• In Lüdenscheid, am Schäferland, wurde am 28. August 2025 gegen 16:55 Uhr eine 53-jährige Frau von einem unbekannten Mann mit Pfefferspray angegriffen und leicht verletzt. Die Frau war mit ihren Hunden spazieren, als es zu einem Streit mit dem Mann kam, der sich an einem frei laufenden Hund störte. Der Mann, beschrieben als schlank mit heller Kleidung und im Besitz von zwei Hunden, ist flüchtig. Er wird verdächtigt, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Mann oder dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdenscheid zu melden. #Körperverletzung
    In Lüdenscheid, am Schäferland, wurde am 28. August 2025 gegen 16:55 Uhr eine 53-jährige Frau von einem unbekannten Mann mit Pfefferspray angegriffen und leicht verletzt. Die Frau war mit ihren Hunden spazieren, als es zu einem Streit mit dem Mann kam, der sich an einem frei laufenden Hund störte. Der Mann, beschrieben als schlank mit heller Kleidung und im Besitz von zwei Hunden, ist flüchtig. Er wird verdächtigt, eine gefährliche Körperverletzung begangen zu haben. Zeugen, die Hinweise zu dem Mann oder dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lüdenscheid zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Plettenberg wurde am 28. August 2025 gegen 01:00 Uhr ein Kaugummiautomat an der Bahnhofstraße aufgebrochen. Die Polizei konnte einen 25-jährigen Lüdenscheider in Tatortnähe festnehmen. Bei ihm wurden Diebesgut, ein Winkelschleifer, eine Brechstange und Drogen aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf einen zweiten, mit Kapuze maskierten Täter geben können.
    In Plettenberg wurde am 28. August 2025 gegen 01:00 Uhr ein Kaugummiautomat an der Bahnhofstraße aufgebrochen. Die Polizei konnte einen 25-jährigen Lüdenscheider in Tatortnähe festnehmen. Bei ihm wurden Diebesgut, ein Winkelschleifer, eine Brechstange und Drogen aufgefunden. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise auf einen zweiten, mit Kapuze maskierten Täter geben können.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 27. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter in Eutingen, Hauptstraße, ein Pedelec. Zuerst wurden Vorder- und Hinterrad abmontiert und entwendet; in der darauffolgenden Nacht verschwand der Rahmen samt Schloss. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    Am 27. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und 07:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter in Eutingen, Hauptstraße, ein Pedelec. Zuerst wurden Vorder- und Hinterrad abmontiert und entwendet; in der darauffolgenden Nacht verschwand der Rahmen samt Schloss. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 26. August 2025, gegen 16:30 Uhr, wurde einer 86-jährigen Lünerin in der Ferigestraße in Dortmund eine Goldkette vom Hals gerissen. Die Frau war zuvor mit der Straßenbahnlinie 41 in Richtung Brambauer gefahren und an der Haltestelle "Brambauer Krankenhaus" ausgestiegen. In der Ferigestraße, Höhe Hausnummer 6, riss ihr ein unbekannter Täter die Kette vom Hals. Der Täter, etwa 25 Jahre alt, 165 cm groß, schlanker Statur, mit dunklen kurzen Haaren, einem bunten T-Shirt und einer dunklen Jeanshose bekleidet, flüchtete in Richtung Brechtener Straße. Die 86-Jährige blieb unverletzt. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden.
    Am 26. August 2025, gegen 16:30 Uhr, wurde einer 86-jährigen Lünerin in der Ferigestraße in Dortmund eine Goldkette vom Hals gerissen. Die Frau war zuvor mit der Straßenbahnlinie 41 in Richtung Brambauer gefahren und an der Haltestelle "Brambauer Krankenhaus" ausgestiegen. In der Ferigestraße, Höhe Hausnummer 6, riss ihr ein unbekannter Täter die Kette vom Hals. Der Täter, etwa 25 Jahre alt, 165 cm groß, schlanker Statur, mit dunklen kurzen Haaren, einem bunten T-Shirt und einer dunklen Jeanshose bekleidet, flüchtete in Richtung Brechtener Straße. Die 86-Jährige blieb unverletzt. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalwache unter der Telefonnummer 0231/132-7441 zu melden.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In Bopfingen beschädigte am 28. August 2025 gegen 12:25 Uhr ein 64-jähriger Sattelzugfahrer beim Rückwärtsfahren eine Lichtzeichenanlage in der Kirchheimer Straße. Der Fahrer entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte aber nach etwa 20 Minuten zurück. Der Schaden am Sattelzug beläuft sich auf ca. 2.000 Euro, an der Lichtzeichenanlage auf 5.000 bis 10.000 Euro. #Verkehrsunfall
    In Bopfingen beschädigte am 28. August 2025 gegen 12:25 Uhr ein 64-jähriger Sattelzugfahrer beim Rückwärtsfahren eine Lichtzeichenanlage in der Kirchheimer Straße. Der Fahrer entfernte sich zunächst unerlaubt von der Unfallstelle, kehrte aber nach etwa 20 Minuten zurück. Der Schaden am Sattelzug beläuft sich auf ca. 2.000 Euro, an der Lichtzeichenanlage auf 5.000 bis 10.000 Euro. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Schwäbisch Gmünd entwendeten Unbekannte zwischen Montag, 25. August 2025, 08:00 Uhr und Donnerstag, 28. August 2025, 08:00 Uhr zwei Kupferfallrohre von der Josefskapelle in der Josefstraße. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen. #Diebstahl
    In Schwäbisch Gmünd entwendeten Unbekannte zwischen Montag, 25. August 2025, 08:00 Uhr und Donnerstag, 28. August 2025, 08:00 Uhr zwei Kupferfallrohre von der Josefskapelle in der Josefstraße. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Westhausen leistete am 28. August 2025 gegen 15:35 Uhr ein alkoholisierter 24-jähriger Mann in der Dalkinger Straße Widerstand gegen Polizeibeamte. Er weigerte sich, einen Bus zu verlassen und seine Personalien anzugeben. Bei der anschließenden Durchsuchung kam es zu Widerstandshandlungen, bei denen der 24-Jährige und zwei Beamte leicht verletzt wurden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,94 Promille. #Unfallflucht #Diebstahl
    In Westhausen leistete am 28. August 2025 gegen 15:35 Uhr ein alkoholisierter 24-jähriger Mann in der Dalkinger Straße Widerstand gegen Polizeibeamte. Er weigerte sich, einen Bus zu verlassen und seine Personalien anzugeben. Bei der anschließenden Durchsuchung kam es zu Widerstandshandlungen, bei denen der 24-Jährige und zwei Beamte leicht verletzt wurden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,94 Promille. #Unfallflucht #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, gegen 00:00 Uhr, meldete eine Bürgerin in Nordhausen verdächtige Aktivitäten auf dem Dach eines Supermarktes in der Töpferstraße. Sie beobachtete mehrere Personen mit Taschenlampen und vermutete einen Einbruch. Die Polizei rückte mit mehreren Einsatzkräften aus. Es stellte sich heraus, dass Reparaturarbeiten an der Kühlanlage durchgeführt wurden. #Einbruch
    Am 28. August 2025, gegen 00:00 Uhr, meldete eine Bürgerin in Nordhausen verdächtige Aktivitäten auf dem Dach eines Supermarktes in der Töpferstraße. Sie beobachtete mehrere Personen mit Taschenlampen und vermutete einen Einbruch. Die Polizei rückte mit mehreren Einsatzkräften aus. Es stellte sich heraus, dass Reparaturarbeiten an der Kühlanlage durchgeführt wurden. #Einbruch
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In Mittenwald hat am 1. September 2025 Polizeihauptkommissar Clemens Schmitz die Leitung der Grenzpolizeistation übernommen. Er folgt auf Emanuel Erdinger, der nun die Polizeiinspektion Wolfratshausen leitet. Der 51-jährige, verheiratete Familienvater lebt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und führt die Dienststelle bereits seit dem Weggang Erdingers am 1. Mai 2025 kommissarisch. Schmitz ist seit dem 1. März 1991 bei der Bayerischen Polizei tätig. Nach seiner Ausbildung und dem Dienst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei wechselte er am 1. November 1994 zur Bayerischen Grenzpolizei und war in Bayrischzell und Garmisch-Partenkirchen eingesetzt. Nach der Integration der Bayerischen Grenzpolizei in die Bayerische Landespolizei am 1. April 1998 arbeitete er beim Bayerischen Landeskriminalamt in München. Dort absolvierte er erfolgreich ein Studium für den Aufstieg in den gehobenen Dienst. Zum 1. Mai 2016 wurde er zur Polizeiinspektion Fahndung Weilheim versetzt, die am 1. Juli 2018 in Grenzpolizeiinspektion Murnau a. Staffelsee umbenannt wurde. Seitdem war er dort tätig, bevor er nun die Leitung der Grenzpolizeistation Mittenwald übernahm. Diese ist der Grenzpolizeiinspektion Murnau a. Staffelsee nachgeordnet.
    In Mittenwald hat am 1. September 2025 Polizeihauptkommissar Clemens Schmitz die Leitung der Grenzpolizeistation übernommen. Er folgt auf Emanuel Erdinger, der nun die Polizeiinspektion Wolfratshausen leitet. Der 51-jährige, verheiratete Familienvater lebt im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und führt die Dienststelle bereits seit dem Weggang Erdingers am 1. Mai 2025 kommissarisch. Schmitz ist seit dem 1. März 1991 bei der Bayerischen Polizei tätig. Nach seiner Ausbildung und dem Dienst bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei wechselte er am 1. November 1994 zur Bayerischen Grenzpolizei und war in Bayrischzell und Garmisch-Partenkirchen eingesetzt. Nach der Integration der Bayerischen Grenzpolizei in die Bayerische Landespolizei am 1. April 1998 arbeitete er beim Bayerischen Landeskriminalamt in München. Dort absolvierte er erfolgreich ein Studium für den Aufstieg in den gehobenen Dienst. Zum 1. Mai 2016 wurde er zur Polizeiinspektion Fahndung Weilheim versetzt, die am 1. Juli 2018 in Grenzpolizeiinspektion Murnau a. Staffelsee umbenannt wurde. Seitdem war er dort tätig, bevor er nun die Leitung der Grenzpolizeistation Mittenwald übernahm. Diese ist der Grenzpolizeiinspektion Murnau a. Staffelsee nachgeordnet.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • In Recklinghausen ereignete sich am 28. August 2025 gegen 18:15 Uhr auf der Tunnelstraße ein versuchter Raubüberfall. Ein maskierter Mann, etwa 18 bis 20 Jahre alt, ca. 1,70m bis 1,75m groß und schlank, bedrohte zwei Angestellte einer Geschäftsfiliale mit einer schwarzen Pistole und forderte Bargeld. Die Angestellten wehrten sich, woraufhin der Täter ohne Beute mit einem E-Scooter in Richtung Bohnekampstraße flüchtete. Der Mann trug schwarze Kleidung, eine schwarze Maske mit Augenausschnitt und eine schwarze Kapuze. Er hat dunkle Augen, buschige Augenbrauen, lange Wimpern und sprach Deutsch mit leichtem Akzent. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 entgegen. #Raubüberfall
    In Recklinghausen ereignete sich am 28. August 2025 gegen 18:15 Uhr auf der Tunnelstraße ein versuchter Raubüberfall. Ein maskierter Mann, etwa 18 bis 20 Jahre alt, ca. 1,70m bis 1,75m groß und schlank, bedrohte zwei Angestellte einer Geschäftsfiliale mit einer schwarzen Pistole und forderte Bargeld. Die Angestellten wehrten sich, woraufhin der Täter ohne Beute mit einem E-Scooter in Richtung Bohnekampstraße flüchtete. Der Mann trug schwarze Kleidung, eine schwarze Maske mit Augenausschnitt und eine schwarze Kapuze. Er hat dunkle Augen, buschige Augenbrauen, lange Wimpern und sprach Deutsch mit leichtem Akzent. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 entgegen. #Raubüberfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com