• In Schwäbisch Hall verunfallte am 28. August 2025 gegen 20:00 Uhr ein 75-jähriger VW-Fahrer auf der Stuttgarter Straße kurz vor dem Viadukt und setzte seine Fahrt trotz des Unfalls fort. An der Kreuzung zur Salinenstraße konnte er angehalten werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt.
    In Schwäbisch Hall verunfallte am 28. August 2025 gegen 20:00 Uhr ein 75-jähriger VW-Fahrer auf der Stuttgarter Straße kurz vor dem Viadukt und setzte seine Fahrt trotz des Unfalls fort. An der Kreuzung zur Salinenstraße konnte er angehalten werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 führten Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen, der Polizeistationen Heppenheim und Lampertheim sowie der Abteilung ÖPNV & Mobilität des Kreises Bergstraße zwischen 07:00 und 11:00 Uhr Kontrollen im öffentlichen Personennahverkehr durch. Im Schulzentrum Lampertheim wurden morgens Schülerbusse und anschließend am Bahnhof Heppenheim weitere Linienbusse (insgesamt 17) überprüft. Bei zwei Bussen wurden Mängel an der Reversiereinrichtung der Fahrgasttüren festgestellt; der Widerstand zum Öffnen war zu hoch. Die Fahrer tauschten die Busse aus. Ein Busfahrer reagierte unwirsch auf eine Fahrgastfrage zum Fahrplan. Zwei weitere Busfahrer führten ihre Führerscheine und Nachweise zur Berufskraftfahrerqualifikation nicht mit sich, konnten diese aber anhand von Fotos auf ihren Smartphones nachweisen. Bei einigen Bussen wurden zudem fehlende oder mangelhafte Ausrüstungsgegenstände (Erste-Hilfe-Material, Feuerlöscher, Unterlegkeile) beanstandet. Neun Busse konnten die Kontrolle ohne Beanstandung verlassen.
    Am 28. August 2025 führten Beamtinnen und Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen, der Polizeistationen Heppenheim und Lampertheim sowie der Abteilung ÖPNV & Mobilität des Kreises Bergstraße zwischen 07:00 und 11:00 Uhr Kontrollen im öffentlichen Personennahverkehr durch. Im Schulzentrum Lampertheim wurden morgens Schülerbusse und anschließend am Bahnhof Heppenheim weitere Linienbusse (insgesamt 17) überprüft. Bei zwei Bussen wurden Mängel an der Reversiereinrichtung der Fahrgasttüren festgestellt; der Widerstand zum Öffnen war zu hoch. Die Fahrer tauschten die Busse aus. Ein Busfahrer reagierte unwirsch auf eine Fahrgastfrage zum Fahrplan. Zwei weitere Busfahrer führten ihre Führerscheine und Nachweise zur Berufskraftfahrerqualifikation nicht mit sich, konnten diese aber anhand von Fotos auf ihren Smartphones nachweisen. Bei einigen Bussen wurden zudem fehlende oder mangelhafte Ausrüstungsgegenstände (Erste-Hilfe-Material, Feuerlöscher, Unterlegkeile) beanstandet. Neun Busse konnten die Kontrolle ohne Beanstandung verlassen.
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Aschaffenburg, Innenstadt, wurde am 27. August 2025 zwischen 08:30 Uhr und 09:45 Uhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Weimaraner-Rüden in der Luitpoldstraße im Schlosspark von einem unangeleinten Hund angegriffen. Der unbekannte Hund biss den Weimaraner im Kopf- und Beinbereich. Die Frau erlitt dabei Verletzungen am rechten Arm. Die Halter des unbekannten Hundes, ein etwa 60-jähriger Mann mit grauem Bart und eine etwa 60-jährige Frau mit langen blonden Haaren, entfernten sich anschließend ohne ihre Personalien anzugeben. Der Hund wird als vermutlich männlich, etwa 70-90 cm Schulterhöhe und weiß/grau beschrieben. Ein unbeteiligter Zeuge soll den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei Aschaffenburg bittet diesen Zeugen und weitere Personen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.
    In Aschaffenburg, Innenstadt, wurde am 27. August 2025 zwischen 08:30 Uhr und 09:45 Uhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Weimaraner-Rüden in der Luitpoldstraße im Schlosspark von einem unangeleinten Hund angegriffen. Der unbekannte Hund biss den Weimaraner im Kopf- und Beinbereich. Die Frau erlitt dabei Verletzungen am rechten Arm. Die Halter des unbekannten Hundes, ein etwa 60-jähriger Mann mit grauem Bart und eine etwa 60-jährige Frau mit langen blonden Haaren, entfernten sich anschließend ohne ihre Personalien anzugeben. Der Hund wird als vermutlich männlich, etwa 70-90 cm Schulterhöhe und weiß/grau beschrieben. Ein unbeteiligter Zeuge soll den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei Aschaffenburg bittet diesen Zeugen und weitere Personen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06021/857-2230 zu melden.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • In Groß-Umstadt kam es am 29. August 2025 gegen 02:00 Uhr auf der B45 in Höhe der Haxenmühle zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer eines blauen Opel Vectra verlor beim Einbiegen von der Höchster Straße auf die B45 in Richtung Höchst die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb an der Leitplanke liegen. Der Fahrer flüchtete zu Fuß in Richtung Höchst. Hinweise nimmt die Polizeistation Dieburg unter der Telefonnummer 06071/9656-0 entgegen. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    In Groß-Umstadt kam es am 29. August 2025 gegen 02:00 Uhr auf der B45 in Höhe der Haxenmühle zu einem Verkehrsunfall. Ein unbekannter Fahrer eines blauen Opel Vectra verlor beim Einbiegen von der Höchster Straße auf die B45 in Richtung Höchst die Kontrolle über sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb an der Leitplanke liegen. Der Fahrer flüchtete zu Fuß in Richtung Höchst. Hinweise nimmt die Polizeistation Dieburg unter der Telefonnummer 06071/9656-0 entgegen. #Unfallflucht #Gesucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 27. August 2025 auf den 28. August 2025, kurz nach Mitternacht, überschlug sich ein Peugeot auf der L469 zwischen Oberauerbach und Niederhausen. Der 37-jährige Fahrer aus dem Landkreis Südwestpfalz konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und erlitt nur leichte Verletzungen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von drei Promille. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt, eine Blutprobe entnommen. Es wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. #Sachbeschädigung
    In der Nacht vom 27. August 2025 auf den 28. August 2025, kurz nach Mitternacht, überschlug sich ein Peugeot auf der L469 zwischen Oberauerbach und Niederhausen. Der 37-jährige Fahrer aus dem Landkreis Südwestpfalz konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und erlitt nur leichte Verletzungen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von drei Promille. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt, eine Blutprobe entnommen. Es wird ein Strafverfahren eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 24 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    In Mainz wird seit Donnerstag, 28. August 2025, die 13-jährige Nele D. vermisst. Sie verließ gegen 16:30 Uhr die Tagesklinik der KJP Mainz in Bingen-Gaulsheim und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Nele ist 160 cm groß, hat braun-rote, lange Haare und trug zuletzt eine schwarze Kapuzenjacke mit pinkem Emblem, eine anthrazitfarbene, weite Jeans, türkise Adidas Badelatschen und türkise Socken. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt das Kommissariat 31 - Kriminaldauerdienst unter 06131 - 6533312 entgegen. Wer Nele sieht, sollte die Polizei über den Notruf 110 informieren. #Vermisstenfall
    In Mainz wird seit Donnerstag, 28. August 2025, die 13-jährige Nele D. vermisst. Sie verließ gegen 16:30 Uhr die Tagesklinik der KJP Mainz in Bingen-Gaulsheim und wurde seitdem nicht mehr gesehen. Nele ist 160 cm groß, hat braun-rote, lange Haare und trug zuletzt eine schwarze Kapuzenjacke mit pinkem Emblem, eine anthrazitfarbene, weite Jeans, türkise Adidas Badelatschen und türkise Socken. Hinweise zum Aufenthaltsort nimmt das Kommissariat 31 - Kriminaldauerdienst unter 06131 - 6533312 entgegen. Wer Nele sieht, sollte die Polizei über den Notruf 110 informieren. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 46 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 führten Polizeibeamte in Bad Salzdetfurth und Bockenem mobile Verkehrskontrollen durch. Um 22:39 Uhr stellten sie in Bockenem, Am Alten Friedhof, einen 21-Jährigen fest, der eine Blitzer-Warn-App nutzte. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Um 22:49 Uhr kontrollierten sie in derselben Straße einen 18-Jährigen, dessen E-Scooter nicht den Vorschriften entsprach. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen mittelbarer Falschbeurkundung eingeleitet. In Bad Salzdetfurth wurde um 23:27 Uhr in der Lärchenstraße eine Frau mit ihrem Seat kontrolliert, die trotz bestehenden Fahrverbots fuhr. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Gegen 23:00 Uhr wurde in der Hachumer Straße ein Transporter mit Mängeln an der Beleuchtung kontrolliert. Der 35-jährige Fahrer war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben; seine Adresse konnte ermittelt werden, sodass die Verfahren gegen ihn fortgesetzt werden können.
    Am 28. August 2025 führten Polizeibeamte in Bad Salzdetfurth und Bockenem mobile Verkehrskontrollen durch. Um 22:39 Uhr stellten sie in Bockenem, Am Alten Friedhof, einen 21-Jährigen fest, der eine Blitzer-Warn-App nutzte. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Um 22:49 Uhr kontrollierten sie in derselben Straße einen 18-Jährigen, dessen E-Scooter nicht den Vorschriften entsprach. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen mittelbarer Falschbeurkundung eingeleitet. In Bad Salzdetfurth wurde um 23:27 Uhr in der Lärchenstraße eine Frau mit ihrem Seat kontrolliert, die trotz bestehenden Fahrverbots fuhr. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Gegen 23:00 Uhr wurde in der Hachumer Straße ein Transporter mit Mängeln an der Beleuchtung kontrolliert. Der 35-jährige Fahrer war zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben; seine Adresse konnte ermittelt werden, sodass die Verfahren gegen ihn fortgesetzt werden können.
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025, 19:23 Uhr, ereignete sich auf der B96 zwischen Rambin und Samtens ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger kam mit seinem Mercedes beim Überholen nach links von der Fahrspur ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes eines 47-Jährigen zusammen. Anschließend schleuderte er gegen einen Skoda eines 38-Jährigen. Der 39-Jährige, der 47-Jährige, dessen 44-jährige Beifahrerin und der 38-Jährige wurden schwer verletzt, ein 8-jähriges Kind im Mercedes leicht. Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht. Die drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt ca. 35.000 Euro. Die B96 war für etwa 4,5 Stunden voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 28. August 2025, 19:23 Uhr, ereignete sich auf der B96 zwischen Rambin und Samtens ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 39-Jähriger kam mit seinem Mercedes beim Überholen nach links von der Fahrspur ab und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes eines 47-Jährigen zusammen. Anschließend schleuderte er gegen einen Skoda eines 38-Jährigen. Der 39-Jährige, der 47-Jährige, dessen 44-jährige Beifahrerin und der 38-Jährige wurden schwer verletzt, ein 8-jähriges Kind im Mercedes leicht. Alle Verletzten wurden in Krankenhäuser gebracht. Die drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden beträgt ca. 35.000 Euro. Die B96 war für etwa 4,5 Stunden voll gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 kam es in Heidelberg-Handschuhsheim und Neuenheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem auch der Polizeihubschrauber eingesetzt wurde. Zwei Personen wurden festgenommen, nachdem sie sich an geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht hatten. Die Kriminalpolizei Heidelberg ermittelt.
    In der Nacht vom 27. auf den 28. August 2025 kam es in Heidelberg-Handschuhsheim und Neuenheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem auch der Polizeihubschrauber eingesetzt wurde. Zwei Personen wurden festgenommen, nachdem sie sich an geparkten Fahrzeugen zu schaffen gemacht hatten. Die Kriminalpolizei Heidelberg ermittelt.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 28. August 2025 führten zivile und uniformierte Einsatzkräfte der Polizei Gelsenkirchen und des kommunalen Ordnungsdienstes zwischen 15:00 und 22:00 Uhr verdachtsabhängige und verdachtsunabhängige Kontrollen durch. Im Fokus standen kriminelle Jugendliche. Bei den 141 Kontrollen wurden Identitäten festgestellt, Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, Präventionsgespräche und Gefährderansprachen geführt. Drei Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt, ein Haftbefehl vollstreckt und 17 Gegenstände, darunter elektronische Zigaretten und Betäubungsmittel, sichergestellt. Einsatzleiter Kriminaldirektor Robert Herrmann zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz. Die Soko "Jugend", die seit April 2024 gegen steigende Kinder- und Jugendkriminalität vorgeht, wird diese Schwerpunktkontrollen auch in Zukunft fortsetzen. Kriminaloberrat Benjamin Thom übernimmt die Leitung der Soko von Kriminaloberrat Gerrit Böckmann.
    Am 28. August 2025 führten zivile und uniformierte Einsatzkräfte der Polizei Gelsenkirchen und des kommunalen Ordnungsdienstes zwischen 15:00 und 22:00 Uhr verdachtsabhängige und verdachtsunabhängige Kontrollen durch. Im Fokus standen kriminelle Jugendliche. Bei den 141 Kontrollen wurden Identitäten festgestellt, Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt, Präventionsgespräche und Gefährderansprachen geführt. Drei Personen wurden erkennungsdienstlich behandelt, ein Haftbefehl vollstreckt und 17 Gegenstände, darunter elektronische Zigaretten und Betäubungsmittel, sichergestellt. Einsatzleiter Kriminaldirektor Robert Herrmann zeigte sich zufrieden mit dem Einsatz. Die Soko "Jugend", die seit April 2024 gegen steigende Kinder- und Jugendkriminalität vorgeht, wird diese Schwerpunktkontrollen auch in Zukunft fortsetzen. Kriminaloberrat Benjamin Thom übernimmt die Leitung der Soko von Kriminaloberrat Gerrit Böckmann.
    0 Geteilt 35 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com