• Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Dülmen befuhr am 16.08.2025, gegen 16.30 Uhr, die K28 aus Richtung Hiddingsel kommend in Fahrtrichtung Dülmen. Im Bereich einer Links-Rechts-Kombination kam er nach einer Gefahrenbremsung, die er nach eigenen Angaben aufgrund eines auf seine Fahrspur geratenen Autos einleitete, nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete, ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen. Bei dem Auto handelte es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug. Nähere Angaben können nicht gemacht werden.

    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.
    Ein 26-jähriger Motorradfahrer aus Dülmen befuhr am 16.08.2025, gegen 16.30 Uhr, die K28 aus Richtung Hiddingsel kommend in Fahrtrichtung Dülmen. Im Bereich einer Links-Rechts-Kombination kam er nach einer Gefahrenbremsung, die er nach eigenen Angaben aufgrund eines auf seine Fahrspur geratenen Autos einleitete, nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete, ohne seinen Anschlusspflichten nachzukommen. Bei dem Auto handelte es sich um ein silberfarbenes Fahrzeug. Nähere Angaben können nicht gemacht werden.
    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagmittag wurde durch eine Spaziergängerin in einem Waldstück in der Nähe des Grillplatzes Wundertanne ein zerlegter Zigarettenautomat entdeckt. Das Polizeirevier Riedlingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine Erkenntnisse zum Herkunftsort des Automaten vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Riedlingen unter der Telefonnr. 07371 9380 entgegen.
    Am Sonntagmittag wurde durch eine Spaziergängerin in einem Waldstück in der Nähe des Grillplatzes Wundertanne ein zerlegter Zigarettenautomat entdeckt. Das Polizeirevier Riedlingen sicherte Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine Erkenntnisse zum Herkunftsort des Automaten vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Riedlingen unter der Telefonnr. 07371 9380 entgegen.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren das Carport eines 58- jährigen in der Grimmerfelder Straße aus Uslar. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Rangieren das Carport eines 58- jährigen in der Grimmerfelder Straße aus Uslar. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Sachschaden beträgt ca. 100 Euro. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise dazu geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Uslar, Tel. 05571-80060. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit von Freitag (08.08.), circa 16 Uhr auf Mittwoch (13.08.), circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Dormagen. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.

    Am Samstag (16.08.), hörte ein Zeuge, gegen 23:40 Uhr, Geräusche aus seinem Garten an der Moselstraße in Neuss. Als er nachsah, konnte er eine maskierte Person feststellen, welche sich auf einer Mauer in seinem Garten befand. Der Neusser machte auf sich aufmerksam und der Tatverdächtige, sowie eine weitere Person, flüchteten.

    Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In der Zeit von Freitag (08.08.), circa 16 Uhr auf Mittwoch (13.08.), circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Dormagen. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.
    Am Samstag (16.08.), hörte ein Zeuge, gegen 23:40 Uhr, Geräusche aus seinem Garten an der Moselstraße in Neuss. Als er nachsah, konnte er eine maskierte Person feststellen, welche sich auf einer Mauer in seinem Garten befand. Der Neusser machte auf sich aufmerksam und der Tatverdächtige, sowie eine weitere Person, flüchteten.
    Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 oder per Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Eine unbekannte Person hat am Sonntag (17.08.25) ein Mofa an der Tüllinghofer Straße gestohlen. Aufgefallen ist das gegen 19.30 Uhr. Zeugen fertigten ein Video des Täters, der dunkle Kleidung trug. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    Eine unbekannte Person hat am Sonntag (17.08.25) ein Mofa an der Tüllinghofer Straße gestohlen. Aufgefallen ist das gegen 19.30 Uhr. Zeugen fertigten ein Video des Täters, der dunkle Kleidung trug. Die Polizei in Lüdinghausen bittet unter 02591-7930 um Hinweise.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit vom Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Samstagabend, 18:15 Uhr, gegen einen in der Straße "An den Röthen" in Meiningen geparkten weißen Mercedes Vito. Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen der Verkehrsunfallflucht, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213109/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Verkehrsunfall
    Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß in der Zeit vom Freitagabend, 18:00 Uhr, bis Samstagabend, 18:15 Uhr, gegen einen in der Straße "An den Röthen" in Meiningen geparkten weißen Mercedes Vito. Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher die Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen der Verkehrsunfallflucht, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213109/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte Täter entwendeten am 16.08.2025, gegen 01.00 Uhr nachts, einen hochwertigen Wohnwagen von einem Betriebsgelände auf dem Gausepatt in Dülmen. Hierzu öffneten sie ein elektronisches Tor gewaltsam. Beim Täterfahrzeug handelt es sich um einen weißen Kastenwagen. Zwei Täter sind ebenfalls auf einer Videoaufzeichnung zu sehen. Jedoch können sie nicht weiter beschrieben werden. Sie trugen Kapuzenbekleidung und Handschuhe.

    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Diebstahl #Gesucht
    Unbekannte Täter entwendeten am 16.08.2025, gegen 01.00 Uhr nachts, einen hochwertigen Wohnwagen von einem Betriebsgelände auf dem Gausepatt in Dülmen. Hierzu öffneten sie ein elektronisches Tor gewaltsam. Beim Täterfahrzeug handelt es sich um einen weißen Kastenwagen. Zwei Täter sind ebenfalls auf einer Videoaufzeichnung zu sehen. Jedoch können sie nicht weiter beschrieben werden. Sie trugen Kapuzenbekleidung und Handschuhe.
    Hinweise bitte an die Polizei in Dülmen unter 02594-7930. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Wie die Polizei bereits mitteilte, wurde am vergangenen Freitag, dem 15.08.2025, im Tollensesee an der Badestelle am Gätenbach eine weibliche leblose Person im Wasser gemeldet. Drei Passanten vor Ort stellten die Frau im Wasser treibend fest und holten sie an Land. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau in der weiteren Folge im Krankenhaus. Zeugenbefragungen vor Ort ergaben, dass die Frau gegen 10:00 Uhr in den See gegangen sei und gegen 10:50 Uhr durch die Passanten leblos auf Höhe der Schilfkante im Wasser gesichtet wurde. Vor Ort ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zur Identität der Person. Am Strand konnte Kleidung festgestellt werden, die vermutlich der Frau zugeordnet werden kann. Demnach trug sie ein blau gemustertes Kleid und schwarze Schuhe. Weiterhin befanden sich an dem Ort noch ein helles Handtuch und ein brauner Beutel. Die Verstorbene wird auf circa 70 Jahre geschätzt und hatte kurzes, graues, lockiges Haar. Bis zum heutigen Tag liegen der Polizei weiterhin keine Erkenntnisse zur Person vor, sodass die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Bei Hinweisen zur möglichen Identität der Frau melden Sie sich im Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224.
    Wie die Polizei bereits mitteilte, wurde am vergangenen Freitag, dem 15.08.2025, im Tollensesee an der Badestelle am Gätenbach eine weibliche leblose Person im Wasser gemeldet. Drei Passanten vor Ort stellten die Frau im Wasser treibend fest und holten sie an Land. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen verstarb die Frau in der weiteren Folge im Krankenhaus. Zeugenbefragungen vor Ort ergaben, dass die Frau gegen 10:00 Uhr in den See gegangen sei und gegen 10:50 Uhr durch die Passanten leblos auf Höhe der Schilfkante im Wasser gesichtet wurde. Vor Ort ergaben sich keinerlei Anhaltspunkte zur Identität der Person. Am Strand konnte Kleidung festgestellt werden, die vermutlich der Frau zugeordnet werden kann. Demnach trug sie ein blau gemustertes Kleid und schwarze Schuhe. Weiterhin befanden sich an dem Ort noch ein helles Handtuch und ein brauner Beutel. Die Verstorbene wird auf circa 70 Jahre geschätzt und hatte kurzes, graues, lockiges Haar. Bis zum heutigen Tag liegen der Polizei weiterhin keine Erkenntnisse zur Person vor, sodass die Polizei um Mithilfe aus der Bevölkerung bittet. Bei Hinweisen zur möglichen Identität der Frau melden Sie sich im Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter der 0395-5582-5224.
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Seit dem 17.08.2025 ist das 12 jährige Kind Sophie Marie Kleinhans aus ihrem elterlichen Zuhause in Völklingen abgängig. Eine Notsituation aber auch ein möglicher Aufenthalt in einem anderen Bundesland bzw.dem Ausland kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

    Personenbeschreibung: 155-160cm groß ist, normale Statur, dunkelblondes langes Haar.

    Bei Antreffen der Person oder bei Hinweisen zum Aufenthalt der Person bitte Kontaktaufnahme mit der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder der PI Völklingen, 06898-2020. #Vermisstenfall
    Seit dem 17.08.2025 ist das 12 jährige Kind Sophie Marie Kleinhans aus ihrem elterlichen Zuhause in Völklingen abgängig. Eine Notsituation aber auch ein möglicher Aufenthalt in einem anderen Bundesland bzw.dem Ausland kann nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
    Personenbeschreibung: 155-160cm groß ist, normale Statur, dunkelblondes langes Haar.
    Bei Antreffen der Person oder bei Hinweisen zum Aufenthalt der Person bitte Kontaktaufnahme mit der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder der PI Völklingen, 06898-2020. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Unbekannte haben im Skatepark Oberasbach (Lkrs. Fürth) am Samstagmorgen (16.08.2025) einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Stein bittet um Hinweise.

    Eine Zeugin, der gegen 09:30 Uhr ein brennender Schutthaufen im Bereich des Skateparks in der Jahrstraße aufgefallen war, hatte die Feuerwehr verständigt. Deren Einsatzkräfte löschten anschließend das Feuer, welches offensichtlich im Zuge mehrerer Sachbeschädigungen durch eine bislang unbekannte Jugendgruppe entzündet worden war. Für das Feuer waren unter anderem Holzbretter angezündet wurden, die von einer Parkbank stammten. Die Bank selbst war vollständig aus der Verankerung gerissen worden. Zudem mussten in der Skateanlage mehrere aufgesprühte Graffitis feststellt werden.

    Der entstandene Sachschaden soll sich nach Schätzung der Stadtverwaltung auf rund 5000 Euro summieren.

    Die Polizeiinspektion Stein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei den Tätern um eine neunköpfige Jugendgruppe handeln, die sich in den Stunden zuvor im Bereich des Skateparks aufgehalten hatte. Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen zu der Jugendgruppe bzw. zum Tatgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 967824-0 mit der Polizeiinspektion Stein in Verbidung zu setzen. #Sachbeschädigung
    Unbekannte haben im Skatepark Oberasbach (Lkrs. Fürth) am Samstagmorgen (16.08.2025) einen Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro verursacht. Die Polizeiinspektion Stein bittet um Hinweise.
    Eine Zeugin, der gegen 09:30 Uhr ein brennender Schutthaufen im Bereich des Skateparks in der Jahrstraße aufgefallen war, hatte die Feuerwehr verständigt. Deren Einsatzkräfte löschten anschließend das Feuer, welches offensichtlich im Zuge mehrerer Sachbeschädigungen durch eine bislang unbekannte Jugendgruppe entzündet worden war. Für das Feuer waren unter anderem Holzbretter angezündet wurden, die von einer Parkbank stammten. Die Bank selbst war vollständig aus der Verankerung gerissen worden. Zudem mussten in der Skateanlage mehrere aufgesprühte Graffitis feststellt werden.
    Der entstandene Sachschaden soll sich nach Schätzung der Stadtverwaltung auf rund 5000 Euro summieren.
    Die Polizeiinspektion Stein hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich bei den Tätern um eine neunköpfige Jugendgruppe handeln, die sich in den Stunden zuvor im Bereich des Skateparks aufgehalten hatte. Zeugen, die entsprechende Wahrnehmungen zu der Jugendgruppe bzw. zum Tatgeschehen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 967824-0 mit der Polizeiinspektion Stein in Verbidung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com