendickstraße.

    Der Mann war auf der Neuendickstraße Richtung Schanzstraße unterwegs.

    An einer Engstelle kam ihm die Pkw-Fahrerin entgegen und streifte während der Begegnung den Radfahrer. Danach flüchtete die Frau.

    Das Verkehrskommissariat ermittelt und sucht sie. Nach Angaben des Manns ist sie etwa 20 bis 25 Jahre alt und klein. Zudem hatte sie dunkle Haare und war mit einem schwarzen Kleinwagen unterwegs. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen. #Unfallflucht
    Am Mittwoch um 9 Uhr touchierte eine Pkw-Fahrerin mit ihrem Außenspiegel einen 60-jährigen Radfahrer aus Kamp-Lintfort auf der Neuendickstraße.
    Der Mann war auf der Neuendickstraße Richtung Schanzstraße unterwegs.
    An einer Engstelle kam ihm die Pkw-Fahrerin entgegen und streifte während der Begegnung den Radfahrer. Danach flüchtete die Frau.
    Das Verkehrskommissariat ermittelt und sucht sie. Nach Angaben des Manns ist sie etwa 20 bis 25 Jahre alt und klein. Zudem hatte sie dunkle Haare und war mit einem schwarzen Kleinwagen unterwegs. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 entgegen. #Unfallflucht
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
  • Ein 21-jähriger SUV-Fahrer entzog sich in der Nacht zu Montag einer Polizeikontrolle und verursachte auf seiner Flucht durch mehrere Stadtteile eine Reihe von Verkehrsunfällen. Er konnte schließlich gestoppt und vorläufig festgenommen werden.

    Der Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Stephanibrücke unterwegs, als er kontrolliert werden sollte. Anstatt anzuhalten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die Bahnhofsvorstadt in Richtung Geteviertel und zurück in Richtung Neustädter Häfen. Auf der Fahrt kollidierte er mehrfach mit geparkten Fahrzeugen. Im Geteviertel wurden insgesamt acht Autos beschädigt, zudem touchierte der SUV weitere Fahrzeuge, eine Ampel und ein Verkehrsschild. Gefährlich wurde es auch am Bahnhofsplatz: Dort fuhr der 21-Jährige über Gleis A der BSAG. Nur durch die schnelle Reaktion einer Passantin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.

    In Woltmershausen gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Mann zu stoppen und vorläufig festzunehmen. Ein Atemalkoholtest ergab rund zwei Promille, zudem reagierte ein Vortest positiv auf Kokain. Der Fahrer musste Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und weiterer Straftaten ermittelt.

    Zeugen sowie Geschädigte, die Hinweise oder Videoaufnahmen von der Fahrt haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.
    Ein 21-jähriger SUV-Fahrer entzog sich in der Nacht zu Montag einer Polizeikontrolle und verursachte auf seiner Flucht durch mehrere Stadtteile eine Reihe von Verkehrsunfällen. Er konnte schließlich gestoppt und vorläufig festgenommen werden.
    Der Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Stephanibrücke unterwegs, als er kontrolliert werden sollte. Anstatt anzuhalten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die Bahnhofsvorstadt in Richtung Geteviertel und zurück in Richtung Neustädter Häfen. Auf der Fahrt kollidierte er mehrfach mit geparkten Fahrzeugen. Im Geteviertel wurden insgesamt acht Autos beschädigt, zudem touchierte der SUV weitere Fahrzeuge, eine Ampel und ein Verkehrsschild. Gefährlich wurde es auch am Bahnhofsplatz: Dort fuhr der 21-Jährige über Gleis A der BSAG. Nur durch die schnelle Reaktion einer Passantin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.
    In Woltmershausen gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Mann zu stoppen und vorläufig festzunehmen. Ein Atemalkoholtest ergab rund zwei Promille, zudem reagierte ein Vortest positiv auf Kokain. Der Fahrer musste Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und weiterer Straftaten ermittelt.
    Zeugen sowie Geschädigte, die Hinweise oder Videoaufnahmen von der Fahrt haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.
    0 Geteilt 28 Ansichten
    Teilen
  • Nach einem Einbruch in eine Kellerwohnung hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit Hinweisen. In der Nacht zum Samstag (16.08.), zwischen 1.00 und 3.00 Uhr, drangen die bislang noch unbekannten Täter gewaltsam in die Räume in einem Mehrfamilienhaus in der Fehlheimer Straße in Groß-Hausen ein und entwendeten Bargeld. Zudem durchsuchten die Kriminellen noch weitere Kellerabteile in dem Wohnhaus.

    Das Einbruchskommissariat K 21/22 in Heppenheim ist unter der Rufnummer 06252/7060 zu erreichen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    Nach einem Einbruch in eine Kellerwohnung hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit Hinweisen. In der Nacht zum Samstag (16.08.), zwischen 1.00 und 3.00 Uhr, drangen die bislang noch unbekannten Täter gewaltsam in die Räume in einem Mehrfamilienhaus in der Fehlheimer Straße in Groß-Hausen ein und entwendeten Bargeld. Zudem durchsuchten die Kriminellen noch weitere Kellerabteile in dem Wohnhaus.
    Das Einbruchskommissariat K 21/22 in Heppenheim ist unter der Rufnummer 06252/7060 zu erreichen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 26 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com