• Ein 21-jähriger SUV-Fahrer entzog sich in der Nacht zu Montag einer Polizeikontrolle und verursachte auf seiner Flucht durch mehrere Stadtteile eine Reihe von Verkehrsunfällen. Er konnte schließlich gestoppt und vorläufig festgenommen werden.

    Der Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Stephanibrücke unterwegs, als er kontrolliert werden sollte. Anstatt anzuhalten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die Bahnhofsvorstadt in Richtung Geteviertel und zurück in Richtung Neustädter Häfen. Auf der Fahrt kollidierte er mehrfach mit geparkten Fahrzeugen. Im Geteviertel wurden insgesamt acht Autos beschädigt, zudem touchierte der SUV weitere Fahrzeuge, eine Ampel und ein Verkehrsschild. Gefährlich wurde es auch am Bahnhofsplatz: Dort fuhr der 21-Jährige über Gleis A der BSAG. Nur durch die schnelle Reaktion einer Passantin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.

    In Woltmershausen gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Mann zu stoppen und vorläufig festzunehmen. Ein Atemalkoholtest ergab rund zwei Promille, zudem reagierte ein Vortest positiv auf Kokain. Der Fahrer musste Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und weiterer Straftaten ermittelt.

    Zeugen sowie Geschädigte, die Hinweise oder Videoaufnahmen von der Fahrt haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.
    Ein 21-jähriger SUV-Fahrer entzog sich in der Nacht zu Montag einer Polizeikontrolle und verursachte auf seiner Flucht durch mehrere Stadtteile eine Reihe von Verkehrsunfällen. Er konnte schließlich gestoppt und vorläufig festgenommen werden.
    Der Mann war mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Stephanibrücke unterwegs, als er kontrolliert werden sollte. Anstatt anzuhalten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die Bahnhofsvorstadt in Richtung Geteviertel und zurück in Richtung Neustädter Häfen. Auf der Fahrt kollidierte er mehrfach mit geparkten Fahrzeugen. Im Geteviertel wurden insgesamt acht Autos beschädigt, zudem touchierte der SUV weitere Fahrzeuge, eine Ampel und ein Verkehrsschild. Gefährlich wurde es auch am Bahnhofsplatz: Dort fuhr der 21-Jährige über Gleis A der BSAG. Nur durch die schnelle Reaktion einer Passantin konnte ein Zusammenstoß verhindert werden.
    In Woltmershausen gelang es den Einsatzkräften schließlich, den Mann zu stoppen und vorläufig festzunehmen. Ein Atemalkoholtest ergab rund zwei Promille, zudem reagierte ein Vortest positiv auf Kokain. Der Fahrer musste Blutproben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und weiterer Straftaten ermittelt.
    Zeugen sowie Geschädigte, die Hinweise oder Videoaufnahmen von der Fahrt haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrsbereitschaft der Polizei Bremen unter 0421 362-14850 zu melden.
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • Nach einem Einbruch in eine Kellerwohnung hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit Hinweisen. In der Nacht zum Samstag (16.08.), zwischen 1.00 und 3.00 Uhr, drangen die bislang noch unbekannten Täter gewaltsam in die Räume in einem Mehrfamilienhaus in der Fehlheimer Straße in Groß-Hausen ein und entwendeten Bargeld. Zudem durchsuchten die Kriminellen noch weitere Kellerabteile in dem Wohnhaus.

    Das Einbruchskommissariat K 21/22 in Heppenheim ist unter der Rufnummer 06252/7060 zu erreichen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    Nach einem Einbruch in eine Kellerwohnung hat die Heppenheimer Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit Hinweisen. In der Nacht zum Samstag (16.08.), zwischen 1.00 und 3.00 Uhr, drangen die bislang noch unbekannten Täter gewaltsam in die Räume in einem Mehrfamilienhaus in der Fehlheimer Straße in Groß-Hausen ein und entwendeten Bargeld. Zudem durchsuchten die Kriminellen noch weitere Kellerabteile in dem Wohnhaus.
    Das Einbruchskommissariat K 21/22 in Heppenheim ist unter der Rufnummer 06252/7060 zu erreichen. #Einbruch #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte haben zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) im Bereich der Alexanderstraße und Oskar-Schlemmer-Straße an mehreren Porsche Spiegelgläser und die Markenembleme von zwei Mercedes entfernt. Die Diebe entfernten an der Alexanderstraße zwischen 22.00 Uhr und 09.45 Uhr an zwei Porsche jeweils beide Spiegelgläser der Außenspiegel. An der Oskar-Schlemmer-Straße entfernten die Diebe zwischen 19.00 Uhr und 07.30 Uhr an zwei Mercedes die Mercedessterne und stahlen die Spiegelgläser von einem Porsche. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden. #Gesucht
    Unbekannte haben zwischen Donnerstag (14.08.2025) und Freitag (15.08.2025) im Bereich der Alexanderstraße und Oskar-Schlemmer-Straße an mehreren Porsche Spiegelgläser und die Markenembleme von zwei Mercedes entfernt. Die Diebe entfernten an der Alexanderstraße zwischen 22.00 Uhr und 09.45 Uhr an zwei Porsche jeweils beide Spiegelgläser der Außenspiegel. An der Oskar-Schlemmer-Straße entfernten die Diebe zwischen 19.00 Uhr und 07.30 Uhr an zwei Mercedes die Mercedessterne und stahlen die Spiegelgläser von einem Porsche. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden. #Gesucht
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

    Die Polizeiinspektion Betzdorf nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
    Mutmaßlich aus einer Personengruppe heraus, löste eine noch zu identifizierende Person am 15.08.2025 gegen 22:00 Uhr vorsätzlich, jedoch ohne tatsächliches Erfordernis, die Brandmeldeanlage des Kirchner Bowlingcenters aus. Anschließend entfernte sich die Gruppe mit einem PKW von der Örtlichkeit. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
    Die Polizeiinspektion Betzdorf nimmt Hinweise unter der Rufnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 5.45 Uhr, stahlen Unbekannte eine Kombilimousine der Marke Skoda an der Theodor-Heuss-Straße.

    Das schwarze Fahrzeug führt das amtliche Kennzeichen L-IT6231 und stand auf einer Auffahrt eines Hauses.

    Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung setzen. #Diebstahl
    In der Zeit zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 5.45 Uhr, stahlen Unbekannte eine Kombilimousine der Marke Skoda an der Theodor-Heuss-Straße.
    Das schwarze Fahrzeug führt das amtliche Kennzeichen L-IT6231 und stand auf einer Auffahrt eines Hauses.
    Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet Zeugen, dass sie sich mit der Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 in Verbindung setzen. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Ein 54-jähriger Mann aus Metelen befuhr am Samstag (16.08.) in den frühen Morgenstunden mit seinem E-Bike den Radweg entlang der K73 in Richtung Metelen.

    Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechs vom Radweg ab und stürzte mit seinem Rad in den Graben. Der Metelener verstarb noch an der Unfallstelle. Er wurde morgens von Zeugen aufgefunden, die dann den Rettungsdienst und die Polizei informierten.

    Die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall dauern an. Zeugen, die den Sturz beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Ochtrup, 02553/9356-4155. #Verkehrsunfall
    Ein 54-jähriger Mann aus Metelen befuhr am Samstag (16.08.) in den frühen Morgenstunden mit seinem E-Bike den Radweg entlang der K73 in Richtung Metelen.
    Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechs vom Radweg ab und stürzte mit seinem Rad in den Graben. Der Metelener verstarb noch an der Unfallstelle. Er wurde morgens von Zeugen aufgefunden, die dann den Rettungsdienst und die Polizei informierten.
    Die Ermittlungen zu dem Verkehrsunfall dauern an. Zeugen, die den Sturz beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Ochtrup, 02553/9356-4155. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwochnachmittag, dem 06.08.2025, bemerkte eine Streife der Bundespolizei einen Mann, der mit einem Damenfahrrad vor dem Lübecker Bahnhof entlang fuhr.

    Gegen ca. 17:35 Uhr forderte die Streife den Mann auf, stehen zubleiben. Auf Nachfrage, woher das Fahrrad stamme, gab er an, es von einem Freund ausgeliehen zu haben. Da er im weiteren Gespräch keine genaueren Angaben zu dem besagten Freund machen und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, bestand der Verdacht, dass das Fahrrad entwendet worden sein könnte.

    Die Rahmennummer ließ sich nicht eindeutig ablesen, daher konnte noch kein rechtmäßiger Eigentümer eindeutig zugeordnet werden.

    Die Bundespolizeiinspektion Kiel bittet um Hinweise zum Eigentümer bzw. zur Eigentümerin des Fahrrads. Sollte es sich um Ihr Fahrrad handeln, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Bundespolizeiinspektion Kiel unter 0431/98071-0 oder bpoli.kiel@polizei.bund.de #Diebstahl #Raubüberfall
    Am Mittwochnachmittag, dem 06.08.2025, bemerkte eine Streife der Bundespolizei einen Mann, der mit einem Damenfahrrad vor dem Lübecker Bahnhof entlang fuhr.
    Gegen ca. 17:35 Uhr forderte die Streife den Mann auf, stehen zubleiben. Auf Nachfrage, woher das Fahrrad stamme, gab er an, es von einem Freund ausgeliehen zu haben. Da er im weiteren Gespräch keine genaueren Angaben zu dem besagten Freund machen und keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnte, bestand der Verdacht, dass das Fahrrad entwendet worden sein könnte.
    Die Rahmennummer ließ sich nicht eindeutig ablesen, daher konnte noch kein rechtmäßiger Eigentümer eindeutig zugeordnet werden.
    Die Bundespolizeiinspektion Kiel bittet um Hinweise zum Eigentümer bzw. zur Eigentümerin des Fahrrads. Sollte es sich um Ihr Fahrrad handeln, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Bundespolizeiinspektion Kiel unter 0431/98071-0 oder bpoli.kiel@polizei.bund.de #Diebstahl #Raubüberfall
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmittag (16. August 2025) haben sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Baustellengelände an der Aenne-Biermann-Straße verschafft, indem sie die Verbindung zweier Bauzaunelemente lösten. Sie drangen anschließend in den Rohbau eines Wohnhauses ein, durchtrennten dort mehrere Kupferkabelstränge und entwendeten diese. Ein Anwohner in der Nachbarschaft hörte in der Zeit zwischen 23:00 und 00:00 Uhr laute Geräusche, konnte beim Nachschauen aber zunächst nichts Verdächtiges sehen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 02823 1080 bei der Kripo Goch zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagmittag (16. August 2025) haben sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Baustellengelände an der Aenne-Biermann-Straße verschafft, indem sie die Verbindung zweier Bauzaunelemente lösten. Sie drangen anschließend in den Rohbau eines Wohnhauses ein, durchtrennten dort mehrere Kupferkabelstränge und entwendeten diese. Ein Anwohner in der Nachbarschaft hörte in der Zeit zwischen 23:00 und 00:00 Uhr laute Geräusche, konnte beim Nachschauen aber zunächst nichts Verdächtiges sehen. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter 02823 1080 bei der Kripo Goch zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Der Automat einer Autowaschanlage an einer Tankstelle in der Erbacher Straße (Bundesstraße 45) in Etzen-Gesäß geriet in der Zeit zwischen Samstagmittag (16.08.) und Sonntagvormittag (17.08.) in das Visier Krimineller. Die Täter brachen den Automaten auf und flüchteten anschließend mit 15 Euro. Mit ihrem rabiaten Vorgehen hinterließen sie allerdings auch einen Schaden von etwa 500 Euro an dem Automaten.

    Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Erbach unter der Rufnummer 06062/9530 zu melden.
    Der Automat einer Autowaschanlage an einer Tankstelle in der Erbacher Straße (Bundesstraße 45) in Etzen-Gesäß geriet in der Zeit zwischen Samstagmittag (16.08.) und Sonntagvormittag (17.08.) in das Visier Krimineller. Die Täter brachen den Automaten auf und flüchteten anschließend mit 15 Euro. Mit ihrem rabiaten Vorgehen hinterließen sie allerdings auch einen Schaden von etwa 500 Euro an dem Automaten.
    Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Erbach unter der Rufnummer 06062/9530 zu melden.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht zu Samstag kam es gegen 02:15 Uhr zu einem Angriff auf eine 48-jährige Osnabrückerin in der Franz-Lenz-Straße. Unter einem Vorwand wurde die Frau von einem unbekannten Mann auf ein Grundstück in der Nähe der Hamburger Straße gelockt. Dort warteten zwei weitere unbekannte Männer, die die Frau gemeinsam körperlich angriffen und ihr die Handtasche entrissen. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute in Richtung des Haseuferwegs.

    Die leicht verletzte Frau konnte durch Hilferufe Zeugen auf sich aufmerksam machen. Diese verständigten schließlich die Polizei.

    Die unbekannten Angreifer wurden wie folgt beschrieben: ca. 20-25 Jahre alt, dünne Statur, klein, braune Haare, ein Täter hatte einen Bart. Unterwegs waren die drei Männer mit Fahrrädern.

    Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese melden sich bitte unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2115. #Körperverletzung #Gesucht
    In der Nacht zu Samstag kam es gegen 02:15 Uhr zu einem Angriff auf eine 48-jährige Osnabrückerin in der Franz-Lenz-Straße. Unter einem Vorwand wurde die Frau von einem unbekannten Mann auf ein Grundstück in der Nähe der Hamburger Straße gelockt. Dort warteten zwei weitere unbekannte Männer, die die Frau gemeinsam körperlich angriffen und ihr die Handtasche entrissen. Anschließend flüchteten die Täter mit ihrer Beute in Richtung des Haseuferwegs.
    Die leicht verletzte Frau konnte durch Hilferufe Zeugen auf sich aufmerksam machen. Diese verständigten schließlich die Polizei.
    Die unbekannten Angreifer wurden wie folgt beschrieben: ca. 20-25 Jahre alt, dünne Statur, klein, braune Haare, ein Täter hatte einen Bart. Unterwegs waren die drei Männer mit Fahrrädern.
    Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tätern geben können oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese melden sich bitte unter 0541/327-3203 (tagsüber) oder unter -2115. #Körperverletzung #Gesucht
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com